Sechs Acts für Exportprogramm „Wunderkinder“ ausgewählt

Das Exportprogramm des Reeperbahn Festivals Wunderkinder – German Music Talent geht 2020 in die achte Runde und hat jetzt seine Auswahl der „vielversprechendsten deutschen Acts mit außerordentlichem internationalen Potential“ bekanntgegeben: Tara Nome Doyle, ÄTNA, JINKA (Foto), Lie Ning, BLVTH und Drens. Die teilnehmenden Acts erhalten die Chance, auf einer der wichtigsten Musikveranstaltungen Europas aufzutreten und sich gezielt mit internationalen Talent-Scouts aus den Teilbereichen Publishing, Recorded Industries und Live Entertainment zu verbinden. Die Shows der Wunderkinder-Acts finden von Mittwoch bis Freitag im Knust statt und werden via Livestream sowie im Anschluss als Video on Demand verfügbar sein.

04.09.2020

Helvetia rockt wieder

Helvetia Rockt bietet ab Ende September wieder Workshops für Frauen* bis 25 Jahren in Basel, Burgdorf, Genf und Luzern an. Dort könnt ihr euch in Beatmaking, DJing und Songsketches ausprobieren. Und ab Oktober starten auch endlich wieder die Bandworkshops. Geht hin und seid laut!

02.09.2020

Fraueninitiative Magdeburg feiert 30jähriges Jubiläum

Die Fraueninitiative Magdeburg feiert am 06.09.2020 ab 14:30 Uhr ihr 30jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsfeier. Gefeiert wird im schönen Hof der Initiative, die seit 2006 Trägerin des Haus Volksbad Buckau ist. Nach einer Ausstellung & der Premiere eines Films über die Vereinsgeschichte, die einen Rückblick auf das Erreichte ermöglichen soll, gibt es ab 16 Uhr eine Kunstauktion, deren Erlöse der Initiative zugute kommen soll. Danach könnt ihr bei einem kühlen Getränk und Livemusik ab 19 Uhr den Tag ausklingen lassen.

Wer bei der Jubiläumsfeier insbesondere bei der Versteigerung dabei sein möchte, melde sich bitte telefonisch (bis 03.09., 18 Uhr) unter 0391-4048089 oder per Mail an, denn es ist nur eine bestimmte Anzahl Besucher*innen zugelassen.

01.09.2020

Mousonturm trotzt Corona mit Lehm-Raumkunstwerk

Mit einem Bau im Bau eröffnet der Frankfurter Mousonturm seine Türen, um pandemiegerechte Aufführungen zu ermöglichen. Das Raumkunstwerk von raumlaborberlin, basierend auf einer Idee von Barbara Ehnes, ist ein Logen-Theater aus Lehm, das inmitten des Mousonturm-Saals gebaut wurde. In der Mitte ist eine neue Bühne eingerichtet, die vom Publikum bequem von kleinen Sépareés für bis zu zwei Personen eingesehen werden kann. Die maximal 38 Gäste bekommen eine Bewirtung am Platz und eine persönliche Begrüßung. Nach der ersten Schockstarre hatte sich das Team um den Intendanten Matthias Pees überlegt, wie ein neuartiges, zeitgemäßes Theatererlebnis aussehen könnte. Die Herausforderung sei es vor allem gewesen, das Vertrauen des Publikums wiederzugewinnen und einen „völlig neuen Erlebnisraum“ zu schaffen. Das Raumkunstwerk wird nicht dauerhaft im Theaterraum des Mousonturms bleiben, sondern vorerst nur für sechs Monate, je nach Dauer der Pandemie auch länger. Danach wird es vollständig entfernt, die Materialien sind schon verplant und werden eingesetzt für den Bau eines Hauses. 

