Filmtipp: Ich brauche eine Genie #16 – der Film
Am 28.12.2021 feierte der Film „Ich brauche eine Genie #16 – der Film / Wie Musikerinnen in Grrrlmany gegen das Macho-Biz kämpfen“ von Kersty und Sandra Grether (Skript) und Leonie L. Scholl (Regie) Online-Premiere. Die Doku porträtiert eine Szene, die sich rund um die Festival-Reihe „Ich brauche eine Genie“( in der Kantine am Berghain) gebildet hat. Sie lässt wichtige Protagonistinnen zu Wort kommen und beschreibt einen „Struggle, den man 2021 nicht mehr für möglich gehalten hätte“. Pionierinnen und Wegbereiterinnen erzählen von ihren merkwürdigen misogynen Erlebnissen in der Welt der männerdominierten Instrumenten-Läden, Festival-Bühnen und Musik-Medien. Und mit ihr das gleichnamige, just erschienene und erfolgreiche Songbook, das Songtexte von 70 female* Acts enthält. Freut euch auf eine bunte Collage aus Interviews, Statements, Performances, Lesungen mit: Bernadette La Hengst, Babsi Tollwut, Chefboss, Das Nähmaschinenduett, Die Supererbin, Der Supergraben, DJ The Ninette & Cord Sofa, FaulenzA, Feline & Strange, Jolly Goods, Katrin Achinger, Margarete Stokowski, Matching Outfits, Mercedes Reichstein, Moon Gear, Shirley Holmes, Safi, The Doctorella, The TCHICK, Tiger Lilly Marleen, Zuckerklub.
Onlineveranstaltung: „Multimedia intersektional?“ 25.01.22
Der Musiktheaterbetrieb stellt Sängerinnen und Wissenschaftlerinnen vor besondere Herausforderungen, denn die – schwer definierbare – Vermischung von Stimme, Text und Körper beinhaltet komplexe Machtstrukturen. Oft genug verstellt der Fokus auf das Kunstwerk den Blick auf die beteiligten Personen. Wie aber lassen sich Machtstrukturen durch musikalische Performances reflektieren? Können diese durch neue Performance-Praktiken durchdrungen, hinterfragt und neu definiert werden? Wie kann frau als Sängerin damit umgehen, nicht nur in einem Stimmfach, sondern zugleich auch in einem ›Gender‹-Fach entsprechend performen zu müssen? Ist ›empowernde‹ Vokalität in der klassischen Musik überhaupt möglich? Am heutigen Dienstag, 25. Januar 2022 findet dazu ab 18 Uhr die Vortragsveranstaltung „Multimedia intersektional? Zur Reflexion von Machtstrukturen durch musikalische Performances“ an der HfMT Hamburg statt. Mit Prof. Dr. Nina Noeske, den Sängerinnen und Wissenschaftlerinnen Meredith Nicoll und Dorothea Koch und dem Trans-Aktivist und Tenor Holden Madagame. Die Teilnehme ist via Zoom-Link kostenlos möglich (Meeting-ID: 964 6924 9208).
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ringveranstaltungsreihe Mensch | Musik | Gender.
Onlineveranstaltung: „Was heißt hier WIR? Macht und Struktur in Kultureinrichtungen“ 26.01.22
Identitätsdiskurse oder Diskussionen (wie #Metoo, #MeTwo, Black Lives Matter) zu rassistischen, sexistischen und anderen Diskriminierungsformen beherrschen seit einigen Jahren die Kulturszene, ebenso wie Auseinandersetzungen zum postkolonialistischen Habitus. Endlich werden außerdem Machtstrukturen in Theatern und allgemein in Kultureinrichtungen diskutiert und bisweilen auch verändert. Und so scheinen wir, die „Kulturdiskurser*innen“, in einer Welt von richtig und falsch, gut und böse, auf der richtigen Seite zu stehen. Wie sicher können wir uns dessen sein, wer ist dieses „Wir“ und wer sind die Anderen? Mit freiem Blick auf uns, von innen und von außen, will sich das digitale, interaktive Podium „Was heißt hier WIR?“ am 26.01.22 ab 18:30 Uhr mit den aktuellen Entwicklungen und den notwendigen Konsequenzen auseinandersetzen – im Netzwerk und online, partizipativ und offen für Impulse. Das Podium wird veranstaltet vom NRW KULTURsekretariat, in Kooperation mit der Kulturpolitischen Gesellschaft und DIE VIELEN NRW. Die Teilnahme am Podium ist kostenlos. Im Vorfeld der Veranstaltung haben Interessierte die Möglichkeit, Kommentare zum Podiumsthema zu hinterlassen. Zum Blog geht es hier.
