Kunstsalon „Musik in der Häusern der Stadt“ 2. – 7.11.2010

Weltmusik im Wohnzimmer, a capella im Treppenhaus, Klassik in der Küche – was nach skurrilem Experiment klingt, inszeniert der KunstSalon Köln seit 1997 sehr erfolgreich: „Musik in der Häusern der Stadt“. Das Festival zählt inzwischen zu einem bundesweit viel beachteten Kulturereignis. Auch 2010 werden wieder außergewöhnliche Orte zur Bühne für abwechslungsreiche und unkonventionelle Konzerte. Nach Berlin und Hamburg, die seit 2008 dabei sind, öffnen sich in diesem Jahr auch in der Region Ruhr die Türen der privaten Gastgeber. Die insgesamt 120 Konzerte finden vom 2. bis 7. November 2010 statt. Der Kartenvorverkauf begann am 30. September 2010.
Etablierte Künstler und Nachwuchsmusiker bieten bei 38 Konzerten in Köln, 19 Konzerten in Berlin, 32 Konzerten in Hamburg und 31 Konzerten in der Region Ruhr für jeden Geschmack etwas – von Klassik, Jazz und Pop, über Tango, Klezmer und Weltmusik bis Crossover, geistliche und zeitgenössische Musik. Die Konzerttermine von u.a. dem Klavierduo Hara, Frau ContraBass, Ulla van Daelen Duo, Katrin Höpker, Fabienne Carlier, Simin Tander, Duo Topolino, Hester Gorter finden sich bei uns unter „Konzerte“. Die faszinierende Atmosphäre der Räumlichkeiten und der direkte Kontakt zwischen Gastgebern, Gästen und Künstlern machen jede Veranstaltung zu einem einzigartigen Erlebnis.

Der KunstSalon e.V. in Köln ist eine Privatinitiative zur Förderung von Kunst und Kultur. Seit 1994 setzt er sich mit zahlreichen Projekten in den Sparten Film, Bildende Kunst, Musik, Literatur, Theater und Büh- nentanz dafür ein, Künstler und Kulturinteressierte zusammen zu bringen. Ein Schwerpunkt ist die Nach- wuchsförderung. In einem ehemaligen Fabrikloft bietet der KunstSalon regelmäßig Konzerte, Gespräche und Sonderveranstaltungen an. Die zahlreichen Aktivitäten werden vom Unterstützerkreis „Freunde des KunstSalon“ und der KunstSalon-Stiftung begleitet.

Die Karten zu 18 Euro / 11 Euro zzgl. Gebühren sowie alle Informationen zum Ticketverkauf sind unter
www.kunstsalon.de erhältlich.

01.11.2010