Neue Konzertreihe „Jazzclub“ im Operncafé in Halle

Das neu gestaltete Operncafé in Halle erhält eine neue Konzertreihe: der Jazzclub zieht ein und verspricht für die kommende Spielzeit einmal im Monat nationale und internationale Jazzkonzerte. Den Anfang im neuen Jahr macht Olivia Trummer am 20.01.15, gefolgt von Orioxy am 24.02., sowie der June Cocó Band am 18.03.2015. Ein Konzertspecial mit den American Songbirds – Daisy Chapman, Kyrie Kristmanson, Ashia & The Bison Rouge und Rachelle Garniez – folgt am 26.03.2015. Alle Konzerte beginnen um 20.30 Uhr. Für Getränke & Speisen ist gesorgt.

Weitere Infos & Kontakt: http://www.cultour-buero-herden.de

08.12.2014

„Wir tanzen live im Radio – die VirusMusikRadio Show 2014!“ am 19.12.2014

VirusMusik, eine Initiative Frankfurter Musiker und Musikerinnen zur Förderung der regionalen Musikszene, lädt traditionell jedes Jahr im Dezember im DAS BETT–Club zur VirusMusikRadio Show ein. In der VirusMusikRadio-Show treten sieben fantastische Bands, Singer & SongwriterInnen und ein DJ an den Turntables auf zwei Bühnen auf, mit dabei sind in diesem Jahr Das Urban Breakbeat Orchestra, Yen, Madeleine Persson und aniYo kore. Nach den Konzerten kann ab 0:45 Uhr zur Musik von RuFFM von radiox Frankfurt Drum & Bass geschwoft werden. Wer nicht dabei sein kann, kann den gesamten Abend von 19-02 Uhr live auf radio x 91.8 Mhz, im Kabel 99.85 Mhz und im Internet auf http://www.radiox.de/live live verfolgen. Virusmusik veranstaltet mit seiner RadioCrew nämlich unter anderem auch eine tägliche Radiosendung (17 – 18 Uhr) auf radio x – Schwerpunkt: Die regionale Musikszene Rhein Main; quasi am laufenden Band wurden in diesem Jahr so mehr als zweitausend nationale und internationale MusikerInnen und Bands vorgestellt.

Einlass: 20.00 Uhr Beginn: 20.30 Uhr – Eintritt: frei!!
Veranstaltungsort: Das Bett, Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt

30.11.2014

Popbüro feiert 10jähriges Jubiläum

Am 10. November 2014 feiert das Popbüro Region Stuttgart ab 19 Uhr sein zehnjähriges Jubiläum im Club Zentral. Nach dem offiziellen Teil mit Rückblenden der vergangenen Jahre, Visionen und weiteren Programmpunkten geht es im Anschluss mit einem besonderen MusikerBBQ weiter. Denn das entspannte Musikertreffen zelebriert mit Branchengästen der letzten Jahre sein zweijähriges Bestehen.

09.11.2014

Benefizabend für die Romanfabrik – TEXT & TON 06.11.2014

In ihren bald 30 Jahren fand die Romanfabrik in Frankfurt immer den richtigen Weg, um in Krisen den Blick nach vorne zu richten. Doch jetzt ist sie unverschuldet in eine finanzielle Schieflage geraten. Zum einen leidet die Romanfabrik noch unter einer Kürzung aus dem Jahr 2010, die das Land Hessen im Bereich der Literaturförderung zu verantworten hat. Zum anderen ist dieses Jahr eine Förderquelle versiegt, die geholfen hat, die Kosten für Mieten und Gehälter zu decken. Deshalb veranstaltet die MacherInnen am 06. November einen Benefiz-Abend mit großartigen Autoren und KünstlerInnen voller Literatur und Musik und kulinarischen Leckerbissen, zu dem sie herzlich einladen. Mit dabei sind Sabine Fischmann, Michael Quast, Heinz Sauer, Matthias Altenburg, Bob Degen, Johannes Kiem und Franz Mon. Beginn: 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 50,- € (incl. Essen und Getränke); um eine verbindliche Reservierung und Vorabüberweisung auf folgendes Konto wird gebeten: 
Romanfabrik e.V., Frankfurter Sparkasse,
 BLZ 50050201, Kto 381730. Auch Spenden sind natürlich herzlich willkommen!
Veranstaltungsort: Romanfabrik, Hanauer Landstr. 186 (Hof), 60385 Frankfurt.

