Tage der Chor- und Orchestermusik 2016 suchen ehrenamtliche Helfer

Für die Tage der Chor- und Orchestermusik 2016 in Eberswalde sucht die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die bei der Betreuung der Ensembles an den verschiedenen Spielstätten und bei den Abläufen hinter den Bühnen mitwirken. Die BewerberInnen müssen mindestens 18 Jahre alt sein und bereit sein, sich in einem kleinen und leistungsstarken Team einzubringen. Vorerfahrungen bei ähnlichen Veranstaltungen sind von Vorteil. Die Tätigkeit beginnt am Donnerstag, den 03. März 2016 in Eberswalde gegen 18.00 Uhr mit einer Einweisung und endet am Sonntag, den 06. März 2016 gegen 15.00 Uhr. Alle Kosten für Anfahrt, Unterkunft und Verpflegung werden übernommen. BewerberInnen reichen bitte bis zum 31.01.2016 einen kurzen Text über sich und ihre Motivation per E-Mail an ed.ed1745475871neabr1745475871evret1745475871sehcr1745475871o@nef1745475871leh1745475871 ein. Bei eventuellen Fragen steht die BDO-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

(Quelle: www.miz.org)

28.04.2015

Orchestersekretär/in als Elternzeitvertretung für Philharmonie Bad Reichenhall gesucht

Die Philharmonie Bad Reichenhall sucht zum 4. Mai 2015 bis 29. Oktober 2017 eine/n Orchestersekretär/in mit
25 Wochenstunden als Elternzeitvertretung.

Ihr Profil:
Sie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung, sind kommunikativ, verantwortungsbewusst, durchsetzungsstark, zuverlässig und arbeiten auch gern im Team. Ihr Profil runden Sie mit guten EDV Kenntnissen ab.

Zu Ihren Aufgaben gehören:
– Allgemeine Sekretariatsarbeiten
– selbständiges Betreuen von Veranstaltungen

28.04.2015

Musikredakteur/in für Instore Streaming gesucht

Als Musikredakteur/in bei der Platingroup, einer Digitalagentur in Stuttgart, bist Du für das sogenannte Instore Streaming Angebot verantwortlich. – von der Erstellung individueller Streams für ausgewählte Unternehmen, über musikalische Beratung bis hin zum Support. Nebenbei bist Du auch erster Ansprechpartner bei Kunden, die Fragen rund um Musik haben. Bei Interesse, schicke Deine vollständige Bewerbung per Mail an ed.pu1745475871orgni1745475871talp@1745475871niets1745475871dlog.1745475871ajnat1745475871. (Quelle: www.popbuero.de)

31.03.2015

Bands vom Niederrhein/NRW für „5. Rahser Open Air“ gesucht

Der gemeinnützige Verein „Wir vom Rahser e.V.“ veranstaltet am 18.07.2015, im Rahmen eines Stadtteilfestes in 41748 Viersen, das „5. Rahser Open Air“. Ob erfahrene HäsInnen oder junge Bands, ob Cover oder Eigenkompositionen, ist egal. Vom Blues über Pop bis Rock ist grundsätzlich jeder Musikstil willkommen. Es wird wie immer eine abwechslungsreiche Mischung auf der Bühne geben. Es werden mehrere Hundert Besucher erwartet; professionelle Bühne, Licht und PA werden gestellt. Die Bands haben etwa 1 Stunde Spielzeit und werden kostenlos mit Getränken und Essen versorgt. Da die Sache für einen guten Zweck ist können natürlich keine Gagen gezahlt werden. Bei Interesse einfach ein Mail an ed.li1745475871amtsu1745475871j@thc1745475871useg-1745475871sdnab1745475871 senden. Bitte schickt ein paar kurze Infos und Links zu eurer Homepage, Songs, Videos etc. direkt mit.

