#artistathome: „Supermoon“ aus Kitty Solaris‘ neuem Album online

„Back to the 80s!“, sagte sich die Berliner Musikerin Kitty Solaris und nutzte den Corona-Shutdown, um eine neue wavige Sommerplatte zu machen. Und wie könnte diese auch anders heißen als „Sunglasses“ (VÖ: 18.09.2020/Solaris Empire)! Einen Vorgeschmack gibt es schon, und zwar inform einer Single inklusive Video „Supermoon“, produziert von der russischen Künstlerin Katja Kolesnik. Und wer sie und ihre Musik lieber live erleben möchte, kann am 31.07. beim 20sunsets-Festival im Haus der Kulturen der Welt in Berlin vorbeischauen (Tickets sind in Kürze erhältlich).

 

30.06.2020

SOS for Culture & supportyourlocalartists sammeln Spenden für Soloselbstständige aus Dresden

Die Initiative SOS FOR CULTURE aus Dresden sammelt Spenden für den Corona-Fonds der Stiftung Lichtblick, die existentiell bedrohten Solo-Selbstständigen und Freischaffenden aus Dresden zur Verfügung gestellt werden. Die Hilfe steht Einzelpersonen offen, die sofort Unterstützung zum Lebensunterhalt benötigen und die sonst keine Hilfe finden, weil sie weder angestellt sind, noch Leistungen aus dem Arbeitslosengeld I oder II beziehen (keine Unternehmen und Vereine). Mit diesem Formular können Interessierte einen Antrag auf Soforthilfe stellen und sich für einen Zuschuss bis zu 500.-€ bewerben. Hier könnt ihr eine Spende tätigen.

30.06.2020

#artistathome: Ada Morghe komponiert Wasserfarben

Das Album von Ada Morghe „Box“ steht zwar erst Mitte August in den Regalen, aber die erste Single „Water Lilies“ ist bereits erschienen, passend zur Blühzeit der Wasserlilien. Im Video entsteht live ein Kunstwerk der Illustratorin Anemone Kloos.

30.06.2020

Lehrauftrag zum Hochschulprojekt „Gesichter zeigen – Vielfalt stärken! Porträts der HfMT Köln in Geschichte und Gegenwart“

An der Hochschule für Musik und Tanz ist ein Lehrauftrag über 4 SWS zu besetzen zum WS 210/21 (Semesterzeit verschoben auf 2.11.20- 10.2.21) für das auf ca. 2 Jahre angelegte Hochschulprojekt „Gesichter zeigen – Vielfalt stärken! Porträts der Hochschule für Musik und Tanz in Geschichte und Gegenwart“. Die Bewerbungsfrist endet am 31.08.2020.

30.06.2020

#artistathome: Mane macht Corona Blau

Das Frankfurter Duo Mane besingt im neuen Video den Stillstand und den damit einhergehenden ungewöhnlich blauen Himmel über Frankfurt. Ein erstes Sommerkonzert geben sie am 08.08. bei AGORA in Darmstadt.

 

30.06.2020

Arbeitsstipendien der Hessischen Kulturstiftung

Die Hessische Kulturstiftung vergibt Stipendien von einmalig 2000€ an in Hessen gemeldete und in der KSK versicherte Künstler*innen aller Sparten. Damit will sie Freiräume zum Arbeiten schaffen. Für diejenigen, die nicht in der Künstlersozialkasse gemeldet sind, gibt es im August die Möglichkeit, sich auf die Projektstipendien des Landes zu bewerben. Hier werden Stipendien für 1000 Einzelpersonen à 5000 Euro und 250 Gruppen (ab drei Personen) à 18.000 Euro vergeben.

30.06.2020

TURN2 – Neue Wege der Zusammenarbeit zwischen Afrika und Europa

Mit dem Programm „TURN2 – Neue Wege der Zusammenarbeit zwischen Afrika und Europa” unterstützt die Kulturstiftung des Bundes Projekte zwischen afrikanischen und deutschen Partnern mit drei Förderinstrumenten: einem Fonds für künstlerische Zusammenarbeit, mit Residenzprogrammen in Deutschland und in afrikanischen Ländern sowie mit transkontinentalen Akademien. Für den Fonds sind zwei Antragsrunden mit einer Fördersumme von jeweils bis zu 1,5 Mio. Euro vorgesehen. Der erste Antragsschluss ist für Anfang 2021 geplant.

30.06.2020

o-tone music startet Crowdfunding für seine Künstler*innen

Die wichtigste Einnahmequelle für Musiker*innen fällt nach wie vor weg, eine Planungssicherheit gibt es für die nächsten Wochen und Monate nicht. Um diese schwierige Zeit abzumildern, hat o-tone music – Konzertagentur, Label und Verlag in einem – eine Crowdfunding-Aktion ins Netz gestellt. Das Ziel ist es, seiner 24 Künstler*innen mit je 2000.- € zu unterstützen. Das Beste dabei ist die Vielfalt an Dankeschöns! Da sind z.B. Solokonzerte und signierte CDs, die ihr euch bestellen könnt. Die Erlöse daraus gehen zu 100% an die/den jeweiligen Künstler*in. Außerdem könnt ihr aus CD-Kollektionen, Masken, Tassen und T-Shirts wählen – das Geld aus diesen Verkäufen geht zunächst in einen großen Topf, der nach Abschluss der Aktion unter allen teilnehmenden Künstler*innen ausgeschüttet wird. Mit dabei sind Aino Löwenmark und Hanmari Spiegel von Fjarill (Schweden/Südafrika), Badi Assad (Brasilien), Kadri Voorand (Estland), Marina & The Kats (Österreich), Ntjam Rosie (Niederlande), Robyn Bennett (USA/Frankreich), Tini Thomsen (Deutschland /Großbritannien), Yvonne Mwale (Sambia/Deutschland) u.a. Noch bis 11.09.2020 könnt ihr die Aktion hier unterstützen.

