Noch Plätze frei: Songwriting-Workshop Christina Lux 01.09.

Gute Nachrichten: beim Songwriter Workshop von Christina Lux in Bad Oeynhausen am 01.09.2018 von 10-17 Uhr sind noch wenige Plätze frei. 

20.08.2018

HerzKammerChor in Frankfurt sucht Chorleiter*in & Sänger*innen

Der HerzKammerChor sucht eine*n neuen Chorleiter*in ab September bzw. Oktober 2018. Der Chor besteht fast ausschließlich aus Medizinstudierenden der Uni Frankfurt und hat bisher ein gemischtes, jedoch mehr klassische Stücke enthaltendes, Programm gesungen. Zweimal im Jahr treten die Mitglieder beim Winter- bzw. Sommerkonzert zusammen mit Goethes KOMMchester auf, mit dem sie auch meist ein oder zwei gemeinsame Stücke proben.
Der Probenraum befindet sich am Campus Niederrad im Das KOMM, geprobt wurde bisher  mittwochs von 18:30-20 Uhr, was aber gern geändert werden kann.

Außerdem sucht der Chor immer neue Sänger*innen, die ihn stimmlich unterstützen, auch das Orchester würde sich über neue Mitglieder freuen.

20.08.2018

Malonda startet Crowdfunding für EP

Das erste Stück Malonda-Musik hat das Licht der Welt erblickt: Schon Goethe widmete sich in seiner Ode „An Luna“ dem weiblichen Aspekt der Göttlichkeit. Mit der Single „Mondin“ spinnt Malonda diesen Faden weiter, in eine lustvolle Saga voller elektronischer Sehnsucht und dunklen Bässen. Was, wenn Gott eine Frau wäre?“ Sie würde tanzen – zur Mondin! Hier geht es zum Video. Für ihr Herzensprojekt „Jahr der Mondin“, mit dem sie Weiblichkeit und den Zusammenhalt unter Frauen in Kunst und Kultur feiern möchte, hat sie jetzt bei Pledge eine Crowdfunding-Aktion gestartet. Damit will sie ihre EP finanzieren. Wer sie live erleben will: am 24.08. tritt sie als Gast von Doctorella bei der fünften Auflage von „Ich brauche eine Genie“ in der Kantine am Berghain auf.

20.08.2018

Podcast: Interessante Gäste beim PopTalk

Anstatt am Strand den Freuden des Lebens nachzugehen und den Kulturbetrieb ruhen zu lassen, hat Nabil Atassi, Gründer der Podcastreihen „PopTalk“ und „Onlinejazzradio“, einige junge (Jazz-)Musiker*innen zu sich ins Studio eingeladen. Mit dabei waren z.B. die Pianistin Maike Zazie, die ihr erstes Album auf dem indie Label 7K! records herausbringt sowie die Müncher Saxophonistin Stephanie Lottermoser, die mit ihrem neuen Album „This Time“ demnächst gleich an fünf Abenden im Berliner A-Trane auftreten wird. Im Herbst dann, wenn der Kulturbetrieb wieder auf Hochtouren läuft, erwartet er einige hochkarätige Gäste im PopTalk und wendet sich gesellschaftlichen Themen zu. Erwartet werden Prof. Ulrike Kluge, Leiterin des Zentrums für Interkulturelle Psychiatrie an der Berliner Charité zum Thema Integration und die Zukunftsforscherin Tanja Schindler.

Der PopTalk mit Maike Zazie ist bereits online.

20.08.2018

Anmeldeschluss verlängert: Deutscher Rock & Pop Preis 2018

Zum 36. Mal werden in diesem Jahr die Deutschen Rock & Pop Preise 2018 verliehen. Ausgerichtet vom Deutschen Rock & Pop Musikerverband e.V. und der Deutschen Popstiftung können sich Musiker*innen und Bands für die Preise in 125 verschiedenen Kategorien bewerben. In den acht Hauptkategorien werden die Final­aus­scheidungen (und/oder Halbfinal­vor­ent­scheide) tagsüber live am Festivalort auf der Bühne er­folgen. In den übrigen Kategorien entscheidet die Bundesjury allein aufgrund des eingeschickten Materials über eine Nominie­rung bzw. Aus­zeichnung bei der Preisverleihung. Die Preisverleihung findet am 8. Dezember in der Siegerlandhalle in Siegen statt.