02.11.2014

Konzert zum 100. Geburtstag von Felicitas Kukuck

Am Sonntag, den 26. Oktober 2014 veranstaltet die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) in Kooperation mit dem Archiv Frau und Musik ein Konzert zum 100. Geburtstag der Komponistin Felicitas Kukuck, zu dem sie herzlich einladen. Studierende und Lehrende der HfMDK und der Musikhochschule Karlsruhe haben aus diesem Anlass ein umfangreiches Programm zusammengestellt.
Am 2. November 2014 wäre die Komponistin Felicitas Kukuck 100 Jahre alt geworden. Zahlreiche Konzerte mit ihren Werken finden in diesem Herbst in ganz Deutschland statt. Auch das Archiv Frau und Musik in Frankfurt am Main möchte diesen Anlass gebührend würdigen und freut sich über die Kooperation mit der HfMDK. Denn das weltweit einzige Komponistinnen-Archiv seiner Art beherbergt den kompletten Nachlass der Komponistin: darunter eine Fülle von Noten, Briefen, Manuskripten und Tonaufnahmen. Das außerordentlich umfangreiche kompositorische Schaffen von Felicitas Kukuck machte eine Auswahl für das Konzert nicht leicht. Melinda Paulsen, Professorin für Gesang an der HfMDK, recherchierte mögliche Werke für die Aufführung ihrer Studierenden im Archiv Frau und Musik. Auf diesem Wege entstand auch die Idee einer gemeinsamen Veranstaltung, an der der Flötist Johannes Hustedt und die Pianistin Izumi Kawakatsu (Lehrende der Musikhochschule Karlsruhe) von Seiten des Archivs ebenfalls beteiligt sind. Beide MusikerInnen bringen beim Konzert Kukucks Sonate für Flöte und Klavier von 1997 zur Uraufführung, die sie ihrem Sohn gewidmet hat. Hustedt sagt hierzu: „Das Werk hat uns sehr berührt, es strahlt so viel Liebevolles, Inniges und Persönliches aus, so wie nur eine Mutter für ihren Sohn komponieren kann.“ Auch Bernd Ickert, Professor für Klavier an der HfMDK, konnte für das Konzert gewonnen werden und spielt die Uraufführung von “Die Fisch’ im Wasser wohnen” – Zwölf Variationen über ein Volkslied aus dem 17. Jahrhundert, welches Felicitas Kukuck bereits 1937 komponiert hat und noch unter ihrem Mädchennamen Kestner veröffentlichte.

Das Konzert findet am 26. Oktober 2014 um 11.30 Uhr im Opernstudio der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main statt (Eschersheimer Landstr. 29-39, 60322 Frankfurt). Der Eintritt ist frei. Das Archiv Frau und Musik freut sich über Spenden.

20.10.2014

Benefizkonzert zugunsten des Archivs Frau und Musik

Nachdem die Stadt Frankfurt die institutionelle Förderung des Archivs Frau und Musik ab 2014 komplett gestrichen hat, ist dessen finanzielle Lage weiterhin angespannt. Um die Forschungsstätte zu unterstützen, veranstalten KünstlerInnen am 12. Oktober ein Benefizkonzert, zu dem sie das Publikum herzlich einladen. Die Initiatorin des Konzerts Claudia Meinardus-Brehm, Pianistin und Dozentin für Klavier am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz und seit Jahren aktives Mitglied im Trägerverein Internationaler Arbeitskreis Frau und Musik e.V., konnte einen ganzen Kreis von MusikerInnen des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz sowie DozentInnen des Peter-Cornelius-Konservatoriums Mainz gewinnen, sich mit einem Benefizkonzert für das gefährdete Archiv einzusetzen. Auch die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Alzey-Worms war sofort zur Unterstützung bereit. Am Sonntag, den 12. Oktober 2014 ist um 11 Uhr im Forum der Sparkasse Alzey das Ergebnis zu hören: ein kammermusikalisches Matineekonzert mit ausgesuchtem Repertoire. Darunter Werke der Komponistin Felicitas Kukuck, welche Anfang November ihren 100. Geburtstag gehabt hätte und deren Nachlass im Archiv Frau und Musik zu finden ist. Der Eintrittspreis beträgt 10.-€ und wird zugunsten des Archivs gespendet. Karten gibt es in der Buchhandlung Machwirth, Alzey, Rossmarkt 2, im Frauenbüro und an der Telefonzentrale der Kreisverwaltung, sowie am Veranstaltungstag.

