Jugend jazzt Hessen für Bigbands

Am 9. Juli 2022 findet der 38. Landeswettbewerb Jugend jazzt Hessen für Bigbands statt. Die Anmeldung ist ab sofort über die Homepage des Musikrats Hessen möglich. Anmeldeschluss ist der 16. Mai 2022. Der Landeswettbewerb Jugend jazzt Hessen ist eine Chance für junge Bigbands, sich einer hochkarätigen Jury zu präsentieren, das eigene Können weiterzuentwickeln und andere tolle Musiker*innen kennenzulernen. Erstmals findet der Wettbewerb in Kooperation mit der hr-Bigband statt. 

22.04.2022

MW*G initiiert Tagung “Gender Equality Now!” am 27.04.2022 in Berlin

Music Women* Germany setzt sich für alle Musikfrauen* und sich als weiblich identifizierende und nicht-binäre Personen sowie ihre Netzwerke in der Musikbranche in Deutschland ein. Bei der ersten politischen Tagung der MW*G am 27. April von 12.00 – 19.00 Uhr im Berliner silent green Kulturquartier diskutiert der Dachverband der Musikfrauen* in Deutschland mit der Bundeskulturpolitik deshalb über konkrete Lösungsansätze, um durch alle Genres und Sparten, unabhängig von Alter, Herkunft und Körperlichkeit oder Stufe der persönlichen Professionalisierung eine Musikkultur und -wirtschaft zu schaffen, die vielfältig, divers, digital und vernetzt gestaltet ist. Prominente Musikschaffende, Branchenexpert*innen und Politiker*innen entwickeln gemeinsam Strategien zu den Themen Gender (Pay) Gap, Intersektionalität in der Bundeskulturpolitik, Verbesserung von Arbeitsbedingungen für Eltern und weibliche* Positionierungen im Metaverse. Die Tagung ist kostenfrei und wird umgesetzt von dem regionalen Berliner Ländernetzwerk musicBwomen*. 

22.04.2022

Zukunftslab „Women* on Stage for Gender Equality“ 03.-04.06.2022

Das Gleichberechtigungsreferat der Stadt Marburg lädt vom 3.-4. Juni 2022 Vertreter*innen aus Verwaltung, Politik, Kultur und Stadtgesellschaft dazu ein, sich gemeinsam mit Delegationen aus den Partnerstädten über zukünftige Herausforderungen für die Gleichstellung der Geschlechter und über gute Praxis-Beispiele auszutauschen, voneinander zu lernen und somit eine Grundlage für eine intensivere Zusammenarbeit auf Ebene der Städtepartnerschaften zu schaffen. Anlässlich des Jubiläums „Marburg erfinden“ wird dazu eingeladen, gemeinsam die Zukunft zu denken: Wie sieht die Gleichberechtigung in Marburg zukünftig aus? Welche neuen Projekte können gestartet werden? Das Zukunftslab des Gleichberechtigungsreferates hat drei Schwerpunktthemen: Geschlechtergerechtigkeit im Kulturbetrieb, politische Repräsentation von Frauen* und die Arbeit gegen geschlechterbezogene Gewalt, insbesondere Partnergewalt. Warum diese Themen so wichtig sind und was die Ziele des Zukunftslabs sind, erklärt die neue Podcast-Folge von „Hör mal Marburg“. Für die hybride Veranstaltung und/oder die Workshops können sich alle Interessierten bis zum 13. Mai hier anmelden, der Eintritt ist frei (das Anmeldeformular wird in den nächsten Tagen freigeschaltet). Das Zukunftslab wird schon jetzt von einem bunten Kulturprogramm u.a. mit einem Konzert von Lùisa (Foto) begleitet, das sich bis in den Juli zieht.

