MusikerInnen für das „LilaRosa Sound Orchester“ in München gesucht!
Wer hat Lust, bei einem queeren Orchester mitzuspielen, das neu gegründet werden soll?
Große Ereignisse werfen bekanntermaßen schon lange vorher ihre Schatten voraus. Das gilt auch für das alle vier Jahre stattfindende europäische schwullesbische Chorfestival „Various Voices“, das – wie schon im vorletzten LEO gemeldet – vom 9. bis 13. Mai 2018 mit 80 Chören aus aller Welt im Gasteig über die Bühne gehen wird. Die Planungen dazu haben schon begonnen und in deren Rahmen wurde im Vorbereitungsteam die Idee geboren, ein queeres Orchester oder Musikensemble gründen zu helfen.
Dieses Orchester oder Ensemble soll nicht nur das „Various Voices“-Festival 2018 musikalisch begleiten, sondern möglichst darüber hinaus bestehen bleiben und die queere Szene in München bunter machen. „Es gibt viele schwullesbische Chöre in München“, meint Teammitglied Beatrice Greisinger, die Leiterin von „Lilamunde“ dazu, „aber noch kein einschlägiges Orchester. Neben dessen eigenen Auftritten und Konzerten könnte ich mir auch gut gemeinsame Projekte mit den Chören vorstellen.“ Und Team-Kollegin Birgit Hermann, Sängerin beim Lesbenchor „Melodiva“ und selber Musikerin, ergänzt: „Wir wollen das musikalische Potenzial der Szene aufwecken, von dem ich sicher bin, dass es das gibt, aber noch brachliegt. Ich selber möchte auch gerne mitspielen!“
Nach einem erfolgreichen Auftakttreffen findet am 15. Februar die erste Probe des neuen queeren Orchesters statt. InteressentInnen, die in einem klassischen Ensemble mitspielen wollen, sind herzlich eingeladen mit dazu zu kommen! Anmeldung und weitere Informationen unter ed.se1745475742ciov-1745475742suoir1745475742av@re1745475742tsehc1745475742ro1745475742.
ProduzentIn für Jazz-Projekt gesucht
Für das CD-Projekt „Ubuntu – we are one“, das der Multiinstrumentalist Gert Zimanowski mit den GastmusikerInnen Barbara Dennerlein, Bill Ramsey, Judith Erb, Karoline Höfler, Bernhard Hering und Axel Pape in den Frankfurter Performance Studios aufgenommen hat, sucht er jetzt eine/n engagierten PartnerIn für die Produktion. „Ziel dieser Aufnahmen ist es“, so Zimanowski, „Jazz, als vitale Musikform, wieder einem größerem Publikum näher zu bringen. Die Band bestand aus einer wunderbaren Mischung der Generationen: Jazzlegende Bill Ramsey sang mit der jungen Sängerin Judith Erb, die fabelhafte Barbara Dennerlein traf auf die renommierte Bassistin Karoline Höfler. Vibrafonist Bernhard Hering, dessen Klangraum-Production viele Musiken für Film und Fernsehen kreiert, spielte mit einem feinen Schlagzeuger der jüngeren Generation, Axel Pape.“
Hörproben können bei ihm angefordert werden: http://www.gert-zimanowski.com/.
Kulturhaus Oberwesel sucht MitarbeiterIn (20 Std.)
Die Kulturstiftung Hütte sucht zum 1. April 2015 eine(n) Mitarbeiter(in) für das Kulturhaus Oberwesel in Teilzeit mit einer Wochenarbeitszeit von 20 Stunden. Bewerbungsschluss ist der 6. Februar 2015..
