Tagung „Aufklärung! Musik und Geschlecht im 18. Jahrhundert“ 24.-27.05.18

Subjektivität und Individualität, Empfindsamkeit, Galanterie und Natürlichkeit – der Bedeutungszuwachs sozialer Formationen wie der (Klein)Familie, des Freundschaftsbundes, der Geselligkeit, neue publizistische Diskurse, die Verbreiterung der bürgerlichen Musikkultur, medizinische Diskurse wie die

Entdeckung des Nervensystems – die Differenzdiskurse der Aufklärung: Musik und Geschlecht sind Teil der mentalitätsgeschichtlichen und sozialen Wandlungsprozesse des 18. Jahrhunderts und werden zugleich von diesen geprägt. Diesem Konnex wird die internationale Tagung „Aufklärung! Musik und Geschlecht im 18. Jahrhundert“ nachgehen, die vom 24. – 27. Mai 2018 im Institut für Historische Musikwissenschaft in Hamburg von der Fachgruppe Frauen- und Genderstudien der Gesellschaft für Musikforschung veranstaltet wird. Am Ende des reichhaltigen Programms steht ein Round Table mit Beatrix Borchert (Hamburg), Nina Noeske (Hamburg), Corinna Herr (Bochum) u.a. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsort: Institut für Historische Musikwissenschaft, Neue Rabenstr. 13, 20354 Hamburg

07.05.2018

50plus Musikfestival in der Schweiz sucht Musiker*innen

ProMusicante, die etwas andere Musikschule für Erwachsene, bietet rund ums Jahr ein vielfältiges Kursprogramm für Musikinteressierte in der Schweiz. Vom 28. bis 30. Sept 2018 organisiert sie außerdem das dritte 50plus Musik-Festival in Rapperswil-Jona. Musizierende und Singende sind eingeladen, im historischen Haus der Musik vor einem interessierten Publikum aufzutreten. Infos zu Ablauf und Anmeldung findet Ihr hier. Anmeldeschluss: 13.07.2018

07.05.2018

Junger Münchner Jazzpreis 2018

In diesem Jahr schreibt mucjazz den Jungen Münchner Jazz Preis (JMJP) zum 6. Mal aus. Bewerben können sich Jazzmusiker*innen, die zum Zeitpunkt der Bewerbungsfrist nicht älter als 28 Jahre alt sind und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Aussagekräftige Unterlagen inklusive Tonproben können bis 29.06.2018 eingesandt werden: erbeten werden eine Info mit den Kontaktdaten sowie 6 identische Exemplare einer anonymisierten CD (blank) mit insgesamt max. 20 minütigen Musikproben. Aus allen fristgerecht eingegangenen Bewerbungen wählt die Fachjury die 3 besten Bewerber*innen im sog. „blind fold“-Verfahren aus und lädt sie zum Final-Konzert am 09.11.2018 nach München in den Jazzclub Unterfahrt ein, bei dem sie im Rahmen eines Konzertes um den 1. Platz spielen. Der Preis ist insgesamt  mit 6000.-€ dotiert, zusätzlich wird ein mit 500.-€ dotierter Solistenpreis vergeben. Das Konzertfinale findet in Kooperation mit BR Klassik statt und wird vom BR aufgenommen.

Hier geht es zu den Bewerbungsbedingungen.

07.05.2018

Netzwerk Jazz in Hessen lädt zum Treffen 12.05.2018 Frankfurt

Im Dezember 2016 trafen sich beim Netzwerktreffen Jazz Musiker*innen und Pädagog*innen aus ganz Hessen, um über bereits bestehende und mögliche Schulprojekte zu sprechen, mit dem sich Jazz und improvisierte Musik in die Schule bringen lässt. Anlässlich der Bundesbegegnung „Jugend jazzt“, die vom 10. bis 13. Mai 2018 in Frankfurt stattfindet, will sich das Netzwerk bei einem Folgetreffen am 12. Mai von 11-13 Uhr erneut mit diesem Thema beschäftigen und über konkrete Beispiele sprechen. Dazu haben die Veranstalter*innen Musiker*innen und Lehrer*innen eingeladen, die von ihren Erfahrungen berichten: Joey Becker berichtet vom Netzwerk Schule und Jazz Wiesbaden, Ulrike Schwarz vom LieselJazz-Programm an der Liesel Oestreicher Schule Frankfurt, und Sascha Wild von Jazz und Improvisierte Musik in die Schule. Es gibt die Möglichkeit, eigene Vorstellungen von Jazzvermittlung im Schulunterricht und Wünsche an eine bessere Vernetzung und/oder Fortbildungsmaßnahmen in diesem Bereich anzusprechen. Eventuell lassen sich einzelne Projekte auch verknüpfen.

Zu diesem Netzwerktreffen sind alle Interessierten, Lehrer*innen, Musiker*innen, Veranstalter*innen und sonstige Personen eingeladen, die mit diesem Thema in Kontakt gekommen sind und sich für eine stärkere Berücksichtigung von Jazz und improvisierter Musik im Schulunterricht einsetzen.

Veranstaltungsort: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Eschersheimer Landstraße 29, 60322 Frankfurt, Raum B203

07.05.2018

Schlagzeugerin für Werbespot in Hamburg gesucht (24.-30.05.18)

Die Berliner Agentur Streets sucht für einen gut bezahlten Werbespot eines Automobilherstellers eine Schlagzeugerin im Alter von 25-35 Jahren, bevorzugt aus dem Bereich Jazz, aber auch andere Stilrichtungen sind möglich!