19.04.2022

Jazzpreis Berlin geht an Cymin Samawatie

rbbKultur und die Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergeben den Jazzpreis Berlin 2022 an Cymin Samawatie (Foto: Heike Steinweg). Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird im Rahmen eines Konzertes am 5. Juli ab 20 Uhr im Kleinen Sendesaal des rbb verliehen. Die Sängerin, Komponistin und Dirigentin Cymin Samawatie lebt seit 1995 in Berlin, wo sie an der Universität der Künste Jazzgesang studierte. Die Jury lobt Samawatie als „eine herausragende Akteurin in der Berliner Musikszene, die mit großer Energie und visionären Ideen immer wieder neue Verbindungen schafft. Als Pianistin, Sängerin, Komponistin und Ensemble-Leiterin vereint sie unterschiedlichste Kulturen und Sprachen zu sich gegenseitig inspirierenden Kunstformen. Cymin Samawatie hat mehrere Ensembles gegründet, in denen sie jeweils eine andere Ausdrucksform der kulturellen Verständigung zwischen Jazz, Klassik und Globaler Musik findet. So hat sie für das von ihr und Ketan Bhatti geleitete „Trickster Orchestra“ Konzepte für ein „trans-traditionelles“ Miteinander von Ost und West, von Geschichte und Gegenwart, von Solisten und Gemeinschaft entwickelt. Sie hat damit auch Impulse gegeben für die Dekolonisierung in der Musik und neue Hörperspektiven eröffnet. Cymin Samawatie ist eine unüberhörbare Stimme der künstlerischen Freiheit.“ Das Konzert wird live im Radio auf rbbKultur übertragen.

19.04.2022

#MelodivaSpotlight: Belqis mit neuem Video zur Single „Status Quo“

Welche*r Künstler*in kennt sie nicht, die Selbstzweifel, Überforderung und Identitätskrisen, die einem manchmal das Leben (und die Kunst!) schwermachen. Nichts ist gut genug, alle anderen scheinen es besser zu machen, und die eigene Ideenschmiede steht still. Die Frankfurter Singer-/Songwriterin Belqis hat darüber einen Song geschrieben und ein passendes, sehenswertes Video dazu veröffentlicht.

19.04.2022

Grammys 2022: And the winners are…

Die diesjährige 64. Grammy-Verleihung musste wegen der Omikron-Variante von Januar auf April verschoben werden, aber sie konnte dadurch als echte Veranstaltung in Las Vegas stattfinden. Die große Gewinnerin des Abends war die erst 19jährige Olivia Rodrigo, die als beste Newcomerin, für ihr Debüt-Album „Sour sowie für die beste Solo-Performance mit ihrem Welthit „Drivers Licensegekürt wurde. Außerdem gewann St. Vincent einen Grammy für „Daddy’s Home“ in der Kategorie Bestes Alternative Music Album. Jazmine Sullivan wurde für die beste R’n’B Performance & Album Genre geehrt, H.E.R. für die „Best Traditional R&B Performance“ mit „Fight For You“. Als bestes Jazz-Vocal-Album wurde „Songwrights Apothecary Lab“ von Esperanza Spalding ausgezeichnet. Zum besten Jazz-Latin-Album wurde „Mirror, Mirror“ von Eliane Elias, Chick Corea und Chucho Valdés ausgezeichnet. „They’re Calling Me Home“ von Rhiannon Giddens & Francesco Turrisi wurde als bestes Folkalbum gewürdigt. Eine kleine Überraschung gab es auch: in der Kategorie Global Music gewann nicht nur Angelique Kidjos „Mother Nature“ den Preis für das beste Album; zum ersten Mal wurde eine pakistanische Musikerin und Musikproduzentin geehrt: Arooj Aftab (Foto) lebt seit 2005 in New York City und bekam einen Grammy für ihre Performance des Songs „Mohabbat“.

19.04.2022

Antifeminismus begegnen – Demokratie stärken: Netzwerk lädt zum Mitmachen

Das Projekt „Antifeminismus begegnen – Demokratie stärken“ ist eine Kooperation vom Gunda-Werner-Institut, der Amadeu Antonio Stiftung und Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V. Diese laden nun zum Netzwerken und Mitmachen ein. Antifeministische Einstellungen finden sich sowohl in der „Mitte“ der Gesellschaft als auch und vor allem in politisch rechtsextremen, religiös-fundamentalistischen und nationalkonservativen Gruppierungen. Antifeminismus bedeutet, feministische und emanzipatorische Anliegen und Positionen pauschal, aktiv und oft organisiert zu bekämpfen oder zurückzuweisen – sei es als Einzelperson im Internet, als Parteimitglied im Parlament oder in anderen Kontexten. Das Projekt lädt dazu ein, gemeinsam dem etwas entgegenzusetzen und so Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Es soll ein Netzwerk von zivilgesellschaftlichen Organisationen, Multiplikator*innen und Personen entstehen, die in ihrem jeweiligen Handlungsfeld aktiv werden wollen oder es schon sind. Das Netzwerk dient dem Erfahrungsaustausch, teilt Informationen und (Fach-)Wissen und unterstützt Menschen, die von antifeministischen Angriffen betroffen sind. Daneben sind Fachtagungen, eine Meldeplattform zum Monitoring antifeministischer Angriffe, eine umfangreiche Antifeminismus-Mediathek mit Informationsmaterialien, Publikationen, Videos usw., Beratungs- und Fortbildungsangebote sowie Workshops für Interessierte und Multiplikator*innen Teil des Vorhabens.

