5. Regensburger Kulturpflaster sucht StraßenkünstlerInnen aller Art
Der gemeinnützige Kulturverein Mischkultur e.V., veranstaltet von Freitag bis Sonntag, den 9. – 11. September 2016 das 5. Regensburger Kulturpflaster mit StraßenkünstlerInnen aller Art: JongleurInnen, WalkActs, Musikgruppen, Straßentheater. Bedingungen: 6-8 Shows an drei Tagen; keine Bühnen, kein Stromanschluss vorhanden, batteriebetriebene Anlagen dürfen verwendet werden; kein Wettbewerb; Fahrtkostenpauschale 350.-€ und der Hut gehört Euch; Übernachtung von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag; vegetarische Verpflegung; Backstageraum vorhanden. Bewerbungen bis 01.02.16 mit Angabe Homepage, Art und Dauer der Show, Videolink bitte an: gro.r1745475989utluk1745475989hcsim1745475989@tkat1745475989nok1745475989 (bitte keine telefonischen Anfragen).
13. STRAMU Würzburg 09.-11.09.2016 sucht StraßenmusikerInnen & mehr
Eines der größten Festivals für Straßenkunst sucht StraßenkünstlerInnen, ArtistInnen, Kindertheater, MusikerInnen, JongleurInnen… aller pflasterfähiger Art! Auf dem charmanten Festival mit 100.000 BesucherInnen und über 400 KünstlerInnen aus aller Welt, konsequent bühnenfrei und immer ganz nah am Publikum, könnt Ihr auf 24 Plätzen in der Würzburger Fußgängerzone mehrmals täglich auftreten. Fahrtkosten, Übernachtung, Aufwandsentschädigung für Street Shows, Hut, CD-Verkauf und sehr neugieriges Publikum. Bewerbungen NUR ONLINE möglich mit link zu live video, bevorzugt Straßenauftritt. Bewerbungsschluss: 28. Februar 2016
3. Int. Straßenkunst- und Musikfestival Schortenser Klinkerzauber
Das 3. Int. Straßenkunst- und Musikfestival der „Schortenser Klinkerzauber (24.-26.06.2016)“ findet am 25./26.06.2016 in der Stadt Schortens unweit der Nordseeküste (12 km) im nordwestlichen Teil von Niedersachsen statt, mittig gelegen zwischen der Stadt Wilhelmshaven und der Stadt Jever. Auch in diesem Jahr freuen sich dei MacherInnen auf Bewerbungen von KünstlerInnen der unterschiedlichsten Genres der Straßenkunst: MusikerInnen, ZaubererInnen, ArtistInnen, PantomimInnen, Clowns, JongleurInnen, Comedys, lebende Statuen und kleinere Theaterproduktionen. Informationen zum Festival findet Ihr unter schortens.de/freizeit-tourismus/schortenser-klinkerzauber-strassenkunst-und-musikfestival.html. Bewerbungsschluss: 15.03.2016.
Stefan Gwildis sucht Frankfurter Gospelchor
Der 57-jährige Musiker Stefan Gwildis ist bekannt für seine Stilmischungen. Bei seiner Tournee „Alles dreht sich“, wird er am 2. März auch Halt in der Alten Oper in Frankfurt (20 Uhr) machen und neue Lieder und Texte seines im September erschienenen Albums vortragen, eine Mischung aus Soul und funkigem Jazz versprechen die Veranstalter. Dich mit Band allein fühlt sich der Musiker wohl zu allein auf der Bühne, darum sucht er bei jedem Tourneestopp in der jeweiligen Stadt einen regionalen Gospelchor, der Lust hat, ihn auf der Bühne zu unterstützen. „Ich freue mich auf viele bunte Bewerbungen und bin gespannt, was wir in den einzelnen Städten gemeinsam auf die Beine stellen können. Der Chor wird bei drei Songs, mit mir und meiner Band, auf der Bühne eingebunden sein – meiner aktuellen Single „Handvoll Liebe“, „Zu Dir“ und „Amelie“ – Drei anspruchsvolle Songs, bei denen ich mich sehr auf Chor-Unterstützung freue.“, so Gwildis. Interessierte Chöre können ihre Bewerbung bis zum 29.01.2016 per Mail an ed.le1745475989mmes@1745475989rohc-1745475989sidli1745475989wg1745475989 schicken, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
(Quelle: http://www.journal-frankfurt.de/https://www.rheinmain4family.de)
Weitere Infos: http://www.stefangwildis.de
Projektleitung und musikwiss. Mitarbeiter/in für „create music NRW“ gesucht
Die Stadt Gütersloh sucht als Sitzstadt des Kultursekretariats NRW Gütersloh zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für die Projektleitung und musikwissenschaftliche Mitarbeit für das Projekt „create music NRW“ Kompetenznetzwerk Populäre Musik. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (2/3 Projektleitung, 1/3 musikwissensch. Mitarbeit), die zunächst auf drei Jahre befristet ist.
