Goethe-Institut fördert virtuelle Musikprojekte für Nachwuchs- und Amateurensembles

Mit einer einmaligen Ausschreibung unterstützt das Goethe-Institut virtuelle Musikprojekte nun auch zwischen Nachwuchs- und Amateurensembles in Deutschland und Partnerensembles im Ausland. Ziel ist es, internationale partnerschaftliche Kooperationen während der Pandemie aufrechtzuerhalten. Gefördert werden alle Arten der musikalischen Zusammenarbeit, bei denen künstlerisch mit digitalen Mitteln gearbeitet wird. Es sind sowohl rein digitale als auch hybride Formate oder auch interdisziplinäre Projekte mit Musikfokus und Vermittlungsangebote denkbar. Die Antragsfrist endet am 31.03.2021. Förderfähig sind alle Arten der musikalischen Zusammenarbeit, bei denen künstlerisch mit digitalen Mitteln gearbeitet wird. Es sind sowohl rein virtuelle als auch hybride Formate möglich. Interdisziplinäre Projekte mit Musikfokus und Vermittlungsangebote sind eingeschlossen. Die Ausschreibung richtet sich an Chöre, Laienensembles und Nachwuchskünstler*innen aus Deutschland und ihren Partnern im Ausland. Projekte von/mit Ensembles aus Entwicklungs- und Transformationsländern werden dabei besonders berücksichtigt. Der Antrag kann sowohl von den Ensembles/Künstler*innen im Ausland als auch von Ensembles/Künstler*innen in Deutschland gestellt werden. Vorausgesetzt wird die Mitwirkung jeweils eines Ensembles aus Deutschland und eines aus dem nicht deutschsprachigen Ausland. Bei erfolgreicher Bewerbung werden mit beiden Kooperationspartnern entsprechende Verträge geschlossen. Informationen und Beratung online, Tel. 089-15921-293 und ed.eh1737278635teog@1737278635shcuw1737278635hcan1737278635

04.02.2021

Koalition der Freien Szene erstellt Bericht zur Frankfurter Kulturförderung

Bei einem gemeinsamen Fototermin am Mittwoch, 3. Februar, nahm Kulturdezernentin Ina Hartwig einen Bericht der „Koalition der Freien Szene“ zur Frankfurter Kulturförderung dieser entgegen. Der 25 Seiten umfassende Bericht entstand in zweijähriger Recherchearbeit und ist aufgeteilt in die Förderbereiche Bildende Künste, Video- und Medienkunst, darstellende Künste, klassische Musik sowie Popularmusik und Clubs. Er beinhaltet unter anderem Vorschläge zu Aufstockung des Kulturförderetats für Recherche- und Arbeitsstipendien, Ateliers und Proberäume, Projekte im öffentlichen Raum sowie interdisziplinäre Arbeiten oder Wiederaufnahmen. Die „Koalition der Freien Szene“ gründete sich im Jahr 2018, um die Situation von freiberuflich und professionell arbeitenden Kulturschaffenden in Frankfurt in spartenspezifischen Treffen zu untersuchen, Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten und in dem nun vorgelegten Bericht darzulegen.

04.02.2021

BR Klassik sucht den „mit Abstand“ besten Chor Bayerns

Der BR will wissen, was sich die Sänger*innen alles Tolles haben einfallen lassen, um gemeinsam durch diese Zeit zu kommen. Kleine Ideen und ganz große Projekte. Die Bewerbungsphase endet am 22. Februar. Im Anschluss trifft die Jury eine Vorauswahl und stellt die jeweils 10 besten Videos in diesen drei Kategorien zur Abstimmung: mit Abstand bestes Musikvideo, mit Abstand bestes Live-Konzert und mit Abstand bestes Digitalprojekt. Abgestimmt wird im März in einer Online-Umfrage, jede Woche in einer anderen Kategorie.

