#artistathome: Duo TonSatz feiert Jubiläum mit Lyrikband & Hör-CD
Das Duo TonSatz – Eva Batt (Komposition & Piano) & Christiane Schwarze (Lyrik & Rezitation) – feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubliläum mit einem Dreigestirn aus Lyrikband, Hör-CD und Notenausgabe (Duett für Violine und Kontrabass): „Das Schweigen der Schatten – Mosaik einer Suche“. Das Projekt wurde gefördert und führte zu Arbeitsaufenthalten in Frankreich, Schweden und der Schweiz. Ziel der beiden Künstlerinnen war es, Menschen, auf denen ein Schatten liegt (seelisch/gesellschaftlich) – mit den Mitteln ihrer Kunst eine Stimme zu verleihen. Mit ihrem neuen Werk ermutigt Schwarze mit ihrer bildreichen und feinsinnigen Lyrik die Hörer*innen dazu, in dunklen Momenten „den Blick für das Gute zu schärfen, neue Kräfte zu sammeln, weiterzukämpfen und sich schließlich aus der Düsternis zu befreien. Zudem möchte sie die Verbindung von Mensch und Natur fühlbar machen. Wenngleich dies in der Moderne einer urbanen Gesellschaft in den Hintergrund gerückt ist: Ohne Natur gibt es kein Leben. Sie schenkt äußere und innere Beheimatung, birgt Heilkräfte. Der schriftstellerischen Vielfalt und Intensität der Autorin begegnet die Komponistin Eva Batt mit einer ihr ganz eigenen unverwechselbaren musikalischen Sprache, in die sie stilistische Elemente aus Klassik, Jazz und World-Music miteinfließen lässt“, heißt es in der Beschreibung.
Lyrikband & CD sind kürzlich im Baltrum Verlag erschienen und hier erhältlich, hier gibt es Hörproben.
#artistathome: Kandaland live @ SWR „Kaffee oder Tee“ 03.07.2020
Am 03. Juli 2020 hat das Duo Kanda um 16 Uhr seinen ersten Fernsehauftritt in der Sendung „Kaffee oder Tee“ im SWR. Im Laufe der Sendung spielen sie live ein paar ihrer Songs und geben auch ein kleines Interview. Über diesen Link kommt ihr direkt auf die SWR Homepage und könnt Kandas ersten TV Auftritt am Freitag, den 03. Juli ab 16:05 Uhr live mitverfolgen. Am 11.07.2020 spielen sie unplugged im Biergarten von die Halle in Reichenbach (Eintritt: 5.-€).
#artistathome: Neues von Alexandra Lehmler – Live-LP & Podcast
Die in Mannheim lebende Saxofonistin Alexandra Lehmler hat in den Baur Studios in Ludwigsburg ein Livekonzert aufgenommen und als Vinyl-LP veröffentlicht. Zur Livesession nach Ludwigsburg kamen mit ihr Franck Tortiller (Vibrafon) und Patrice Héral (Drums) sowie ihr Ehemann Matthias Debus (Bass). Wie es zur Aufnahme kam, erzählt Lehmler in einem Video. Die LP erscheint in der Reihe STUIOKONZERT, so heißt die „audiophile Direct-To-2-Track vollanalog aufgenommene Konzert-Reihe, die seit Anfang 2013 in den Bauer Studios, Ludwigsburg produziert wird und als 180g Vinyl im hochwertigen Schlauchalbum-Artwork und in handnummerierter Limited Edition im Handel erhältlich ist“. Die Platte könnt ihr hier bestellen.
Im Mai war ein Team von SWR 2 bei ihr und ihrem Mann zum „Hausbesuch“, um zu schauen, wie sie den Alltag mit dem Corona-Shutdown bewältigen, die Radiosendung dazu könnt ihr euch hier anhören.
#artistathome: Birgitta Flick live @ Kunst-Tresor & Greve-Studio
Im Mai hat die Saxophonistin und Komponistin Birgitta Flick in 2 Livestreams gespielt, die man nun als Video nachschauen kann: am 18.05. war sie bei der neuen wöchentlichen Streamingreihe „Kunst-Tresor“ von Marcel Krömker zu Gast, der sich immer einen Gast in den Salon am Moritzplatz, Berlin einlädt, um mit ihr/ihm im Duo ein Konzert zu geben. Am 30.05 gab sie im Duo mit Antje Rößeler im Greve-Studio TV ein mehr als einstündiges Konzert. „Eintritt“ könnt ihr per PayPal zahlen und unter „Add a note“ bei Paypal den Namen des Videos angeben, für das ihr spenden wollt (auch kleine Beträge helfen).
