Wettbewerb: jazzopen playground BW

Auch bei der 27. Ausgabe der jazzopen haben Nachwuchstalente wieder ihren festen Platz im Festivalprogramm: Zum 12. Mal bietet der Wettbewerb jazzopen playground BW aufstrebenden Künstlern aus Baden-Württemberg Auftrittsmöglichkeiten. Bis zum 31. März könnt ihr euch bewerben.

28.02.2020

Stellenangebot: Projektleitung (m/w/d) im Pop-Büro Region Stuttgart

Das Pop-Büro Region Stuttgart ist die einzige öffentlich getragene Einrichtung zur Förderung von Popmusik und Popkultur in der Region Stuttgart. Hierfür sucht die WRS eine Projektleitung (m/w/d). Die Stelle ist in Teilzeit (60%) und auf zwei Jahre befristet
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören die Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Finanzplanung und -abrechnung, Abwicklung und Akquise von Förderprogrammen, Koordination interner Kommunikationsabläufen- und strukturen.

Profil:
• Abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Ausbildung in den Bereichen Musik-, Medien-/ Kreativwirtschaft o. ä.
• Begeisterung für Popkultur und Popmusik und eine hervorragende Branchenkenntnis
• Fachkenntnisse in den Bereichen Musikwirtschaft, Kultur, Jugend und Bildung
• Analytisches, konzeptionelles und wirtschaftliches Denkvermögen, kulturelle Affinität
• Hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Englisch in Wort und Schrift
• Selbstständige Arbeitsweise

28.02.2020

European Songwriting Awards und SongsCon auf Musikmesse 2020

Am 3. April werden auf der Musikmesse in Frankfurt die „European Songwriting Awards“ in vier Kategorien vergeben. Zudem erwartet alle Besucher auf der „SongsCon Frankfurt“ ein volles Programm mit Panels, Songwriter- und Producing Masterclasses, Listening Session und Songwriting Camp. Kreative Köpfe können ihre Songs in den Kategorien „Singer/Songwriter“ (Fokus auf Solo-Performer), „Open“ (für alle Genres), „Music for Motion Picture“ (für Film und Werbekomponisten) und zum ersten Mal „Pop“ (Mainstream) einreichen. Einsendeschluss ist der 25. März 2020. Die Jury wählt unter den Einsendungen die Nominierten aus – die Gewinner werden auf der Preisverleihung vor Ort bekannt gegeben. Höhepunkt ist ein Live-Battle in der Kategorie „Singer/Songwriter“: Hier spielen die Bewerber vor den Augen und Ohren von Jury und Publikum um den Sieg. Für die siegreichen Songs in allen Kategorien gibt es eine professionelle Radio- und Online- und Playlist-Promotion.

28.02.2020

Hamburger Bands für „Euer Sound – Eure Bühne“ gesucht

Das Kulturfestival altonale findet in diesem Jahr vom 5. bis 21. Juni statt. Ein Programmpunkt widmet sich Hamburger Bands: Am 13. Juni von 14 bis 20 Uhr haben Bands aus Hamburg mit eigenen Songs Gelegenheit, auf der Bühne am Festivalszentrum zu spielen. Die Auswahl der Bands trifft eine Jury. Bewerbungsschluss, 01.03.2020

27.02.2020

FSJ Kultur: jetzt bewerben!

Für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Kulturbereich könnt ihr euch, wenn ihr zwischen 16-26 Jahre alt seid, noch bis 31.03.2020 bewerben. Beim FSJ Kultur arbeitet ihr in einer Einrichtung im Bereich Kultur und Bildung mit wie z.B. Musikschulen, Kulturzentren, Theater etc. Dabei lernt ihr, welche Abläufe es gibt und welche Aufgaben, Tätigkeiten und Berufe zu den einzelnen Einsatzbereichen gehören. Ihr unterstützt die Kolleg*innen in der Einsatzstelle und werdet Teil eines Teams. Dabei könnt ihr auch selbst mitgestalten und ein eigenes Projekt machen. Bei eurer Teilnahme an Seminaren und Bildungstagen könnt ihr verschiedene Bereiche der Kultur und der Bildung kennenlernen und bei Workshops zu Trickfilm, Architektur, Musik, Digitales, Tanz, Film, Mode, Malerei und Grafik mitmachen. Außerdem lernt ihr, was kulturelle Bildung ist und wie Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement funktionieren.

Das PopCamp in Hamburg sucht z.B. für den Zeitraum 01.09.20 – 31.08.21 eine Person, die zu Beginn 18 Jahre alt ist und über einen Führerschein verfügt. Als FSJ-ler*in beim PopCamp unterstützt ihr die gesamte Projektorganisation im musik-kulturellen Bereich und arbeitet eng mit der Projektleitung sowie den Musiker*innen und Dozent*innen zusammen. Neben dem Job im Büro seid ihr auch bei Arbeitsphasen, Jurysitzungen, Konzerten und vielem mehr dabei …
Bei Interesse oder auch Fragen meldet euch bitte bei ed.ta1738492987rkisu1738492987m@pma1738492987cpop1738492987.

26.02.2020

Reeperbahnfestival: jetzt bewerben!

Ab sofort werden Bewerbungen für 2020 entgegengenommen. Aufgrund der hohen Anzahl an Bandbewerbungen bitten die Veranstalter*innen um Verständnis, dass sie einzelne Anfragen nicht beantworten können. Wenn sie einen Slot für das Reeperbahn Festival 2020 anbieten können, melden sie sich mit Rückfragen zurück. Bewerbungsschluss: 17.07.2020

26.02.2020

Choir4future Darmstadt sucht Sänger*innen

Du möchtest dich kreativ und musikalisch an der Klimabewegung beteiligen? Du singst gerne und trittst auch gerne auf? Dann sei gerne dabei und singe bei Choir4future in Darmstadt mit. Derzeit besteht der Chor aus ca. 50 Sänger*innen, es werden aber immer Sänger*innen gesucht, die Freude haben am Singen und die auch gerne schon Vorerfahrung mitbringen (dies ist aber kein Muss). Voraussetzung ist es, dass du dich mit dem Wunsch nach einer zukunftsfähigen, friedvollen Welt identifizierst.

25.02.2020

Music Moves Europe fördert inklusive Musikangebote

Das Ziel der Ausschreibung ist es, innovative Ansätze zu fördern, die den Musik- und Bildungssektor verbinden und soziale Inklusion fördern. Die geförderten Projekte müssen Kinder zwischen 6-14 Jahren einbeziehen, die ansonsten keine oder kaum Chancen haben, mit musikalischen Angeboten in Kontakt zu kommen. Dabei soll Musik nicht Mittel zum Zweck sein, sondern die Musik soll selbst im Mittelpunkt stehen. Die Projekte sollen Formate des nicht-formalen Lernens fokussieren. Einreichfrist: 6. April 2020

25.02.2020

Projektpartner aus der Kultur für kostenfreie Webseitenerstellung von Azubis gesucht

Der Förderverein für regionale Entwicklung e.V. setzt sich mit seinen Azubi-Projekten für die praxisnahe Ausbildung von Berufsschüler*innen und Studierenden ein. Um es den Berufseinsteiger*innen (unter Anleitung erfahrener Ausbilder*innen) zu ermöglichen, an abwechslungsreichen, realen Projekten zu arbeiten, werden im Rahmen des Förderprogramms „Kultur & Literatur online“ nun neue Projektpartner aus dem Bereich der Kultur und Literatur gesucht, die eine kostenfreie Webseite erstellen lassen möchten. Laufende Bewerbung möglich.

25.02.2020

Hubert von Goisern Kulturpreis 2020

Der Hubert von Goisern Kulturpreis zur Förderung von Talent und Beharrlichkeit wird vergeben für außerordentliches Engagement und Leistungen im Bereich Kunst und Kultur im Allgemeinen, insbesondere aber der Musik. Zur Unterstützung inspirierter und inspirierender Menschen sowie zur Förderung innovativer Lösungen und Ideen, die dem Gemeinwohl zugute kommen. Die Auszeichnung ist mit jährlich 15000.-€ dotiert und für zehn Jahre ausgelobt. Es gibt keine Altersbegrenzung und auch keine geografischen Einschränkungen. Bewerbungsschluss: 31.03.2020

25.02.2020

Musikfonds fördert hochambitionierte Musikprojekte

Ziel des Musikfonds ist die Förderung der aktuellen Musik aller Sparten in ihrer Vielfalt und Komplexität. Der Musikfonds nimmt eine hochambitionierte Musik in den Fokus, die Kunst als Selbstzweck, als existenziell-kreative Notwendigkeit oder Folge unabdingbaren Ausdruckswillens begreift und nicht kommerziell orientiert ist. Der Musikfonds fördert avantgardistische Musik aller Sparten wie u.a. Neue Musik und zeitgenössische Moderne; Jazz und improvisierte Musik; freie Musik und Echtzeitmusik; elektronische und elektroakustische Musik; experimentellen HipHop, Pop und Rock; radikale Strömungen von DJing und Dance Music; Audio-Installationen und Klangkunst. Mit dem Musikfonds sollen herausragende Projekte aller Sparten der aktuellen Musik mit einer Antragssumme von bis zu 50000.-€ unterstützt werden. Insgesamt stehen jährlich 2 Millionen Euro aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien für den Fonds zur Verfügung. Antragsteller*innen müssen ihren Sitz bzw. Wohnsitz in Deutschland haben. Internationale Kooperationen sind möglich und erwünscht. Geförderte Projekte müssen jedoch mit einem Schwerpunkt in Deutschland realisiert werden und einen klar erkennbaren Bezug zu Deutschland aufweisen.

Die Antragsfrist für die nächste Förderrunde des Musikfonds endet am 31. Mai 2020. Der Projektzeitraum darf nicht vor dem 1. August beginnen. Anträge können ausschließlich online eingereicht werden.

25.02.2020

LV Soziokultur Sachsen sucht Referent*in für Projektmanagement u. ÖA

In der Landesgeschäftsstelle des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e.V. ist zum 01.04.2020 die Stelle der/des Referent*in für Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit in der Servicestelle Feie Szene Sachsen (30 Std./Wo.) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet bis Ende 2020 und wird voraussichtlich ab 2021 in einer anderen Trägerschaft fortgeführt. Die Stelle wird dann entfristet. Bewerbungsschluss: 02.03.2020

25.02.2020