„Kultursommer Frankfurt Rhein-Main“ startet im Juli

Von Juli bis Oktober wird es in diesem Jahr unter dem Titel „Kultursommer Frankfurt Rhein-Main 2021“ zahlreiche kulturelle Open-Air-Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet geben, berichtet das Journal Frankfurt. Ermöglicht werde dies mit 500 000 Euro aus Fördermitteln der Kulturstiftung des Bundes. Mit dem 30 Mio. Euro schweren Förderprogramm „Kultursommer 2021“ aus dem Rettungsprogramm „Neustart Kultur“ werden Kulturprojekte in insgesamt 54 deutschen Landkreisen und 63 Städten gefördert – darunter auch Frankfurt. Ziel des Projekts sei laut Bundesregierung die „kulturelle Wiederbelebung der Städte“. Von Juli bis Oktober soll es in Frankfurt zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen rund um Theater, Tanz, Konzerte, Kunst und Clubevents geben. Organisiert werden die Veranstaltungen von der Stadt in Kooperation mit dem Künstlerhaus Mousonturm, dem Verein Clubs am Main sowie der Freien Kulturszene. Ein Schauplatz für die geplanten Kulturevents wird das temporäre Freilichttheater Sommerbau im Kaiserviertel sein: Hier sollen ab Mitte Juli Veranstaltungen mit bis zu 300 Zuschauer*innen unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln stattfinden. Der Sommerbau wird dabei auch von einigen Frankfurter Clubs mit einem eigenen Musikprogramm bespielt. „Gerade für Clubs ohne Außenfläche ist dies eine tolle Möglichkeit“, sagt Victor Oswald vom Verein Clubs am Main. Am 1. Juli beginnt der Vorverkauf für die Veranstaltungen im Sommerbau. Dann wird es auch eine detaillierte Programmübersicht auf der Webseite des Mousonturms geben (Foto: raumlaborberlin).
07.06.2021

Female Music auf Spotify: EQUAL & New Music Friday Female Edition

Im April 2021 verkündete Spotify mit „EQUAL“ den Start eines internationalen Musikprogramms, mit dem der Audio-Streaming-Service zukünftig die Gleichberechtigung von Frauen in der Musikbranche noch stärker fördern möchte. Ausgewählte Musikerinnen werden in monatlichen nationalen und globalen Playlists präsentiert und gleichzeitig mit umfangreichen Marketing-Kampagnen unterstützt. Hier geht es zur EQUAL-Playlist Deutschland, Österreich und der Schweiz. Oder ihr schaut mal bei der sorgfältig ausgewählten NEW MUSIC FRIDAY -FEMALE EDITION von unserer Nachwuchsredaktion Melodita vorbei, die jeden Freitag erscheint. Dort stellen wir unsere neuen Lieblingsreleases, Empfehlungen und Songs von starken Frauen, die uns umhauen, vor.

07.06.2021

Deutscher Jazzpreis zum ersten Mal verliehen

Gestern wurde zum ersten Mal der Deutsche Jazzpreis verliehen. In einem Gala-Livestream aus Clubs in ganz Deutschland kamen viele Größen des Jazz zu Wort und zu Ton. Eine patirärisch besetze Fachjury mit Mitgliedern aus unterschiedlichen Bereichen des Musikbusiness verlieh den Preis in verschiedenen Kategorien.  Hier seien vor allem die weiblichen Gewinner genannt:

In der Kategorie Vokal gewann Lucia Kadotsch. Als Arrangement des Jahres wurde „Ophelia“ von Fabia Mantwill ausgezeichnet. Der Preis für das beste internationale Instrumentalalbum des Jahres ging an Carla Bley für „Life goes on“. Debüt-Album des Jahres wurde Mirna Bogdanovics „Confontation“. In der Kategorie Bass gewann Eva Kruse, in der Kategorie Piano/Keyboards Aki Takase. Als Album vokal des Jahres international wurde Kandace Springs‚ „The women who raised me“ mit einem Preis bedacht. In der Kategorie Album instrumental des Jahres gewann das Julia Hülsmann Quartett, Gewinnerin der Kategorie Blasinstumente International wurde Jaimie Branch.

Jeweils in zwei Kategorien nominiert waren Johanna Summer und Salomea die jedoch letzendlich leer ausgingen. Außerdem wurde dem Unterfahrt Jazzclub in München der „Sonderpreis der Jury“ verliehen. Die Verleihung könnt ihr hier nachschauen.