Los geht es am 03.09. mit dem englisch-deutschen Performancekollektiv Gob Squad: Show Me A Good Time (Frankfurter Fassung). Tickets für eine Doppel-Loge sind nach einem solidarischen Preissystem frei wählbar) für: € 10 / € 20 / € 40 / € 60. Einlass beginnt 45 Min. und endet 10 Min. vor Vorstellungsbeginn. (Foto: Christian Schuller)

01.09.2020

KölnBusiness baut Unterstützungsangebot für Veranstalter*innen- und Clubszene aus

Um die von der Coronakrise massiv getroffene Kölner Kulturszene weiter zu unterstützen, bietet die KölnBusiness in Kooperation mit der Klubkomm, dem Verband Kölner Clubs und Veranstalter e.V., ab sofort kostenlose Beratungsstunden an. Konkret helfen die Expert*innen der Klubkomm bei Förderanträgen auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene sowie bei der Erstellung von Hygienekonzepten. Ist eine Wiederinbetriebnahme möglich, unterstützen sie außerdem bei der Umsetzung der Konzepte. Interessent*innen können sich direkt an die Klubkomm unter ed.mm1738436403okbul1738436403k@tka1738436403tnok1738436403 wenden und einen individuellen Beratungstermin vereinbaren. Zusätzlich unterstützt KölnBusiness die Klubkomm beim Ausbau des Cologne Culture Streams. Dieser wurde mit Beginn der Krise als Solidaritätsaktion entwickelt. Über ihn können DJs, Bands aber auch Autor*innen und andere Kulturschaffende ihre Auftritte in die Wohnzimmer der Zuschauer*innen streamen. So sind mittlerweile rund 74.000 Euro für die Kulturszene zusammengekommen. Mit den Fördermitteln soll das Angebot nun optimiert werden, um dauerhaft weitere Spenden zu generieren und die lokale Veranstaltungswirtschaft in ihrer finanziellen Notlage zu stützen.

01.09.2020

Zukunftsmusik Stuttgart

Das Mentoring Programm für Frauen in der Musik des Popbüros Stuttgart hat sich entschiedern: sechs Musikerinnen* sind in dieser Runde ausgewählt, gemeinsam mit ihren Mentorinnen an ihrer Skills zu feilen. Sie bekommen dadurch einen einen leichteren aber vor allem einen anderen, neuen und individuell zugeschnittenen Zugang zu Netzwerken und professionellem Know-how. Mit dabei sind Laura und Maren von AB Management, AuréLie, Gaisma, Maja Iris und Meike Boltersdorf.

01.09.2020

Klavierlehrer*in in Riedstadt (Hessen) gesucht

Die Musikschule Riedstadt sucht eine*n Klavierlehrer*in: „Wir sind ein tolles Team von 20 Musiker*innen in Weiterstadt, Groß-Gerau und Riedstadt. Wir müssen uns dringend erweitern.
Wer kann gut Klavier spielen (Studium ist keine Vorraussetzung) und kann Notenlesen, mag Kinder, ist freundlich und sucht noch einen Nachmittagsjob für ein paar Stunden?“ 
01.09.2020

#artistathome: Two Sided mit neuem Video „Dream of music (ohohoh)“

Einen ohrwurmverdächtigen Spätsommerhit des Jahres hat kürzlich die Band Two Sided in die Welt geschickt: „“Dream of music (ohohoh)“. Was die Musik mit der Sängerin und Texterin Tiziana und ihrer Band macht, könnt ihr euch hier anschauen und -hören; das Debütalbum folgt ganz bald.

01.09.2020

#artistathome – Celina Bostic ist nie wieder leise

Celina Bostic hat ein sehr berührendes neues Video vorgelegt: „Nie wieder leise“

Sie selbst schreibt dazu: „Das Thema Rassismus begleitet mich schon mein ganzes Leben lang, aber bis vor kurzem habe ich darüber immer geschwiegen. Bloß nicht auffallen, bloß nicht anecken, lieber gefallen. Dass mich das aber nicht vor Verletzungen schützt, manchmal sogar das Gegenteil bewirkt habe ich erst spät verstanden“. Für das Video hat sie 43 Kulturschaffende eingeladen, die Deutschland seit langem prägen – und immer wieder erleben müssen, dass sie für viele weiße Deutsche doch nicht dazugehören. 