06.10.2014

Benefiz-Gala 26.10.2014 zugunsten des Asylzentrums

Die Auswirkungen der aktuellen Krisen in vielen Teilen der Welt sind auch in Tübingen zu spüren, im Vergleich zum letzten Jahr kommen derzeit fast drei Mal so viele neue Flüchtlinge in die Stadt – kaum zu leisten mit den vorhandenen Ressourcen. „Da machen wir was!“, lautet Heiner Kondschaks spontane Antwort. Er trommelte zahlreiche MusikerInnen zusammen und organisierte eine Benefiz-Gala, mit deren Erlös das Asylzentrum unterstützt werden soll. Sie beginnt am 26.10.2014 um 20 Uhr im Sudhaus in Tübingen. Auf dem Programm stehen Pepper & Salt, Sarah Lesch, Ina Z. & Mr. Gray und die Spätzünder.

05.10.2014

Live-Slots für Open Air Bühne bei Langer Einkaufsnacht in Stuttgart zu vergeben

Alle Bands und MusikerInnen aus der Region Stuttgart aufgepasst: das Popbüro vergibt fünf Live-Slots auf seiner Open-Air Bühne auf dem Stuttgarter Rotebühlplatz bei der nächsten langen Einkaufsnacht „S-City leuchtet“ am 8. November 2014. Um Euch zu bewerben schickt bis zum 1. Oktober 2014 folgende Informationen per E-Mail
mit dem Betreff „Einkaufsnacht + Bandname + Gigliste“ an ed.tr1745788545agttu1745788545ts-no1745788545iger@1745788545oreub1745788545pop1745788545:
– Link zu Eurem Profil in der Popbüro-Datenbank
– Gigliste des letzten und diesen Jahres
– Link zu Eurer Homepage und/oder Facebook
Achtung: es werden keine Cover-Bands gesucht! Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt!
Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne bei Projektleiterin Sarah Beilharz melden: ed.tr1745788545agttu1745788545ts-no1745788545iger@1745788545zrahl1745788545ieb.h1745788545aras1745788545, Tel. 0711-489097-17.

24.09.2014

NewcomerTV Nacht 24.10.2014

NewcomerTV, VirusMusikRadio und die Musikhalle Portstrasse präsentieren die NewcomerTV Nacht in der Musikhalle Portstrasse am Freitag den 24. Oktober 2014. Im LineUp der NewcomerTV Nacht, das für das Fernsehen aufgezeichnet wird, spielen vier fantastische Bands aus der Region für schlappe 2 Euro Eintritt, u.a. die all female Band Revolution Eve aus Frankfurt und Aschaffenburg (Post-Alternative-Rock), die als Letztes die Bühne stürmen. Die erfahrenen und energiegeladenen Musikerinnen fanden sich im Mai 2012 zusammen um ihre gemeinsame Freude an brachialem, aber dennoch melodischem Rock zu feiern und auszuleben. Das Resultat: eine explosive, mitreißende und feminine Rock Band, die ihrergleichen sucht. Elektronische Beats, gemischt mit Heavy-Rock-Drums und bewährten Metal-Gitarren bilden die Basis für den harten und dennoch melodischen Sound der Band (http://www.revolutioneve.de).
Auf NewcomerTV Veranstaltungen spielen Bands die kaum jemand kennt, die aber wie alte Hasen ihr musikalisches Handwerk verstehen und bekannteren Stars in Hinblick auf Professionalität und musikalischen Qualitäten durchaus das Wasser reichen können. Bei NewcomerTV Veranstaltungen geht es aber nicht nur um Musik. NewcomerTV Veranstaltungen sind auch ein Treffpunkt ganz unterschiedlicher Musikszenen. Hier wird zusammen gefeiert, hier wird kontaktet, hier finden musikalische Projekte ihren Anfang.
Einlass: 20.00 Uhr Beginn: 20.30 Uhr – Eintritt: 2 Euro
Veranstaltungsort: Musikhalle Portstraße, Hohemarkstraße 18 in 61440 Oberursel (Taunus)