HelferInnen für Afro Pfingsten Festival & Legends On Stage 2015 gesucht
Das nächste Afro-Pfingsten Festival findet vom 19. – 24. Mai 2015 statt. Gleich im Anschluss daran, vom 28. – 31. Mai 2015, rockt das neue Festival Legends on Stage über die gleiche Bühne. Für beide Festivals kannst Du Dich jetzt als HelferIn bewerben! Du erhältst dabei die einmalige Möglichkeit, einen spannenden Blick hinter die Kulissen dieser Großevents zu werfen und dabei exklusive Festivalluft zu schnuppern; außerde, gibt es Essen & Trinken, Festival-Shirts und Konzerttickets als Dankeschön. Es gibt unzählige verschiedene Bereiche, bei denen Deine Hilfe gebraucht wird: Auf- und Abbau, Getränke-Logistik und Bars, Infostand und VIP-Einlass, Abendkasse, Garderobe u.v.m. Melde dich schnell an und sichere dir dein(e) Wunschticket(s) for free! Die Einsätze sind sehr begehrt und werden nach Anmelde-Eingang eingeteilt. Die Anmeldung ist verbindlich.
Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin sucht Rektor/in
An der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin – Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Dienstherrnfähigkeit – ist das Amt der/des Rektorin/Rektors zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Zur Rektorin/zum Rektor kann eine der Hochschule angehörende Hochschullehrerin oder ein Hochschullehrer, sofern sie oder er an der Hochschule hauptberuflich tätig ist, oder eine externe Bewerberin oder ein externer Bewerber gewählt werden. Externe Bewerberinnen oder Bewerber müssen, soweit sie nicht hauptberuflich als Hochschullehrerin oder als Hochschullehrer an einer künstlerischen Hochschule tätig sind, eine abgeschlossene Hochschulausbildung besitzen. Sie sollen aufgrund einer mehrjährigen verantwortlichen und leitenden Tätigkeit, insbesondere an einer künstlerischen Hochschule oder einer anderen kulturellen Einrichtung, über hohe Managementkompetenz verfügen.
Die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin verfügt über ein umfassendes und exzellentes Lehrangebot für die künstlerische Ausbildung. Das Studienangebot umfasst die Ausbildung (Bachelor, Master, Konzertexamen/Meisterklasse) u.a. in den Studienfächern Orchesterinstrumente, Gesang, Regie für Musiktheater, Dirigieren, Klavier, Komposition, Musiktheorie und Jazz. Gesucht wird eine national und international vernetzte Persönlichkeit mit Kompetenz zur kollegialen Leitung der Hochschule, mit Kreativität sowie Integrations- und Kommunikationsfähigkeit nach innen und außen. Sie sollte die Ausbildungslandschaft im Bereich Musik und Theater kennen und die Hochschule konzeptionell weiterentwickeln können. Sensibilität für Gleichstellungsfragen und Diversity wird vorausgesetzt.
Die Rektorin/der Rektor wird vom Erweiterten Akademischen Senat gewählt und vom Berliner Senat für eine Amtszeit von vier Jahren bestellt. Die Wiederwahl ist zulässig. § 55 Abs. 4 Berliner Hochschulgesetz (Übernahmeregelung) findet an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin keine Anwendung. Für die Dauer der Amtszeit wird die Rektorin/der Rektor zur Beamtin/zum Beamten auf Zeit ernannt. Die Vergütung erfolgt nach BesGr. W3 zuzüglich einer Funktionsleistungszulage. Eine Beschäftigung im Angestelltenverhältnis ist möglich. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Leitungspositionen an und bittet qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Auch Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund oder Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 07.02.2015 ausschließlich schriftlich (nicht in elektronischer Form) an: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Abteilung IV – Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin.
Infos: http://www.hfm-berlin.de/
Kulturladen Konstanz sucht Verstärkung
Der Kulturladen e.V. Konstanz bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt 2 bis 3 Teilzeitstellen (Vollzeit auch möglich) im Bereich Veranstaltungsorganisation und -betreuung, Werbung (Produktion und Verteilung) und Öffentlichkeitsarbeit an.
Mehr unter http://www.kulturladen.de/jobs.html.