04.02.2021

Deutsche Chorjugend verlängert Frist für Kinderchorland-Preis NRW

Der Kinderchorlandpreis in Höhe von insgesamt 2.000 € wird gemeinsam von der Sängerjugend im ChorVerband NRW e.V. und der Deutschen Chorjugend im Rahmen der SingBus-Tour verliehen. Er richtet sich an Kinderchöre aus Nordrhein-Westfalen, die sich durch gute und qualitätsvolle Kinderchorarbeit auszeichnen. Teilnehmen können alle bestehenden oder sich gerade gründenden Kinderchöre aus NRW, in denen Werte wie Vielfalt, Zusammenhalt und Mündiges Musizieren aus unserer Position „Gute Kinderchorarbeit“ gelebt werden. Die neue Bewerbungsfrist ist der 01. April 2021.

04.02.2021

KulturLeben Berlin und DOV setzen Kampagne #MusikerFürMusikerBerlin fort

Die Kampagne #MusikerFürMusikerBerlin hat zum Ziel, während der Pandemie die kulturelle Teilhabe von Menschen in sozial schwierigen Situationen zu stärken und gleichzeitig in Not geratene freischaffende Berliner Musiker*innen zu unterstützen. Seit September 2020 gaben festangestellte Musiker*innen aus den großen Berliner Klangkörpern in Einrichtungen der Wohlfahrtspflege 20 Freiluftkonzerte, die begeistert aufgenommen wurden. Mit den dort eingeworbenen Spenden werden Auftritte von Freischaffenden unterstützt. Die Konzerte starten voraussichtlich im März 2021 wieder – je nach Coronalage und Wetterverhältnissen. In einem kleinen Video stellt die Initiative einige der teilnehmenden Ensembles vor.

04.02.2021

#artistathome: Sara Decker – Invisible Loss

Von Januar bis Juni 2021 startet Sara Decker das Projekt „Invisible loss“,  ein durch den Musikfonds gefördertes sozial- musikalisches Projekt. Es geht darum, dem Thema „Sternenkinder“ und „unerfüllter Kinderwunsch“ Sichtbarkeit zu verleihen und es zu enttabuisieren. Der soziale Diskurs findet in einer Facebook-Gruppe, auf Instagram und auf ihrer Webseite statt. Sie arbeitet auch an einem Podcast und Blog zu dem Thema. Der musikalische Teil des Projekts besteht aus drei Songs, die den Trauerprozess beschreiben. Der Erste Song „I Didn’t See It Coming“ wird am 16. März released.

 

04.02.2021

Archiv Frau und Musik geht mit dem Zeichenstift ins Konzert

Aufzeichnungen – the shows will go on… Schmerzlich vermisst werden derzeit live-Konzerte. Als Gruß und Trost präsentiert das Archiv Frau und Musik einen Clip mit musizierenden Frauen – aus rund 40 Jahren und quer durch alle genres – von Punk bis Klassik. „Aufzeichnungen“, ein Zusammenschnitt eines multimedialen Konzertes von Birgit Kiupel und Meghann Smith zum 40. Geburtstag des Archivs Frau und Musik im November 2019. Mit einem Soundtrack, den Meggie George speziell aus ihren Songs zusammengestellt hat. (Und die Skizzenbücher enthalten noch mehr Live-Musik! )

04.02.2021

Bochumer Aktion „Fenster auf!“ will kulturell durchlüften

„Fenster auf! ist der Schlachtruf der Pandemie“, schreiben die Macherinnen der gleichnamigen Aktion, die Bochumerinnen Katja Leistenschneider, Kommunikatorin und Aysel Osmanoglu, Vorständin der GLS Bank auf ihrer Homepage. Nicht mehr nur, um die Virenlast zu minimieren, sondern auch um kulturell durchzulüften – mithilfe lokaler Künstler*innen. Die Idee: Sie kommen, ganz Corona-konform, maximal zu zweit vor die Häuser, auf Straßen und Plätze und zeigen ihre Kunst dort allen Menschen an den Fenstern und auf den Balkonen, von Musik bis Lesung und Schauspiel. Solche Konzerte finden derzeit in Bochum, demnächst in Berlin, Dortmund, Herne, Köln, Witten und Wuppertal immer donnerstags ab 18 Uhr  und immer zeitgleich an verschiedenen Orten statt. Wo genau, wird nicht verraten, denn das Publikum soll in den Fenstern stehen, nicht auf der Straße. Wenn die Zeit um ist, ziehen die Künstler*innen weiter. Wer das Projekt unterstützen oder in die eigene Stadt holen oder selbst etwas aufführen möchte, findet hier die entsprechenden Kontaktformulare.