Casting: ab sofort!
Drehzeitraum: 24.-30.05.2018 1-3 Drehtage in Hamburg

Bewerbung mit Foto & Kontakt an: ed.ru1738591411tnega1738591411-stee1738591411rts@g1738591411nitsa1738591411c1738591411

07.05.2018

Musifiziert.de lädt Musiker*innen zu Interviews ein

Niemand muss das Rad neu erfinden: Die Musikerin Sabine Graichen aka Binegra lädt auf ihrem „Blog für Musiker & Interessierte“ MUSIFIZIERT Musiker*innen ein, in Interviews von ihren persönlichen Erfahrungen in der Musikwelt zu erzählen und somit andere daran teilhaben zu lassen. Themen wie Songwriting, Gesang, Homerecording, Selbstvermarktung als Musiker*in und Verschiedenes aus dem Musikerleben stehen im Vordergrund, da könnte so manch guter Tipp dabei sein. Wer sich für ein Interview anmelden möchte, kann das hier tun.

07.05.2018

Proberaum im Jugendzentrum Friedberg

Das Jugendzentrum Friedberg (Nähe Frankfurt) hat einen Proberaum mit einer kleinen Gesangsanlage und dem Grundgerüst eines Schlagzeugs, der jugendlichen MusikerInnen und Bands für einen geringen Betrag zur Verfügung gestellt wird. Gegenwärtig sind hier Kapazitäten für zwei weitere Bands vorhanden.  Kontakt: ed.ne1738591411sseH-1738591411grebd1738591411eirF@1738591411dnumg1738591411eiS.e1738591411nnA1738591411 , Tel. 06031-161999201

04.05.2018

Vergabe des Frankfurter Jazzstipendiums beim Konzert 09.05.2018

Am Mittwoch, den 9. Mai, um 21 Uhr wird in der Romanfabrik Frankfurt das 28. Frankfurter Jazzstipendium übergeben. Bei einem Doppelkonzert wird der/die diesjährige Jazzstipendiat*in von Kulturdezernentin Dr. Ina Hartwig bekannt gegeben. Das Stipendium zur Unterstützung der künstlerischen Weiterbildung ist mit 10.000 Euro dotiert. Im Anschluss an die Vergabe wird sich der Stipendiat mit seiner Musikgruppe in einem Konzert vorstellen. Eröffnet wird der Abend um 19.30 Uhr mit einem Konzert des Quintetts „J’Used“ mit u.a. Heidi Bayer (tp, flh).

Weitere Informationen unter www. jazz-frankfurt.de

03.05.2018

Sänger*innen aufgepasst: Jam Session @ Fabrik, Frankfurt 07.05.18

Am Montag, den 07.05. lädt die Fabrik in Frankfurt wieder zur Jam Session, diesmal mit dem Stefanie Hoevel Quartett als Opener. Stefanie Hoevel, eine feste Größe der Frankfurter Musikszene, singt und spielt ihre Lieblingstitel aus dem American Songbook und stellt ihre Eigenkompositionen vor. Wie immer begleitet von einer fantastischen Rhythmusgruppe. Eine Opener Band, die besonders Sänger*innen zur Session einladen möchte. Danach: Bühne frei für ambitionierte Musiker*innen aller Instrumentenklassen. Freier Eintritt für Sessionteilnehmer*innen.

02.05.2018

Radiotipp: Olivia Trummer bei JazzTalk & Klassik à la carte

Die Pianistin, Komponistin und Sängerin Olivia Trummer ist im Mai in zwei Radiosendungen zu hören: in der Sendung „JazzTalk“ mit Claudia Rodi bei Radio Wüste Welle am 12.05. von 16 – 17 Uhr, 13.05. von 9 – 10 Uhr und am 15.05. von 19 – 20 Uhr. Außerdem berichtet NDR Kultur in der Sendung „Klassik à la carte“ (Live) am 18.05. von 13 – 14 Uhr über die Musikerin.

02.05.2018

„Girls on Beat“ @ Krass Festival 12.05.18 Hamburg

Junge Bands präsentieren am 12. Mai im Rahmen des Krass Festivals erstmals ihre Songs live auf einer professionellen Bühne. Sie werden von renommierten Hamburger Musiker*innen gecoacht, die sie bei der Entwicklung der Sets unterstützen. Reggae, HipHop, Pop, Folk: Es geht um die Universalsprache Musik und um Begegnungen. Fünf Bands treten auf und es darf getanzt werden!

12. Mai 2018, Sa. 15 Uhr, Kampnagel/KMH, Jarrestr. 20, 22303 Hamburg

02.05.2018

Hoffest – Her(t)z im Hof im Frauenmusikzentrum 02.06.2018

Vergangenes Jahr hat das Frauenmusikzentrum zum 30jährigen Jubiläum gezeigt, was die im FMZ probenden Musikerinnen* auf die Bühne bringen. Am 02.06. seid ihr am Zug! Das FMZ öffnet die Türen und lädt Euch ein, einfach mal zu machen:
Ab 15 Uhr Schnupperworkshops (Schlagzeug, Bass, (Body-)Percussion, Gesang)
Außerdem Mitmachchor, Kaffee & Kuchen
Ab 18 Uhr Livemusik u.a. mit Zugwind, Seidelbast, Luke und Svantje
Außerdem Karaoke, Grillen & Bier
All gender welcome!

Veranstaltungsort: Frauenmusikzentrum, Große Brunnenstraße 63a, 22763 Hamburg

02.05.2018