Musikerinnen für Musikprojekt mit Geflüchteten in Frankfurt gesucht

Playground e.V. starten in der Flüchtlingsunterkunft Rödelheim in der Au ein Musikangebot für Kinder, Jugendliche und Frauen (ab 19 Uhr). Dafür sucht der Verein jetzt Verstärkung im Team (Praktikantin oder Mitarbeiterin auf Honorarbasis), immer donnerstags von 17-21.30 Uhr. Es kann auch stundenweise mitgearbeitet werden (z.B. von 17-19 Uhr oder 19-21.30 Uhr). Das Projekt ist jetzt noch in der Pilotphase und kann mit einem größeren Team auf andere Einrichtungen ausgeweitet werden.

28.08.2017

Stuttgarter Konzertveranstalter sucht PraktikantIn für Marketing & Kommunikation

Die SKS Michael Russ GmbH, ein Konzertveranstalter und Eventdienstleister in Stuttgart, sucht ab sofort einen Praktikant / eine Praktikantin für den Bereich Marketing und Kommunikation. Gefragt sind Ideen, hohe Kommunikationskompetenz und natürlich eine gute Organisationsfähigkeit. Erwartet werden ein Studium im Medienbereich, Engagement und Ausdauer, sehr gute Deutschkenntnisse, Kenntnisse in MS Office und Grundkenntnisse in InDesign.

27.08.2017

Geschäftsleiter/in für Afro-Pfingsten Festival gesucht

Die Afro-Pfingsten in Winterthur finden seit 27 Jahren statt und sind ein fester Bestandteil im Kulturkalender der Stadt Winterthur. EINEWELT.CH ist als Verein der Veranstalter dieses Festivals. Aufgrund einer gezielten und weitsichtigen Nachfolgeplanung suchen die Veranstalter nach Vereinbarung eine/einen Geschäftsleiterin / Geschäftsleiter (40-80%) der/ die in der Lage ist, mittelfristig die Leitung des Afro-Pfingsten Festivals zu übernehmen.

Deine Aufgaben:
• Strategische und operative Leitung des Events Afro-Pfingsten
• Zusammenstellung und Führung Event Team
• Entwicklung & Steuerung Marketing und Kommunikation
• Budgetierung und Finanzierung sicherstellen
• Controlling sämtlicher Aktivitäten des Festivals

Dein Profil:
• Machertyp mit hohem Verantwortungsbewusstsein
• Offener Mensch mit sehr guten Kommunikationseigenschaften
• Sehr gute/r Netzwerker/in mit Affinität auch zu den Behörden
• Führungserfahrung mit interdisziplinären Teams
• Praktische Erfahrung in Marketing und Sales
• Erfahrung in einem multikulturellen Umfeld
• Operative/r Projektmanager/in der/ die auch selber anpacken kann und muss
• Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch mündlich & schriftlich auf einem guten
Level

Geboten wird ein spannendes Arbeitsumfeld in einer lebhaften Organisation mitten in Winterthur, ein eingespieltes Team mit zwei Bereichsleitern (Konzerte und Markt), ein multikulturelles, spannendes Umfeld, großer Handlungsspielraum, hohe Selbstverantwortung, die Möglichkeit ein sehr großes Netzwerk zu übernehmen und eine marktgerechte Entlöhnung.

Deine vollständige Bewerbungsunterlagen sendest Du bitte elektronisch bis am 10. September 2017 an hc.tn1745475785auq-m1745475785rh@re1745475785liwtu1745475785el.re1745475785tep1745475785. Weitere Informationen erteilen Dir gerne Peter Leutwiler (Tel. 079 876 54 42) oder der Präsident Daniel Bühler (Tel. 079 601 94 68).

20.08.2017

Studentische Hilfskraft (Lehrstuhl) am fimt in Bayreuth gesucht

Am Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth (fimt) / Lehrstuhl für Theaterwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Musiktheaters wird eine Studentische Hilfskraft (20 Stunden im Monat) mit Schwerpunktlegung für Tätigkeiten in den Bereichen Vorbereitung und Betreuung der Lehre sowie Recherche und Dienstleistungen für unterschiedliche Forschungstätigkeiten gesucht. Die Ausschreibung richtet sich zunächst an Studierende in den Studiengängen B.A. Musiktheaterwissenschaft, B.A. Theater und Medien, M.A. Musik und Performance, ist aber auch für Studierende anderer Studiengänge der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät geöffnet. Erforderlich ist eine regelmäßige Präsenz am Institutsstandort Thurnau (während der Vorlesungszeit in der Regel ein halber Tag pro Woche). Der Vertragsbeginn ist am 1. Oktober 2017. Bewerbungen bitte bis zum 31.08.2017 an: Prof. Dr. Anno Mungen, ed.ht1745475785uerya1745475785b-inu1745475785@uanr1745475785uht.t1745475785mif1745475785

16.08.2017

LAGS Soziokultur Niedersachsen sucht GeschäftsführerIn

Die LAGS ist seit 1985 die fachliche Vertretung der niedersächsischen soziokulturellen Zentren und Vereine. Aufgabe der LAGS ist es, die Rahmenbedingungen für kulturelle Vielfalt in Niedersachsen zu verbessern, Interessen zu bündeln, Förderung zu ermöglichen, die Potenziale der Soziokultur öffentlich darzustellen und Position zu aktuellen kulturpolitischen Fragestellungen zu beziehen. Zum 1.5.2018 wird eine/ein GeschäftsführerIn gesucht, der/die den Kulturverband in einem Geschäftsführungsteam mit einer ihrer langjährigen Mitarbeiterinnen in die Zukunft führt – in gemeinsamer Verantwortung und geprägt von kulturpolitischer Kompetenz und visionärem Denken. Bewerbungsschluss ist der 15.09.2017.

13.08.2017

KulturRegion FrankfurtRheinMain GmbH sucht ReferentIn für Kulturelle Bildung

In der Metropolregion FrankfurtRheinMain haben sich 46 Städte, Landkreise und der Regionalverband zur KulturRegion
zusammengeschlossen. Über die Ländergrenzen hinweg vernetzt die gemeinnützige Gesellschaft seit 2005 die vielfältige lokale und regionale Kultur und fördert die interkommunale Zusammenarbeit. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern präsentiert sie Projekte und setzt Impulse zu wechselnden Themen. In der KulturRegion FrankfurtRheinMain GmbH ist zum 1. Oktober 2017 folgende Position zu besetzen: ReferentIn für Kulturelle Bildung mit 20 Wochenstunden, zunächst freiberuflich mit Aussicht auf Festanstellung 2018. Bewerbungsschluss ist der 18. August 2017.

13.08.2017

Mitarbeiter/in für Jugendkultur-/Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit (Witten) gesucht

Die WERK°STADT in Witten ist ein überregional bekanntes Jugend- und Kulturzentrum im mittleren Ruhrgebiet und sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Mitarbeiter/in für Jugendkulturarbeit / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Vollzeit (40 Std.). Bewerbungsschluss ist der 31. August 2017.

13.08.2017

FWTM sucht Popbeauftragte/n in Freiburg

Die FWTM ist ein Management- und Marketingunternehmen der Stadt Freiburg. Zur Verstärkung des Teams suchen sie zum nächstmöglichen Termin eine/n Popbeauftragte/n in Teilzeit. Die Position ist angesiedelt in der Abteilung Wirtschaftsförderung, Cluster Kultur- und Kreativwirtschaft und vorerst befristet auf 2 Jahre.

Dein Aufgabenbereich:
– Vernetzung der Popmusik-/ Popkulturbranche in Freiburg
– Kontaktstelle für die Branche und Schnittstelle zur Verwaltung, Politik und Wirtschaft
– Förderung und Beratung von Musiker/innen auf dem Weg zur Existenzgründung
– Stärkung des Selbstverständnisses und der öffentlichen Wahrnehmung der Branche
– Akquise, Vermittlung und Bestandspflege von Räumen und Spielstätten
– Konzeption von städtebaulichen Entwicklungsmöglichkeiten in öffentlichen Räumen
– Akquirierung von Fördermitteln aus Land-, Bund-, EU-Budgets

Dein Profil:
– Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Kulturmanagement oder Eventmanagement oder mehrjährige branchennahe Berufserfahrung
– Sehr gute Kenntnisse über die Musik- und Popkulturszene in Freiburg
– Hohe Einsatzbereitschaft, zeitliche Flexibilität und Kommunikationsgeschick
– Sicherer Umgang mit MS Office

10.08.2017

EVA sucht Referentin für Frauenbildungsarbeit (75%)

Das Evangelische Frauenbegegnungszentrum EVA sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentin für Frauenbildungsarbeit (75%). Das Evangelische Frauenbegegnungszentrum EVA ist ein bekannter Ort kirchlicher Frauenarbeit im Herzen Frankfurts. Ein vielfältiges Programm erreicht Frauen unterschiedlicher Altersgruppen, Bildungsstandes, Lebensformen und religiöser Bindung. Es bietet vielfältige Bildungs- und Begegnungsmöglichkeiten an. Hierzu gehören Seminare, Ausstellungen, Freizeitangebote, Studienreisen und Frauengottesdienste (siehe www.eva-frauenzentrum.de).
Gesucht wird eine Kollegin für die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Tages-, Abend- und Wochenendveranstaltungen inklusive Fundraising und Evaluierung; Zusammenarbeit mit anderen Trägern und Aufbau neuer Kooperationen; Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und Honorarkräften; Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team und organisatorische Aufgaben im Betrieb des Frauenbegegnungszentrums.
Erwartet werden ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation; pädagogische Erfahrung in der Frauen- bzw. Erwachsenenbildung; Interesse an gesellschaftlichen, feministischen und theologischen Fragestellungen; Nähe zur Lebenswelt junger Frauen in Frankfurt am Main; Kreativität, Kommunikationsfähigkeit, interkulturelle Kompetenzen; Organisationstalent und Fähigkeit zur Arbeit im Team; Offenheit für Spiritualität und interreligiösen Dialog; EDV-Kenntnisse und eine Fremdsprache sowie die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK) oder in einer anderen Religionsgemeinschaft. Die Vergütung erfolgt nach kirchlichem Tarif (KDO E9).

Bewerbungen werden bis 31.08. an den Evangelischen Regionalverband Frankfurt am Main, Fachbereich I: Beratung, Bildung, Jugend, Fachbereichsbüro, Rechneigrabenstraße 10, 60311 Frankfurt am Main, E-Mail: ed.hc1745475785sileg1745475785nave-1745475785trufk1745475785narf@1745475785oreub1745475785shcie1745475785rebhc1745475785af1745475785 erbeten.

07.08.2017

Stellenausschreibungen von Projekt „Writing Music“ in Wien & Innsbruck

Im neuen Forschungsprojekt „Writing Music. Iconic, performative, operative, and material aspects in musical notation(s)“ des Instituts für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien sind mehrere Stellen in Innsbruck und Wien ausgeschrieben. Ziel des im Folgenden skizzierten Forschungsprojekts ist die Formulierung einer Theorie der musikalischen Schrift.

– (Wien) Ausschreibung einer Stelle als Projektmitarbeiter_in im Forschungsbetrieb an der mdw (prae doc; 30h/Woche; befristet auf 36 Monate, ab 1. Jänner 2018) im Teilprojekt B. 1. „Vergleichende Analyse von Textoperationen in Skizzen im 20. Jahrhundert“. Infos

– (Wien) Ausschreibung einer Stelle als Projektmitarbeiter_in im Forschungsbetrieb an der mdw (prae doc; 30h/Woche; befristet auf 24 Monate, ab 1. Jänner 2018) im Teilprojekt B. 2. „Ikonizität in musikalischen Skizzen des 20. Jahrhunderts“. Infos

– (Innsbruck) Ausschreibung einer Stelle als Projektmitarbeiter_in im Forschungsbetrieb am Institut für Musikwissenschaft der Universität Innsbruck (prae doc; 30h/Woche; befristet auf 36 Monate, ab 1. Jänner 2018) im Teilprojekt D. 1. „Inskribierte Körperlichkeit. Musikalische Gestik in Handschriften und Drucken (1760-1830)“. Infos

– (Innsbruck) Ausschreibung einer Stelle als Projektmitarbeiter_in im Forschungsbetrieb am Institut für Musikwissenschaft der Universität Innsbruck (prae doc; 30h/Woche; befristet auf 36 Monate, ab 1. Jänner 2018) im Teilprojekt D. 2. „Transkribierte Performanz. Die Emergenz der Aufführungspraxis im musikalischen Druck um 1600“. Infos

Laufzeit: 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2020
Projektleitung: Federico Celestini (Universität Innsbruck), Matteo Nanni (Universität Gießen), Simon Obert (Paul Sacher-Stiftung Basel), Nikolaus Urbanek (mdw)

05.07.2017

UniversitätsassistentIn am Zentrum für Genderforschung in Graz gesucht

An der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Zentrum für Genderforschung, gelangt ab dem 1. September 2017 die auf 4 Jahre befristete Stelle einer/eines Universitätsassistentin/ Universitätsassistenten (PraeDoc) gemäß § 26 des Kollektivvertrages für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten in Form eines teilbeschäftigtenvertraglichen Dienstverhältnisses mit einem Beschäftigungsausmaß von 75% einer Vollbeschäftigung zur Besetzung. Das monatliche Mindestentgelt für die Verwendung beträgt derzeit € 2.048,25 brutto (14 x jährlich) und kann sich allenfalls auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.

Die Aufgaben, die mit dieser Stelle verbunden sind, umfassen insbesondere
a) Erstellung einer Dissertation im Themenbereich Genderforschung
b) Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von künstlerischen und wissenschaftlichen Veranstaltungen, Tagungen und Konferenzen
c) Mitarbeit bei Erstellung und Redaktion von Publikationen
d) Mitarbeit bei Forschungsaufgaben, bei Lehr-und Verwaltungsaufgaben, die der Organisationseinheit, der sie zugewiesen sind, obliegen
e) Betreuung von Studierenden
f) selbständige Forschungstätigkeiten
g) selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen und Abhaltung von Prüfungen
h) Mitwirkung in der Antragstellung von Projekten und dem Einwerben von Drittmitteln

Allgemeine Anstellungserfordernisse:
Abgeschlossenes Masterstudium der Gender Studies oder eines anderen Faches mit nachweisbaren sehr guten Kenntnissen des interdisziplinären Forschungsgebietes der Gender Studies/Geschlechterforschung (vorzugsweise Musikologie, Theaterwissenschaft oder Performance Studies).

Interessentinnen/Interessenten mit entsprechender Qualifikation werden eingeladen, ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens 20. Juli 2017 unter der GZ66/17 per E-Mail in einem PDF-Dokument an ta.ca1745475785.guk@1745475785gnubr1745475785eweb1745475785 zu senden.

03.07.2017

Wissenschaftliche ProjektmitarbeiterIn gesucht

Die Kulturpolitische Gesellschaft sucht für ihr Institut für Kulturpolitik zum 1. August 2017 oder früher eine(n) Wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) (m/w). Die gesuchte Person soll mit ihren wissenschaftlichen Kompetenzen im Projekt „Neue Methoden und Formate der projektbezogenen soziokulturellen Arbeit unter besonderer Berücksichtigung von interkulturellen (Flüchtlings-)Projekten“ mitarbeiten. Idealerweise sollte sie über fundierte Erfahrungen in empirisch angelegten wissenschaftlichen Forschungsprojekten insbesondere im Bereich der kulturellen Bildung, der Soziokultur oder allgemein der kulturellen Projektarbeit und über Methodenkenntnisse in diesen Praxisfeldern verfügen. Die Stelle wird in Anlehnung an die Entgeltgruppe 13 TV-B vergütet. Hier geht’s zur vollständigen Ausschreibung: https://kulturpersonal-jc.hunter-mobile.eu/jobs/KP_3125

Bitte bewerben Sie sich bis zum 10. Juli 2017 mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse; Verzeichnis der Publikationen, Leseproben und Referenzen) in einer PDF-Datei (max. 10 MB) bei der mit der Entgegennahme und Auswertung der Unterlagen beauftragten Personalberatung KULTURPERSONAL per E-Mail an ed.la1745475785nosre1745475785prutl1745475785uk@gn1745475785ubrew1745475785eb1745475785 unter Angabe der Kennziffer KP_3125.

Die Kulturpolitische Gesellschaft gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (§ 2 SGB IX). Bei Rückfragen steht Ihnen Christian Jansen unter der angegebenen E-Mail-
Adresse oder der Telefonnummer +49 201 6346 2798 zur Verfügung.

25.06.2017