Projektberater*innen Neustart Kultur gesucht
Mit dem Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR unterstützt die Bundesregierung den Kultur- und Medienbereich seit 2020 mit zusätzlichen Mitteln. Gefördert werden unter anderem pandemiebedingte Investitionen und Projekte verschiedener Kultursparten. An der Umsetzung der Teilprogramme für die Musikbranche wirkt die Initiative Musik maßgeblich mit. Sie unterstützt mit ihren Teilprogrammen insbesondere die von der Corona-Pandemie besonders betroffene Livemusikbranche. Die Fördermittel können für die Planung und Durchführung von Musikveranstaltungen und Musikfestivals genutzt werden. Zur Unterstützung des bundesweiten Berater*innen-Teams werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vollzeitkräfte aus den Regionen SÜD (Baden-Württemberg oder Bayern) und WEST (Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz oder Saarland) gesucht. Vorausgesetzt wird u.a. eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung im Bereich des Kultur-, Projekt- oder Veranstaltungsmanagements oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrung. Bewerbungsschluss: 31.01.2022.
Forum Veranstaltungswirtschaft fordert Verlängerung des Kurzarbeitergeldes
Die im vergangenen November von der Bundesregierung beschlossene Verlängerung des Kurzarbeitergeldes bis lediglich 31. März 2022 sowie die angekündigte Erstattung von lediglich 50% der Sozialbeiträge wird in der Veranstaltungsbranche zu einer weiteren Entlassungswelle von Arbeitnehmer*innen und einer weiteren Abwanderung von Fachkräften führen. Das teilte am 12.01. das Forum Veranstaltungswirtschaft, die Allianz der sechs maßgeblichen Wirtschaftsverbände der Branche, in einer alarmierenden Pressemitteilung mit. „Unsere Branche ist wirtschaftlich am härtesten von den Eindämmungsmaßnahmen betroffen“, sagt Marcus Pohl, erster Vorsitzender der Interessengemeinschaft der selbständigen Dienstleister*innen in der Veranstaltungswirtschaft (isdv). „Aufgrund der nun beschlossenen Laufzeit bis Ende März werden in den kommenden Wochen die letzten Arbeitnehmer, die der Branche treu geblieben sind, gekündigt werden müssen. Mangels jeglicher Möglichkeit einer Einnahmeerzielung und den daraus resultierenden Umsatzrückgängen von nach wie vor über 80% ist den Unternehmen aus eigener Kraft die weitere Finanzierung von Gehältern nicht mehr möglich.“ Die Verbandsvertreter weisen auf den dringenden Handlungsbedarf hin und fordern die Regierung zum zeitnahen Dialog auf. Die Branche brauche dringend die Zusage zur Verlängerung der Kurzarbeit und Übernahme aller Sozialbeiträge über März 2022 hinaus.
