Reader zu „Musik und Gender“ erschienen

Wer sich forschend mit Musikkultur auseinandersetzt, stößt früher oder später auf Gender-Fragen: In welchen Formen sind Männer und Frauen jeweils beteiligt? Wie werden Weiblichkeit und Männlichkeit dargestellt? Welche Rolle spielen die diversen Formen von Sexualität? Seit über 30 Jahren setzen sich Musikwissenschaftlerinnen und Musikwissenschaftler inzwischen mit dem Thema Gender auseinander. Jetzt ist in der Reihe „Musik Kultur Gender“ ein Reader mit dem Titel „Musik und Gender“ erschienen. Die HerausgeberInnen Florian Heesch und Katrin Losleben präsentieren in ihrem Buch eine Auswahl zentraler Grundlagentexte von Susan McClary, Eva Rieger, Judith Rosen, Ruth Solie, Leo Treitler und anderen. In den fünf Rubriken „Musikwissenschaft und Geschlecht“, „Musikgeschichte“, „Biografik“, „Analyse und Autorschaft“ und „Körper und Performanz“ werden die Entwicklungen der musikwissenschaftlichen Gender-Forschung nachgezeichnet. Zu jedem Text informiert eine Einleitung über Publikationsgeschichte und Kontext.
Böhlau Verlag, 2012, 313 S. inkl. Notenbeispiele, € 24.90, 978-3-412-20785-4.

10.12.2012

Call For Papers: Musik, Gender & Differenz Uni Wien 10.-12.10.2013

Feministische Forschung zu Musik hat die geschlechtsspezifischen Bedingungen für die Produktion, Verbreitung und Bewertung sowie für die Aneignung und den Umgang mit Musik offengelegt und die Partizipation und Repräsentation von Frauen in musikalischen Genres untersucht. Weniger Aufmerksamkeit erlangten hingegen Fragen zur Konstruktion von Exotismus, den Prozessen des „Othering“ und der Produktion und Zirkulation der Repräsentation von Differenz. Die Konferenz „Musik, Gender & Differenz – Intersektionale und postkoloniale Perspektiven auf musikalische Felder“ vom 10-12.10.2013 widmet sich der Relevanz von Geschlecht und Geschlechterkonstruktionen in musikalischen Feldern in lokalen und nationalen Kontexten sowie im globalen Vergleich. Insbesondere feministische, intersektionale und postkoloniale Perspektiven auf Klassik, experimentelle Musik, Jazz und Popularmusik sollen präsentiert und diskutiert werden. Willkommen sind theoretische Ansätze und empirische Befunde, welche die Bedeutungen von Gender, Sexualität und Körper sowie „race“ / Ethnizität und Klasse in musikalischen Feldern ausloten und danach fragen, wie essentialistische Vorstellungen von Geschlecht, „race“ und Ethnizität im Kontext globaler Transformationen herausgefordert oder reproduziert werden. Veranstaltungsort: Universität für Musik und darstellende Kunst, Wien.

Abstracts in deutscher oder englischer Sprache sollen max. 300 Wörter umfassen und können bis 31. Januar 2013 per E-Mail an Rosa Reitsamer (ta.ca1735888298.wdm@1735888298remas1735888298tier1735888298) übermittelt werden.

14.10.2012

HELVETIAROCKT sucht Musik-Videos für Youtube-Channel und Konzertbilder für Pinnwand

Es heisst ja oft, die Vorbilder würden fehlen. Helft mit – lasst uns zeigen wie es aussieht, wenn Frauen Musik machen – auf der Bühne, hinter der Bühne, im Studio, zu Hause…! Schickt Eure Videoclips und Live-Bilder an HELVETIAROCKT in der Schweiz, dort werden sie im Youtube-Channel (http://www.youtube.com/helvetiarockt) und an eine virtuelle Pinnwand (http://pinterest.com/helvetiarockt/) gehängt.

Infos & Kontakt: http://www.helvetiarockt.ch

01.07.2012