04.06.2021

Kulturinitiative am Main

Ein Netzwerk aus Bands, Musiker*innen, DJs, Sozialarbeiter*innen und unabhängigen Veranstalter*nnen haben eine Kulturinitiative gegründet, um in Frankfurt am Main im Sommer öffentliche (und private) Plätze, Parks, Gärten und Grünflächen im Stadtgebiet mit Musik, Kultur und kreativen Angeboten zu bespielen und dabei für gute Stimmung und Prävention zu sorgen. Unter den Gründer*innen ist Conni Maly. Nun sucht die Intitative nach Unterstützer*innen, Mitwirkende, Locations und am Austausch interessierte. 
Aktuelle Veranstaltungen und Aktivitäten findet ihr hier, bei Fragen und Anregungen und zum Mitmachen meldet euch unter: gro.i1736399900lmets1736399900ys@ni1736399900am-ma1736399900-evit1736399900aitin1736399900irutl1736399900uk1736399900
04.06.2021

#artistathome: Julie Kuhl – Where Seabirds Scream

Was machen eigentlich die Jugendlichen in der Pandemie? Julie Kuhl, fast 16 Jahre, produziert ihr erstes eigenes Album. Die Single-Auskopplung „Where Seabirds Scream“ gibt es als Video, und sie überzeugt mit großer Professionalität, stimmungsvoller Sehnsucht nach dem Meer und der Stimme einer jungen Künstlerin, die noch viel vorhat.

 

04.06.2021

#artistathome: Malonda mit „Feuerfrau 2.0“

Was tun, wenn frau sich als inklusive Feministin positioniert und dennoch in der eigenen Kunst gewaltvolle Sprache entdeckt? Malonda macht es vor und verändert einfach die Kunst.

Darum veröffentlicht sie jetzt eine neue Version ihres Songs „Feuerfrau“. Ihr Statement dazu: „Obwohl selbst Teil einer durch Rassifizierung marginalisierten Gruppe, bin auch ich rassistisch sozialisiert und habe in der Vergangenheit gewaltvolle Sprache benutzt. In der ersten Version von „Feuerfrau“ von 2015 habe ich eine koloniale und problematische Fremdbezeichnung für Amerikanische Ureinwohner:innen sowie ein stereotypes Bild verwendet. Mir war mit der Zeile schon länger nicht wohl, aber ich habe eine Weile gebraucht, um eine Position zu finden bzw. eine Entscheidung zu treffen. Letztlich habe ich mich dazu entschlossen, den Song umzutexten und neu zu veröffentlichen. Dabei geht es mir nicht nur darum, Hörer*innen nicht zu verletzen. Ich will auch zeigen, wie wichtig ständige Reflexion und das Entlernen von problematischer und gewaltvoller Sprache sind. Daher habe ich eine neue Fassung des Songs aufgenommen und diese mit dem ursprünglichen Video kombiniert.“

 
Feuerfrau ist und bleibt eine Hymne auf das Laute und Andersartige, auf das Über-alle-Stränge-schlagen. Brachial und dringlich wird der Rahmen von herkömmlichem Elektropop gesprengt und das Entfesselte gefeiert. Weil die Tonspur eine musikalisch unveränderte Neufassung des 2018 veröffentlichten Songs benutzt, sind an einer Stelle im Musikvideo Bild und Ton nicht synchron.

Mit dieser klaren Haltung zu Kunst und Selbstreflexion macht sie vor, dass Antidiskriminierung keine Zensur ist, sondern ein Mittel der eigenen Stimme; und das Kunst nicht auf den Sockel gehört, sondern mitten in unseren sich immer weiter wandelnden gesellschaftlichen Dialog.

04.06.2021

Brückenstipendien Hessen – Antragstellung noch möglich

Mitte März sind die Brückenstipendien aus dem Kulturpaket II des Landes Hessen an den Start gegangen. Bislang ist das Kontingent von 3.600 Stipendien noch nicht ausgeschöpft und es ist noch bis 23. Juni 2021 möglich, sich für das Brückenstipendium des Landes Hessen über das Antragsportal der Hessischen Kulturstiftung zu bewerben.

04.06.2021

Bandcontest Spätival sucht Berliner Bands

Das SPÄTIVAL von LOTTO Berlin gibt auch 2021 Berliner Bands wieder eine Bühne. Die Spätival-Community stimmt gemeinsam mit einer Fachjury über die Gewinner*innen aus den Genres Pop, Rock, Singer-/Songwriter, Hip Hop/Rap, Elektro und Jazz/Soul ab. Am 18.09.2021 stehen dann die sechs Bandcontest-Gewinnerbands beim SPÄTIVAL 2021 auf der Bühne! Ihr macht coole Musik und kommt aus Berlin? Bewerbt euch jetzt und schickt bis 09.07.2021 euer Musikvideo zu. Rockt, swingt, schreit oder singt: Hauptsache dit fetzt!

01.06.2021

BMW Welt Young Artist Jazz Award vergeben

Zum sechsten Mal zeichnet BMW zusammen mit der Stadt München in diesem Jahr drei Musiker*innen aus: den diesjährigen „BMW Welt Young Artist Jazz Award“ bekommen Julia Hornung (Foto: Christoph Bombart), Sam Hylton und Alma Naidu. Die 30-jährige Julia Hornung spielt als Bassistin vornehmlich im rein weiblichen Indie-Pop-Ensemble SIEA sowie im Monaco Swing Ensemble, das Musik in der Tradition Django Reinhardt spielt. Die Sängerin Naidu konnte man als Frontfrau des Landesjugendjazzorchesters sowie mit ihrem eigenen Quintett hören, sie wird aber auch von Musikern wie Wolfgang Haffner oder der Jazzrausch Bigband immer wieder gerne ans Mikrofon geholt. Die Entscheidung wurde von einer fünfköpfigen Jury unter der Leitung des Journalisten Oliver Hochkeppel getroffen. Erstmals gibt es für jeden der drei Preisträger*innen auch ein Preisgeld von jeweils 3.000 Euro.