23.03.2015

BKJ sucht wissenschaftlich-pädagogische/n Referenten/in (Remscheid)

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) ist der bundesweite Dachverband für Kulturelle Kinder- und Jugendbildung in Deutschland. Für das Programm „Kreativpotentiale und Lebenskunst“ in Nordrhein-Westfalen wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftlich-pädagogische/n ReferentIn als Co-Leitung gesucht. Bewerbungen können bis zum 6. April 2015 ausschließlich per Mail eingesendet werden.

(Quelle: Newsletter Kulturbüro Rheinland-Pfalz)

23.03.2015

Jazzverband Baden-Württemberg e.V. sucht Projektleiter/in

Der Jazzverband Baden-Württemberg e.V. sucht zum frühest möglichen Zeitpunkt eine/n Projektleiter/in mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:

– die organisatorische Betreuung und Abwicklung von Förderprojekten. Basierend auf dem vom Vorstand definierten konzeptionellen Rahmen übernimmt die Projektleitung die Kostenplanung / Budgetierung mit entsprechender verantwortlicher Betreuung und Verwaltung.
– die Entwicklung neuer Projektideen bzw. die Suche nach Fördermöglichkeiten und Sponsoren
– die organisatorische und inhaltliche Betreuung der Webseite des Verbandes
– die verbandsinterne Kommunikation und die Information der Mitglieder
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Dafür müsst Ihr folgendes mitbringen:

– Hochschulabschluss, Einschlägige Ausbildung und Tätigkeit im Bereich Kulturmanagement
– Kenntnisse der Musikbranche insbesondere der Jazzszene in Baden-Württemberg
– Erfahrung in der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Projekten in Kooperation mit anderen Partnern
– Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, hohe Eigeninitiative, systematische Arbeitsweise, Organisationstalent
– Sicherheit im Umgang mit Zahlen
– kommunikationsstark, durchsetzungsfähig, souverän im Auftreten, flexibel und belastbar
– sicherer Umgang mit dem Computer (gängige Office-Anwendungen)
– Home-Office.

Eckdaten: Arbeitsvertrag, ca. 15 Std. pro Woche, angelehnt an TVÖD
Arbeitsort: Stuttgart, mit der Möglichkeit, einen Teil der Arbeit im Home Office zu erledigen.

Bewerbungen – ausschließlich in digitaler Form – schickt Ihr bei Interesse bis zum 30.04.2015 an ed.dn1745475871abrev1745475871zzaj@1745475871rehcs1745475871if1745475871.

(Quelle: www.popbuero.de)

15.03.2015

Showreihe „Pelvis singt im Scala“ sucht SängerInnen

Jens Heckermann, besser bekannt als „Pelvis“ von der A-Cappella-Gruppe Füenf hat sich einen Traum erfüllt: Eine eigene unterhaltsame Showreihe, „Pelvis singt im Scala“. Geboten wird kompromisslose Unterhaltung mit Profi- und Amateursängern und -sängerinnen, die sich Pelvis als Gäste ins Ludwigsburger Scala einlädt. Für die nächste Show am 24. April 2015 werden noch Sängerinnen und Sänger gesucht. Anmelden könnt Ihr Euch unter ed.tg1745475871nis-s1745475871ivlep1745475871@tkat1745475871nok1745475871 mit dem Betreff: „Karaoke“. Der Anmeldeschluss ist der 10. April.

(Quelle: www.popbuero.de)

15.03.2015

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Musikwissenschaft in Bayreuth gesucht

