Five Times Marilyn – Musik- und Filmabend zu Marilyn Monroe

Marilyn Monroe hat zeit ihres Lebens und darüber hinaus bis heute KünstlerInnen aller Sparten in ihrem Schaffen inspiriert. Begleitend zur Ausstellung „Ikone Marilyn“ im Frankfurter Ikonen-Museum geht es am 11.2.2011 um Musik und Experimentalfilm.

Originaltitel: Marilyn Five Times. Alternativtitel: Mx5.
USA. 1973. Regie: Bruce Conner. Schwarzweiß. 14 Min.

Sie war bereits elf Jahre tot, als Bruce Conners Film „Marilyn Five Times“, der aus alten Filmaufnahmen mit der damals unbekannten Norma Jean Mortensen, alias Marilyn Monroe, arrangiert wurde, fertig gestellt wurde. Die Schauspielerin ist tot, ihr Bild lebt weiter. Zumindest für eine Viertelstunde, in der das Bild aus der Konserve, Marilyn für uns noch einmal auferstehen lässt.

Norma’s Finest

– das sind fünf Musikerinnen auf den Spuren der Norma Jeane Baker alias Marilyn Monroe. Denn unsterblich sind ja nicht nur Marilyns Filme, auch ihre Songs wie „I wanna be loved by you“, „Diamonds are a girl’s best friend“ oder „My heart belongs to daddy“ sind Klassiker.
In Combo-Besetzung mit zwei Sängerinnen erwecken Norma’s Finest die Musik der Hollywood-Ikone zu neuem Leben – mit einem ganz eigenen, unverwechselbaren Sound.

Besetzung (im Foto v.l.n.r.): Nina Hacker (bass), Karmen Mikovic (vocal), Uta Wagner (drums), Jule Schaper (vocal), Katrin Zurborg (guitar)

Freitag, 11.2.2011, 20 Uhr, Frankfurt, Ikonenmuseum
Eintritt: 8 € / ermäßigt 5 €

Veranstaltet wird der Film- und Musikabend vom Frauenreferat der Stadt Frankfurt, dem Frauenmusikbüro und der Kinothek Asta Nielsen.
www.ikonenmuseumfrankfurt.de

31.01.2011