#artistathome: letzter Crowdfunding-Song von Magdalena Ganter
Nur noch drei Tage lang könnt ihr Magdalena Ganter bei der Finanzierung ihrer ersten Soloplatte „CHANSON NOIR“ mit anschließender Release-Tour unterstützen. Das Crowdfunding-Ziel hat sie bereits erreicht, aber jetzt gibt es noch die Chance, Aufnahmen und Konzertkarten zu erstehen – oder sogar ein privates Hauskonzert! Kürzlich war sie außerdem zu Gat im Deutschlandfunk. Hier könnt ihr das Interview nachhören. In der Zeit der Kampagne hat sie jede Woche ein Video veröffentlicht, und dazu immer auch von ihren Gedanken zur Musik erzählt. Das letzte Video dieser Reihe heißt: WIEDER FREI!
#artistathome: Rising Appalachia mit neuer Single „Stand Like An Oak“
Rising Appalachia – die Schwestern Chloe Smith and Leah Song – senden dieser Tage ihre neue Single „Stand Like An Oak“ in die Corona-geplagte Welt, die uns an unsere Standhaftigkeit und tiefe Verwurzlung mit der Erde erinnern soll. „Now, in the time of corona, we are seeing the necessary roles of music and healing practices in our abilities to see through this pandemic and stay steady on our course of compassion and strength,“ erzählt Chloe. „I wrote this song for a loved one going through the wave and arc of depression and anxiety, someone whom I wanted to sing a reminder to, to find her roots and footing when the wind blows strong. Mental health is a gripping mountain for so many people to climb, and this song honors that journey as well as the people who pull us up out of it“. Die Single könnt ihr hier erwerben.
#artistathome: Video „NYC-This Is Us“ des Österreichischen Kulturforums
Die Corona-Pandemie hat die Kulturbranche in New York City stark getroffen. Viele Künstler*innen und Mitarbeiter*innen der Veranstaltungsbranche beziehen seit März kein Gehalt mehr, leben von Arbeitslosenunterstützung, eine Wiederaufnahme der Konzerte ist noch lange nicht in Sicht. Das Österreichische Kulturforum New York hat in dieser für Künstler*innen so schwierigen Situation das Projekt „This is Us“ gestartet, in Kooperation mit sieben in New York City und New Jersey lebenden österreichischen Musiker*innen. Es featured ein Musikvideo mit musikalischen und visuellen Impressionen der Stadt und will eine Botschaft der Hoffnung und Solidarität senden. Die Musiker*innen – am Gesang Daniela Bauer aka. Yela – bieten eine persönliche Interpretation der aktuellen Krise, in dem sie Mozarts „Eine kleine Nachtmusik“ aufgreifen und mit ihren eigenen zeitgenössischen Kompositionen verbinden.
