Rüsselheimer Alternative Rockband sucht Bassist*in

Die Alternative Rockband Papierflieger sucht ab sofort eine*n neue*n Bassist*in:
„Wenn du

– so circa zwischen 25 und 40 Jahren alt bist.
– Mobil bist.
– Es spannend findest, dich passend in unseren Bandsound zu integrieren.
– Qualitativ wertiges und gut aufgestelltes Equipment hast (so „ein ganz“ wenig Gear-Nerd ist auch willkommen).
– Gern regelmäßig probst und Spaß daran hast, auf diesen auch was zu erarbeiten.
– Du oft auf die Bühne möchtest, und das nicht nur im JUZ um die Ecke, sondern auch gern mal mit Road-Trip und auf Festivals. (Angepeilt ist erstmal kompletter deutschsprachiger Raum)
– Du gern was erreichen willst mit der Band, sprich auch dementsprechend motiviert bist.
– Bereit bist, Zeit, Geld und Herzblut in das Projekt zu investieren (z.B. für Studio, professionellen Auftritt im Netz und auf der Bühne etc.)

dann melde dich unter ed.na1738500882b-reg1738500882eilfr1738500882eipap1738500882@red.1738500882bierh1738500882cs1738500882 oder per PN über FB. Die Band bietet jeder/jedem Interessierten zur Vorbereitung Video – Tutorials zu ihren Songs an und steht dir auch jederzeit für Rückfragen bereit.

16.01.2020

Girl Put Your Pop Freaks On 18.01.2020 Talk mit Mine & Dives

Bei der Networking-Reihe „Girl Put Your Records On“ geht es weiter: am 18.01.2020 diskutieren Mine & Dives mit euch über den Status Quo der Frauen in der Musikbranche. Die Band Dives konnte durch eine Mischung aus Förderung und Netzwerk durchstarten: Kennengelernt haben sie sich am Wiener „Girls Rock Camp“ und sind dann gleich beim richtigen Label gelandet. Mine hat sich bis zum Masterstudiengang an der Popakademie durchgearbeitet und ihre erste Platte über Crowdfunding selbst finanziert. Bleibt die Frage: Wie kriegen wir mehr Diversität in die Line-Ups der großen Festivals? Diese und weitere Fragen wird Moderatorin Anja Wasserbäch den Gästen stellen, die für euch dann Rede und Antwort „sitzen“.

Der Eintritt ist frei, da es aber nur begrenzt Plätze geben wird, könnt ihr euch hier ein Gratis-Ticket reservieren.

Veranstaltungsort: Merlin Kulturzentrum, Augustenstr. 72, 70178 Stuttgart

15.01.2020

Wettbewerb zum Niedersächsischen Integrationspreis 2020 startet − Integration durch Musik, Kunst und Kultur

In Niedersachsen startete am Montag, 6. Januar 2020 zum elften Mal der Wettbewerb um den Niedersächsischen Integrationspreis 2020. Der Preis ist mit insgesamt 24.000 Euro dotiert. Es werden vier Preise zu jeweils 6.000 Euro vergeben. Zusätzlich vergibt das Bündnis „Niedersachsen packt an“ einen Sonderpreis in Höhe von 6.000 Euro. Das Motto lautet in diesem Jahr „Integration durch Musik, Kunst und Kultur“. Der Wettbewerb richtet sich an Vereine, Verbände, Institutionen, Initiativen, Stiftungen, Kindergärten und Schulen, die sich in besonderer Weise dafür engagieren, dass Integration gelebt wird und dadurch einen entscheidenden Beitrag zur Teilhabe am Gemeinwesen leisten. Ziel ist es, gute Ideen und Ansätze öffentlich zu machen und gleichzeitig dazu zu ermuntern, derartigen Beispielen zu folgen und neue Ideen und Projekte zu entwickeln.

Bewerbungen oder Vorschläge an ed.ne1738500882shcas1738500882redei1738500882n.kts1738500882@sier1738500882psnoi1738500882targe1738500882tni1738500882 oder per Post an:
Niedersächsische Staatskanzlei
Stichwort „Niedersächsischer Integrationspreis 2020“
Planckstr. 2
30169 Hannover

Bewerbungsschluss ist Freitag, 31.01.2020. Aus den Bewerbungen und Vorschlägen wählt eine unabhängige, namhaft besetzte Jury unter dem Vorsitz von Doris Schröder-Köpf die Preisträgerinnen und Preisträger aus, die am 22.09.2020 in einem Festakt ausgezeichnet werden.

15.01.2020

SoundTrack_Cologne 17 startet European Talent Competition für Filmkomponist*innen und Sounddesigner*innen

SoundTrack_Cologne (22. – 26. April 2020) startet wieder seinen Wettbewerb EUROPEAN TALENT COMPETITION und lädt angehende Sounddesigner*innen und Komponist*innen herzlich ein, in den Kategorien WDR FILMSCORE AWARD und SOUNDDESIGN teilzunehmen!

