Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung fördert 18 Musikprojekte für junge Menschen
Mit ihrer Ideeninitiative „Kulturelle Vielfalt mit Musik“ hat die Stiftung auch in diesem Jahr deutschlandweit nach vorbildlichen Projekten zur Förderung der kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabe junger Menschen gesucht. Die 18 ausgewählten Initiativen reichen von kreativen Begegnungen im Stadtteil über eigene Kompositionen zur Umweltwahrnehmung und -erforschung bis hin zu einer musikalisch untermalten Ausstellung durch Kita-Kinder mit und ohne Behinderung. Die Musik als verbindende Kraft nutzen, um das Miteinander junger Menschen über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg zu fördern – diesem Auftrag hat sich die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung verschrieben. Mit der Ideeninitiative „Kulturelle Vielfalt mit Musik“ unterstützt die von Liz Mohn gegründete Stiftung nun bereits zum 15. Mal Projekte für Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland aus den Bereichen Musik, Tanz, Theater, Kunst und Literatur. In diesem Jahr fiel die Wahl auf 18 Initiativen, die eine finanzielle Unterstützung von jeweils bis zu 7.500 Euro erhalten. Insgesamt beläuft sich die Fördersumme auf 101.175 Euro. Die Kultur- und Musikprojekte werden von Vereinen, Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie sozialen Trägern organisiert.
Frankfurter Jazzstipendium: jetzt bewerben!
Bis 30. Dezember 2022 haben Jazzmusiker*innen mit Arbeitsschwerpunkt in Frankfurt die Möglichkeit, sich für ein Stipendium des Dezernats für Kultur und Wissenschaft in Höhe von 10.000 € zu bewerben. Ziel der Ausschreibung ist es, die Umsetzung künstlerisch interessanter Projekte in Frankfurt zu fördern, die hier ansässigen Musikschaffenden zu unterstützen und das Publikum auf die besondere Qualität der Frankfurter Jazzszene aufmerksam zu machen. „Jazz lebt von Vielfalt, Kreativität und Ideenreichtum. Es freut mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr die Ausschreibung des Frankfurter Jazzstipendiums vornehmen können“, erklärt Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Dr. Ina Hartwig. „Einen besonderen Aufruf möchte ich an die Frankfurter Jazzmusikerinnen richten und sie ausdrücklich ermutigen, sich mit ihren Projekten bei uns vorzustellen. Frauen leisten einen großen Beitrag zur Qualität der Frankfurter Jazzszene.“ Das Jazzstipendium kann für jegliche Art der künstlerischen Weiterentwicklung im Bereich Jazz und seinen verwandten Gattungen bzw. Genres beantragt werden. Ihm zugrunde liegt ein offener Jazzbegriff, der etablierte Formen berücksichtigt und neue, experimentelle oder interdisziplinäre Ansätze einschließt. Eine unabhängige Jury entscheidet aus den eingereichten Beiträgen über die Vergabe des Stipendiums. Ausdrücklich gewünscht sind Einreichungen, die sich aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Gleichberechtigung, Diversität und Transkulturalität widmen (z. B. repräsentiert durch die Besetzung des Ensembles oder die Formulierung der Projektidee). Im Rahmen der späteren Preisverleihung stellen sich die Preisträger*innen mit einem ca. 30-minütigen Musikbeitrag dem Frankfurter Publikum vor.
Voraussetzungen für eine Bewerbung sind: eine musikalische Ausbildung / entsprechende Qualifikation(en) im Bereich des Jazz; der Nachweis einer entsprechenden musikalischen Praxis; eine künstlerisch erkennbare und an den musikalischen Spielarten des Jazz orientierte Ausdrucksweise und eine Projektskizze, die das angestrebte Vorhaben beschreibt, für das die Mittel des Stipendiums eingesetzt werden. Die Stadt Frankfurt strebt eine Erhöhung des Frauenanteils bei den geförderten Stipendiat*innen an und fordert deshalb Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Der Bewerbung müssen ein ausgefüllter PDF-Bewerbungsbogen und eine akustische Arbeitsprobe (als MP3-Upload, mit mind. zwei unterschiedlichen Titeln und max. 10 Minuten Spieldauer) beigelegt werden. Den Zugang zum Upload-Server wird nach Eingang des Bewerbungsbogens zur Verfügung gestellt. Für das Stipendium können sich Einzelpersonen und Gruppen bewerben, eine Altersbegrenzung ist nicht vorgesehen. Mitarbeiter*innen des Kulturdezernats der Stadt Frankfurt, Jury-Mitglieder und nahe Verwandte beider Gruppen sind von der Bewerbung ausgeschlossen.
