Bayrische Kunstförderpreise
Jazzsängerin Alma Naidu und lilly among clouds gehören zu den Gewinner*innen des Bayrischen Kunstförderpreises 2021. Jedes Jahr verleiht der Freistaat bis zu 16 Kunstförderpreise in den vier Sparten „Musik“, „Bildende Kunst“, „Darstellende Kunst (inkl. Tanz)“ sowie „Literatur“.
Alma Naidu (*1995) ist eine der großen Nachwuchskünstlerinnen der bayerischen und deutschen Jazzszene. Die Sängerin und Komponistin begeisterte unter anderem bereits bei der Jazzwoche Burghausen, dem Nublu Festival New York und den Leverkusener Jazztagen. Konzertreisen brachten sie in den vergangenen Jahren bis nach Indien, Myanmar und in die USA. Mit ihrer hellen und flexiblen Stimme voller Zartheit und Wärme gepaart mit einer ausgezeichneten Gesangstechnik erzeugt Alma Naidu eine ganz besondere persönliche Ausstrahlung. Die Jury betont die Vielseitigkeit und musikalische Breite der jungen Jazz-Künstlerin. Alma Naidu beeindrucke durch ihren kompositorischen Einsatz und die geschickte Verwendung von Allusionen.
Elisabeth Brüchner alias „lilly among clouds“ (Popsängerin)
Die Musikerin (*1989 als Elisabeth Brüchner) aus Straubing konnte u. a. auf renommierten Veranstaltungen wie dem Reeperbahnfestival, Nürnberg Pop oder Eurosonic überzeugen. 2019 nahm sie am deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest teil, wo sie vielgelobte Dritte wurde. Sie schreibt ihre Texte selbst und schafft es, musikalisch beeindruckend vielseitig stetig wechselnde Atmosphären zu erzeugen. Die Jury schätzt neben dem sehr persönlichen Stil insbesondere die technisch makellose Performance der Sängerin. Ihre Pop-Balladen klängen majestätisch groß, aber nie kitschig. Ihrer Stimme, ein sonores Alt mit filigranem Vibrato, könne man sich nicht entziehen, so die Jury.
#artistathome: Lilly among clouds grüßt aus der Vergangenheit
Mit ihrem neu veröffentlichten Live-Video „Closeness“ erinnert uns Lilly among clouds an eine Welt, in der diese noch möglich war – aufgenommen im Mojo Club Hamburg auf ihrer Green Flash Tour 2019/2020.
Finalist*innen für den deutschen Vorentscheid des ESC stehen fest
Das Auswahlverfahren war komplex: eine 120köpfige Jury hat seit Ende August aus sage und schreibe 965 Teilnehmer*innen des Bewerbungsverfahrens nach und nach die sieben besten (oder für den ESC geeignetsten) ausgewählt. Jetzt stehen die Finalist*innen des deutschen Vorentscheids für den ESC 2019 (Eurovision Song Contest) fest. Es sind erfreulich viele Musikerinnen unter den sieben Finalist*innen: LILLY AMONG CLOUDS (Foto), BB THOMAS, ALY RYAN und SISTERS. Aly Ryan ist in Oberursel aufgewachsen, aber dann nach LA gezogen; ihre Spezialität sind bunte Popvideos, ihr Musikstil „positiver Indiepop“. BB Thomas ist schon eine gestandene Sängerin und Mutter, die 2017 den vierten Platz der siebten Staffel „The Voice of Germany“ erreichte. Die Endzwanzigerin Lilly Among Clouds aka Elisabeth Brüchner ist eine Popmusikerin aus Würzburg und hat im letzten Winter auf ihrer „DuoCello-Tour“ in teils ausverkauften Häusern gespielt. Unter dem Namen Sisters treten Carlotta Truman und Laurita an und performen einen Song, den ein internationales Team gezielt für den ESC komponiert und dem NDR angeboten hat. Die anderen Songs, mit denen die Sänger*innen bei „Unser Lied für Israel“ an den Start gehen, sind zum größten Teil in einem fünftägigen Song Writing Camp des NDR entstanden, bei dem 24 nationale und internationale Texter*innen, Komponist*innen und Produzent*innen gemeinsam mit sechs Teilnehmer*innen Lieder für den ESC entwickelt haben. Am 22.02. kann das Publikum in einer TV-Show (Das Erste/One) ab 20:15 Uhr mitentscheiden, wer am 18.05. für Deutschland in Tel Aviv antritt.
Nominierte für den New Music Award 2017 stehen fest
Die Nominierungen für den New Music Award 2017 stehen fest! Die jungen Radioprogramme der ARD haben die talentiertesten MusikerInnen und Bands für den Award nominiert, u.a. haben Alice Merton und Lilly Among Clouds Chancen auf den Preis. Beim Jubiläumsfinale am Freitag, 10. November zeigen alle nominierten MusikerInnen und Bands ihre musikalischen Qualitäten wieder in den Probehallen von Black Box Music in Berlin.