01.02.2021

Bandcamp Friday: 05.02.2021

Am 05.02. heißt es wieder Platten & Merch kaufen, denn es ist Bandcamp Friday! Einkäufe, die von 8 Uhr morgens bis 06.02. 8 Uhr auf der Plattform getätigt werden, werden direkt ohne Provision an die Künstler*innen weitergeleitet (falls ihr sicher gehen wollt, dass wir uns mit der Zeit nicht vertan haben, könnt ihr hier schauen, ob schon Bandcamp Friday ist). Also ran an die Newsletter, sagt euren Fans Bescheid!!!

01.02.2021

Interaktive Konzerte gegen soziale Isolation

Die Hochschule für Musik und Theater (HfMT) hat in Kooperation mit dem Hospital zum Heiligen Geist das Projekt „Interaktive Konzerte gegen soziale Isolation“ ins Leben gerufen. Seit April 2020 spielen Studierende und AbsolventInnen der HfMT Hamburg interaktive Live-Konzerte für Menschen im Hospital zum Heiligen Geist mit einem anschließenden Videocall, bei dem die BewohnerInnen sich mit den Musizierenden austauschen können. Die Vision der HfMT ist es, dass möglichst viele Orchester, Opernhäuser, Musikhochschulen, Musizierende und Chöre in Deutschland interaktive Konzerte, für eine Partnerinstitution spielen und somit unseren älteren Mitmenschen in Altersheimen, Hospitalen o.ä. in Zeiten der Isolation, den Alltag verschönern und Nähe schaffen. Eine Rückschau von 2020 seht ihr hier. Wenn auch Ihr Interesse habt, meldet euch per Mail bei Frau Brunmayr (HfMT).

01.02.2021

Podcast-Tipp: Sounds like Hessen

Gregor Maria Schubert stellt in seinem Podcast „Sounds like Hessen“ Musiker*innen aus Hessen vor. Zu Gast waren bereits Kaye-Ree, FEE, Jylda, Flug 8 und Hermann Kristoffersen u.a. Die Episoden könnt ihr euch hier und auf Spotify und in Apple Podcasts anhören.

01.02.2021

Initiative Musik setzt Hilfsprogramm fort (Antragsfrist: 03.02.!)

Viele Musiker*innen und Partnerunternehmen sind durch die Corona-Pandemie auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um ihre Existenz zu sichern. Aktuelle Hilfsmaßnahmen fallen derweil abhängig vom Bundesland sehr unterschiedlich aus. Mit dem Hilfsprogramm für Musiker*innen will die Initiative Musik möglichst unbürokratisch und schnell helfen. Für die dritte Runde des Hilfsprogramms stehen aktuell 419.000 Euro bereit. Im Mittelpunkt stehen in Deutschland lebende professionelle Musiker*innen in finanzieller Notlage – aus den Bereichen Rock, Pop, Jazz, Hip-Hop, Metal, experimentelle und elektronische Musik. Können im Zeitraum vom 1. September 2020 bis 28. Februar 2021 mindestens 5 ausgefallene, öffentliche Auftritte nachgewiesen werden, kann ein Zuschuss in Höhe von 1.000.-€ pro Solokünstler*in/Tourmusiker*in gewährt werden. Bei einem Künstler*innenensemble (Band) gilt diese Summe pro Kopf, der Zuschuss ist jedoch abhängig vom Spendenaufkommen auf 3.000.-€ pro Band gedeckelt. Dem im Antrag angegebenen Mitglied der Crew (Tournee oder vor Ort) kann zusätzlich ein Zuschuss von 1.000.-€ gewährt werden. Das Antragsverfahren läuft noch bis 3. Februar 2021, 17.59 Uhr! Hier geht es zum Antragsformular.

01.02.2021