14.04.2022

Call for Papers: Erste Tagung der Bundesfachschaft Musik

Die Fachschaft Musikwissenschaft der Folkwang Universität der Künste richtet in Zusammenarbeit mit dem Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaft e.V. in diesem Jahr die erste Tagung der Bundesfachschaft Musik aus. Vom 12.–14. Mai 2022 sind alle Studierenden der Musikwissenschaft und fachverwandter Studiengänge aus dem deutschsprachigen Raum eingeladen, um sich unter dem Motto „Auftakt – Austausch – Akzente“ auszutauschen und zu vernetzen. Für eine Podiumsdiskussion im Rahmen der Tagung werden junge Musikwissenschaftler*innen gesucht, die mit einem Impulsvortrag und anschließender Diskussion als Gast teilnehmen möchten. Thema der Podiumsdiskussion ist „Diversifizierung der Musikwissenschaft – Chancen für junge Forschende oder Abgesang auf die Fachdisziplin?„. Dabei soll erörtert werden, welche Chancen fachliche Neuausrichtungen, innovative Methoden und eine Diversifizierung der Musikwissenschaft bieten und welche Herausforderungen mit ihnen einhergehen. Die Podiumsdiskussion wird am Fr, 13. Mai 2022, an der Folkwang in Essen-Werden stattfinden sowie über Zoom gestreamt werden. Wenn Sie an der Podiumsdiskussion teilnehmen und die Möglichkeit nutzen möchten, mit der Bundesfachschaft Musik zusammen einen Wandel in der Musikwissenschaft zu diskutieren, bewerben Sie sich bis zum 29.04.2022 mit möglichen Ideen für einen Impulsvortrag und einer kurzen Biographie (wenn vorhanden, reicht ein Link zu einer Webseite) an: ed.in1737161521u-gna1737161521wklof1737161521@iwum1737161521-sf1737161521.

14.04.2022

#MelodivaSpotlight: Anti-DicKtators mit „Russian Warship“

Die Anti-DicKtators sind eine Kollaboration gleichgesinnter Musiker*innen, die entsetzt darüber sind, was in der Ukraine vor sich geht und die auf ihre eigene, kleine Art – nämlich mit der Veröffentlichung einer Single – helfen wollen, Aufmerksamkeit und Geld für einen Hilfsfond zu generieren. Die Anti-DicKtators bestehen aus Phil Meadley (The Gaslight Troubadours), Sänger/Songwriter Yuriy Gurzhy (RotFront – Emigrantski Raggamuffin Kollektiv/The Disorientalists), Fiddle Spieler Jon Sevink (Levellers), Bassist Tom Robinson (Tom Robinson Band/BBC Radio 6Music Presenter) und der Sängerin Katya Tasheva (RotFront). Die Song-Lyrics basieren auf der Geschichte der ukrainischen Soldaten auf Snake Island in den frühen Tagen der Russischen Invasion, die mit “Russian warship, go f**k yourself!” reagierten, als sie vom Russischen Kommandeur aufgefordert wurden, sich zu ergeben. Alle 13 Soldaten starben, das Zitat ist ein Aufschrei des Widerstandes für Ukrainer*innen geworden. Der Slogan wurde sogar auf eine Briefmarke gedruckt, um die Tapferkeit der Soldaten zu würdigen. Yuriy Gurzhy sagt dazu: “Wir sind schockiert und verletzt, wenn wir sehen, was in der Ukraine passiert, wie brutal Russland ganze Städte und Dörfer auslöscht. Die Ukrainer*innen wehren sich und kämpfen wie Superhelden*innen. Selbst wenn es ungerecht ausgeht, wird der Krieg bald vorbei sein und man wird jedes Pfund, jeden Euro und Dollar brauchen, von dem was bis dahin gespendet wurde. Also schließen wir uns den Helfenden an und bitten Euch für die Ukraine Trust Chain zu spenden. Diese Organisation bringt direkte Hilfe in die Ukraine und hilft bei den Evakuierungen in der aktiven Kriegszone vor Ort. Unterstützt uns mit dem Kauf des Songs, der euch in drei Minuten den momentan wichtigsten Satz in Russisch beibringen wird.“ Den Song könnt ihr hier kaufen; alle Einnahmen gehen direkt an die Ukraine Trust Chain. Hier geht es zum Video.