Was ist die Aufgabe?

Ziel ist es, den Kurzfilm „Dans les bois“ („Im Wald“) musikalisch neu zu interpretieren und zu vertonen. Die Bewerber*innen können auch als Team aus Komponist*in und Sounddesigner*in zusammenarbeiten.
Insbesondere Sounddesigner*innen sind dazu aufgefordert, gerne auch Nur-Ton-Lösungen einzureichen!

Was gibt es zu gewinnen?

Die zwölf besten Einreichungen werden im Rahmen von SoundTrack_Cologne dem Publikum und einer Jury vorgestellt. Der oder die Gewinner*in des WDR FILMSCORE AWARD darf sich über eine eintägige Aufnahmesession mit dem WDR Funkhausorchester freuen. Das beste SOUNDDESIGN gewinnt eine 5.1. Kurzfilm-Kinomischung im renommierten Kölner Tonstudio TORUS GmbH.

Wer darf mitmachen?

Alle Studierenden der Fachbereiche Musik und Ton europäischer Hochschulen (ohne Altersbegrenzung) sowie europäische Kreative bis zu einem Alter von einschließlich 30 Jahren. Deadline ist der 01.03.2020!

15.01.2020

Schortenser Klinkerzauber sucht Straßenmusiker*innen

Bereits zum siebten Mal lädt die Stadt Schortens nationale und internationale Straßenkünstler*innen und Straßenmusiker*innen zum internationalen Schortenser Klinkerzauber in den Norden ein. Die Stadt Schortens liegt nah der Nordsee, ca. 100 km westlich vom Flughafen Bremen auf der ostfriesischen Halbinsel. Der Schortenser Klinkerzauber bietet seit Jahren Straßenkunst auf höchstem Niveau und richtet sich mit seiner Anfrage, u.a. an Artist*innen, Akrobat*innen, Clowns, Jongleur*innen, kleine Theaterproduktionen, Cabaret und Straßenmusiker*innen. Das Festival ist ein Hutfestival, zahlt aber ein festes Antrittsgeld und eine anteilige Reisekostenerstattung. Zu den Teilnahmebedingungen geht es hier. Bewerbungsschluss: 15. 02. 2020.

15.01.2020

Berge veröffentlichen „Kein Grund für Krieg“ Unplugged

Aus aktuellem Anlass hat das Duo Berge seinen Song „Kein Grund für Krieg“ aus ihrem Album „Für die Liebe“ (VÖ: 30.08.2019) unplugged aufgenommen. Mit der Fast-Eskalation zwischen dem Iran und der USA Anfang des neuen Jahres bekommt der Song eine neue Gewichtung und Aktualität. Marianne sagt über „Kein Grund für Krieg“: „Lasst uns gemeinsam ein wichtiges Zeichen setzen, denn jetzt ist die Zeit wieder füreinander und für die Freiheit einzustehen. Die Welt brennt, verändert sich und die Gemüter sind hitzig, aber Krieg ist und bleibt niemals eine Lösung! Lasst uns lieber einander besser verstehen und konstruktive Ideen finden. “

Die Albumversion gibt es hier. Das Duo wird im April und Mai 2020 auf „Das Heiligste der Welt“-Tour in Kirchen deutschlandweit Konzerte geben.

15.01.2020

FEE. startet Crowdfunding für neue Platte

Die Singer-/Songwriterin FEE. hat für ihr neues Album ein Crowdfunding gestartet: „Ich schreibe Songs über Themen, die mir überall begegnen können – im Alltag, in der Fantasie, in der Utopie. Seit 5 Jahren spiele ich unter meinem eigenen Namen FEE. Konzerte, manchmal solo im kleinen Rahmen, manchmal mit Band. Ich liebe Konzerte, ich liebe es, meine Songs & Geschichten mit euch zu teilen. Mein Traum ist es, ganz ohne fremde Einflüsse von Labels oder „Strippenziehern“ ein neues Album zu machen – ganz im DIY – zusammen mit euch! Seid ihr dabei?“ Das erste ausgelobte Fundingziel von 20.000.-€ ist für die Studioproduktion und die Gage der Musiker*innen gedacht. Sollten gar 30.000.-€ zusammenkommen, kann sie davon noch Musik-Videos drehen. Bis 05.04.20 könnt ihr die Musikerin hier unterstützen und tolle Goodies absahnen.

13.01.2020

Michaela singt! 05.03.2020 in Wien (A): jetzt anmelden!

