POP≥INSTITUT 31.08.21: „Splits sicher verhandeln – wer kriegt was & warum?“

Ob in Songwritingcamps, bei Auftragsarbeiten oder im gemeinsamen Proberaum – wer gemeinsam an Songs arbeitet, produziert, Beats baut oder remixed, steht irgendwann vor der Frage: Wer ist hier eigentlich Urheber*in und wenn ja: wieviel? Das POP≥INSTITUT am 31. August von 18-20 Uhr im betahaus in Hamburg widmet sich genau dieser Frage mit der Expertise von Dan Glaunsinger. Als A&R bei ROBA und Experte für Verlags- und Copyright-Themen, weiß Dan worauf es in den verschiedenen Genres und Bereichen zu achten gilt, was ihr als Autor*in bei Verhandlungen mit Verlagen wissen müsst und mit welchen Argumenten ihr faire Deals für euch macht und Konflikten vorbeugt. Dieses Wissen ist pures Geld wert.

Anmeldung per Mail, Teilnahmegebühr: 10€. Die Plätze sind begrenzt. First come, first serve! Es gelten die Hygieneregeln des betahaus.

24.08.2021

RockCity Tournee Fonds für Hamburger Musikprojekte: Anträge bis 30.11.21 möglich

Beim RockCity TOURNEE FONDS gibt es Support in bar! Damit unterstützt RockCity die Touraktivitäten Hamburger Musikprojekte ganz konkret finanziell. Du erhältst einen Teil der Kosten für Busanmietungen im Inland sowie Fahrt- und Übernachtungskosten bei Gigs im Ausland einfach zurück. Was viele dabei nicht auf dem Schirm haben: Aufgrund der besonderen Situation durch Corona erfolgt die Antragstellung, Prüfung und Auszahlung (bei bewilligten) Anträgen für das Jahr 2021 unmittelbar und fortlaufend. Im Klartext heißt das: Schickt eure Anträge direkt nach der Busanmietung über RockCity oder dem gespielten Gig im Ausland. Antragsfrist: 30.11.2021

24.08.2021

Plattform Fanklub geht Mitte September online

Im April 2020 enstand die Idee zum Fanklub, einer Plattform für Bands und Fans, die Musikliebhaber*innen unvergessliche Momente schenken und Musiker*innen ein regelmäßiges Einkommen verschaffen soll. Sie soll als All-in-One-Lösung die Funktion einer klassischen Band-Webseite mit den Eigenschaften von sozialen Medien und Crowdfunding-Modellen verbinden. Mitte September geht die Plattform online, interessierte Bands, DJs und Musiker*innen können aber schon ab Ende August ihr Profil anlegen und kostenlos und in kürzester Zeit einen eigenen Fanklub eröffnen. In den jeweiligen Fanklubs der Bands können sie ihren Fans, die für 1,99€ pro Monat oder freiwillig auch mehr Mitglied werden können, exklusive Einblicke hinter die Kulissen geben. Für die bestmögliche „Backstage-Experience“ werden die Fanklubs außerdem mit Interviews, Bandvorstellungen, News aus der Musikbranche, Tutorials, Workshops und vielem mehr von einem redaktionellen Team begleitet. Zudem kooperiert Fanklub mit diversen Musikfestivals und plant auch eigene Events. 90% der Erlöse gehen direkt an die Bands, wodurch sie ein regelmäßiges Einkommen zu fairen Konditionen generieren können, 10% behält die Plattform.

23.08.2021

Ideeninitiative „Kulturelle Vielfalt mit Musik“

Die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung unterstützt mit ihrer bundesweiten, jährlichen Ideeninitiative „Kulturelle Vielfalt mit Musik“ die Entwicklung und Umsetzung neuer Projektideen. Hierfür stehen Fördermittel in Höhe von mehr als 100.000 Euro zur Verfügung. Bis 15. Oktober 2021 können kreative Projektideen eingereicht werden, die das Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener kultureller Herkunft fördern.

