Bandcamp verzichtet am 05.06.2020 auf Anteil an Einnahmen

Die Plattform Bandcamp ist an sich schon eine der fairsten Vertriebsmöglichkeiten für Musiker*innen, weil sie vergleichsweise wenig an den CD-, mp3- und Merch-Verkäufen ihrer Mitglieder verdient. Am 05.06.2020 möchte sie Bands und Labels, die unter dem Lockdown der Coronakrise leiden, unter die Arme greifen und verzichtet sogar ganz auf ihren Anteil an den Verkäufen. Bereits zwei Mal hat Bandcamp eine solche Aktion gemacht; am 20.3. kamen durch die Bandcamp-Community über 4 Mio. $ zusammen, am 1.5. kauften Fans gar für mehr als 7 Mio.$ Musik und Merchandising-Produkte.

Also ran an die Newsletter, Leute, und erinnert eure Fans daran, dass sie dort eure Musik kaufen können! Aber Achtung: die Aktion läuft am 5.6. von Mitternacht bis Mitternacht PDT (Pacific Daylight Time). Da wir mit der MEZ immer acht Stunden weiter sind, läuft bei uns die Aktion also vom 5.6. ab 8 Uhr bis 6.6. 8 Uhr, wenn wir uns nicht verrechnet haben.

27.05.2020

Neues von Helvetiarockt: Webinare zu Homestudio & Songwriting

Die Schweizer Koordinationsstelle und Vernetzungsplattform für Musikerinnen* im Jazz, Pop und Rock Helvetiarockt macht sich seit 2009 für eine signifikante Erhöhung des Frauen*anteils in der Schweizer Musikbranche stark. Mit ihren Angeboten für junge Frauen* schaffen sie einen niederschwelligen Zugang zur Musik, fördern und vernetzen professionelle Künstlerinnen* und sensibilisieren die Branche. Während des Corona-Lockdowns bietet Helvetiarockt jetzt digitale Angebote für interessierte Musikerinnen*. Es gibt Webinare zu Homeproducing und Songwriting sowie Austauschmöglichkeiten via Zoom oder ihr folgt ihnen auf Instagram und schaut euch die neusten Live Sessions mit Gesprächen rund um die Musikbranche, Tätigkeitsfelder und Empowerement an.

26.05.2020

#artistathome: The Aces mit Selfmade Quarantäne-Video

Die vierköpfige Indiepop-Band The Aces aus Utah (USA) lässt sich von der aktuellen Situation nicht unterkriegen und drehte das Video ihrer neuen Single „My Phone Is Trying To Kill Me“ kurzerhand in Eigenregie! Das dazugehörige neue Album “Under My Influence“ wird am 12.06. erscheinen.
 

Anders als noch beim Debüt (2018), geht die Band auf dem neuen Album erstmals textlich offen mit der Homosexualität der Sängerin Cristal und Schlagzeugerin Alisa um. Die Schwestern wuchsen in Provo auf, einer religiösen Stadt im „Mormonen US-Bundestaat“ Utah, die alternative Sexualitäten kaum tolerierte. Ein aktuelles interessantes Interview dazu gibt es auf der BBC Webseite zu lesen: „We were told not to sing about girls“. Die MELODITA-Redaktion hatte das Vergnügen, sie 2017 kurz vor ihrem ersten Auftritt in Deutschland zu interviewen, mehr dazu hier.
26.05.2020

#artistathome: Magdalene Ganter mit Video „Neue Ufer“

Während ihrer Crowdfunding-Aktion veröffentlicht Magdalena Ganter aus Hinterzarten jede Woche ein Livemusikvideo: Ursprünglich für einen Freund geschrieben, passt „Neue Ufer“ aber ganz wunderbar in diese verrückte Zeit. Was sie sich genau dabei gedacht hat, erfahrt ihr in ihren Gedanken zum Lied oder ihr macht euch selbst ein Bild:

26.05.2020

Aerosolausstoßtest: Geringe Infektionsgefahr beim Musikmachen

Wie groß ist die Gefahr, sich in einem Orchester mit Corona anzustecken? Das wollten die Wiener Philharmoniker genauer wissen und ließen beim Spielen ihren Aerosolausstoß messen. Mit kleinen Sonden in den Nasenöffnungen wurde den Musiker*innen ein Kochsalz-Nebel kontinuierlich zusätzlich zum Atmen verabreicht. In einem schwarz ausgekleideten Raum befanden sich hinter der/dem jeweiligen Musiker*in besonders starke Scheinwerfer, um das Ausströmen der Aerosole sichtbar zu machen. Dadurch war es möglich, die Verteilung der Ausatmungsluft im Gegenlicht zu visualisieren und fotographisch zu dokumentieren. Das Ergebnis: von der Atemluft von spielenden Musiker*innen geht keine hohe Infektionsgefahr aus. Aus den Öffnungen der Instrumente entweicht kaum (sichtbares) Aerosol, einzige Ausnahme war die Querflöte, die eine Atemwolke mit bis zu 75 Zentimetern ausblies. Bei den Streichern blieb die Atemwolke beim Spielen gegenüber dem Atmen im Ruhezustand unverändert. Fritz Sterz, der ärztliche Leiter der Untersuchung, kommt daher zum Schluss: „Eine Ausdehnung der Ausatemluft eines Künstlers von mehr als 80 cm ist daher nicht zu erwarten!“

26.05.2020

Kompositionswettbewerb der Cologne Jazz Supporters e.V.

Die Cologne Jazz Supporters e.V., der gemeinnützige Verein zur Förderung des Jazz in Köln und Umgebung, möchte die Jazz-Musiker*innen in dieser schwierigen Zeit der Corona-Krise unterstützen durch den ersten CJS Kompositionswettbewerb. Jazz-Musiker*innen mit Wohnsitz in NRW können jeweils eine neue, d.h. noch nicht veröffentlichte und/oder öffentlich gespielte und/oder auf Tonträger veröffentlichte Jazz-Komposition einreichen. Einreichungsschluss ist der 30.06.2020. Die Komposition sollte ein durchdachtes musikalisches Statement sein, das Hörer anspricht und andere Jazzmusiker einlädt und motiviert, sie als musikalischen Spielplatz zu nutzen. Insbesondere sollte die Aufführung des Werkes nicht abhängig sein von den individuellen instrumentalen Fähigkeiten der*des Komponist*in.

26.05.2020

Digitales Fachforum „Kultur Macht Andere“: jetzt anmelden

Als Reaktion auf die Einschränkungen aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie wird das Fachforum „KULTUR MACHT ANDERE – Rassismuskritische Perspektiven für die Kulturelle Bildung in der Migrationsgesellschaft“ nicht wie geplant als Präsenzveranstaltung im Ludwig Forum Aachen, sondern vom 8. – 10. Juni 2020 online als digitales Fachforum durchgeführt. Veranstaltet wird das Fachforum von der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Aachen, mit freundlicher Unterstützung des Transfernetzwerks Soziale Innovation s_inn. Angesprochen sind insbesondere Kulturarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen/ -arbeiter* innen, Künstler*innen, Pädagog*innen, Wissenschaftler*innen, Student*innen und Verantwortliche aus Politik und Bildung. Anmeldefrist: 03.06.2020. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei.

26.05.2020

#artistathome: Mane mit neuem Video „Now Or Never“ & Mitmachaktion

Das Frankfurter Duo Mane hat den Lockdown genutzt und einen neuen Song live aufgenommen und als Video veröffentlicht: „Now Or Never“. Er thematisiert das Entsetzen darüber, dass wir die Natur trotz des bedrohlich fortschreitenden Klimawandels weiter zerstören. Die tief empfundene Trauer darüber, dass wir miterleben müssen, wie liebgewordene Wälder und Tiere um uns herum leiden und sterben. Warum lassen wir nicht alles stehen und liegen und tun alles dafür, um unsere Lebensgrundlage zu schützen?

 

In ihrem nächsten Song möchten sie die Schatten- und Sonnenseiten der Coronakrise einfangen. Habt ihr in den letzten Wochen Fotos gemacht, die ihr gern in ihrem nächsten Video sehen würdet? Dann schickt eure Fotos von Klopapier-Challenges, Balkonkonzerten, Selfies mit Maske, Stilleben u.ä. – per Mail bis 31.05.2020. Die Lyrics findet ihr hier.