LAG Kunst und Medien NRW e.V. sucht Bildungsreferent/in (Raesfeld)
Die LAG Kunst und Medien NRW e.V. besetzt die Stelle eine/r Bildungsreferentin neu, der jetzige Stelleninhaber wird wegen Erreichens der Altersgrenze am 31.5.2015 in den Ruhestand gehen. Die Stelle soll bereits für eine Einarbeitungszeit ab dem 1.4.2015 wiederbesetzt werden. Bewerbungsschluss: 15.01.2015.
Mehr unter http://www.lag-kunst-und-medien.de.
Französische Musikerin Joe Bel sucht Labelpartner in Deutschland
Die junge Französin und musikalische Autodidaktin Joe Bel schreibt und komponiert warme, tiefgründige Musik, einfach und voller Leidenschaft. Seit Beginn ihrer Karriere spielte sie u.a. als Support von Corneille, Imany sowie School is Cool und begleitete Asaf Avidan auf seiner Europa Tour 2013. Ihre Debüt-EP “In the City” erschien 2012. Zwei Jahre später nahm Sie das französische Musik Label 3eme Bureau (Wagram) unter Vertrag. Hierzulande war Joe von Juli bis September 2014 live zu sehen, u.a. auch im Rahmen der Showcases des Reeperbahnfestivals, oder als Support von ZAZ, sie war auch Teil der Urban Mash Up Allstar, dem Stimmen Festival Lörrach, Würzburger Hafensommer und einige mehr. Ihr Debütalbum soll 2015 in Deutschland erscheinen. Universal Publishing suchen deshalb nach geeigneten Labelpartnern GSA!
Interessierte Labelpartner richten ihre Anfrage bitte an: Grégoire LE DU – moc.l1745475742iamg@1745475742etuor1745475742ednar1745475742g.eri1745475742ogerg1745475742 und Joumana KHARRAT – moc.c1745475742isumu1745475742@tarr1745475742ahK.a1745475742namuo1745475742J1745475742.
Weitere Infos: http://www.joe-bel.com/
Mitarbeiter/in für Administration von JEP – Jugend engagiert gesucht
Das Paritätische Bildungswerk Bundesverband e. V. sucht im Rahmen von „Kultur macht stark! Bündnisse für Bildung“ in Frankfurt zur Verstärkung des Teams ab sofort, vorerst befristet auf ein Jahr, eine Administrative Kraft (m/w), 1/2 Stelle (Stundenaufstockung möglich), Eingruppierung nach TVöD 8. Das Bildungswerk ist als Träger am Programm „Kultur macht stark! Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) beteiligt und setzt von 2013 bis 2015 (voraussichtlich 2017) das Projekt „JEP – Jugend engagiert“ um. Über JEP werden lokale Projekte gefördert, die insbesondere benachteiligten Jugendlichen vor Ort kulturelle Bildung zugänglich machen.
Ihre Aufgaben: administrative Koordination und Unterstützung der Maßnahmen, administrative Beratung und Begleitung lokaler Bündnisse, Datenbankpflege, administrative Unterstützung beim Tagungs- und Veranstaltungsmangement, Internetrecherche, Prüfung und Auswertung von Nachweisen
Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich, Berufserfahrung,
Freude an der Arbeit in Teams und Fähigkeit selbstständig zu arbeiten, Beratungskompetenz, Einfühlungsvermögen und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, sicherer Umgang mit üblichen Office-Programmen, Offenheit für und Freude an der Arbeit mit Datenbanken.
Das Paritätische Bildungswerk bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Arbeitsfeld der kulturellen Jugendbildung und die Mitarbeit in einem engagierten Team mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Es wünscht sich ein heterogenes Team und ermuntert Frauen wie Männer, Menschen mit Migrationshintergrund oder Behinderung, jüngere und ältere Interessierte zur Bewerbung. Aussagekräftige und vollständige Bewerbungsunterlagen werden bis zum 03. November 2013 erbeten.