23.08.2021

Corona-Sonderregelung bei der KSK gilt seit 23.07.2021

Vielen Kulturschaffenden sind in der Corona-Pandemie die Einnahmen aus ihrem künstlerischen Schaffen weggebrochen. Das Bundeskabinett hat daher im Mai einen Gesetzesvorschlag von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) gebilligt, wonach sie bis Ende 2021 monatlich bis zu 1300 Euro zusätzlich durch nicht-künstlerische selbstständige Tätigkeiten hinzuverdienen dürfen. Die Regelung gilt seit dem 23. Juli und stellt sicher, dass ein bestehender Versicherungsschutz in der Künstlersozialversicherung nicht infolge der Covid-19-Pandemie verloren geht.

23.08.2021

Open Call: You&Eye – Freiräume für Kulturelle Bildung

Mit „You&Eye“, einem Projekt Kultureller Bildung des Kulturamts der Stadt Frankfurt am Main, ist es in den vergangenen drei Jahren gelungen, insgesamt 200 Schüler*innen für kontinuierliche künstlerische Arbeit in außerschulischen Räumen des Frankfurter Kulturbetriebs zu begeistern. Die Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren werden dabei über ein Schuljahr hinweg von Frankfurter Künstler*innen in deren Ateliers und Proberäumen begleitet. Künstler*innen aus den Sparten Tanz, Literatur, Fotografie und Musik können bis 15.09.2021 Projektvorschläge einreichen und nach erfolgreicher Aufnahme auf Honorarbasis mitwirken. Der aktuelle Projektzeitraum umfasst November 2021 bis Mai 2022, die Arbeit mit Schüler*innen in der Regel 2,5 Wochenstunden. Bewerben können sich Künstler*innen mit einem Studienabschluss und einer professionellen künstlerischen Laufbahn, die Vermittlungserfahrung und Begeisterung für die künstlerische Arbeit mit Jugendlichen mitbringen. Außerdem sollen sie ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in Frankfurt nachweisen können.

23.08.2021

Musiker*innen im Raum Duisburg, Düsseldorf, Krefeld gesucht

Sandra aka HERMINE sucht für ihre CD-Release-Tour und weiteres gemeinsames künstlerisches Kreativschaffen hinter und auf der Bühne, leidenschaftliche und zuverlässige Instrumentalist*innen: „Du hast Bock und Passion im Team eigene Musik zu kreieren? Du magst den Sound von Muse, Pink Floyd & Co? Hast keine Berührungsangst mit filmmusikartigen Elementen? Du hast Bock auf Livegigs? Du bist ein Teamplayer? Dann schreib mir eine PN“. Gesucht werden ab sofort ein*e Keyboarder*in, Gitarrist*in und Bassist*in.

23.08.2021

Corona-Verordnungen: Schwierige Lage für die Clubs

Seit einigen Tagen dürfen in vielen Regionen die Clubs wieder unter strengen Auflagen öffnen: alle Gäste müssen Maske tragen, es müssen fünf Quadratmeter Platz pro Gast zur Verfügung stehen, und es wird von Ungeimpften und Nicht-Genesenen ein negativer PCR-Test verlangt. Das erscheint vielen nicht praktikabel: „Bei 300 Quadratmeter Veranstaltungsfläche können wir mit bis zu 600 Gästen rechnen. Wie soll denn der Betrieb mit nur 60 Personen laufen, die dann auch noch mit Maske tanzen müssen? Die Politik muss dringend mit uns sprechen, damit wir diesen Unsinn klären können“, fordert Matthias Morgenstern, Betreiber des Tanzhaus West in Frankfurt und Vorsitzender von Clubs am Main, die die Interessen von etwa 30 Clubs in Frankfurt und Umgebung vertritt. Diese bezeichnet die Öffnungsstrategie der hessischen Landesregierung als „Etikettenschwindel“, Veranstaltungen in Clubs seien politisch nicht gewollt. Die aktuelle Verordnung lasse außer Acht, dass es mittlerweile viele Geimpfte und Genese gäbe; es gäbe für Genehmigungsbehörden und Clubbetreiber*innen keinerlei Handlungsspielraum, z.B. Veranstaltungen mit Konzepten für Geimpfte und Genese durchzuführen. 