Kontakt: Sascha Wild, 069/212-38424, Mail
Ladies&Ladys und The Changency als Kultur- und Kreativpilot*innen ausgezeichnet
Aus mehr als 700 Unternehmen, die sich dieses Jahr bei dem kreativen Gründungswettbewerb „Kultur- und Kreativpilot*innen“ beworben haben, wurden nun die 32 Gewinner*innen bekanntgegeben. Mit der Auszeichnung würdigt die Bundesregierung bereits zum dreizehnten Mal die innovativsten Unternehmer*innenpersönlichkeiten der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Mit dabei: zwei junge Unternehmen von Frauen, die die Musikindustrie verändern und aktiv den Wandel mitgestalten: Ladies&Ladys aus Münster und The Changency aus Berlin. Sie setzen sich ein für ökologisch sinnvolle, nachhaltige und faire Konzertveranstaltungen, die Förderung von marginalisierten Künstler*innen und die Schaffung von Safer Spaces. The Changency und Ladies&Ladys Label haben alles was man für einen guten Change Prozess braucht: Empowerment, Entschlossenheit und 100% Überzeugungskraft. Die Titelträger*innen nehmen an einem einjährigen, individuell abgestimmten Mentoring- Programm teil. Dazu gehören Workshops, die Begleitung durch zwei Coaches, der Austausch mit den anderen Teams und mit Expert*innen sowie die bundesweite Aufmerksamkeit durch die Titelvergabe.
Posaunistin Lisa Stick gewinnt Werner Burkhardt Musikpreis
Der Hamburger Journalist und Musikkritiker Werner Burkhardt liebte besonders leidenschaftlich den Jazz. Zudem war er Mitglied im Kuratorium der Hamburgischen Kulturstiftung und vermachte dieser nach seinem Tod 2008 sein Vermögen, mit dem ab 2012 Hamburger Nachwuchsmusiker*innen mit dem mit 7.500 Euro dotierten „Werner Burkhardt Musikpreis“ ausgezeichnet werden. Der nächste Preis wird an die Posaunistin Lisa Stick verliehen. Die Musikerin wurde 1987 in Kiel geboren und absolvierte ein Studium der Jazzposaune bei Nils Landgren und Dan Gottshall an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Sie ist Mitglied in Bands wie dem Jazzkombinat Hamburg, Gastmusikerin der NDR Bigband und tritt mit der Jazzbaltica-Allstar-Bigband ebenso auf wie mit dem Aarhus Jazz Orchestra. Darüber hinaus spielt Stick in ihren eigenen Bands: beim deutsch-schwedisch-finnischen Quintett Flickstick, dem Lisa Stick Quintett oder ihrem 7tett. In der Begründung der Jury heißt es über die Posaunistin, sie sei „in der Hamburger Jazzszene eine herausragende Persönlichkeit. Ihr luftiger Sound, ihre lyrische Spielweise und die Meisterschaft, Geschichten zu erzählen tragen gleichermaßen dazu bei, ihr Publikum in den Bann zu ziehen. Es sind die leisen Töne, die dennoch sehr ausdrucksstarken Linien und die unerwarteten Wendungen, die sie als Solistin und Komponistin kennzeichnen.“ Preisverleihung und Preisträgerkonzert finden am 19. Januar in der JazzHall in Hamburg statt (Foto: butschinsky.de).
Call for proposals für Konferenz des International Network for Artistic Research in Jazz
Das International Network for Artistic Research in Jazz (INARJ), das 2019 gegründet wurde, veranstaltet seine dritte Konferenz vom 23.–25. Feburar 2023 im JAM MUSIC LAB der Privatuniversität für Jazz und Popularmusik in Wien. Private University for Jazz and Popular Music, Vienna. Ziel der Konferenzen der Gruppe ist es, ihr Netzwerk zu stärken und eine Plattform für die Interessenvertretung für künstlerische Forschung in Jazz und populärer Musik zu schaffen. Die Methodik der künstlerischen Forschung ist in den Genres Jazz und Popmusik noch ziemlich neu, und INARJ wurde mit der Mission gegründet, Richtlinien und Ressourcen für das Feld zu erstellen. Das spezifische Ziel der dritten Konferenz ist es, Fragen der Methodik, Strenge, des Wissensaustauschs und der Positionierung zu diskutieren und zu erproben. Zu den Themengebieten des Calls lest mehr hier.