Weitere Infos & Kontakt: http://www.pb-paritaet.de/dokumente/Ausschreibung%20JEP%20Administration.pdf
Wissenschaftl. MitarbeiterIn am Forschungsinstitut Musiktheater in Bayreuth gesucht (50%)
Am Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth (fimt) ist zum 01.04.2015 eine halbe Stelle als
wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L zunächst auf zwei Jahre befristet zu besetzen. Vergeben wird eine Qualifikationsstelle, die ein Lehrdeputat von 2,5 SWS in den Studiengängen B.A. Theater und Medien, B.A. Musiktheaterwissenschaft und M.A. Musik und Performance umfasst.
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Studium der Musik- oder Theaterwissenschaft. Von der Stelleninhaberin/vom Stelleninhaber wird erwartet, dass er/sie eine Promotion im Programm Musik und Performance anstrebt. Bewerbungen von Kandidatinnen und Kandidaten, die ein Forschungsprojekt im Bereich Musiktheater und Repertoire oder Musiktheater und Dramaturgie (einschließlich Programmhefte) anstreben, sind besonders willkommen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Universität Bayreuth strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden nachdrücklich um ihre Bewerbung gebeten.
Bitte richten Sie Ihre üblichen Unterlagen sowie eine Skizze mit Ideen zu einem möglichen Promotionsprojekt als Papierausdruck und in digitalisierter Form: ed.ht1745475742uerya1745475742b-inu1745475742@uanr1745475742uht.t1745475742mif1745475742 bis zum 05.01.2015 an das: Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth, Prof. Dr. Anno Mungen, Schloss Thurnau,
95349 Thurnau.
Bundesakademie Wolfenbüttel bietet zwei Projektmitarbeiterstellen
Der Programmbereich Musik führt in den nächsten Jahren zwei vom BMBF geförderte Verbundprojekte mit Universitäten durch, in denen Qualifizierungsmaßnahmen für die pädagogische Weiterbildung von KünstlerInnen entwickelt und durchgeführt werden sollen. Für das Projektmanagement dieser Maßnahmen an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel ist für jeweils 30 Monate eine Stelle als MitarbeiterIn Projektmanagement „TOUCH:MUSIC“ ab 1. Februar 2015 sowie als MitarbeiterIn Projektmanagement „Musik.Stimme.Sprache“ ab 1. März 2015 zu besetzen. Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2014.
Im Projekt TOUCH:MUSIC, das mit der Universität der Künste Berlin durchgeführt wird, werden Bedingungen und Anwendungsperspektiven des Musizierens mit Tablets und Smartphones erforscht und ästhetische, methodisch-didaktische, technische und forschungspraktische Fragestellungen untersucht. Daraus wird eine Qualifizierungsreihe entwickelt, die Musiker_innen befähigen soll, ihre künstlerischen Erfahrungen mit Smartphones und Tablets an außerschulischen Bildungsorten einzusetzen, um musikalische Gestaltungsprozesse von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.
Das Verbundprojekt Musik.Stimme.Sprache mit der Universität Leuphana Lüneburg hat die Entwicklung einer Weiterbildung für Vokalkünstler_innen zur experimentellen ästhetischen Arbeit mit Kindern zwischen 5 und 10 Jahren zum Ziel. Dabei geht es einerseits um das Kennenlernen eines Segments zeitgenössischer Musik und Performancekunst in elementarer Form, andererseits um die Unterstützung von Sprachbildungsprozessen durch experimentelle Stimmarbeit.
Kulturbüro Dresden sucht GeschäftsführerIn
Der Verein „Büro für freie Kultur- und Jugendarbeit e.V.“ (Kulturbüro Dresden) ist ein Zusammenschluss aus zurzeit 32 Vereinen, die in den Bereichen der Kultur- und Jugendarbeit tätig sind. Das Kulturbüro Dresden sucht ab sofort eine/n GeschäftsführerIn als Mutterschutz-/Elternzeitvertretung befristet bis zum 31. Oktober 2016. Die Bewerbungsfrist endet am 24. Oktober 2014.