Achtung: der Anmeldungsschluss wurde nochmal verlängert auf den 01.09.2018!

20.08.2018

Nominierte für den ANCHOR 2018 stehen fest

In Kürze geht das diesjährige Reeperbahn-Festival an den Start und dann wird zum dritten Mal der Internationale ANCHOR Award verliehen. Die Jury um Linda Perry und Cassandra Steen hat jetzt bekannt gegeben, welche 7 Musiker*innen sich Hoffnungen auf den Preis machen können: Anna Aaron (CH), FRUM (FO), Freya Ridings (GB), Hope (DE) u.a. Der Preis wird am 22.09. verliehen.

16.08.2018

Deutsche Schallplattenkritik ehrt Christina Lux & Mamani Keïta

Als wir Christina Lux‘ CD „Leise Bilder“ im März als CD-Tipp vorstellten, haben wir schon eine gewisse Preiswürdigkeit vermutet, doch jetzt ist es amtlich: Christina Lux hat die Jury des Preises der deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie „Liedermacher“ überzeugt und gewinnt den Vierteljahrespreis! In der Begründung der Jury heißt es: „Mit ihrer aktuellen CD ist der Gitarristin und Sängerin Christina Lux ein kleines Meisterwerk gelungen. Ihre Texte liefern Gedankenüberschüsse von fast philosophischer Art, geschult an Jazz und Soul transportiert sie tiefsinnige Inhalte auf musikalisch höchstem Niveau. Wobei alles unangestrengt, fast schwebend daherkommt, sie artikuliert weich und swingend – Worte und Klänge harmonieren perfekt miteinander. Die alte These, dass die deutsche Sprache nicht popgeeignet sei, ist zwar schon spätestens seit Udo Lindenberg und Stoppok eindrucksvoll wiederlegt, die Lux beglaubigt dies einmal mehr. Joo Kraus, Stoppok, Dennis Hormes, Markus Segschneider, Laith Al-Deen und vor allem Oliver George haben wesentlich zur überragenden Qualität dieses Albums beigetragen. Christina Lux ist und bleibt eine Ausnahmeerscheinung unter den deutschsprachigen Singer-Songwritern“. Wir gratulieren herzlich!

Den Weltmusik-Preis bekommen Arat Kilo, Mamani Keïta und Mike Ladd für ihr Album „Visions of Selam“ für ihr „gelungenes weltmusikalisches Fusionprojekt“: „Arat Kilo, „Ethio-Beat“-Truppe mit Hang zum Jazz aus Paris tat sich zusammen mit der Sängerin Mamani Keïta aus Mali mit ihrer hellen, manchmal schneidenden Stimme sowie mit Slampoet Mike Ladd aus Boston – und gemeinsam haben sie die richtige Alchemie gefunden! Grooves, Hooklines und Non-Nonsense Lyrics verbinden sich zu einer tanzbaren Melange, Dynamik prägt die Stimmen, die sich zwischen den Bläsern offenkundig wohl fühlen, dazu kommen satte Arrangements: Einmal mehr hat der Musikschmelztiegel Paris einen echten Diamanten hervorgebracht“. Mamani Keïta ist bekannt durch ihre Mitwirkung in der Supergroup „Les Amazones d’Afrique“.

16.08.2018

Helfer*innen für Playgroundfestival in Frankfurt gesucht

Für das Playground-Festival vom 24-26.08.2018 an der Schwanheimer Düne in Frankfurt werden noch Helfer*innen für die Bereiche Auf-/Abbau, Bar, Küche, Deko, Kinderspace ect. gesucht. Bei Interesse meldet euch unter ed.dn1743964218uorgy1743964218alpeh1743964218t@tca1743964218tnoc1743964218.