Popbüro Region Stuttgart vergibt Pop-Stipendien
Das Popbüro Region Stuttgart vergibt 2023 wieder sechs Produktionsstipendien in Höhe von jeweils 5.000 Euro und zwei lobende Erwähnungen in Höhe von 2.000 Euro. Diese Stipendien können für die Produktion von Musikalben oder von Formaten vergleichbarer künstlerischer Relevanz und ähnlichen Umfangs verwendet werden. Die Ausschreibung richtete sich an Künstler*innen aus Stuttgart und der Region, die im Bereich der Popmusik tätig sind. Bewerbungsphase: 12.12.2022 – 15.01.2023
Club Of Heroines* 08.12.2022 in Stuttgart
Music Women* Germany presents: Club Of Heroines* by musicBWwomen*! Am 08.12.2022 geht es beim Club of Heroines* von der Theorie in die Praxis und zurück. Ab 17 Uhr kannst du dir beim gemeinsamen Bühnenaufbau neues Wissen aneignen und danach einem Vortrag zu Booking, Gagen und Technical Rider von Dominique Panther-Robinson (Booking bei Audiolith) lauschen. Um 20 Uhr geht es weiter mit einer Jam Session und einem Netzwerktreffen. Die ersten Programmpunkte sind für FLINTA* bzw. FINTA* only, das bedeutet, dass eine Anmeldung nur für Menschen, die sich als weiblich, non-binär, agender, inter- oder transsexuell identifizieren, möglich ist. Das Netzwerktreffen und die Jam Session steht allen offen.
musicBWwomen* sind ein Ländernetzwerk von MusicWomen*Germany e.v. und eine Gemeinschaft von Menschen aus Baden-Württemberg, die sich für Chancengerechtigkeit, Barrierefreiheit und die Sichtbarkeit der Diversität in der Musikbranche einsetzen. Unterstützt wird der Club of Heroines* der musicBWwomen* vom Team und Netzwerk des Pop-Büro Region Stuttgart.
Die Teilnahme ist kostenlos. Hier kannst du dich anmelden.
Veranstaltungsort (nicht barrierefrei zugänglich): Werkstatthaus, Gerokstraße 7, 70188 Stuttgart
WDR COSMO startet Iranischen Musikkanal „Zan Zendegi Azadî“
Angesichts der dramatischen politischen Situation im Iran hat WDR COSMO einen neuen Musikkanal eingerichtet, der die Protestbewegung würdigt. „Zan Zendegi Azadî“ ist nach dem Motto der Protestbewegung benannt: „Frau, Leben; Freiheit“ und ist im Radio immer freitags von 0-2 Uhr zu hören. Der Kanal trägt der großen Bedeutung der Musik für die Proteste Rechnung und stellt sich durch die Verbreitung der aktuellen Songs an die Seite der Demonstrierenden. COSMO-Musikchef Francis Gay: „Wir machen diesen Channel, weil wir uns bei COSMO immer vornehmen, die Welt auch immer durch Botschaften in der Musik zu erklären. Damit können wir auf wunderbare Art und Weise die Realität, die Emotionen und die Poesie von Artists zeigen, die wirklich für ein besseres Leben kämpfen.“ Der Kanal hat nicht nur iranische Songs auf seiner Playlist, sondern greift auch in die Nachbarregionen aus. Gemeinsam ist den Songs die Botschaft von Gleichberechtigung, weiblicher Selbstbestimmung, ein Eintreten für Demokratie und Freiheit, gegen Gewalt und Diskriminierung.
