Labor Tempelhof Guidebook für nachhaltigere Konzerte

Die Ärzte und Die Toten Hosen haben 2022 im Labor Tempelhof (LAT) den Grundstein für kreislauffähige Konzertkonzepte gelegt. Das LAT zeigt, inwiefern sich klima- und ressourcenpositive Veranstaltungen heute schon umsetzen lassen und wo die Grenzen des (heute) Machbaren liegen. Die Projektinitiatoren Cradle to Cradle NGO, KKT GmbH – Kikis Kleiner Tourneeservice, Loft Concerts GmbH und Side by Side Eventsupport GmbH setzen im Labor Tempelhof gemeinsam mit zahlreichen Partner*innen aus der Praxis möglichst klima- und ressourcenpositive Produkte, Prozesse und Innovationen um, testen sie und prüfen ihre Skalierbarkeit. In vier Jahren und sechs Konzerten mit 330.000 Besucher*innen haben die Verantwortlichen viel gelernt und daraus ein Guidebook erstellt, das regelmäßig aktualisiert wird. Zwei Highlights aus der aktuellen Ausgabe ist zum einen der stark gesunkene Wasserverbrauch um 85%: Dank des rein vegan-vegetarischen Caterings wurden 2024 251 Millionen Liter Wasser im Vergleich zu herkömmlichen Konzerten eingespart. Außerdem wurde mit dem „Phantor-Container“ Berliner Luft in Trinkwasser verwandelt und für die Besucher*innen an einer Trinkwasserstation bereitgestellt. Das Guidebook versteht sich als explizite Aufforderung, es dem Labor Tempelhof nachzumachen und noch besser zu werden! Es ist in neun Kapitel unterteilt und beginnt mit einer Liste von relativ einfach umzusetzenden Maßnahmen. Lust zum Mitmachen macht ein Video (2024).

19.03.2025