Kinotipp: „Erhebe dich, du Schöne“ 07.05.2024

Im Rahmen seiner Filmreihe “Musik im Dokumentarfilm” zeigt das naxos.Kino am 07.05.2024 um 19 Uhr den Dokumentarfilm „Erhebe dich, du Schöne“ von Heidi Specogna (D 2021, 114 min., Engl. mit dt. UT). „Stimmungsvoll geht es zu, wenn Nardos Wude Tesfaw als Sängerin auf der Bühne des Kulturclubs Fendika in Addis Abeba mit beeindruckendem Stimmvolumen ihre Lieder vorträgt. Als Vertreterin der traditionellen Azmari-Musik erzählt sie aus dem Leben einfacher Leute. Die Lebenswelten äthiopischer Frauen liegen ihr besonders am Herzen. Deren Spuren folgend führt Nardos Wude Tesfaw die Schweizer Filmemacherin Heidi Specogna durch ein Land, das sich rasant verändert,“ heißt es in der Ankündigung. Die Moderation für das anschließende Filmgespräch hat Ruth Fühner vom naxos.Kino. Trailer

Veranstaltungsort: naxos.Kino im Theater Willy Praml, Naxoshalle, Waldschmidtstraße 19 (Hinterhof rechts), 60316 Frankfurt

30.04.2024

Kinotipp: „Rock Chicks“ Frankfurt 05.03.2024

Das Frankfurter „naxos.Kino – Dokumentarfilm & Gespräch e.V.“ nimmt seinen Spielbetrieb nach der langen Winterpause wieder auf und setzt seine Dokumentarfilmreihe 2024 inklusive der anschließenden Filmgespräche fort. Start ist am 5. März 2024 um 19 Uhr mit der wunderbaren Dokumentation „Rock Chicks – I Am Not Female To You“ (DE 2023 | 79 min. | OmU). In „Rock Chicks“ belegt Regisseurin Marita Stocker, dass es weibliche Gitarristen mindestens ebenso lange gibt wie männliche – und dass diese nicht selten auf den Platten bekannter Größen wie Chuck Berry und Eric Clapton zu hören sind. Auf ihrer musikalischen Reise trifft die Filmemacherin Marita Stocker Frauen, die ihrer Zeit voraus waren und mit gängigen Vorurteilen brachen. Mit dabei sind Linda Gail Lewis, Kathy Valentine, Suzi Quatro, Rosie Flores, Honeychild Coleman, Kristin Hersh u.v.w. Die Moderation hat Ruth Fühner (naxos.Kino). Die Musik der Protagonistinnen sowie vieler im Film präsentierter Künstlerinnen wie Big Mama Thornton, Sister Rosetta Tharpe, Cordell Jackson, Memphis Minnie stellt eine Spotify-Playlist vor.

 

Veranstaltungsort: naxos.Kino, Theater Willy Praml – Naxoshalle, Waldschmidtstraße 19, Hinterhof rechts

05.02.2024

Kinotipp: „How Sweet The Sound“ 12.10.21 @ Naxos Kino

Das Gewissen einer Generation: Die politisch engagierte Folksängerin Joan Baez sang im Luftschutzbunker, während draußen die Bomben fielen. Aber sie ist auch eine der wichtigsten und bekanntesten Vertreterinnen der Folkmusik. Am Di, 12.10.2021 zeigt das Naxos Kino in Frankfurt im Rahmen seiner Filmreihe Musik im Dokumentarfilm das Porträt „How Sweet The Sound“. Der Dokumentarfilm von Mary Wharton (D 2014, 90 Min) enthält seltene Archivaufnahmen und sehr persönliche Interviews mit Bob Dylan, Reverend Jesse Jackson, Roger McGuinn und vielen anderen. Zum Filmgespräch sind Thomas Waldherr, Musikjournalist und Frank Selten, Mitglied der Barrelhouse Jazzband eingeladen. Filmbeginn 19:30 Uhr, Karten an der Abendkasse. AHA-Regeln und 3 G.

Veranstaltungsort: naxos.Kino,Waldschmidtstraße 19 HH (gegenüber Mousonturm), 60316 Frankfurt

27.09.2021

Filmtipp: „La Paloma“ 11.08.2020 @ naxos.Kino Frankfurt

“La Paloma” ist das meist gespielte Lied der Welt. In Sansibar wird es am Ende einer Hochzeit gespielt, in Rumänien am Ende einer Beerdigung, in Mexiko ist es die Hymne gegen den neu gewählten Präsidenten. In Deutschland gilt es als Inbegriff des Nordens, verkörpert durch Freddy und Hans Albers. Tatsächlich hat es jedoch nichts mit Seemannsromantik zu tun. Der Dokumentarfilm „La Paloma“ (D/F 2008, 93 min.) von Sigrid Faltin folgt dem Lied auf seiner Reise um die Welt. Was ist das Geheimnis dieses Liedes? Warum rührt es Menschen so vieler Hautfarben und Religionen zu Tränen? Das naxos.Kino zeigt den Film am Dienstag, 11. August 2020, um 21 Uhr im Rahmen seiner Filmreihe “Musik im Dokumentarfilm ” im Theater Willy Praml in der Naxoshalle in Frankfurt (Eingang Waldschmidtstraße 19 / Hinterhof). Die Veranstaltung findet in der großen Halle des Theaters Willy Praml statt, weil nur dort die vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden können. Da unter den gegebenen Umständen nur etwa 50 Personen aufgenommen werden können, bittet das naxos.Kino um rechtzeitige einzelne (mit Vor- und Nachnamen) Reservierung unter gro.o1738744697nik-s1738744697oxan@1738744697gnure1738744697ivres1738744697er1738744697, bitte für jede Person mit vollem Namen und Email-Kontaktadresse. Ferner besteht beim Eintritt und beim Verlassen des Kinos Maskenpflicht, am Platz ist das Tragen des Mund- und Nasenschutzes nicht notwendig. Getränke können direkt an der Kasse bestellt und bezahlt werden, die Ausgabe erfolgt in der großen Halle. Zum anschließenden Filmgespräch kommt die Regisseurin und Filmemacherin Sigrid Faltin.

Veranstaltungsort: Theater Willy Praml, Naxoshalle, Waldschmidtstraße 19 HH (gegenüber Mousonturm),
60316 Frankfurt

05.08.2020