Universitätsassistent*in Historische Musikwissenschaft in A-Wien gesucht
Am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung ist voraussichtlich ab 01.04. eine Stelle als Universitätsassistent*in (PostDoc) für Historische Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Interpretationsforschung ausgeschrieben. Bewerbungsfrist: 16. Februar 2022
Landesmusikrat NRW führt Befragung zur wirtschaftlichen Situation Freischaffender durch
Ein zweites Mal möchte der Landesmusikrat NRW eine Studie zur Situation der freischaffenden Musiker*innen sowie Musikpädagog*innen durchführen. Aus den gewonnenen Daten soll hervorgehen, wie sich die wirtschaftliche und soziale Situation für die Freischaffenden vor und während der Corona-Krise entwickelt hat. In der Landes- und Bundespolitik ist eine erhöhte Bereitschaft zu erkennen, über die Situation zu reden und Absicherungen zu finden. Ziel der Untersuchung ist deshalb eine systematische Bestandsaufnahme zu Situation und Perspektiven insbesondere in finanzieller und wirtschaftlicher Hinsicht. Angeregt hatte die Studien der Deutsche Tonkünstlerverband NRW. Teilnehmen können sowohl diejenigen, die bereits die erste Umfrage beantwortet haben, als auch Freischaffende, die beim ersten Mal noch nicht dabei waren. Die Dauer des Beantwortens beträgt ca. 15 Minuten. Die Umfrage läuft bis 05.02.2022, 20.00 Uhr.
Förderprogramm IMPULS für Amateurmusikensembles
Auch 2022 haben Amateurmusikensembles aus ländlichen Räumen wieder die Chance, eine Förderung bei IMPULS zu beantragen und bei Bewilligung mit bis zu 15.000 € gefördert zu werden. Nach zwei erfolgreichen Förderrunden stellt das Programm mit dem Jahreswechsel ein neues Antragsverfahren vor. Seit dem 15. Januar 2022 können Ensembles laufend Förderanträge einreichen. Sie sind somit an keine allgemeine Frist mehr gebunden. Stattdessen gilt eine individuelle 2-Monats-Frist. Der Bewilligungszeitraum darf dabei höchstens bis zum 31.12.2022 laufen. Gefördert werden auch in Zukunft innovative Projekte zum kreativen Neustart sowie Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung und Strukturstärkung. Für interessierte Ensembles gibt es ab sofort wieder die Möglichkeit, sich unter der Hotline 07425/32 88 06 – 50 individuell beraten zu lassen. Sprechzeiten: mittwochs von 12 bis 14 Uhr. Das Projektteam steht bereit, um die Ehrenamtlichen sowohl bei der Konzeption ihrer Projekte als auch bei der Antragstellung tatkräftig zu unterstützen. Per Mail ist das Team unter ed.dn1731736024abrev1731736024kisum1731736024sednu1731736024b@slu1731736024pmi1731736024 erreichbar.
DMR Stipendienprogramm 2022 – jetzt bewerben!
Seit Donnerstag, 20.1., läuft die Bewerbungsphase für das DMR Stipendienprogramm 2022. Bewerbungsberechtigt sind neben Musiker*innen auch Dirigent*innen, Komponist*innen und Masterabsolvent*innen der Abschlussjahrgänge 2019/20/21. Das Programm ist genreübergreifend angelegt, es schließt Schaffende der zeitgenössischen und Alten Musik, der klassischen und Neuen Musik, aus dem transkulturellen Sektor und dem traditionellen bis modernen Jazz ein. Insgesamt werden rund 3800 Stipendien in Höhe von je 5.000 Euro an freischaffende, professionelle Künstler*innen vergeben. Die Stipendien sollen unter anderem die Möglichkeit bieten, neue Programmkonzeptionen zu entwickeln, etwa durch Erweiterung des Repertoires und entsprechender Recherche, die auch und gerade den Bedingungen der Pandemie entgegenkommen. Außerdem kann das Vorhaben der Aneignung neuer Techniken und Arbeitsweisen oder der Anpassung der eigenen Arbeit an die Anforderungen der Digitalisierung dienen. Die Bewerbungsphase endet am Freitag 04.02.2022. Nähere Informationen und Bewerbung unter https://stipendien.musikrat.de/.