Lucia Kilger übernimmt Leitung von Festival FRAU MUSICA NOVA
Die nächste Ausgabe von FRAU MUSICA NOVA 2023 wird unter neuer Leitung stattfinden und in die Hände einer jüngeren Generation übergehen: Die Komponistin Lucia Kilger wird ab 2023 die Leitung von FMN übernehmen und neben einer Erweiterung des Konzertprogramms queerfeministische und diskursive Formate in den Fokus rücken. Lucia Kilger zählt zu den gefragtesten Nachwuchskomponist*innen ihrer Generation. Kilger ist zudem als Klangregisseurin tätig und Teil des künstlerischen Leitungsteams Ensemble s c o p e. Die 25. Ausgabe des Festivals FRAU MUSICA NOVA ist Ende November mit zwei sehr gut besuchten Konzerten im Kölner Stadtgarten, 160 Live-Besucher*innen, über 500 Online-Zuhörer*innen und 25 Workshop-Teilnehmer*innen erfolgreich zu Ende gegangen. (Foto: Anja Limbrunner)
Buttons & Tea – Knöpfe und Tee. Ein elektronischer Musikworkshop für alle in Frankfurt 04.12.2022, 14.00-18.00 Uhr
Charlotte Simon stellt digitale und analoge elektronische Musikinstrumente von 1975-2020 vor und lädt 65+-Jährige (und jünger) zum Ausprobieren, Musizieren und Programmieren ein. In einem vierstündigen Workshop wird der Beethoven durch die analoge Klangsynthese gejagt und die Luzie auf der Drummachine (ab)gehen, beim Kaffeeklatsch die Sequenz moduliert und ein buntes Farbspektrum aus den Samples im Kreis geloopt. Die Entwicklung der elektronischen Musikproduktion hat seit dem ersten elektronischen Film-Soundtrack zu „Alarm im Weltall“ (1956) von Louis & Bebe Barron rasant, kurvenreich und vor allem unterhaltsam produziert und veröffentlicht, Charlotte wird darüber einen Überblick geben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Anmeldung bis zum 03.12.2022 per Mail
jazzahead! 2023: Deutschland wird „Partnerland“
Die jazzahead! 2023 wird in vielerlei Hinsicht anders: Hervorstechendstes Merkmal ist dabei die Wahl des Partnerlandes Deutschland, das dieses Mal identisch mit dem Gastgeberland ist. „Eine sogar überfällige Wahl“, sagt die Projektleiterin Sybille Kornitschky. Damit soll der deutschen Jazzszene zu mehr Sichtbarkeit verholfen und und Deutschland als Exportland gestärkt werden. Geplant ist ein verstärkter künstlerische Austausch mit vier Ländern – Frankreich, Österreich, den Niederlanden sowie den USA – mit den so genannten „Commissioned Works“. In New York City wird es z.B. ein exklusives Vor-Premieren-Konzert von Ingrid Laubrock geben, die die künstlerische Leitung der „Commissioned Work“ für die USA übernommen hat. Zwei Tage zuvor geht es ins Goethe-Institut, wo die Organisator*innen zu einer Gesprächsrunde mit Charlotte Greve, Ingrid Laubrock, Timo Vollbrecht und Tobias Meinhart einladen, also mit deutschen Musiker*innen, die in den USA stark verwurzelt sind, da leben und arbeiten. Das gesamte Programm wird erst Ende Februar feststehen, denn die Planung läuft im Austausch mit vielen Institutionen aus Deutschland.
KULTURGESTALTEN zeichnet Praxisbeispiele zukunftsweisender Kulturpolitik aus
Die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. vergibt zum zweiten Mal den kulturpolitischen Zukunftspreis KULTURGESTALTEN. Die erste Preisverleihung 2021 fand im Rahmen eines Zukunftsforum für Kulturpolitik statt. Der von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderte Preis zeichnet alle zwei Jahre drei herausragende Praxisbeispiele zukunftsweisender Kulturpolitik in Deutschland aus. In diesem Jahr wird erstmals auch ein Einzelpersonenpreis verliehen, der visionäre kulturpolitische Praxis sichtbar machen und auszeichnen soll. Der neuentwickelte Preis würdigt vorbildliche Initiativen einer zukunftsorientierten kulturpolitischen Praxis. Ausgezeichnet werden Konzepte, Projekte und Praxisbeispiele, für die ressort- und disziplinübergreifende Strategien entwickelt, strukturell-inhaltliche Experimente gewagt, wegweisende Ansprüche für Kulturpolitik und Kulturplanung definiert, innovative Herangehensweisen entworfen und neue Zielgruppen oder Communities erreicht wurden. Der Preis will dieses Engagement hervorheben und neue Aufmerksamkeit für kulturpolitische Praxis, Visionen und Leitbilder schaffen. Die Kulturpolitische Gesellschaft reagiert damit auf gesellschaftliche Veränderungsprozesse wie Digitalisierung, Diversität und Klimaschutz, und unterstützt die notwendige Anpassung aller kulturellen Arbeitsbereiche, etwa durch die Veränderung von Trägerschaften, die Etablierung neuer Kollaborationen, die Entwicklung einer zeitgemäßen Programmarbeit und Aktualisierung von Steuerungs,- Finanzierungs-, Kommunikations- und Teilhabeprozessen. Bewerbungsschluss: 28.02.2022