01.06.2021

#artistathome: Evas Apfel auf Reisen durch 100 Jahre Musikgeschichte

Die Band Evas Apfel hat die Zeit genutzt und im Lockdown eine neue CD aufgenommen. Auf der CD findet ihr Songs von 1920 bis 2020. Diese besondere musikalische Reise durch die letzten 100 Jahre Musikgeschichte kommt für 15€ direkt von der Band zu euch nach Hause.

01.06.2021

#SchlussMitPause: Tag der Musik 21.06.2021

Vorfreude liegt in der Luft: Nach über einem Jahr der pausierenden Live-Klänge kehrt die Musikszene allmählich zurück. Und so wird am diesjährigen Tag der Musik, dem 21. Juni 2021, Musik endlich wieder hör- und erlebbar. Die Musikszene ist mehr als bereit und hat die Pause zur kreativen Weiterentwicklung genutzt: Musikmachende ebenso wie Zuhörer*innen und Musikbegeisterte. Positive Zeichen des Aufbruchs gibt es zahlreich, denn endlich können die Proben in der Amateurmusik in einigen Ländern wieder beginnen, die Musikfachhandlungen noch unter Einschränkungen das nötige Equipment liefern und die Musikschulen schrittweise wieder in Präsenz unterrichten. Deshalb rufen der Deutsche Musikrat, die Society Of Music Merchants, der Verband deutscher Musikschulen und der Bundesverband der freien Musikschulen erstmals gemeinsam dazu auf, den ersten Tag der Musik nach der Live-Pause zu nutzen und Musik wieder live erklingen zu lassen: #SchlussMitPause. Hierzu Prof. Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates: „#SchlussMitPause: (…) der ‘Tag der Musik‘ signalisiert den Neustart der Live-Musik und richtet den Blick auf die kulturelle Vielfalt in unserem Land, die es zu erhalten gilt. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den pandemiegerechten Möglichkeiten gemeinsamen Musizierens und Hörens ermöglichen mehr analoges Musikerleben, als derzeit praktiziert wird.“ Laut Prof. Ulrich Rademacher, dem Bundesvorsitzenden des Verbandes deutscher Musikschulen, musizieren über 14 Millionen Menschen in Deutschland aktiv, öffentliche Musikschulen schaffen mit jährlich rund 1,5 Millionen Schüler*innen Zugänge zum Musizieren und zum Musik-Erleben – in Musikschulen, Kitas, allgemeinbildenden Schulen, Amateurmusik-Vereinen oder Fördereinrichtungen. „Die Musik war in der Zeit der Pandemie und in der Gegenwart ihrer Folgen nie verstummt. Sie hat vielen Menschen viel Kraft gegeben. Jetzt gilt es aber, das aktive Musikmachen wieder in den Alltag zu holen (…). Der ‘Tag der Musik‘ soll uns allen ins Bewusstsein rufen, wie wichtig Musik für menschliches Leben ist,“ so Rademacher.

Der Tag der Musik findet auf Initiative des Deutschen Musikrates seit 2009 jährlich statt, seit 2019 immer am 21. Juni. Die Initiative Tag der Musik wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten gefördert. Als Medienpartner begleiten die ARD und Deutschlandfunk Kultur den Tag der Musik. (Foto: Pornpak Khunatorn)

01.06.2021

Initiative Musik veröffentlicht Clubstudie

Musikspielstätten sind zentrale Stützen unseres Kulturlebens – zu diesem Schluss kommt die Clubstudie der Initiative Musik. Die Ergebnisse geben einen bundesweiten Überblick zur Situation und Relevanz der Musikspielstätten. Das Bezugsjahr der Umfrage ist das Jahr 2019. In einem zusätzlichen Frageblock wurden die teilnehmenden Clubbetreiber*innen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie befragt. Die Stidie liefert eine wichtige wissenschaftliche Grundlage für den kulturpolitischen Dialog sowie weiterführende Handlungsempfehlungen. Sie zeigt, dass aus Sicht der Befragten weiterhin dringend Förderung benötigt wird, z.B. für die Modernisierung der technischen und digitalen Ausstattung der Clubs. Nur mit finanzieller Unterstützung kann diese Herausforderung gestemmt werden, damit die Clubbetreiber*innen den Fokus auf die Programmarbeit setzen können – für kulturelle Diversität, Nachwuchsförderung und als sozialer Raum.
Die vollständige Clubstudie ist auf der Webseite der Initiative Musik veröffentlicht. Außerdem finden sich dort die Clubstudie in Zahlen und verschiedenen Musikspielstätten-Typen im Vergleich. Die bundesweite Clubstudie ist ein Projekt der Initiative Musik, finanziert durch Mittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

31.05.2021