26.05.2020

Frankfurter Garten öffnet wieder mit „Mukke im Gadde“ 29.05.2020

Ab dem 29. Mai 2020 wird der Neue Frankfurter Garten wieder jeweils freitags und samstags für die Öffentlichkeit geöffnet. Den Auftakt zur Wiedereröffnung führt die in den vergangenen Jahren so erfolgreiche Veranstaltung Mukke im Gadde der Musiker*innen um Jutta Huebener und Uli Becker an. In der Zeit von 19-22 Uhr laden die beiden zum gemütlichen Jammen ein. Für das leibliche Wohl stehen Drinks, Grillgut und Snacks mit Musik. Alles wie gewohnt in regionale Bioqualität. Die Live-Musik-Reihe soll über die Sommermonate immer mit unterschiedlichen Musikerbesetzungen und zur gleichen Zeit freitagsabends stattfinden, vorausgesetzt die Witterungsverhältnisse lassen dies zu. Zudem soll der Garten ab dem 30.05.20 auch samstags von 13-16 Uhr für die Allgemeinheit zugänglich sein. Ebenfalls Samstags ab 14 Uhr findet die Verteilung von vor der Entsorgung geretteten Bio-Lebensmittel statt. 

Das Veranstaltungsteam hat neue Abläufe, Pläne und Regeln eingeführt, damit sich alle Gäste sicher fühlen können, wenn sie dort einen Sitzplatz reserviert haben. Bei Veranstaltungen stehen keine Stehplätze zur Verfügung, die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt. Wer sich gerne zu Verpflegung in den Garten setzen möchte, erklärt sich mit dem Corona-Sicherheitskonzept einverstanden. Dies beinhaltet 2 m Sicherheitsabstand, das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen außerhalb des Sitzplatzes und Eintragung der Personendaten mit Adresse für das Gesundheitsamt.

Eintritt frei, Spenden werden gerne entgegengenommen: Bienen Baum Gut e.V.,
Frankfurter Volksbank IBAN DE45 5019 0000 6101 1392 70, BIC FFVBDEFF

26.05.2020

Drummerin Dorothea Taylor räumt mit Vorurteilen auf

Schlagzeug spielt die US-Amerikanerin Dorothea Taylor seit ihrem 13. Lebensjahr. Sie hat im Laufe ihres Lebens in Polka- und Rockbands, im Theater, in Symphonieorchestern und Jazztrios gespielt und Schulkonzerte begleitet, wann immer eine Schlagzeugerin gebraucht wurde. Außerdem arbeitet sie als Schlagzeuglehrerin. Welche Reaktionen sie im Laufe ihrer langjährigen Karriere in der Musikwelt zu hören bekommen hat, zeigt sie in diesem Video, in dem sie zu „Down With The Sickness“ von Disturbed spielt. Die Message: „Don’t judge a drummer by their looks“!

 

26.05.2020

#artistathome: Song writing Ladies @ Geisterstunde+12 03.06.2020

„Geisterstunde + 12“ heißt ein neues Konzert-Format, das sich die Kulturhalle Stockheim ausgedacht hat, um die ersten Konzerte in der Coronakrise zu ermöglichen. Es gibt zwei Sets, das erste beginnt um 19 Uhr, das zweite um 20:20 Uhr, zu jedem Set sind 12 Livegäste erlaubt, der Rest darf per Livestream via Facebook & Youtube zuschauen. Am Mittwoch, 03.06.2020 wird dort ein ganz besonderer Abend veranstaltet: bei „Song writing Ladies“ stehen gleich 4 Singer-/Songwriterinnen auf der Bühne, die ihre Songs präsentieren: Tess Wiley, Maren Sequens, Uta Desch & Vanessa Novak. Musikalisch einzigartig und inhaltlich voller Tiefe, Witz und Leidenschaft erzählen sie mal in englischer, mal in deutscher Sprache poetisch von Liebe und Trennung, Alltag und Protest…

Tickets für Livegäste kosten 15.-€ und sind hier erhältlich.

26.05.2020

Jetzt für Melodiva stimmen!

Die Stiftung MitMenschen zeichnet in einem Wettbewerb Projekte aus, die Jugendlichen neue Perspektiven eröffnen. Unser Jazz Girls‘ Day, den wir letztes Jahr zum ersten Mal erfolgreich durchführten und der dieses Jahr schon nach einer Woche ausgebucht war, passt genau in dieses Konzept. Leider musste der diesjährige Jazz Girls‘ Day coronabedingt ausfallen – also sorgt dafür, dass wir nächstes Jahr mit einem Vorsprung wieder starten können und gebt uns eure Stimme! Ab heute und noch bis zum 16.06.2020 könnt ihr hier täglich für uns abstimmen. Wir freuen uns und sind gespannt auf das Ergebnis!

26.05.2020