#artistathome – Mirjam Wolf: Zusammen

Auch ein Jahr nach dem rassistischen Anschlag von Hanau halten Wut und Trauer an. So haben sich einige Hanauer Kulturschaffende zusammengetan, um mit der Sängerin Mirjam Wolf das Lied „Zusammen“ in Gedenken an die Opfer und Angehörigen als Video zu veröffentlichen.

23.02.2021

FMW | Frankfurter Musikwerkstatt: jetzt für Hauptfach Songwriting anmelden

Die FMW | Frankfurter Musikwerkstatt ist eine staatlich anerkannte Musikakademie für Jazz und Popularmusik. Wer sich für das Hauptfach Songwriting interessiert und zum Sommersemester 2021 mit einem Studium beginnen möchte, hat noch bis 24.02.2021 die Möglichkeit, sich für die Aufnahmeprüfung am 02. & 03. März 2021 zu bewerben. Vor der Zulassung zur Aufnahmeprüfung muss das Formular Unterrichtsvertrag Anlage vollständig ausgefüllt und mit der Anmeldung zur Aufnahmeprüfung sowie 2-3 Eigenkompositionen auf einem USB-Stick oder per Datei eingereicht werden. Falls du keine reine Instrumentalmusik machst, reiche bitte deine Texte mit ein.

23.02.2021

Golden Jazz European Trophy: jetzt bewerben

Der französische Verband Jazz en Nord organisiert jedes Jahr Frühlings- und Herbstfestivals im Norden von Frankreich und präsentiert dort die neue Jazzgeneration und Headliner*innen aus ganz Europa und darüber hinaus. Seit mehr als zehn Jahren organisiert er außerdem die Golden Jazz European Trophy, die jungen Künstler*innen am Beginn ihrer Karriere auszeichnet. Zum ersten Mal wird dieser Preis nun für Musiker*innen aus ganz Europa ausgeschrieben. Eine Jury wählt 4 Formationen aus, die am 11.06. im Casino Barrière in Lille spielen. Am Ende des Konzertabends wird die Gewinnerband mit dem mit 2000 Euro dotierten Preis ausgezeichnet. Aufstrebende Jazzmusiker*innen aus Europa, die ihre eigenen Kompositionen spielen, können sich bis 04.04.2021 für die Trophäe bewerben.

23.02.2021

#artistathome: Off Time Connection mit neuem Album „Changes“

Von der Frankfurter Jazzcombo Off Time Connection gibt es ein neues, zweites Album. Das Quartett – Doris Hebauf (sax), Kornelia Kopf (p), Thomas Legrand (b) und Imogen Gleichauf (dr/voc) spielt seit 2013 zusammen und veröffentlicht auf „Changes“ 11 neue Stücke, die von Doris Hebauf und Maike Scheel geschrieben wurden oder Songs von Chick Corea, Paquito D’Rivera, Bobby Herb & Co. in ein neues musikalisches Gewand kleiden. 8 Instrumentals wechseln sich mit Songs ab, bei denen Gleichaufs schöne, gefühlvolle Stimme zu hören ist („Sunny“, „Nature Boy“, „Loverman“).

 

22.02.2021

NEUSTART KULTUR II – Stellungnahme der Allianz der Freien Künste

Die Allianz der Freien Künste begrüßt die Aufstockung des Programms Neustart Kultur um eine weitere Milliarde Euro und betont: Jetzt kommt es auf eine kluge Verteilung an. Die starke Überzeichnung vieler Teilprogramme sei ein Indiz dafür, dass die Programme passgenau sind, deshalb in der Kunst- und Kulturbranche angenommen werden und Wirkung entfalten können. Aber insbesondere beim Kleingedruckten bleiben viele offene Fragen, so der Verband.

22.02.2021

Musikrat: Umfrage zu Musikleben und Corona – jetzt teilnehmen

Der Deutsche Musikrat führt gemeinsam mit dem Zentrum für Kulturforschung aktuell eine Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Musikleben durch. Die Befragung richtet sich an alle Personen, die im Musikleben aktiv sind – sei es im künstlerischen, musikpädagogischen oder musikwirtschaftlichen Bereich oder als Amateurmusizierende. Sie läuft noch bis zum 28. Februar 2021 und ist erreichbar unter: https://dmr-befragung.kulturforschung.de

19.02.2021

Mädchen, Frau, etc. – Bernadine Evaristo auf dem ilb

Am 25. Februar um 20h spricht die Booker-Preisträgerin Bernadine Evaristo auf dem Internationalen Literaturfestival Berlin mit der Autorin und Journalistin Jackie Thomae über ihren Roman „Mädchen, Frau, etc.“ (Übers. Tanja Handels). Die deutschen Textstellen liest die Schauspielerin Constanze Becker, musikalisch begleitet wird der Abend von Joy Denalane. Die digitale Veranstaltung wird live von der KulturBühne bei Dussmann das Kulturkaufhaus auf blog.tropen.de und kulturkaufhaus.de übertragen. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Der Eintritt ist frei.