15.09.2014

Live-Slots für Einkaufsnacht in Stuttgart 08.11.2014 zu vergeben

Alle Bands und MusikerInnen aus der Region Stuttgart aufgepasst: das Popbüro Stuttgart vergibt fünf Live-Slots auf seiner Open-Air Bühne auf dem Stuttgarter Rotebühlplatz bei der nächsten langen Einkaufsnacht „S-City leuchtet“ am 8. November 2014. Bewerbungsschluss: 1. Oktober 2014. Achtung: Es werden keine Cover-Bands gesucht!

01.09.2014

First We Take The Streets 04.-05.08.2014 sucht Berliner MusikerInnen

Mit dem neuen und kostenlosen Festivalformat „First We Take The Streets“ zeigt die Berlin Music Week am 4. und 5. September, wo in Berlin derzeit die besten, zufälligsten, skurrilsten und oftmals überraschendsten Konzerte und KünstlerInnen zu finden sind: nämlich auf der Straße. An zwei Tagen wird sich zwischen dem Konferenz- und Festival-Zentrum der Berlin Music Week, dem Berliner Postbahnhof, und der East Side Gallery alles um in Berlin lebende MusikerInnen, StraßenmusikerInnen und SoundkünstlerInnen drehen. Zwischen 15.00 und 21.00 Uhr liegen große Matten auf der Straße bereit, die anstelle von herkömmlichen Bühnen für die Konzerte genutzt werden. Von BeatboxerInnen über Singer-/SongwriterInnen bis hin zu elektronischen Loop-KünstlerInnen sind alle willkommen. First We Take The Streets ist der neue Link zwischen dem Tagesprogramm der Berlin Music Week im Postbahnhof, wo sich die lokale bis internationale Musikbranche trifft und dem abendlichen Clubfestival First We Take Berlin, bei dem im Friedrichshain-Kreuzberger Kiez die angesagtesten Newcomer in knapp 20 Clubs ihr Bestes geben.
Mitmachen können alle in Berlin wohnhaften KünstlerInnen, die die Herausforderung der Straße annehmen und den direkten Augenkontakt mit dem Publikum nicht scheuen. Die Bewerbung startet ab sofort online und endet am 22.08.2014. Eine Jury wird entscheiden, wer auf der Mainstage an der o2 World Spreebar oder auf einem der mobilen Spots entlang der Eastside Gallery auftreten wird.

03.08.2014

StreicherInnen für Konzert am 25.09.2014 mit Martin Kilger im BETT gesucht

Immer mal wieder bekommen junge MusikerInnen in der Stadt die Chance, mal eben ein Konzert mit einem nationalen oder internationalen Popstar zu spielen. Auch Sänger Martin Kilger sucht für sein Konzert im Bett ein Streichquartett. Wenn der gebürtige Tübinger und Wahl-Hamburger am 25.9. präsentiert vom JOURNAL FRANKFURT im Musikclub Das Bett auf seiner „Pop meets Klassik“-Tour Station am Main macht, wird er seine (elektrische) Band dabei haben und sich zudem von vier StreicherInnen begleiten lassen. Die bringt der Deutsch-Pop-Rocker aber nicht mit, sondern möchte vor Ort regionalen Nachwuchs einbinden. „Das müssen keine Super-Profis sein, sondern ambitionierte, junge Musiker“, sagt Kilger. Sie können sich bis zum 20. August unter ed.ne1745788545idemr1745788545eglik1745788545@ofni1745788545 melden, kurz erzählen was sie bis dato gemacht haben und gerne auch einen kleinen Audio- und Video-Mitschnitt mitschicken, damit sich Kilger ein Bild machen kann von den KandidatInnen. Und die können eine Idee von Kilgers Musiker unter www.martin-kilger.de/musik/ bekommen.

30.07.2014