#artistathome: Les Brünettes mit neuem Album „4“ & Video „Barefoot“
Das A Cappella Quartett Les Brünettes – Juliette Brousset, Stephanie Neigel, Julia Pellegrini und Lisa Herbolzheimer – sind in ihrem neuen Album „4“ ganz bei sich selbst angekommen. Sie verarbeiten in ausschließlich eigenen Songs, was in ihrem Jetzt passiert: Es geht um Liebe; ob zum eigenen Kind, zum Geliebten oder um die verlorene Liebe zu sich selbst. Um Geburtserfahrungen und #hashtags. Sie stellen auch Fragen außerhalb der eigenen Befindlichkeiten: Was bedeutet Freiheit? Wohin mit der Wut über herrschende Ungerechtigkeiten, insbesondere gegen Frauen? Les Brünettes geht es um das Einstehen für Werte, um die Verantwortung für unseren Planeten. Und darum, dass Humor manchmal einfach die beste Antwort ist… Mit ihrem neusten Video machen sie Lust auf einen Barfuß-Walk…
#artistathome: KiTZ mit Solo-Debüt
Anna Illenberger, Musikerin und Künstlerin aus Stuttgart, steht seit 10 Jahren mit ihrer Band Annagemina auf der Bühne. Mit ihr hat sie 4 Alben veröffentlicht, Theatermusik gemacht und jede Menge Konzerte gespielt. Doch in den letzten zwei Jahren wuchs noch ein anderes Projekt heran: Anfang diesen Jahres nahm sie sieben Songs in ihrem Homestudio auf, an denen sie vorher gearbeitet hatte. Das Solo-Debüt unter dem Künstlernamen KiTZ war geboren. Weil ihr wichtig ist, dass die Songs live gleichermaßen wie auf Platte überzeugen, hat sie das kleine Album (VÖ: 16.06.) komplett live in One-takes eingespielt. Ende März sollte dann die Bühnenpremiere sein, im Vorprogramm von Coco Rosie in den Stuttgarter Wagenhallen, doch dann kam Corona dazwischen. Deshalb müsst ihr einstweilen mit der Konserve vorliebnehmen und ihre sphärischen, dunklen Electropop-Songs bei Bandcamp anhören und downloaden. Außerdem benäht sie Fotos von sich, Gebäuden und Gegenständen, die sie als originelles Artwork auf ihrer Insta-Seite zeigt. Wenn ihr mehr von ihr erfahren möchtet: die Stuttgarter Zeitung hat sie kürzlich interviewt.
#artistathome: Suzanne Vega im Livestream @ „Music for the soul“
Heute, am 22. Juni um 18 Uhr wird Suzanne Vega zu Ehren von New York Citys medizinischem Personal einen Auftritt (back to back mit Norah Jones) via Livestream absolvieren. Die Aufführung ist Teil der Reihe “Music for the Soul”, die vom Büro für Medien und Unterhaltung des Bürgermeisters von NYC, NYC Health + Hospitals und AFM Local 802 ins Leben gerufen wurde, um isolierte Patient*innen mit der Außenwelt zu verbinden und Musiker*innen bezahlte Arbeit zu bieten. Den Livestream könnt ihr hier finden.
Auch neue Songs von ihr gibt es bald. Das neue Suzanne Vega Album „An Evening of New York Songs and Stories“ sollte ursprünglich im Mai kommen, erscheint Covid-19-bedingt aber erst am 11. September als CD/LP/ Digital via Cooking Vinyl. Die erste neue Single „New York Is My Destination“ ist ab jetzt schon erhältlich und kann hier angehört werden.
#artistathome: Online-Mitsingangebot 22.06.2020 18:30-19 Uhr
Singen tut gut! Daher gibt es von der staatl. geprüften Musiklehrerin und Chorleiterin Nina Herwig heute am Montag, 22.06.2020 ab 18:30 Uhr ein kurzes, knackiges Online-Mitsingangebot, das kein Problem mit Abstandsregelungen hat. Sie singt mit euch fröhliche, kraftvolle und ruhige Lieder, bei denen man ohne Noten sofort mitsingen kann. Voraussetzungen: Keine. Kosten: Spendenbasis, Richtwert unverbindlich und freiwillig 5.- bis 8.-€. Nach Anmeldung per Mail an ed.xm1745112916g@giw1745112916rehan1745112916in1745112916 wird ein Zoomlink zugeschickt.
#artistathome: Radio-Interview mit Nicole Johänntgen @ Why DIY Music
Noam Vazana ist eine Posaunistin und Sängerin, die weltweit tourt. Den Corona-Lockdown hat sie genutzt, um ihr eigenes #MusicCareerRadio unter dem Titel „Why DIY Music“ zu starten. Es soll aufstrebenden Musiker*innen helfen, in den internationalen Markt vorzudringen und bekannter zu werden. Am 18.06.2020 hatte sie in ihrer Sendung Nicole Johänntgen zu Gast. Die gebürtige Deutsche, die heute in der Schweiz lebt, arbeitet als Saxophonistin und Komponistin und hat das SOFIA-Programm „Support Of Female Improvising Artists“ entwickelt. Mit ihr diskutiert sie darüber, wie sich Impromusiker*innen ein internationales Standing schaffen. Den Talk könnt ihr euch hier ansehen. Und nicht vergessen: hier eine Spende hinterlassen.