Weitere Infos: https://www.kultursekretariat.de/uploads/media/Projektleitung_und_musikwissenschaftliche_Mitarbeit.pdf
Stadt Gütersloh sucht Künstlerisch-wiss. MitarbeiterIn für „Kulturelle Bildung“
Die Stadt Gütersloh sucht als Sitzstadt des Kultursekretariats NRW Gütersloh zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Künstlerisch-wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für den Bereich „Kulturelle Bildung“. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die zunächst auf drei Jahre befristet ist. Das Kultursekretariat NRW Gütersloh konzipiert, plant und organisiert in Zusammenarbeit mit seinen 71 Mitgliedsstädten Kooperationsprojekte in allen Bereichen kommunaler Kulturarbeit, die es mit Landesmitteln fördert.
Starkult Promotion sucht PraktikantIn
Starkult Promotion ist eine PR-Agentur aus dem Musikbereich und arbeitet für Bands und Labels aus dem In- und Ausland. Ab sofort sucht die Firma eine/n PraktikantIn, gern mit Englischkenntnissen, Computererfahrung und Flexibilität. Eine gute Voraussetzung wäre ein Bezug zu den auf www.starkult.de aufgeführten Musikstilen. Eine Praktikumsdauer von 6 Monaten wäre wünschenswert, kann aber auch flexibel gehandhabt werden. Da das Unternehmen mehrere Plätze vergibt, kann man sich auch fortwährend bewerben, unabhängig vom angegebenen Startzeitraum. Bewerbungen bitte per Mail an: ed.tl1745475989ukrat1745475989s@ofn1745475989i1745475989" target="_blank">ed.tl1745475989ukrat1745475989s@ofn1745475989i1745475989.
Weitere Infos: www.starkult.de
Magnetic Music in Reutlingen sucht Bookingassistent/in
Magnetic Music bietet eine Vollzeitstelle im Bereich Bookingassistenz. Zu den Aufgaben gehören Tourneevorbereitung, Hotelbooking, Medienarbeit, Facebook (incl. Anzeigenkampagnen), Website Updates. Nach einer Einarbeitungszeit sollen kleinere Bookings übernommen werden. Interessierte sollen eine abgeschlossene Schulausbildung haben, Organisationstalent, sehr gründlich und genau arbeiten, sicher mit Microsoft Office umgehen und keine Angst vor dem Telefon haben. Führerschein Klasse B wäre von Vorteil. Die Arbeitszeiten sind Mo-Fr von 9 – 17 Uhr.
Magnetic Music ist ein Tourneeveranstalter mit Schwerpunkt auf Irish Folk, Celtic Rock und World Music. Im Jahr werden ca. 300 Konzerte, vom kleinen Club bis zum Wacken Festival, gebucht. Wer Interesse hat, sendet seine aussagekräftige Bewerbung mit Bild, Lebenslauf und Infos per E-Mail an: moc.c1745475989isum-1745475989citen1745475989gam@d1745475989nreb1745475989. Für Rückfragen steht Bernd Wurster unter der Tel.Nr. 07121/478610 und 0171/9751790 zur Verfügung.