An der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Stelle als Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in im Bereich Musikwissenschaft halbtags (50 %) mit Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L zunächst für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Eine befristete Aufstockung dieser Stelle auf 75 % ist grundsätzlich möglich. Zu den Kernaufgaben des/der Stelleninhabers/-in gehören die eigenständige Forschung und Lehre im Fach Musikwissenschaft mit einem Schwerpunkt im Bereich Oper und Musiktheater. Der/Die Stelleninhaber/-in lehrt in den Studiengängen BA Musiktheaterwissenschaft sowie MA Musik und Performance im Ausmaß von 2,5 SWS. In Zusammenarbeit mit der Professur für Musikwissenschaft trägt die Stelle zur Profilierung der Fachgruppe MusikTheater an der Universität Bayreuth bei.
Von Bewerbenden wird eine Promotion im Fachgebiet Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Opernforschung erwartet sowie Erfahrungen mit kulturwissenschaftlich orientierten und interdisziplinären Forschungsansätzen. Eine Spezialisierung auf das 17. und/oder 18. Jahrhundert ist wünschenswert. Außerdem erwünscht sind Erfahrungen im Bereich Antragstellung und Durchführung von Drittmittelprojekten, Kenntnisse forschungsrelevanter Sprachen (insbesondere italienisch) sowie internationale Publikations- und Vortragstätigkeit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Universität Bayreuth strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen an und bittet deshalb Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Bitte senden Sie aussagekräftige Bewerbungsunterlagen in Form einer einzigen pdf-Datei sowie eine Schriftprobe (Aufsatz oder Kapitel einer Monographie als pdf-Datei, max. 15 MB) ausschließlich per E-Mail und unter Angabe des
Kennwortes „Post-doc Musikwissenschaft“ im Betreff der E-Mail bis zum 10.04.2015 an: ed.ht1745475871uerya1745475871b-inu1745475871@kyzc1745475871lewap1745475871.ycul1745475871. Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Kordula Knaus (ed.ht1745475871uerya1745475871b-inu1745475871@suan1745475871k.alu1745475871drok1745475871) gerne zur Verfügung.

11.03.2015

Jugendliche für Musikprojekte in Lateinamerika gesucht

Für junge MusikerInnen, die nach der Schule oder Ausbildung Interesse haben, ihre Kenntnisse weiterzugeben und eine neue Kultur kennenzulernen, bietet der Soziale Friedensdienst Kassel e.V. spannende Freiwilligendienste in Musikprojekten in Lateinamerika. Konkret gesucht werden Jugendliche bis 26 Jahre, die Gitarre, Cello, Klavier, Oboe, Querflöte oder ein Bigband-Instrument beherrschen und Lust haben, diese Instrumente zu unterrichten. Einsatzstellen sind das Conchalí-BigBand-Projekt in Santiago de Chile sowie das Projekt „Música en los barrios“ in Managua/Nicaragua. Beide Einsatzstellen arbeiten mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen.

Das Programm „Internationaler Jugendfreiwilligendienst“ (IJFD) dauert jeweils ein Jahr, Ausreise ist im August/September des jeweiligen Jahres. Auch Minderjährige können nach Rücksprache teilnehmen. Aktueller Bewerbungsschluss ist der 15.03.2015.

Weitere Informationen gibt es unter www.sfd-kassel.de oder telefonisch unter 0561-71268-0.

01.03.2015

Musikschulverband Thüringen sucht ProjektmanagerIn (Erfurt)

Der Verband deutscher Musikschulen e.V. Landesverband Thüringen sucht zum 1. April 2015 eine/n ProjektmanagerIn für 25 Stunden pro Woche. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2015.

15.02.2015

Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe sucht Manager/in

Die Kreisstadt Bad Oldesloe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Manager/in für das Kultur- und Bildungszentrum unbefristet in Vollzeit. Bewerbungsschluss ist der 23. Feb. 2015.

15.02.2015

Volontariat Musikplanung im zakk Düsseldorf

Das Kulturzentrum zakk Düsseldorf bietet in der Abteilung Musikplanung ab dem 1.4.2015 ein Volontariat im Umfang von ca. 80 Std./Monat an. Die Musikabteilung im zakk plant, organisiert und betreut rund 100 Konzerte im Jahr, einige Festivals und weitere Veranstaltungen. Bewerbungsschluss ist der 27.2.2015.

15.02.2015