Die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung bitte bis zum 15. September unter ed.wr1743964079n-rml1743964079@gnal1743964079knekc1743964079eurb1743964079.
Symposium „Paare in Kunst und Wissenschaft“ 04.-06.10.2018
„Paare in Kunst und Wissenschaft“ heißt ein interdisziplinäres Symposium vom 04.-06.10.2018, das vom Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung in Wien veranstaltet wird. Es ist Teil des DFG-Forschungsprojekts „Paare und Partnerschaftskonzepte in der Musikkultur des 19. Jahrhunderts“ und widmet sich dem Themenfeld aus der Perspektive der Musik-, Theater- und Kunstwissenschaft, der Germanistik und Geschichtswissenschaft. „Schreiben über Paare“ wird dabei ebenso thematisiert wie „Schreiben als Paar“, darüber hinaus geht es um (Selbst-) Inszenierungsstrategien von Paaren und um das Umfeld der Paarkonstellationen, um Konstellationen, Familien, Netzwerke.
Veranstaltungstipp: „Frauen* im Musikbusiness“ 15.10.18
Anna Groß ist Geschäftsführerin des Plattenlabels Springstoff und Organisatorin von feministischen Musikevents wie der Partyreihe „Female Focus“. Sie ist Sprach- und Kulturwissenschaftlerin und arbeitet seit 2002 als politische Bildnerin. Sie ist Referentin für Themen wie Sexismus in Subkulturen & Gesellschaft, Neonazis & Hate Speech in Social Media und offline und arbeitet bei ihrem feministischen Musiklabel vor allen Dingen im Bereich Education an politischen Themen und guter Musik. Außerdem legt Springstoff einen besonderen Schwerpunkt auf die Förderung von Frauen* in der Musik. Wie das Plattenlabel gegründet wurde und wie besagte Themen mit Musik zusammenhängen, erfahrt Ihr im Vortrag „Frauen* im Musikbusiness“, den Ihr am Montag, 15.10.2018 um 20 Uhr im EWA in Berlin erleben könnt.
Veranstaltungsort: EWA e. V., Prenzlauer Allee 6, 10405 Berlin
Infos: www.ewa-frauenzentrum.de, Tel. 442 55 42
Gitarristin in Köln gesucht
Die Sängerin und Songschreiberin Grace Simon aus Köln sucht eine Gitarristin, gerne akustisch, aber eventuell auch elektrisch, auf jeden Fall talentiert und nett. Alles weitere unter: moc.n1743964079omise1743964079carg@1743964079ofni1743964079.
Neue Location für die LadyJam: Fiffi Bar in Köln
Die lange Suche hat ein Ende und die monatliche LadyJam des Frauenmusikclubs hat ein neues Zuhause: die wunderbare Fiffi Bar in der Kölner Südstadt. Zwischen Hunden und Cocktails findet hier jetzt jeden ersten Montag im Monat eine kleine Musiksession statt, der nächste Termin ist am 01.10. mit dem Opener TWO HEARTS IN TEN BANDS, einem stimmgewaltigen, energiegeladenen Duo aus Osnabrück. Wie immer: Beginn 20 Uhr und der Eintritt ist frei (um Spenden für die Musikerinnen wird gebeten).
Veranstaltungsort: Severinswall 35, 50678 Köln
NDR Bigband: Solo-Trompeter*in gesucht
Die NDR Bigband ist ein renommiertes Jazzsolistenensemble, angesiedelt in Hamburg. Mit eigenen Konzertreihen, Auftritten bei fast allen Festivals im Norden, mit nationalen und internationalen Tourneen findet sie ein großes und vielfältiges Publikum. Die Band pflegt das Erbe aus 100 Jahren Jazzgeschichte, nimmt zeitgenössische Entwicklungen auf und setzt eigene Impulse. Ihre Produktionen werden regelmäßig im Radio gesendet und auf CD veröffentlicht.
Für die Position der Solotrompete mit dem Nebeninstrument Flügelhorn wird jetzt ein*e Musiker*in gesucht. Bitte sendet Eure Unterlagen mit Anschreiben, aktuellem Lebenslauf und einem Audiosample von maximal zehn Minuten Länge per Email an: ed.rd1743964079n@dna1743964079bgib-1743964079tepmu1743964079rt1743964079. Bewerbungsschluss ist der 10. Oktober 2018.
Kulturprojekt „806qm“ in Darmstadt sucht Booker*in
Das Projekt 806qm ist ein autonomes, gewerbliches Referat des AStA der TU Darmstadt, hervorgegangen aus einer 1997 entstandenen studentischen Initiative. Mit der Eröffnung auf 603qm im Jahr 2003 in der Stoeferlehalle entwickelte sich damals ein zentraler Punkt des städtischen Kulturlebens, der bis heute über die Region Darmstadt und Rhein-Main hinaus strahlt. Das Projekt 806qm versteht sich nicht nur als lebendiger Kulturbetrieb, sondern auch als Bindeglied zwischen Universität und Stadt, studentischem und nicht-studentischem Leben. Weitere Informationen zu unserem Projekt findet ihr unter: www.806qm.de/projekt
Ab dem 01. Dezember 2018 suchen wir eine/n Bereichsleiter_in (30 Std./ Woche) im Geschäftsfeld Booking. Zusätzliche Verdienstmöglichkeiten innerhalb des 806qm sind gegeben. Ausführliche Infos
Bewerbungsschluss ist der 05.10.2018. Aussagekräftige Bewerbungen mit Lebenslauf (ohne Bild) bitte ausschließlich per Mail an
Sängerin sucht Begleitmusiker*innen
Sängerin aus Frankfurt/Main sucht Begleitmusiker*innen oder Band, für ihr Programm von Gospel- und Jazz-Liedern zum gemeinsamen Proben und Auftreten. Kontakt
Veranstaltungstipp: Building Bridges Of Sound 22.09.2018
Interkulturelle Jamsessions in Bonn
Ein Musiker*innen-Treff mit offener Jam-Session im MIGRApolis in Bonn bietet Raum und Möglichkeiten, dass Menschen verschiedener Herkunft und Kulturen sich treffen, interkulturell austauschen, miteinander musizieren und neue transkulturelle Ausdrucksformen schaffen. Über das gemeinsame Musizieren können interessierte Menschen, Musiker*innen und Zuhörer*innen sich kennenlernen, miteinander vernetzen, kulturelle Vielfalt erleben und diese mit ihren eigenen und neu entstehenden musikalischen Ausdrucksformen bereichern.