19.02.2021

Web-Talk-Reihe „Cultural Leadership“ der Kupoge

Die Kulturpolitische Gesellschaft macht Cultural Leadership zu einem neuen Themenschwerpunkt. Sie fordert Kompetenzentwicklungsprogramme für Führungskräfte im Kulturbereich – mit einer dezidierten Betrachtung und Stärkung der gesellschaftlichen Verantwortung dieses Feldes. Am Dienstag, 23. Februar, startet um 16.30 Uhr passend dazu ihre neue Web-Talk-Reihe, die sich in fünf Sessions mit unterschiedlichen zukunftsweisenden Führungsverständnissen und -methoden beschäftigt. In der Einführungssitzung sprechen Prof. Dr. Birgit Mandel, Prof. em. Dr. Armin Klein und Tabea Golgath, moderiert wird die Reihe von Anke von Heyl. 

19.02.2021

Neues Bündnis „Kultur Räume Berlin“ bietet geförderte Arbeitsräume für Künstler*innen

„Berlin braucht Kultur. Kultur braucht Raum. Wir sichern die Räume.“ Mit dieser Mission hat sich ein Bündnis aus Verwaltung, Freier Szene und Immobilienbranche gegründet, um bedarfsgerechte, bezahlbare Arbeits- und Produktionsräume für Kunst- und Kulturschaffende der Freien Szene in Berlin zu schaffen und zu sichern. Das Bündnis ermittelt den Bedarf an Arbeits-, Probe- und Produktionsräumen für alle Kunstsparten, akquiriert und mietet Liegenschaften aus privater wie öffentlicher Hand, entwickelt individuelle Nutzungskonzepte und vergibt in regelmäßigen Ausschreibungen geförderte Räume an professionell arbeitende Künstler*innen der Freien Szene Berlins.

19.02.2021

Neustarthilfe kann endlich beantragt werden

Soloselbständige, die im Rahmen der Überbrückungshilfen III keine Fixkosten geltend machen, aber dennoch stark von der Corona Krise betroffen sind, können einmalig eine Neustarthilfe von bis zu 7.500 Euro erhalten. Anträge können seit dem 16.02. über ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de gestellt werden. Die Neustarthilfe beträgt einmalig 50 Prozent eines sechsmonatigen Referenzumsatzes, maximal aber 7.500 Euro. Die volle Neustarthilfe wird gewährt, wenn der Umsatz der oder des Soloselbständigen während des Förderzeitraums Januar 2021 bis Juni 2021 im Vergleich zum Referenzumsatz um mehr als 60 Prozent zurückgegangen ist. Der Referenzumsatz ist im Normalfall das Sechsfache des durchschnittlichen monatlichen Umsatzes des Jahres 2019.

19.02.2021

SoundTrack_Cologne schreibt Wettbewerb für angehende Sounddesigner*innen und Komponist*innen aus

SoundTrack_Cologne (9. – 12. Juni 2021) startet wieder seinen Wettbewerb EUROPEAN TALENT COMPETITION und lädt angehende Sounddesigner*innen und Komponist*innen herzlich ein, in den Kategorien WDR FILMSCORE AWARD und SOUNDDESIGN teilzunehmen. Ziel ist es, Bildebene und Narration des Kurzfilms „Mall“ musikalisch neu zu interpretieren. In dem Kurzfilm-Drama wird Didi dabei erwischt, wie er eine Spielzeug-Meerjungfrau klaut. Sein betont maskuliner Vater weiß nicht, wie er damit umgehen soll. Die Bewerber*innen können entweder Score oder Sounddesign einreichen. Sie können auch als Team aus Komponist*in und Sounddesigner*in zusammenarbeiten. Insbesondere Sounddesigner*innen sind dazu aufgefordert, gerne auch Nur-Ton-Lösungen einzureichen. Mitmachen können alle Studierenden der Fachbereiche Musik und Ton europäischer Hochschulen (ohne Altersbegrenzung) sowie europäische Kreative bis zu einem Alter von einschließlich 30 Jahren. Deadline ist der 12.04.2021.

19.02.2021

#KulturhilfeSH geht als Stipendium in eine neue Förderrunde

Für künstlerische Stipendien stellt das Kulturministerium Schleswig-Holstein insgesamt 3 Millionen Euro zur Verfügung. Freischaffende und hauptberuflich tätige Künstler*innen aller Sparten können ab sofort ein einmaliges Stipendium in Höhe von 2.000 Euro beantragen. Es dient der Aufrechterhaltung oder dem Ausbau der künstlerischen Fähigkeiten in der aktuell schwierigen Situation.

19.02.2021