(Quelle: www.popbuero.de)
Weitere Infos: http://www.magnetic-music.com
Call For Papers: Zeitschrift „Expressionismus“ nimmt Rolle weiblicher Künstlerinnen ins Visier
Kaum eine Kunstrichtung scheint so stark männlich dominiert zu sein wie der Expressionismus: Nicht nur sind es in der Regel Männerzirkel, die in den Blick geraten. Auch das ästhetische Konzept und die an Marinetti geschulte Rhetorik spielen häufig gerade das „Jugendlich-Männliche“ gegen die „verweiblichte“ bürgerliche Gesellschaft aus, gegen die man mit Kriegsbegeisterung, einer nicht am Leitbild des Schönen orientierten Kunst sowie radikalen Traditionsbrüchen und Formzertrümmerung zu Felde zieht. In der jüngeren Vergangenheit werden freilich die Stimmen immer lauter, die darauf hinweisen, dass auch eine Reihe von Frauen zu den expressionistischen Zirkeln gehört hat, deren Einfluss nicht immer so unbedeutend war, wie es ihre Rezeption nahelegt. Das vierte Heft der Zeitschrift Expressionismus möchte an vorige Bemühungen der Forschung anschließen und die Rolle weiblicher Künstlerinnen (in allen Kunstformen) thematisieren. Einerseits ist die Frage zu stellen, welche weiteren Expressionistinnen grundsätzlich zu berücksichtigen wären und in welcher Weise sie an der ästhetischen Bewegung teilhatten. Da sich die bisherigen Darstellungen vorrangig auf Bildende Kunst und Literatur konzentrieren, wäre es besonders reizvoll, nach vergessenen Expressionistinnen auch in anderen Bereichen (z.B. Musik, Film, Architektur) zu fragen. Andererseits sind die Portraits der bereits bekannten Expressionistinnen um vertiefende Studien zu erweitern, etwa (aber nicht nur) um die exemplarische Auseinandersetzung mit einzelnen Werken. Leitfragen können auch das Verhältnis einzelner Expressionistinnen untereinander betreffen. Abstracts zu diesen, aber gerne auch anderen thematisch einschlägigen Aspekten von nicht mehr als 2.000 Zeichen senden Sie bitte bis zum 1. Januar 2016 an ed.ga1745475989lrev-1745475989silef1745475989oen@n1745475989rohhc1745475989ie1745475989 und ed.ga1745475989lrev-1745475989silef1745475989oen@n1745475989ezner1745475989ol1745475989. Zudem werden unabhängig vom Thema des Hefts auch immer Vorschläge für Rezensionen oder Diskussionsbeiträge zu aktuellen Forschungsdebatten entgegengenommen, die Phänomene der aktuellen Expressionismus-Rezeption vorstellen und besprechen. Die fertigen Beiträge sollten einen Umfang von 20.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen und Fußnoten) nicht überschreiten und sind bis zum 1. Juni 2016 einzureichen. Das Heft erscheint Anfang November 2016.
Planet Emily suchen Vorband für Capitol-Auftritt 05.02.2016 in Hannover
Die Band Planet Emily sucht für ihren Auftritt im Capitol am 05.02.2016 eine Support-Band (Bewerbungsschluss: Ende November 2015). Die Teilnahmebedingungen findet Ihr im Video von „Shut Up And Dance“: https://www.youtube.com/watch?v=0CzCtiRL3Mw&feature=youtu.be.
Infos: http://planet-emily.de
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Paderborn gesucht
In der Fakultät für Kulturwissenschaften, Fach Musikwissenschaft (Musik- wissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ wissenschaftlichen Mitarbeiters (Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen. Es handelt sich um eine zunächst auf drei Jahre befristete Tätigkeit im Umfang von 100% der regelmäßigen Arbeitszeit. Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation ist gegeben.
Aufgabengebiet:
Mitarbeit an den Forschungsvorhaben von Prof. Dr. Werner Keil, eigene musikwissenschaftliche Lehrtätigkeit im Umfang von 4 Semesterwochen- stunden für Studierende der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold, Betreuung der Seminarbibliothek und Studienberatung für die Studierenden beider Hochschulen
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes Studium der Historischen Musikwissenschaft oder eines vergleichbaren Faches mit musikwissenschaftlichem Schwerpunkt; abge- schlossene Promotion in Musikwissenschaft; mindestens ein Jahr Lehrerfahrung
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Kennziffer 2406 bis zum 23.11.2015 erbeten an:
Prof. Dr. Werner Keil, Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn, Hornsche Strasse 39, 32756 Detmold
Geschäftsstellenleiterin zur Förderung der Chancengleichheit in Berlin gesucht
An der Humboldt-Universität in Berlin wird befristet bis 31.12.2020 die Stelle der Leiterin/des Leiters der Geschäftsstelle des Berliner Programms zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen in Forschung und Lehre (BCP) für alle Berliner Hochschulen, ausgeschrieben. Sie umfasst insb. Beratung und Antragsbetreuung, Entwicklung und Umsetzung einer Controlling-Strategie, Koordination der Tätigkeiten der Auswahlkommission und Umsetzung der Förderentscheidungen inkl. Berichterstattung, Vorbereitung der Berichte an das Abgeordnetenhaus von Berlin, Entwicklung und Umsetzung eines nachhaltigen Öffentlichkeitskonzepts für das Programm sowie dessen Einbettung in die Kommunikationsstrategie des Landes Berlin zum Thema „Wissenschaftsstandort Berlin“, Veranstaltungsmanagement, Aufbau und Betreuung eines Alumnae Netzwerks, Mittelbewirtschaftung und -abrechnung. Bewerbungsschluss: 16.11.2015.