Dass die Vorsicht der Politik durchaus berechtigt ist, zeigt ein Coronaausbruch in Hannover, der Mitte Juli für Schlagzeilen sorgte. Die Inzidenz in der Region war unter 10 gefallen, woraufhin die Maskenpflicht aufgehoben wurde und Clubs ihre Räumlichkeiten wieder bis zu 100% auslasten durften. Das Ergebnis eines rauschenden Partywochenendes mit völlig überfüllten Clubs: 140 Menschen Corona-Neuinfektionen, ingesamt 3000 Menschen mussten in Quarantäne. Das Gesundheitsamt ermittelte 10 Lokalitäten als Ausbreitungsorte, vier Testzentren wurde die Genehmigung entzogen, weil nicht seriös gearbeitet wurde. 

Der Dehoga Baden-Württemberg arbeitet zur Zeit gemeinsam mit Vertreter*innen der Club- und Diskothekenbetreiber*innen in enger Abstimmung mit dem Sozialministerium „mit Hochdruck“ an der Ausarbeitung eines Muster-Hygienekonzepts. Ein erster Entwurf soll am Freitag im Laufe des Tages an das Sozialministerium übermittelt werden (Foto: pexels/Edoardo Tommasini).

23.08.2021

Tutu Puoane begeisterte bei den Hildener Jazztagen (19.08.2021)

Tutu wer? Auch mir war der Name der Jazz-Sängerin bis zu ihrem Auftritt bei den 25. Hildener Jazztagen kein Begriff. Dabei ist die Südafrikanerin seit langem eine der eindringlichsten Stimmen der zeitgenössischen Musikszene in den Benelux-Ländern.

In Pretoria geboren und aufgewachsen, studierte sie später Jazz-Vocals an der University of Cape Town, ehe sie 2002 nach Holland wechselte, um ihre Gesangsausbildung am Königlichen Conservatorium von Den Haag fortzusetzen. In Südafrika war sie zu diesem Zeitpunkt schon bekannt. 2004 gewann sie dort den renommierten Standard Bank Young Artist of the Year Award. Auch bei unseren Nachbarn in den Niederlanden und Belgien ist sie eine feste Größe in der Jazzszene.  Dort tourte sie vor Corona mit ihrem The Joni Mitchell Projekt, mit den einzigartigen Songs und Texten der kanadischen Sängerin, die sie auf eine persönliche Art und Weise interpretierte.

Für Hilden wählte sie nun ganz neue Songs aus. Das Publikum kam in den Genuss noch nicht veröffentlichter Kompositionen der Sängerin, in denen sie Gedichte der südafrikanischen Performance-Künstlerin und Aktivistin Lebogang Mashile vertont. Ob dieses Programm die richtige Wahl für das Hildener Publikum war? Wären Joni-Mitchell-Songs vielleicht besser gewesen? Immerhin ging es in den Songs sehr viel um Themen rundum Black Lives Matter. „Being African is being part of an unseen force“, sang Tutu zur Eröffnung. Während das Publikum frierend in Parkas und Steppjacken auf auf Abstand gehaltenen Plätzen saß, trat die Sängerin in einem luftigen Jumpsuit auf – und präsentierte Songs, die nicht gerade dazu geeignet waren, eine wohlige Wärme zu verbreiten. Es ging um Vorurteile, um Ungerechtigkeiten, um das Schicksal von Menschen, die in einer „suicidal skin“ leben. Insbesondere ging es in den Songs auch um das Schicksal Schwarzer Frauen, die ihre Schönheit nicht sehen, sich die Haare glatt ziehen und trotzdem der Gesellschaft nie genügen. „Open your eyes“ singt sie emotional in ihrem zweiten Stück, öffnet eure Augen für die Ungleichheiten, und scheint den Tränen nahe zu sein, als sie diesen Song mit der Frage schließt: „When will it end?“

Dazwischen geht es aber auch etwas leichter zu, etwa wenn sie im Duett mit ihrem Pianisten Ewout Pierreux die liebliche Ballade „You and I“ singt, wenn sie ihre Stimme zum Instrument werden lässt, das die ganze Bandbreite der Töne einer Posaune nachahmt, oder wenn sie im beeindruckenden Scat-Gesang Laute der Xhosa-Sprache mit einfließen lässt, und das Publikum auffordert, ausgerechnet diese Stellen mitzusingen. Für mich als Schwarze Zuhörerin waren die Songs überwiegend traurig und bedrückend, doch auch wer die Texte nicht verfolgt oder nicht verstanden hat, erlebte ein berührend schönes Konzert. Und wird den Namen Tutu Puaone im Repertoire zeitgenössischer Jazz-Sängerinnen sicherlich so schnell nicht vergessen (Fotos: Zbyszek Lewandowski).

