Metropol Radio-Hitparade für lokale Bands aus dem Raum Nürnberg
Die neue Metropol Hitparade der Musikzentrale Nürnberg ist da! Wählt zusammen mit einer Fachjury eure Top 5 der Metropol-Musikszene. Zusammen mit den interessantesten Neuerscheinungen werden die Songs einmal im Monat bei den Lokalen Leidenschaften auf Radio Z präsentiert. Gevotet werden kann auf der Homepage der Musikzentrale. Pro Tag und Person kann höchstens eine Stimme abgegeben werden. Zusätzlich dazu wird in jeder Sendung der Metropole-Hitparade ein Vertreter aus der Musikbranche euch sein Wissen vermitteln. Von der Bookerin zum Pressesprecher, von der Promo-Agentur zum Veranstalter — hier gibt es wertvolle Tipps von Profis. Ab Donnerstag, 05.02. geht es weiter mit dem neuen Voting für den nächsten Monat … die aktuelle Metropol-Hitparade gibt es am Donnerstag bei Lokale Leidenschaften von 20:00 bis 21:00 Uhr auf Radio Z zu hören.
Ihr wollt mitmachen bei der Metropol-Hitparade auf Radio Z? Dann schickt einen Song (mp3 Format), ein Bandfoto und Bandinfo an moc.e1738764074lartn1738764074ezkis1738764074um@ed1738764074arapt1738764074ihlop1738764074ortem1738764074.
„Wir tanzen live im Radio – die VirusMusikRadio Show 2014!“ am 19.12.2014
VirusMusik, eine Initiative Frankfurter Musiker und Musikerinnen zur Förderung der regionalen Musikszene, lädt traditionell jedes Jahr im Dezember im DAS BETT–Club zur VirusMusikRadio Show ein. In der VirusMusikRadio-Show treten sieben fantastische Bands, Singer & SongwriterInnen und ein DJ an den Turntables auf zwei Bühnen auf, mit dabei sind in diesem Jahr Das Urban Breakbeat Orchestra, Yen, Madeleine Persson und aniYo kore. Nach den Konzerten kann ab 0:45 Uhr zur Musik von RuFFM von radiox Frankfurt Drum & Bass geschwoft werden. Wer nicht dabei sein kann, kann den gesamten Abend von 19-02 Uhr live auf radio x 91.8 Mhz, im Kabel 99.85 Mhz und im Internet auf http://www.radiox.de/live live verfolgen. Virusmusik veranstaltet mit seiner RadioCrew nämlich unter anderem auch eine tägliche Radiosendung (17 – 18 Uhr) auf radio x – Schwerpunkt: Die regionale Musikszene Rhein Main; quasi am laufenden Band wurden in diesem Jahr so mehr als zweitausend nationale und internationale MusikerInnen und Bands vorgestellt.
Einlass: 20.00 Uhr Beginn: 20.30 Uhr – Eintritt: frei!!
Veranstaltungsort: Das Bett, Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt
Bayerische Rockpreisträger gesucht
Auch 2014 verleihen das Rock.Büro SÜD und Radio BAYERN 3 wieder den Bayerischen Rockpreis PICK UP. Der Radiosender ist schon seit Jahren sehr aktiv in der bayerischen Newcomerförderung und würdigt so auch die Akteure hinter den Kulissen. Ausgezeichnet werden Einzelpersonen oder Institutionen, die sich vorbildlich zum Nutzen der Rock- und Popszene in Bayern engagiert haben. PICK UP ist kein Preis für eine musikalische Leistung von Bands oder KünstlerInnen! Dotiert ist PICK UP mit 3.000,- €, gestiftet von BAYERN 3.
Außerdem wird es dieses Jahr wieder einen „Sonderpreis Rockmusik in Schule und Gesellschaft Bayerns“ geben – dieser ist im Moment noch undotiert und das Rock.Büro SÜD bemüht sich aktuell um einem Unternehmenspartner als Sponsor. In dieser Kategorie werden Projekte gewürdigt, die Rock- und Popmusik aktiv als Transportmedium in Schul- oder Integrationsprojekten einsetzen. Nominierungen – am besten mit einer aussagekräftigen Begründung und ggf. einer kleinen Presse-Dokumentation – können bis zum 31. August 2014 an folgende Adresse geschickt werden:
Rock.Büro SÜD, Am Schlosshof 1, 93087 Alteglofsheim
Preiswürdig sind alle Aktionen und Projekte, die vorbildlich umgesetzt wurden und andere in Bayern zur Nachahmung einladen könnten. Frühere Preisträger waren u.a. das Feierwerkaus München, das Umsonst & Draußen-Festivalin Würzburg, die Plattenfirma Trikontaus München das Augsburger Musikschulprojekt Unsere Show,der Stadtjugendring Aschaffenburg mit seinem Jugendradio Klangbrett,die Nachwuchs-Förderprojekte der Süddeutschen Zeitung („Stadt-LandRock“) sowie der Nürnberger Nachrichten („Rockbühne“), u.a.m.
