Kulturinfrastrukturfonds kommt
Der Deutsche Kulturrat fordert bereits seit dem Beginn der Coronakrise einen Kulturinfrastrukturfonds aus dem Bundeshaushalt. Nun wurde ein solches Maßnahmenpaket von der Koalition beschlossen. Unter dem Titel „Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken“, wurde am gestrigen späten Abend (03.06.2020) ein Programm zur Stärkung der Kulturinfrastruktur vorgestellt. Hierfür ist ein Finanzbedarf von einer Milliarde Euro eingeplant. Die Mittel sind vorgesehen zur Stärkung der Kulturinfrastruktur, Nothilfen, Mehrbedarfe von Kultureinrichtungen und kulturellen Projekten.
#artistathome: Jan & Jannike mit Single „MVAS“
„MVAS“ heißt die erste Single von Jannike (voc/p) & Jan (g), die am 26.06.2020 offiziell veröffentlicht wird. Sie ist der Vorbote der 2021 erscheinenden EP “Winter”, die in Zusammenarbeit mit dem Dubliner Produzenten Matt Vukos entstanden ist. „My Voicings Are Sh*t“, so der volle Name des Titels, erzählt von den Herausforderungen beim Erlernen einer Kunst. Vom Ringen mit den eigenen Grenzen und der Konfrontation mit den eigenen Schwächen, dem Frust, aber auch dem Glück, wenn Grenzen überwunden werden und das Wissen dem Herzen folgt und nicht umgekehrt. Die Botschaft haben die beiden in einen eleganten und eigenwilligen Mix aus Art Pop, Folktronica und modernem Jazz-Pop gekleidet, in ein fast sechsminütiges Stück, das voller Ideen steckt und mannigfache Klangwelten birgt.
Jan & Jannike sind auch Teil des Ensembles SISUCUNDA, dem Freejazz-Avantgarde-Kollektiv des finnisch-dänischen Bassisten und Komponisten Otso Kasperi Mielonen. Außerdem arbeiten sie als Komponist*innen und Arrangeur*innen und haben bereits an Theater- und Kurzfilmproduktionen mitgewirkt. Nach einem Studium in Irland haben die beiden ihren Lebensmittelpunkt nach Lanzarote verlegt. Hier könnt ihr die Single kaufen.
Streaming-Plattform BonnLive präsentiert Bonner Kultur
Das Corona Virus und der damit verbundene Lockdown stellt auch viele Bonner Veranstalter*innen und Spielstätten vor eine reale Existenzbedrohung. Viele Kulturschaffende aus Bonn haben sich deshalb zusammengetan, um dir Kultur nach Hause zu bringen und präsentieren auf der Plattform BonnLive ihre Musik, DJ-Sets und mehr, gestreamt aus den verschiedensten Locations in Bonn in Zusammenarbeit mit den Betreiber*innen und Veranstalter*innen. Fast täglich gibt es Online-Shows zu entdecken, Musikfans können sich vergangene Livestreams aber auch hinterher anschauen. Und nicht vergessen: hinterlasst eine Spende! Spenden werden hinterher fair an die Spielstätten und Veranstalter*innen/Künstler*innen verteilt.
#artistathome: Andreya Casablanca (Gurr) mit Debüt-Single
Andreya Casablanca ist bekannt als eine Hälfte des Indie-Duos Gurr. Jetzt veröffentlicht die exzentrische Künstlerin mit ihrem Solo-Projekt ihre erste Debüt-Single „Talk About It“. Die scheinbar endlose Kreativität von Andreya Casablanca hatte sich zuletzt in verschiedenen Foto- und Film-Projekten, und jetzt auch in der Erkundung verschiedener Musikstile entladen. Ihre Debüt-Single experimentiert mit Genres, bleibt dennoch Lo-Fi und trägt diese rastlose Energie in sich, die man von Andreyas Live-Performance mit Gurr kennt. Der Song wurde auf einer Tour durch Europa geschrieben, der Text entstand in Los Angeles. Anschließend hat sie ihn in ihrem eigenen Homestudio aufgenommen und mit Robbie Moore im Impression Recordings Studio gemischt.
#artistathome: Yvonne Mwale mit neuem Album „Free Soul“
Wie hat eine afrikanische Sängerin zu klingen, die sich fern der Heimat in Deutschland niedergelassen hat? Diese Frage stellt sich für die in Frankfurt ansässige Musikerin Yvonne Mwale nicht mehr. Im Laufe ihrer Karriere konnte sie sich immer mehr vom Druck befreien, jedwede Erwartungshaltungen erfüllen zu müssen und erweiterte auf mittlerweile vier Alben das Spektrum ihrer Inspirationen. Mehr noch: die Songs der in Sambia geborenen Künstlerin auf ihrem brandneuen Album „Free Soul“ (VÖ: 29.05. O-Tone) durften in einem langen kreativen Prozess gründlich reifen. Es gab keine zeitliche Limitierung, keinen Druck, keine vorgegebenen Bedingungen. Dafür wurde diesmal das Instrumentarium erweitert. Wer oder was die Künstlerin bei den einzelnen Songs inspiriert hat, erzählt sie in kleinen Clips auf ihrer Playlist „Free Soul Explained“. World-, Pop- und Jazzfans können hier ihr neues Album anhören und kaufen.
protagon e.V. plant Sommerwerft limited Edition in Frankfurt: jetzt unterstützen!