Die Jam-Sessions sind offen und werden bei Bedarf musikpädagogisch angeleitet. Um die aktive Beteiligung aller Musiker*innen und Besucher*innen zu ermöglichen, werden bei den Treffen eine Auswahl an Instrumenten zur Verfügung gestellt. So können neue Instrumente spielerisch ausprobiert werden und interessierte Menschen das gemeinsame Musizieren erfahren und ausprobieren, die vielleicht noch keine oder nur wenig Erfahrungen im Musizieren, Jammen und freien Improvisieren haben.
Die nächsten Termine sind am 15.09., 20.10., 17.11. und 08.12.2018. Die Veranstaltung ist kostenlos und es ist keine Voranmeldung erforderlich.
Chanson- und Liedermacherpreis „Sulzbacher Salzmühle 2019“
Der deutsch-französische Chanson- und Liedermacherpreis 2019 „Sulzbacher Salzmühle“ (Le Moulin à Sel de Sulzbach) wird auch 2019 vergeben. Solokünstler*innen sind aufgerufen, bis 15.09. drei deutsch- oder französischsprachige Eigenkompositionen einzureichen. Eine Jury wählt vier Acts aus, die am Samstag, 16.03.2019 im Festsaal der Sulzbacher Aula einen Ausschnitt aus ihrem Programm vortragen, und ermittelt die Preisträger*innen. Es werden zwei Hauptpreise vergeben: 2.000.-€ für den ersten Preis in der Sparte „Französische Interpretation“ und 2.000.-€ für den ersten Preis in der Sparte „Deutsche Interpretation“. 1.000.-€ bekommen jeweils die zwei Zweitplatzierten und mit je 500.-€ sind der Publikumspreis und der Sonderpreis für ein Lied zum Thema „Salz“ dotiert. Die von der Vorjury ausgesuchten vier Interpret*innen werden beherbergt und erhalten einen Zuschuss zu den Fahrtkosten. Die komplette Ausschreibung mit dem Bewerbungsformular kann hier eingesehen werden.
Nadin Deventer ist neue künstlerische Leiterin des JazzFest Berlin

(Foto: Camille Blake)
Als erste Frau in der Geschichte des renommierten Festivals leitet Nadin Deventer ab diesem Jahr das JazzFest Berlin, das vom 1.-4. November stattfindet. Für die nächsten 3 Jahre hat sie sich dabei viel vorgenommen: „Meine Vorstellung ist, das JazzFest ganz klar in Berlin zu verorten, es zu öffnen und durchlässig und empfänglich zu machen für neue Impulse und Partnerschaften“, sagt sie im Interview mit der Jazzthetik.
Deventer hat bereits ganz unterschiedliche Festivals und Projekte als künstlerische Leiterin geprägt, und versteht sich dabei als Zuhörerin, Forscherin und Vermittlerin. Mit dem Programm des Festivals setzt sie den Fokus in diesem Jahr auf die Entstehung und Entwicklung der afroamerikanischen Musik, von den historischen Anfängen bis zum Afrofuturismus, der mit Nicole Mitchell und Moor Mother vertreten ist. Dabei steht auch die politische Dimension dieser Bewegung im Zentrum der Aufmerksamkeit. Ein weiterer Fokus des Programms liegt auf Chicago als gewachsenen Ort des kreativen Austauschs und des kollektiven Miteinanders, unter anderem mit Roscoe Mitchell. Als Artist in Residence tritt die New Yorker Gitarristin Mary Halvorson in unterschiedlichen Formationen auf. Das Festival eröffnet am 1. November mit dem „Haus of Jazz“, einem Konzert mit zehn Acts auf allen Ebenen des Festspielhauses.
Veranstaltungsort: Haus der Berliner Festspiele, Schaperstr. 24, 10719 Berlin.
Der Vorverkauf läuft, das vollständige Programm ist einsehbar unter www.jazzfest-berlin.de.
Longlist Jahrespreise 2018 veröffentlicht
Am Wochenende tagte in Berlin der Jahresausschuss des Preises der deutschen Schallplattenkritik (PdSK e.V.). Nominiert wurden insgesamt 108 herausragende neue Tonträger-Produktionen, die in den letzten achtzehn Monaten auf dem deutschsprachigen Markt herauskamen – und zwar Titel aus allen musikalischen Genres und Sparten, nebst Hörbuch und Kinderproduktionen. Welche 10 Titel das Rennen machen werden, wird aber erst am 5. Oktober bekannt gegeben.
Auf der Liste stehen z.B. Céline Rudolph & Lionel Loueke (Obsession), Christina Lux (Leise Bilder), Erika Stucky (Papito), Shannon Shaw (Shannon In Nashville), Tania Saleh (Intersection), Tracy Thorn (Record), Janelle Monáe (Dirty Computer), Lisa Stansfield (Deeper), u.a.
Übrigens: die ersten vier Nominierten waren bei uns CD-Tipps!