Weitere Infos: http://www.allmusic.de/pickupinfo
Neues Internetradio „Jazzplanet“ präsentiert Musikerinnen
Es gibt einen neuen Jazzsender im Internet: JazzPlanet (http://www.jazzplanet.de). Die niederländische Musikerin Jacobien Vlasman moderiert dort einmal pro Woche eine Sendung und lädt Musikerinnen, die eine neue CD rausbringen und diese präsentiert bekommen wollen, ein, sich bei ihr per eMail zu melden. Kontakt: ed.te1738764074nalpz1738764074zaj@n1738764074eiboc1738764074aj1738764074.
Infos: http://www.jazzplanet.de/de/
hr3@night 23.03.2013 Frankfurt
Zum neunten Mal in Folge veranstaltet hr3, das Pop- und Rockradio des Hessischen Rundfunks (hr), die größte Radioparty Hessens in Frankfurt. Zwanzig Locations öffnen am Samstag, 23. März, von 20 Uhr an für hr3@night ihre Türen. Mehr als fünfzig Solo-KünstlerInnen, Bands, DJs, Comedians und hr3-Moderatoren erwarten rund 18.000 Besucher, mit dabei sind Ivy Quainoo, Leslie Clio, Kaye-Ree, Miriam Bryant, Alin Coen Band, Bine*, Elif, Christina Stürmer, u.v.a. Inklusive Shuttle-Busse kostet die gesamte Veranstaltung nur zwölf Euro Eintritt.
Weitere Infos: http://www.hr-online.de/website/derhr/home/presse_meldung_einzel.jsp?rubrik=54993&key=presse_lang_47545717
The Voice im RBB Kulturradio im März
Mit der Sendung „THE VOICE“ bietet das Kulturradio von RBB von Montag bis Sonnabend von 19:30 – 20:00 Uhr eine spannende Vielfalt an interessanten Stimmen, entdeckt lange nicht Gehörtes, führt vor, was forever good, interessant oder neu ist. Das halbstündige Sängerporträt führt quer durch Kontinente und Genres, ob Blues aus dem Mississippi Delta, Chanson aus Frankreich, Jazz aus Südamerika, Swing aus New York oder Fado aus Portugal. Da gibt es viel zu entdecken! Die Termine im März: 01.03. China Moses / 02.03. Paolo Conte / 04.03. Tokunbo Akinro (Tok Tok Tok) / 05.03. Cécile Verny / 06.03. Katharina Vogel / 07.03. Carrie Newcomer / 08.03. Nanne Emilie /09.03. Becca Stevens / 11.03. Betty Steeles / 14.03. Lily Dahab / 15.03. Cæcilie Norby / 16.03. Kira Skov / 18.03. Monica Ramey / 19.03. San Glaser / 20.03. Ana Moura / 21.03. Patricia Barber
The Voice im RBB Kulturradio
Mit der Sendung „THE VOICE“ bietet das Kulturradio von RBB von Montag bis Sonnabend von 19:30 – 20:00 Uhr eine spannende Vielfalt an interessanten Stimmen, entdeckt lange nicht Gehörtes, führt vor, was forever good, interessant oder neu ist. Das halbstündige Sängerporträt führt quer durch Kontinente und Genres, ob Blues aus dem Mississippi Delta, Chanson aus Frankreich, Jazz aus Südamerika, Swing aus New York oder Fado aus Portugal. Termine: 19.02. Christiana Uikitza / 20.02. Chavela Vargas / 21.02. Luisa Sobral / 22.02. Sara Gazarek / 23.02. Elizabeth Shepherd / 25.02. Mamie Smith / 26.02. Lisa Bassenge / 27.02. Jana Herzen.
Aktuelle Radiojobs
Wer sich als Moderator/in oder Redakteur/in im Radio betätigen will oder dort als Volontär/in oder Praktikant/in reinschnuppern möchte, sollte mal hier nach freien Radio-Jobs schauen: http://www.radioszene.de/ (rechte Leiste).