14.04.2022

Dachverbände rufen zum offenen Singen mit Geflüchteten aus der Ukraine auf

„Füllt die Stille mit eurer Musik!“ Anknüpfend an diesen Appell, den der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bei der Verleihung der Grammy Awards am 04. April 2022 an die Anwesenden richtete, rufen der Deutsche Musikrat, die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“, der Bundesmusikverband Chor und Orchester und der Deutsche Chorverband Chöre der Amateurmusik ebenso wie aus dem professionellen Bereich dazu auf, bundesweit gemeinsam mit Geflüchteten aus der Ukraine Friedenslieder zu singen – auf Marktplätzen, in Flüchtlingsunterkünften, Gemeindezentren oder Kulturinstitutionen. Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ stellt für die Aktion ein Paket von fünf Hoffnungs- und Friedensliedern, zum Teil auch auf Ukrainisch, inklusive Noten, Audiodateien zum Einüben der Singstimmen und Playbacks zur Verfügung. Die Lieder können Sie nach einer Anmeldung hier downloaden.

13.04.2022

Neue Plattform „Open Music Academy“ ist online

Die offene digitale Plattform »Open Music Academy« (OMA) steht ab sofort allen Musikinteressierten weltweit unter https://openmusic.academy/ kostenlos zur Verfügung. Mit dieser Plattform für Open Educational Resources (OER) im Musikbereich leistet die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) einen Beitrag für zukunftsweisende Musikausbildung, neue Wege in der Zusammenarbeit von Lehrenden und Lernenden weltweit sowie für neue Impulse und Austausch in der Musikwelt insgesamt. Die Plattform bietet vielfältiges Material, das beim Hören, Verstehen, Vermitteln und Selbermachen von Musik inspiriert. Interessierte finden auf der Plattform Unterstützung beim Arrangieren von Musik, pädagogisches Material zur Musikvermittlung in Schulklassen, Lernhilfen zum Üben oder zum Umgang mit Audio- und Videotechnik sowie weitere Tools zur Aufbereitung von Lernmaterialien (z.B. einen PDF-Viewer, in Kürze einen interaktiven Videoplayer, Mehrspur-Audioplayer und vieles mehr). Potentiell können Materialien aller Art hinzukommen etwa Interviews, Lectures, Musikbeispiele u.v.m.

Sämtlicher frei zugänglicher Content steht unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC-Lizenz, die Standard-Lizenz der Open Music Academy ist CC BY-SA). Durch eine CC-Lizenz werden Lernmaterialien zu Open Educational Resources, welche eine rechtssichere Nachnutzung erlauben. Wer sich mit einer Emailadresse registriert, kann existierende Dokumente bearbeiten oder selbst Artikel mit Text, Noten, Tonaufnahmen, Bildern und Videos einstellen. Darüber hinaus bietet die OMA ein Lernmanagementsystem mit geschützten Räumen für die Musikausbildung. Einzig der Speicherplatz zum Ablegen von Materialien für den privaten oder institutionellen Musikunterricht wird für externe Nutzer*innen nach Ende der Förderlaufzeit kostenpflichtig sein. Die Open Music Academy greift auch auf Open Access-Angebote der Bibliothek der HMTM zurück, über die sie u.a. digitalisierte Schallplatten und CDs aus ihrem Bestand zur Verwendung in freien Unterrichtsmaterialien zur Verfügung stellt.

13.04.2022

Berlin schreibt Spartenoffene Förderung für ein- und zweijährige Festivals und Reihen aus

Die Kulturverwaltung des Berliner Senats vergibt Mittel zur Förderung von künstlerischen Projekten aus den einzelnen Sparten sowie für inter- und transdisziplinäre Vorhaben, die in Berlin realisiert und publikumswirksam sichtbar werden. Jede Sparte darf sich bewerben. Mit den Mitteln sollen überwiegend Akteur*innen der Freien Szene gefördert werden. Gefördert werden Projekte und Programme, die im gegenwärtigen Fördertableau der Berliner Kulturverwaltung nicht oder nur ungenügend berücksichtigt werden können. Die Vorhaben müssen in Berlin entwickelt und gezeigt werden, sowie mehrheitlich Berliner Künstler*innen beteiligen. Antragsberechtigt sind Reihen, Serien (Abfolge von min. 3 verschiedenen Veranstaltungen), Festivals und besondere Programmschwerpunkte (z.B. besondere Jubiläen). Frühester Projektbeginn ist voraussichtlich Oktober 2022. Die Bewerbungsfrist endet am 01. Juni 2022 um 18:00 Uhr.

13.04.2022