Alle Infos zu den Workshops, Kids Playground, Bands und Partyprogramm findet ihr hier. Das Festival läuft auf Spendenbasis, wenn Geld übrig bleiben sollte, ist es für ein Bildungsprojekt in einem Romadorf  bzw. Zirkusprojekt für sozialbenachteiligte Kinder auf Rhodos gedacht (Infos).
16.08.2018

Popbüro Region Stuttgart sucht Praktikant*in

Das Popbüro in Stuttgart sucht ab September 2018 noch eine*n musikbegeisterte*n Praktikanten*in für den Bereich Kommunikation und Marketing. Der Zeitraum des mit 400 Euro monatlich vergüteten Praktikums beträgt mindestens 6 Monate. Nur eingeschriebene Student*innen können sich bewerben. Mitbringen sollte der/die Bewerber*in Engagement, Teamgeist, Ausdauer und natürlich Musikbegeisterung. Info

14.08.2018

Bridges Summer-Sessions sucht Musiker*innen für die Open Stage

Die interkulturelle Musikinitiative „Bridges – Musik verbindet“ lädt am 23. August alle Musiker*innen und Musikinteressierte zur Summer-Session nach Frankfurt ein. Im Café Awake spielt ab 19 Uhr zuerst das Ensemble „Sharqstan“, danach können auf der Open Stage Menschen auf musikalischem Weg zusammenfinden. Bridges hat es sich zur Aufgabe gemacht, geflüchtete und beheimatete Musiker*innen zusammenzubringen, damit aus Fremden Freunde werden. Ganz unter diesem Motto stehen auch die Bridge Summer-Sessions 2018. Das 2016 gegründete Projekt Bridges hat inzwischen über 100 Musker*innen in 170 Orchester- und Ensemblekonzerten zusammengeführt und bereits 60.000 Zuschauer*innen begeistert.

Veranstaltungsort: Café Awake, Nibelungenplatz 3, 60318 Frankfurt am Main

Infos

14.08.2018

Kinotipp: „Silvana“

„Eine Motivationsrede für die feministische Revolution“, so bezeichnet das Missy Magazin die Dokumentation Silvana (SE 2017, 91 Min.) über die schwedische Hip-Hop Künstlerin Silvana Imam. Durch ihre litauischen und syrischen Wurzeln geprägt, kämpft die energiegeladene Punk-Rapperin für den Feminismus. Schnell wurde sie zur Ikone in ganz Skandinavien. Der rasante Aufstieg von der Underground-Künstlerin zum gefeierten Star zog aber auch Schattenseiten mit sich. Der wachsende Druck führte schließlich zum Zusammenbruch, woraufhin sich Silvana aus der Öffentlichkeit zurückzog. Nachdem sie die Zeit nutzte, um sich als Künstlerin neu zu erfinden, wagt sie nun ein Comeback. Mehrere Jahre wurde sie von einem Filmteam, bestehend aus Mika Gustafson, Olivia Kastebring und Christina Tsiobanelis begleitet. Ein intimes und mitreißendes Portrait ist das Ergebnis, dass ab dem 23. 08. im Mal Seh’n Kino in Frankfurt um 22 Uhr und vom 24. 08. – 29. 08. um jeweils 21:45 Uhr zu sehen ist. Außerdem läuft der Film am 20.10. um 19:45 Uhr bei den Lesbisch Schwulen Filmtagen im Metropolis in Hamburg.

Hier könnt ihr den Trailer sehen.

14.08.2018

Radiotipp: Raketerei im Interview @ FluxFm

Am Dienstag, den 14. August um 17 Uhr ist Imke Machura, die Betreiberin der Musikerinnen-Plattform Raketerei bei FluxFm zum Interview eingeladen, um über ihren Podcast, die Raketerei-Community und ihre Onlineangebote zu reden. Hier geht es zum Stream.

14.08.2018