Schorndorfer Gitarrentage: Musiker*innen für Festivalband gesucht
Das Kulturforum Schorndorf hat auch in diesem Jahr wieder hochkarätige Musiker*innen für die Schorndorfer Gitarrentage vom 25.-29.05. engagiert, die den Teilnehmer*innen in familiärer Festival-Atmosphäre ihr musikalisches Können vermitteln: dabei ist auch Jule Malischke, die einen Workshop für (angehende) Songwriter*innen anbietet und die Struktur und Dramaturgie in Songs sowie originelle Begleitkonzepte zum Thema macht. Die Dozent*innen laden mit ihren Bands am Abend zu ihren Konzerten ein und natürlich formiert sich um den Ehrendozenten Wolfgang Schmid wieder eine bunte Festivalband. Für diese Liveband werden noch ein*e Schlagzeuger*in und eine Person am Piano gesucht. Auch Bläser*innen können sich gerne noch anmelden.
Stadtgarten Köln: Projektmananager*in für das Künstler*innen-Förderprogramm „NICA“ & Azubi gesucht
Mit Förderung der Landesregierung NRW führt der Stadtgarten seit 2019 ein Exzellenzprogramm für Musiker*innen aus Nordrhein-Westfalen durch. „NICA artist development“ bietet herausragenden Musiker*innen wie Heidi Bayer, Laura Totenhagen und Sonae eine Plattform zur künstlerischen Profilierung und Professionalisierung ihrer Karriere im Bereich des Jazz und der Aktuellen Musik. Das auf maximal dreijährige Teilnahme angelegte Programm berät und unterstützt die Künstler*innen in der kritischen Phase nach der Ausbildung und in der (Weiter-)Entwicklung einer nachhaltigen, internationalen Laufbahn. Für die Durchführung dieses Projekts wird zum 01. April 2022 oder früher ein*e verantwortliche*r Projektmanager*in gesucht. Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium im künstlerischen Bereich, oder/und eine vergleichbare in der Praxis erworbene Qualifikation, mehrjährige berufliche Erfahrung im Bereich des Jazz und der Aktuellen Musik, ausgeprägte Kenntnisse der relevanten Auftrittsorte (Spielstätten und Festivals) in Europa und mehr (die vollständige Ausschreibung findet ihr hier). Geboten wird eine Vollzeitstelle in Anlehnung an TV-L im Europäischen Zentrum für Jazz und Aktuelle Musik im Stadtgarten Köln; Teilzeit ist nach Absprache möglich. Bewerbungsfrist: 30. Januar 2022. Außerdem bietet der Stadtgarten eine Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/-kaufmann zum 01.08.2022 sowie Praktika.
Spielstättenprogrammprämien NRW vergeben
Ohne Bühne keine Livemusik. Während der Coronapandemie hatten und haben Spielstätten besonders zu leiden, umso wichtiger sind (hoch dotierte) Auszeichnungen, die das besondere Engagement der Liveclubs würdigen. Wie immer zum Jahresanfang haben der Landesmusikrat und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gerade ihre Spielstättenprogrammprämien „für herausragende Programme von Spielstätten des Jazz und des avancierten Pop/Rock“ vergeben. Eine Fachjury unter anderem mit der Singer/Songwriterin Christina Lux, der Bassistin Ulla Oster und dem künstlerischen Leiter des moers festivals, Tim Isfort, hat insgesamt 14 Spielstätten ausgewählt. Am 19. Januar vergab NRWs Ministerin für Kultur und Wissenschaft Isabel Pfeifer-Poensgen die diesjährigen Preise in der Düsseldorfer Jazz-Schmiede an die Klangbrücke in Aachen und den Bunker Ulmenwall in Bielefeld (je 12000 Euro), die Black Box im Cuba in Münster, an den Jazzkeller in Krefeld, das Domicil in Dortmund und das Loft in Köln (je 10000 Euro). Prämien von 8000 Euro erhalten das Gdanska in Oberhausen, der Verein In Situ Art Society in Bonn, die Jazz Initiative in Dinslaken, das Katakomben Theater in Essen, das King Georg in Köln, das ZAKK in Düsseldorf und der Ort in Wuppertal.