Konzertbesetzung: Tutu Puoane (SA/BE), voc – Ewout Pierreux (BE), p/ komp  – Jasen Weaver (USA/BE) , b – James Williams, (USA/BE), dr

Tina Adomako

20.08.2021

Call for Papers: Russisch-deutsches Online-Nachwuchsforum des DVSM

Vom 4.–5. November 2021 veranstaltet die „Forschungsgruppe Musik und Intermedialität“ des Dachverbands der Studierenden der Musikwissenschaften e.V. (DVSM) das Russisch-deutsche Online-Nachwuchsforum: „Akustisches Gedächtnis. Klang, Musik und Wissen im Kontext der Avantgarde in Russland und Deutschland im 20. Jahrhundert“. Zur Teilnahme an der Veranstaltung sind Studierende und Promovierende künstlerischer oder musiktheoretischer Fakultäten von berufsbildenden mittleren Schulen und Hochschulen sowie Studierende der Fachrichtungen Kulturwissenschaften, Philologie, Theaterwissenschaft, Radiojournalismus und Instrumentenkunde, die sich für die interdisziplinäre Forschung im Bereich der Akustik, Sound Studies, Musiktheater und Radiomontage, Filmmusik und Klangpoesie des 20. Jahrhunderts in Russland und Europa interessieren, herzlich eingeladen. Sprachen des Forums: English, Deutsch, Russisch. Im Rahmen des Forums sind Roundtables und Kleingruppendiskussionen geplant. Abstracts (500 Wörter über Ihr Thema und 100 Wörter Lebenslauf, inklusive Ausbildungsort und Fachrichtung) werden bis zum 27. September 2021 an die Adressen: moc.l1737206001iamg@17372060011202e1737206001dragt1737206001navaf1737206001odnuo1737206001s1737206001 und ed.dn1737206001abrev1737206001-msvd1737206001@ofni1737206001 erbeten; auch künstlerische Projekte sind möglich.

18.08.2021

Voting für Helga! Festivalaward

Helga! is back! Die Verleihung des Helga! Festival Award geht am Donnerstag, den 23. September 2021 mit einer mitreißenden Awardshow in die 8. Runde. Und auch in diesem Jahr wird eine mehrköpfige Fachjury die heißesten, kreativsten, lustigsten und blumigsten Festivals der Nation in knackigen Kategorien prämieren. Festivalfans können noch bis 12.09.2021 beim öffentlichen Voting für ihr Lieblingsfestival abstimmen. Veranstalter*innen können sich ebenfalls für einen Preis bewerben, auch wenn sie in 2020/21 gar kein „richtiges“ Festival ausgerichtet haben, denn die fünf Kategorien sind: Bestes Festival (Public Choice Award), Festivalpersönlichkeit, Digitalstes Festivalfeeling, Produktivste Pause und Flexibelstes Um-Die-Ecke-Denken. Zur Bewerbung findet ihr hier.

18.08.2021

Online-Galerie der Jazz Coalition zeigt Arbeiten von US-Jazzmusiker*innen

Die US-amerikanische, von Terri Lyne Carrington, Dee Dee Bridgewater, Nicole Mitchell u.a. ins Leben gerufene Jazz Coalition hat 104 Jazzmusiker*innen während der Coronapandemie mit jeweils 1.000 Dollar finanziell unterstützt. Die in dieser Zeit entstandenen Werke werden nun als Audio-Files oder Videos in einer Online-Galerie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. „Was als fokussierte Mission begonnen hat, hat sich in eine emotionale Reise verwandelt“, sagt Danny Melnick, einer der Vorsitzenden. Unter den Künstler*innen, von denen Beiträge zu sehen oder zu hören sind, befinden sich Carla Bley, Linda May Han Oh, Jazzmeia Horn, Allison Miller, Amirtha Kidambi, Alexa Tarantino, Ava Mendoza, Brandee Younger, Cyrille Aimée, Christine Jensen, Jaimie Branch (Foto), u.v.m.

18.08.2021