30.06.2020

Projekt „Nachbarschaftsmusik“ der Kammerphilharmonie in Frankfurt

Hören, singen, Seele baumeln lassen – so lautet das Motto der Musikerfamilie Anna-Lena Perenthaler und Nicolai Bernstein. Seit Mitte März ziehen sie jeden Sonntag mit ihren Instrumenten durch die Nachbarschaft und geben kleine Konzerte. Nicolai Bernstein ist künstlerischer Leiter der Kammerphilharmonie Frankfurt und lud die Mitglieder seines Orchesters dazu ein, ihre eigene Nachbarschaft zum Klingen zu bringen. Daraus ist das Projekt „Nachbarschaftsmusik“ entstanden, bei dem jedes Wochenende ein 20-minütiges Mini-Konzert an über 20 verschiedenen Spielorten gleichzeitig gespielt wird. Jeden Freitag um 12 Uhr kündigen die Künstler*innen die Nachbarschaftskonzerte für das kommende Wochenende an. Etwa 20 Minuten dauert das Konzertprogramm, welches die Künstler*innen selbst gestalten. Die Musikstücke reichen vom klassischen Instrumentalstück über Kinderlieder bis hin zu Chanson, Jazz, Pop und Volksliedern. Am Ende laden die Musiker*innen die Anwesenden zum Mitsingen, Summen und Lauschen ein. Dabei sind die Konzertorte mit Bedacht gewählt, um die Abstandsregeln einzuhalten. Zudem erreicht die Musik Küchenfenster, Balkone und Vorgärten. Am Sonntag, 5. Juli spielen Musiker*innen voraussichtlichin den Stadtteilen Bockenheim, Ginnheim und Westend. Unter diesen Links findet ihr eine interaktive Stadtkarte und die Konzertübersicht.
30.06.2020

#artistathome: Duo TonSatz feiert Jubiläum mit Lyrikband & Hör-CD

Das Duo TonSatz – Eva Batt (Komposition & Piano) & Christiane Schwarze (Lyrik & Rezitation) – feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubliläum mit einem Dreigestirn aus Lyrikband, Hör-CD und Notenausgabe (Duett für Violine und Kontrabass): „Das Schweigen der Schatten – Mosaik einer Suche“. Das Projekt wurde gefördert und führte zu Arbeitsaufenthalten in Frankreich, Schweden und der Schweiz. Ziel der beiden Künstlerinnen war es, Menschen, auf denen ein Schatten liegt (seelisch/gesellschaftlich) – mit den Mitteln ihrer Kunst eine Stimme zu verleihen. Mit ihrem neuen Werk ermutigt Schwarze mit ihrer bildreichen und feinsinnigen Lyrik die Hörer*innen dazu, in dunklen Momenten „den Blick für das Gute zu schärfen, neue Kräfte zu sammeln, weiterzukämpfen und sich schließlich aus der Düsternis zu befreien. Zudem möchte sie die Verbindung von Mensch und Natur fühlbar machen. Wenngleich dies in der Moderne einer urbanen Gesellschaft in den Hintergrund gerückt ist: Ohne Natur gibt es kein Leben. Sie schenkt äußere und innere Beheimatung, birgt Heilkräfte. Der schriftstellerischen Vielfalt und Intensität der Autorin begegnet die Komponistin Eva Batt mit einer ihr ganz eigenen unverwechselbaren musikalischen Sprache, in die sie stilistische Elemente aus Klassik, Jazz und World-Music miteinfließen lässt“, heißt es in der Beschreibung.

Lyrikband & CD sind kürzlich im Baltrum Verlag erschienen und hier erhältlich, hier gibt es Hörproben.

30.06.2020

#artistathome: Kandaland live @ SWR „Kaffee oder Tee“ 03.07.2020

Am 03. Juli 2020 hat das Duo Kanda um 16 Uhr seinen ersten Fernsehauftritt in der Sendung „Kaffee oder Tee“ im SWR. Im Laufe der Sendung spielen sie live ein paar ihrer Songs und geben auch ein kleines Interview. Über diesen Link kommt ihr direkt auf die SWR Homepage und könnt Kandas ersten TV Auftritt am Freitag, den 03. Juli ab 16:05 Uhr live mitverfolgen. Am 11.07.2020 spielen sie unplugged im Biergarten von die Halle in Reichenbach (Eintritt: 5.-€).

30.06.2020

#artistathome: Neues von Alexandra Lehmler – Live-LP & Podcast

Die in Mannheim lebende Saxofonistin Alexandra Lehmler hat in den Baur Studios in Ludwigsburg ein Livekonzert aufgenommen und als Vinyl-LP veröffentlicht. Zur Livesession nach Ludwigsburg kamen mit ihr Franck Tortiller (Vibrafon) und Patrice Héral (Drums) sowie ihr Ehemann Matthias Debus (Bass). Wie es zur Aufnahme kam, erzählt Lehmler in einem Video. Die LP erscheint in der Reihe STUIOKONZERT, so heißt die „audiophile Direct-To-2-Track vollanalog aufgenommene Konzert-Reihe, die seit Anfang 2013 in den Bauer Studios, Ludwigsburg produziert wird und als 180g Vinyl im hochwertigen Schlauchalbum-Artwork und in handnummerierter Limited Edition im Handel erhältlich ist“. Die Platte könnt ihr hier bestellen.

Im Mai war ein Team von SWR 2 bei ihr und ihrem Mann zum „Hausbesuch“, um zu schauen, wie sie den Alltag mit dem Corona-Shutdown bewältigen, die Radiosendung dazu könnt ihr euch hier anhören.

29.06.2020