Pilotprojekt: hr-Orchestermusiker spielen in Frankfurter Kinderzentren
Eine Melodie, eine Musik, ein perfekter Klang: die Musikpädagogik weiß um die Bedeutung musikalischer Erfahrung schon im frühesten Kindesalter. Das Kita-Projekt des hr-Sinfonieorchesters Orchestermusiker spielen in Kinderzentren zieht praktische Konsequenzen aus den Erkenntnissen und startet ein Pilotprojekt in Deutschland. Zwar gibt es zahlreiche Bildungsprojekte in der deutschen Orchesterlandschaft, aber sie sind hauptsächlich auf Schulkinder und Jugendliche ausgerichtet. Mit dem Kita-Projekt wird eine Lücke geschlossen, die für die musikalische Früherziehung bedeutsam ist. Nach einer erfolgreich verlaufenden Testphase in 2011 können nun interessierte Kinderzentren von Kita Frankfurt nach und nach dieses Angebot aufgreifen.
Eine Gruppe von fünf OrchestermusikerInnen unterschiedlicher Instrumentengruppen besucht über den Zeitraum eines Jahres in mehreren Einheiten eine Kindertageseinrichtung und weckt in Zusammenarbeit mit hierfür gesondert geschulten ErzieherInnen Neugierde am Musikmachen und Freude an der Musik. Mit seinem auf große Nachhaltigkeit angelegten Konzept, das Kindern die Möglichkeit eröffnet, über einen längeren Zeitraum persönliche Beziehungen zu professionellen Orchestermusikern aufzubauen und dabei intensive musikalische Erlebnisse und Erfahrungen zu sammeln, ist das Kita-Projekt ein Pilotprojekt für Deutschland. Es rundet zugleich als weiterer wichtiger Baustein die vielfältige Jugendarbeit des hr-Sinfonieorchesters sowie die musikalischen Bildungsangebote der städtischen Kinderzentren Frankfurts ab.
Tag der Offenen Tür 2012 bei radio x in Frankfurt 24.11.2012
Das werbefreie Frankfurter Stadtradio radio x wird 15 Jahre und lädt am Samstag, den 24. November 2012 von 12 bis 20 Uhr zum Tag der Offenen Tür ein. Lernt bei Kaffee und Kuchen Eure Lieblings-SendungsmacherInnen kennen und erlebt live im Studio, wie Radio gemacht wird. Die Redaktionen stellen sich mit Highlights ihrer Sendungen vor, ein Außenteam ist per Fahrrad in der Stadt unterwegs und Gäste aus der Frankfurter Kulturszene und Lokalpolitik sind eingeladen zum gemeinsamen Plausch on und off air in den Senderäumen. Wer möchte, kann sich auch selbst gerne einmal hinter das Mikro setzen und sich on air interviewen lassen. Für alle, die schon immer gerne Radio machen wollten, die perfekte Möglichkeit mit den RadiomacherInnen in Kontakt zu kommen.
Veranstaltungsort: radio x, Schützenstraße 12, 60311 Frankfurt
Weitere Infos: http://www.radiox.de/
Hochschulradio Stuttgart sucht RedakteurInnen
Das Hochschulradio (HoRadS 88,6) hat zwei Redakteursstellen neu zu besetzen; eine hat den Schwerpunkt Technik, die andere den Schwerpunkt Pädagogik. Die Besonderheit: Beide Stellen sollen sich die Programmleitung teilen. Vorraussetzungen für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie journalistisch-redaktionelle Erfahrungen und popkulturelle Affinität. Die beiden Stellen sind an der Hochschule der Medien in Stuttgart angesiedelt. Bewerbungsschluss ist der 17. September 2012.
Weitere Infos: http://www.popbuero.de/index.php?l=news&nid=16804
Stuttgarter Radio Harakiri stellt CD-Neuveröffentlichungen regionaler KünstlerInnen vor
Ihr kommt aus Stuttgart, der Region oder Baden-Württemberg? Ihr habt eine Neuveröffentlichung am Start und vielleicht sogar ein Konzert in der Nähe? Radio Harakiri spielt Eure Musik! Immer freitags von 16 bis 18 Uhr werden Neuveröffentlichungen regionaler KünstlerInnen vorgestellt. Zu hören ist dies im Freien Radio für Stuttgart unter 99.2 MHz sowie per Livestream unter www.freies-radio.de. Bewerben könnt Ihr Euch per E-Mail an ed.ir1738764074ikara1738764074h-oid1738764074ar@ef1738764074eirbr1738764074ereoh1738764074. Eine kurze Bandbeschreibung und eine Hörprobe sind Pflicht, weitere Infos jedoch gerne willkommen.