In einer Videoreihe, die jetzt nach und nach veröffentlicht wird, hat Bostic einige dieser Menschen gebeten, ihre eigene Antwort darauf zu geben, warum sie nie wieder leise sein wollen.

 

Eigentlich sollte es längst allen klar sein, dass es Deutsche in allen Hautfarben gibt. So lange das nicht so ist, brauchen wir mutige und laute Künstler*innen und Aktivist*innen wie diese.

01.09.2020

#JazzBalticaSolidarity: Große Spendensumme geht an Musiker*innen

Da die JazzBaltica aufgrund der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben wurde, fanden im Juni unter dem Titel „Mittsommer JazzBaltica“ acht Konzerte statt, die live auf ZDFkultur übertragen wurden. Zu sehen waren Caecilia Norby & friends, Ida Sand & friends, Viktoria Tolstoy, Tini Thomsen & friends (u.a. Christin Neddens, Lisa Wulff), die Konzertmitschnitte sind bei ZDFkultur und demnächst bei NDR Info und in der JazzBaltica Mediathek abrufbar. Dabei rief Nils Landgren, der künstlerische Leiter von JazzBaltica, unter dem Hashtag #JazzBalticaSolidarity zu einer Spendenaktion auf, um die Künstler*innen, die mit dem Festival verbunden sind, zu unterstützen. Dabei kamen 45.000.-€ zusammen, die an die Künstler*innen gehen sollen, die in diesem Jahr auf den Bühnen rund um den Stadtpark in Timmendorfer Strand aufgetreten wären und nicht Teil von „Mittsommer JazzBaltica“ waren. Dadurch erhält jede*r Musiker*in einen großen Anteil seiner ursprünglichen Gage. „Ich bin überwältigt von der Spendenbereitschaft der JazzBaltica-Fans“, zeigt sich Landgren begeistert. „Das ist ein großartiges Ergebnis – und ich bin froh, dass wir auch den Musikern, die in diesem Jahr nicht auftreten konnten, eine finanzielle Unterstützung bieten können.“

01.09.2020

MTV Video Awards 2020 stehen im Zeichen von BLM & Corona

Anstatt zentral in einer Mehrzweckhalle fanden die diesjährigen MTV Video Awards an verschiedenen Orten in New York City – im Freien und mit Abstand und Maske – statt. Die meisten Preise räumte Lady Gaga ab, die u.a. als „Beste Künstlerin“ prämiert wurde und den eigens für sie geschaffenen Tricon-Award überreicht bekam, der ihr Engagement als Aktivistin würdigte. Auch Ariana Grande, Taylor Swift, Miley Cyrus, Dua Lipa und die Rapperinnen Megan Thee und Doja Cat waren unter den Preisträger*innen. Vor allem die Black Lives Matter-Bewegung war Thema in den Reden der Preisträger*innen, aber auch die Coronakrise beeinflusste den Wettbewerb, zwei neue Kategorien gab es in diesem Jahr: ein Preis für das „Beste Musik-Video von zuhause“ und einer für die beste Quarantäne-Darbietung. Außerdem wurde medizinisches Personal für seinen Einsatz geehrt. Das erste große Live-Spektakel mit Auftritten und Auszeichnungen in den USA seit Beginn der Coronavirus-Pandemie fand auf mehreren Outdoor-Bühnen vor wenig Publikum statt, unter anderem einer Aussichtsplattform hoch über Manhattan und einem Autokino im Stadtteil Brooklyn. (Foto: AFP)

31.08.2020

#artistathome: Christina Lux mit neuem Song & Video „Haus“

Am 28.08.2020 erscheint der neue Song „Haus“ von Christina Lux. Entstanden ist er wieder mit dem Gitarristen, Schlagzeuger und Sänger Oliver George, mit dem sie an ihrem neuen Album arbeitet. Den Song hat sich Lux diesmal von der Animationskünstlerin und Filmregisseurin Tine Kluth bebildern lassen, die ihr im Porträt mit Videopremiere von SWR1 oder hier anschauen könnt: 

Ihr wollt wissen, wie so ein Film entsteht? Dann schaut euch das Making Of von Tine Kluth an.

28.08.2020