Am 5.3. geht die Open Stage der VSA (Vienna Songwriting Association), „Michaela singt!“, in die erste Runde des Jahres. ‪Was passiert an einem „Michaela singt!“-Abend? Musiker*innen haben an diesem Abend die Möglichkeit, in professionellem Rahmen auf der Bühne zu stehen, ihre Songs zu präsentieren und neue Fans zu gewinnen.‬ Sechs bis acht Slots zu je zwei Songs werden vergeben. Die Besten werden gekürt und ihr bekommt ein Feedback von einer hochkarätigen Jury aus erfahrenen Musiker*innen und anderen „Szene-Profis“. Auf den erstplatzierten Act wartet ein toller Gewinn. Eintritt: freie Spende‬ (unverbindliche Preisempfehlung 3.-€). Nächster Termin: 04.06.2020. Anmeldungen für den Termin bitte mit Hörproben (!) an: ta.gn1738500882itirw1738500882gnos@1738500882tgnis1738500882aleah1738500882cim1738500882.

Veranstaltungsort: B72, Hernalser Gürtel 72-73, A-1080 Wien

13.01.2020

Jazz Jam mit Sir Bradley Quartett 28.01.2020 Hamburg

fmz und Hafenklang präsentieren: Am 28.01. findet ab 20 Uhr eine Jazz Jam statt. Da in der Hamburger Jazzsessionlandschaft kaum Instrumentalistinnen zu finden sind, obwohl es sie sehr wohl gibt, möchte das Frauenmusikzentrum Hamburg in Kooperation mit dem Hafenklang im Rahmen der Hamburger Nächte eine von Musikerinnen* dominierte Jazzsession anbieten. Allein die Opener Band, das Sir Bradley Quartett (Maria Rothfuchs, Doro Offermann, Luise Determann, Annette Kayser) ist einen Besuch wert. Einsteiger*innen sind herzlich willkommen! Es sind weitere Termine in Planung. Eintritt gegen Spende, all gender welcome.

Veranstaltungsort: Hafenklang (Goldener Salon), Große Elbstraße 84, 22767 Hamburg

13.01.2020

Open Stage im fmz Hamburg 14.02.2020

Nachdem die letzte Open Stage im fmz der absolute „Knaller“ war, ist es dringend Zeit für eine nächste: Bring deine Musik auf die Bühne! Da Wohnzimmerkonzerte oft die schönsten sind, öffnet das Frauenmusikzentrum sein „Wohnzimmer“ für euch! Bei der Open Stage im Frauenmusikzentrum habt ihr die Gelegenheit, eure Lieblingssongs auf unserer kleinen aber feinen Bühne zu präsentieren (selbstgeschrieben oder gecovert). Geboten werden Gitarren- und Akkustikverstärker, Stage Piano, Gesangsmikros, bei Bedarf eine Bassanlage. Mitzubringen sind deine Stimme / dein Instrument, max. 1-2 Mitmusizierende und Spaß und Lust, euch vor Publikum zu präsentieren. Die Anmeldung ist direkt vor Ort möglich. Auf der Bühne sind willkommen: Frauen, Trans*- und Intermenschen. Vor der Bühne: All gender welcome!
13.01.2020

Label & Booking in Hamburg suchen Praktikant*in

Ab Februar wird ein*e Praktikant*in bei DevilDuck Records (Label) und Midnight Mango Hamburg (Booking) gesucht. Zu den Aufgaben gehören Radio-Promotion, Social Media und Assistenz im Booking. Das Praktikum beim Hamburger Indie-Label und der angeschlossenen Booking-Agentur läuft in Teilzeit, d.h. montags, mittwochs, freitags, über mindestens drei Monate. Für mehr Infos: moc.s1738500882droce1738500882rkcud1738500882lived1738500882@greo1738500882j1738500882.

(Quelle: RockCity)

13.01.2020

GEMA stellt Musikmeldesystem für Musik in öffentlich-rechtlichen Sendern um

Achtung Auftragskomponist*innen & Musikurheber*innen! In einer Infomail an ihre Mitglieder hat die GEMA über den Umstieg auf ein neues Monitoring-Musikmeldesystem  informiert. Über dieses soll künftig Musik, die in den öffentlich-rechtlichen Sendern genutzt wird, über ein Audiofingerprintsystem der Firma BMAT zuverlässig erfasst und gemeldet werden. Wichtig für alle Urheber und Verlage ist es nun, mögliche fehlende Produktionen zu ergänzen. Die von BMAT dafür genutzte Datenbank umfasst derzeit 72 Mio. Musiktitel und wurde aus all den Titeln generiert, die Phononet und den öffentlich-rechtlichen Sendern bisher vorliegen. GEMA-Mitglieder (Urheber und Verlage) und GVL-Berechtigte (Label und Produzenten) werden nun auch selbst dazu aufgefordert, den Soundfile-Upload-Service zu nutzen, damit ggfs. fehlende Titel nachgereicht werden können. Um noch für die Verteilung des Geschäftsjahres 2019 im Hörfunk und Fernsehen berücksichtigt zu werden, gilt die Frist vom 31.01.2020. Hier geht es zu den Upload-Portalen.

(Quelle: RockCity)

13.01.2020