Eigentlich wäre dieses überregional bekannte, jährlich stattfindende und größte Projekt des Vereins „protagon e.V. – Freunde und Förderer freier Theateraktionen“ jetzt schon in der heißen Phase der Vorbereitungen. Doch durch die Coronakrise und die damit verbundenen Verordnungen kam alles anders. Fakt ist, dass die Sommerwerft 2020 nicht in der gewohnten Art im Juli am Frankfurter Mainufer stattfinden kann. Deshalb tüfteln die Macher*innen seit Wochen an einer limitierten Auflage: im Freien ohne Zelte, wesentlich reduziert und zusätzlich vernetzt, beispielsweise mit der jüngsten städtisch unterstützten Kultur-Streamingplattform. Außerdem hat der Verein mit „Sommerwerft mobil“ eine weitere Option entwickelt: Als antagonistischer Teil eines protagonistischen Grundgedankens könnten Künstler*innen auch mit Theaterszenen ihrer Stücke oder mit sitespezifischen Performances in die Stadtteile ziehen. Sie würden damit die Kultur des Theaters im öffentlichen Raum zu den Menschen bringen. Eine Kostprobe gibt das im Frankfurter Osten gemeinsam lebende und arbeitende Theaterensemble antagon TheaterAKTion am Freitag, den 5. Juni, um 21.30 Uhr über den Livestream zur Generalprobe des Stückes „Frame Games“, in dem es darum geht, aus den Rahmen zu fallen, die uns umgeben.
Durch die Covid-19-Krise fehlen auch protagon e.V. Finanzen, um die künstlerische Arbeit angemessen zu fördern. Deshalb sind die Macher*innen dringend auf Spenden angewiesen; die Bankverbindung und ein Formular zur Fördermitgliedschaft findet ihr hier.
#artistathome: Meiko @ Livestream Quaratunes
Am 27. Mai hat die umtriebige Hamburger Agentur popup-records gemeinsam mit Quaratunes einen Abend mit drei ihrer Künstler*innen präsentiert. Zu Gast war u.a. Meiko (Singer-Songwriter/ Indiepop), die gerade ihre neue EP „Weird World“ veröffentlicht hat. Ziel von Quaratunes ist es, Spenden für Hamburger Musiker*innen und Musikschaffende zu sammeln, dessen Existenzgrundlage während der aktuellen Corona-Krise akut gefährdet ist. Das Konzert kann nachgeschaut werden, aber vergesst nicht, hier eine Spende zu hinterlassen.
Bässe & Bass-Equipment zu verkaufen (Frankfurt)
Die Frankfurter Bassistin Susanne Peusquens verkauft einen Stagg Upright Bass inklusive Hülle, einen Basscombo Gallien-Kruger, einen 5-saitigen aktiven Shine-Bass mit Hülle sowie einen klassischen Stagg-Fretlass Bass mit Hülle (weitere Infos). Bei Interesse PN.
Kölner Jazzclub startet Crowdfunding
Das Cave54 in Heidelberg ist einer der ältesten Jazzclubs in Deutschland. Wegen des Corona-bedingten Veranstaltungsverbots seit Mitte März hat sich die Clubleitung nun dazu entschlossen, über Startnext eine Crowdfunding-Aktion zu starten, damit das Cave54 laufende Kosten wie Pacht oder Versicherungen weiter finanzieren kann. Bis 26.07. könnt ihr den Club unterstützen und tolle Goodies abstauben.
Demos für den Erhalt der Kulturwirtschaft
Die Stummen Künstler, eine Initiative der Jazztage Dresden, rufen am 10.06.2020 zur Demo um 17 Uhr auf dem Gelände der Filmnächte am Elbufer, um für den Erhalt der Kulturwirtschaft zu demonstrieren. Die Initiative fordert eine sofortige Weichenstellung und politische Rahmensetzung für allgemeine, bei Bedarf auch maßgeschneiderte Hilfsangebote in den Dimensionen, die die freie Veranstaltungsbranche und die Künstler*innen zum Fortbestehen benötigen. (Foto: H. J. Maquet)
Außerdem schließen sie sich der Demo „Ohne uns ist Stille“ der Aktion Leere Stühle an, die am 05.06.2020 auf dem Theaterplatz in Dresden stattfindet. Ein 500 Meter langer LKW-Korso aus über dreißig Fahrzeugen der Event- und Gastrobranche fährt gegen 10.30 Uhr zur Semperoper. Dort warten 1.000 „Leere Stühle“ sowie 1.000 schwarzgekleidete Unternehmer*innen, Künstler*innen und Mitarbeiter*innen der Veranstaltungswirtschaft auf die LKWs zum Beginn eines Events der besonderen Art. Die Akteur*innen fordern finanzielle Hilfen vom Bund und den Ländern und schließen sich der Umsetzung der Forderungskataloge des Verbands-Zusammenschlusses Musikwirtschaft sowie der gemeinsamen Forderungen Veranstaltungstechnik-Verbände an.
Das Musiksyndikat Ruhr ruft am 06.06. Künstler*innen zu einem Flashmob in Dortmund zusammen, um auf deren prekäre Lebens- und Arbeitssituation aufmerksam zu machen. Dafür sollen Musiker*innen ihre Instrumente mitbringen – für ein „stummes“ Konzert ohne Ton.
#artistathome: Gaby Jüttner im Interview @ Trommel Talk
Die Schlagzeugerin Gaby Jüttner aus Köln – sie spielt in der Band Abends mit Beleuchtung, bei Tango de Minas und in der Neuen Philharmonie Frankfurt – war zu Gast im Trommel Talk von Felix Krafft: