Digitale Konferenz „Creative Interactions“ – Call for Papers
Am 26. und 27. Mai 2022 findet an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) die Konferenz »Creative Interactions« statt. Thema sind die Bereiche Kreatives Lernen, kreatives Lehren und Fördern von Gruppenkreativität im Musikunterricht. Die Konferenz findet digital über Zoom und, wenn möglich, auch in Präsenz in der Luisenstraße 37a in München statt.AKtuell ist ein Call for Papers ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am Montag, 7. 03. 2022. Interessierte reichen bitte ein Abstract zu ihrem Forschungsbeitrag, ihrem Projektbericht oder ihrem Workshop per E-Mail ein an: ed.mt1738744912mh@sn1738744912oitca1738744912retni1738744912_evit1738744912aerc1738744912
Mit einem umfangreichen Angebot an Präsentationen und praktischen Workshops widmen sich Forschende, Lehrende und Studierende im Rahmen der Konferenz der Förderung von Kreativität und diskutieren, wie die Kreativität junger Menschen in und durch Musik und Kunst entfaltet werden kann. Im Fokus sollen sowohl innovative Gestaltungsmöglichkeiten von Musik- und Kunstunterricht stehen als auch pädagogische Strategien, die die Entwicklung kooperativ-kreativer Fähigkeiten und Kompetenzen in der Musik sowie in einem breiten künstlerischen Spektrum unterstützen. Das Thema betrifft verschiedene Bildungsbereiche und -kontexte wie Bildungseinrichtungen der frühen Kindheit (Kindertagesstätten, Kindergärten), Grund- und Sekundarschule, tertiäre Bildung, Instrumental- und Gesangsunterricht, außerschulische Aktivitäten und Community Music, Sonder-, Förder- und Inklusionspädagogik, klinische Musikpädagogik/Musiktherapie oder körperorientierte Kreativitätstrainings.
Bundesförderprogramm „Kulturelle Vermittlung“ wird fortgesetzt
Kulturstaatsministerin Monika Grütters setzt das Förderprogramm „Kulturelle Vermittlung“ auch im kommenden Jahr fort. Gefördert werden strukturbildende, in die Fläche übertragbare Modellprojekte, mit denen Kultureinrichtungen die Teilhabe und Vermittlung ihres Angebots durch mehr Vielfalt im Personal, Programm, Publikum und bei Partnern weiter stärken. Ziel ist es vor allem, Menschen zu erreichen, die bislang nicht zum traditionellen Publikum der Kultureinrichtungen gehören. Die geförderten Projekte werden ab 2022 bis zu vier Jahre jeweils mit insgesamt bis zu 300.000 Euro unterstützt.
Förderanträge können ab sofort bis zum 31. August 2021 bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien eingereicht werden.
Bund startet Förderprogramm zur kulturellen Teilhabe
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Staatsministerin Monika Grütters, fördert mit insgesamt 1,5 Millionen Euro gezielt Kultureinrichtungen, die kulturelle Teilhabe und Vermittlung stärken. Das Programm richtet sich zum Beispiel an Museen, Theater, Bibliotheken und Gedenkstätten, aber auch an Verbände und Bildungseinrichtungen. Es sollen Menschen erreicht werden, die nicht zum traditionellen Publikum der Kultureinrichtungen gehören. Die neue Ausschreibung für das Förderprogramm läuft seit dem 1. Mai 2020. Zukunftsfähige Projekte mit Startdatum 2021 erhalten die Förderung von insgesamt bis zu 300.000 Euro pro Maßnahme über einen Zeitraum von maximal vier Jahren. Die Ausschreibung endet am 21. August 2020. Das Programm fördert insbesondere innovative Impulse.
Fahrfahraway vermittelt günstige Mitfahrgelegenheiten zu Festivals
Ihr sucht eine Mitfahrgelegenheit zu einem Festival oder habt noch Platz in Eurem Auto frei? Dann seid ihr bei der Online-Plattform Fahrfahraway genau richtig. Das 2015 gestartete Portal vermittelt Fahrten zu 3000 Festivals in allen Städten in ganz Europa ohne Vermittlungsgebühr oder Onlinezahlung. Du kannst eine gewünschte Fahrt eingeben und erhältst verfügbare Fahrten zur Auswahl; wird keine Fahrt gefunden, informieren Dich die PortalmacherInnen per Mail, sobald eine Fahrt angeboten wird. AnbieterInnen von Fahrten geben Ziel, Datum, Abfahrtszeit, Gepäckgröße pro Sitz, Höchstgeschwindigkeit, Anzahl der freien Sitzplätze und den Preis ein. Außerdem haben diese die Möglichkeit, weitere Angaben wie Nichtraucher, Women only o.ä. einzugeben und sich eine Festivalbegleitung zu wünschen.
Infos: https://fahrfahraway.com