Better Things bietet Knowledge-Sessions an
Better Independent ist ein Projekt der all female Agentur Better Things, das unabhängigen Künstler*innen mit Know-How dazu verhelfen will, sich eine Karriere aufzubauen. Mit ihrem Podcast und sog. „Knowledge Sessions“ vermitteln die Macherinnen wichtiges Insiderwissen über den deutschen Musikmarkt und bringen ihre langjährige Erfahrung aus diversen Gebieten mit ein. In der Online-Session „How to Make Money with Music in Times of COVID-19?“ gibt Steffi von Kannemann einen Einblick in die vielen Möglichkeiten, jenseits des Livespielens Geld zu verdienen und das Einkommen auf breitere Füße zu stellen. Es geht um Streaming, Merch Innovations, Crowdfunding und mehr. Wer möchte, kann noch eine persönliche Beratung dazubuchen, in der Fragen beantwortet und persönliche Strategien vorgeschlagen werden. Eine weitere Session beschäftigt sich mit der Frage, wie frau selbst ein Album veröffentlichen kann. Anna Dungal gibt Tipps und Tricks zu Selfpublishing, Vertrieb, Online-Auftritt usw. und zeigt einen 10-Schritte-Plan bis zum Release auf.
Die Sessions dauern je 3 Stunden und werden via Zoom in Englisch abgehalten. Kosten pro Workshop: 140.-€ nur Session, 200.-€ Session plus Beratung.
Bandcamp Friday 04.09.2020
Bandcamp-Aktion unterstützt erneut Musiker*innen am 03.07.2020
Zum vierten Mal will die Vertriebsplattform Bandcamp von Covid-19 geplagte Musiker*innen unterstützen und kündigt deshalb an, am 03.07.2020 ab 8 Uhr MEZ (0:00 Uhr PDT) für 24 Stunden auf alle Provisionen zu verzichten. Schon bei den letzten Aktionen kamen insgesamt über 16 Mio.$ an CD- und Merch-Verkäufen zusammen, beim letzten Mal spendeten viele Musiker*innen und Labels für Organisationen, die sich gegen Rassismus einsetzen. Eine gute Gelegenheit also, mal wieder auf Bandcamp zu stöbern und Musik und mehr zu erwerben.
PS: Zur Sicherheit könnt ihr hier checken, ob die Aktion schon gilt.
Bandcamp verzichtet am 05.06.2020 auf Anteil an Einnahmen
Die Plattform Bandcamp ist an sich schon eine der fairsten Vertriebsmöglichkeiten für Musiker*innen, weil sie vergleichsweise wenig an den CD-, mp3- und Merch-Verkäufen ihrer Mitglieder verdient. Am 05.06.2020 möchte sie Bands und Labels, die unter dem Lockdown der Coronakrise leiden, unter die Arme greifen und verzichtet sogar ganz auf ihren Anteil an den Verkäufen. Bereits zwei Mal hat Bandcamp eine solche Aktion gemacht; am 20.3. kamen durch die Bandcamp-Community über 4 Mio. $ zusammen, am 1.5. kauften Fans gar für mehr als 7 Mio.$ Musik und Merchandising-Produkte.
Also ran an die Newsletter, Leute, und erinnert eure Fans daran, dass sie dort eure Musik kaufen können! Aber Achtung: die Aktion läuft am 5.6. von Mitternacht bis Mitternacht PDT (Pacific Daylight Time). Da wir mit der MEZ immer acht Stunden weiter sind, läuft bei uns die Aktion also vom 5.6. ab 8 Uhr bis 6.6. 8 Uhr, wenn wir uns nicht verrechnet haben.
Unterstützt Musiker*innen mit Käufen via Bandcamp
Vergesst iTunes, Amazon & Spotify, unterstützt Eure Lieblingsmusiker*innen (nicht nur) während des Corona-Lockdowns, in dem ihr ihre CDs und Songs auf der Plattform Bandcamp kauft. Hier bekommen die Musiker*innen immerhin 70% der Einnahmen und bestimmen selbst, wie die Fans ihre Musik beziehen können, ob z.B. ein Download ermöglicht wird, ein fester Preis gezahlt werden soll und mehr. Bei den Branchenriesen bekommen die Bands einen erheblich geringeren Anteil ihrer eigenen CD-Einnahmen. Außerdem könnt ihr via Bandcamp Musik an Freund*innen verschenken.
Krisengewinnler Amazon
Die Krise hat nicht nur auf die Musiker*innen massive Auswirkungen. Auch Vertriebe und Labels sind an den Rand der Existenzgefährdung getrieben. Der komplette stationäre Tonträgerhandel wurde geschlossen, und den Musikverlegern bleiben in dieser Phase ausschließlich Versandhändler wie Amazon, JPC, buch.de sowie die kleineren Mailorder-Einzelkämpfer, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Dabei sind sie oftmals auf den Marktführer angewiesen. Der Konzern ist schon öfter damit aufgefallen, dass er in absoluter Kapitallogik agiert und seinen eigenen Gewinn auf Kosten seiner Unterhändler maxmiert. In der aktuellen Krise zeigt sich Amazon erneut rücksichtslos.
Kolleg*innen aus unserem Netzwerk, die aus Gründen der Existenzsicherung anonym bleiben müssen, beschreiben die Lage so: Ihr Haupthandelspartner, der gerade in dieser Situation wichtig wäre, habe sich als komplett unsolidarisch erwiesen. In ihrem Lieferantenportal schreibt Amazon: „Wir beobachten aufmerksam die Entwicklungen von COVID-19 und deren Auswirkungen auf unsere Kunden, Vertriebspartner und Mitarbeiter. Wir haben die Bestellung von Produkten, bei denen es sich nicht um Haushaltsklammern, medizinische Versorgung oder andere Produkte mit hoher Nachfrage handelt, vorübergehend unterbrochen….“
Pop-Montag zu „Label-, Verlagsgründung & Vertriebsstrukturen“ 11.11.19
Das Popbüro Region Stuttgart veranstaltet regelmäßig Seminare zum Musikbusiness, früher unter dem Namen Montagsseminare, jetzt unter „Pop-Montag“. Am 11. November um 18 Uhr ist es wieder soweit: Im Seminar „Label-, Verlagsgründung & Vertriebsstrukturen“ mit Tine Stumpp von Nuclear Blast dreht sich alles darum, wie man als Label passende Künstlerinnen findet, wie Release-Pläne aussehen und was man in Rechtsfragen beachten muss. Die Anmeldung und die Teilnahmebedigungen findet ihr hier, die Teilnahmegebühr beträgt pro Termin 20.-€.
Weitere Termine & Themen:
02.12.19: Rechtsformen für Musiker*innen
09.12.19: Umsatzsteuer für Musiker*innen
Veranstaltungsort: Popbüro, Naststr. 11a, 70376 Stuttgart
8Ton Music bietet Online-Vertrieb
Wandlung um 180 Grad! Vom klassischen Indie-Label zum professionellen großen Dienstleistungsunternehmen: 8Ton Music veröffentlichen online Eure Musik. Das Unternehmen bietet den „weltweit größten Musikvertrieb für Sie, schnell und unkompliziert und dies zu einem Preis-/Leistungsverhältnis, dass Sie garantiert nirgendwo anders bekommen“.
Infos: http://www.8tonmusic.com/
- 1
- 2