Jam & Open Stage „Our Stage“ lädt am 04.05. nach Marburg ein
Das von der Marburger Musikerin Tina Kuhn gegründete Our Stage Collective lädt am 4. Mai zum ersten Mal zur Jam Session & Open Stage „Our Stage“ ins Trauma in Marburg ein. Ab 18 Uhr können Frauen, trans Männer, nicht-binäre, gender-fluide, inter und agender Personen den neuen musikalischen Safe space nutzen, gemeinsam mit anderen Musik machen, ihre Musik zeigen, tanzen und sich gegenseitig empowern. Auch Spoken Words sind willkommen. Für das Orgateam werden noch Mitstreiterinnen* sowie Helferinnen* und Musikerinnen* für den Abend gesucht. Ideelle und finanzielle Unterstützung von Vereinen, Firmen, Privatpersonen u.a. ist ebenfalls willkommen.
Ort: Trauma, Afföllerwiesen 3a, 35039 Marburg
Frauen*musikzentrum & HausDrei starten neue FLINTA*-Jam 07.04.22
Am 7. April wird das Frauen*musikzentrum Hamburg in Kooperation mit dem HausDrei eine FEM*Jam-Session starten, die alle zwei Monate jeden 1. Donnerstag stattfinden wird. Hierzu laden sie alle herzlich ein, gemeinsam Musik zu machen oder zum Zuhören zu kommen, sich kennenzulernen und einfach den Abend zu genießen. Es können bestehende Songs ausprobiert werden oder eigene Lieder in einer Session entstehen. Dabei geht es nicht um das perfekte Spielen am Instrument, sondern um das gemeinsame Ausprobieren, Inspirieren und den Austausch. Jede* hat die Möglichkeit sich einzubringen. Ein respektvoller Umgang untereinander wird dabei vorausgesetzt.
- Jam-Opening sind an dem Abend Sabine und Silvie von Bullshit Boy
- Ohne Anmeldung – Come as you are! Bringt gerne eure eigenen Instrumente mit
- Backline ist vorhanden: Bass- und Gitarrenverstärker, Schlagzeug, Mics, Klavier, Percussions
- Bühne ist für FLINTA* only // Publikum für all Gender
Ort: Stadtteilkulturzentrum HausDrei, Hospitalstr. 107, im August-Lütgens-Park, 22767 Hamburg-Altona, Einlass: 19:30 Uhr, Beginn 20 – 22 Uhr.
Girl* Put Your Jam On // ALL FINTA* Jam Session 30.09.2021
Kulturbüro präsentiert Corona-Formate: Song Slams, Sessions, Liedermacherliga & Livestreams
Das Kulturbüro Sorglos veranstaltet im Juni 2020 einen Song Slam der Liedermacher*innen. Beim Sorglos Online Song Slam am 03.06. ab 20 Uhr auf FeierabendTV treten vier „wagemutige Liedermacher*innen“ mit ihren Songs in eurem Wohnzimmer per Livestream gegeneinander an. Die Jury seid ihr, d.h. das Publikum entscheidet online, wer am Ende den Goldenen Blumentopf gewinnt. Beim Sorglos Song Slam am 04.06. in der Kellerperle in Würzburg sind ab 20 Uhr sechs Singer-/Songwriter*innen am Start, um in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre miteinander gegeneinander anzutreten und um eure Gunst zu spielen. An diesem Termin sind noch 3 Plätze frei, Bewerbungen können per Mail geschickt werden. Zugelassen sind Solomusiker*innen und Duos, Looper, nicht erlaubt sind (vor)eingespielte Klänge, Requisiten und Coversongs.
Das Format FeierabendTV des Feierabendkollektivs e.V. in Stuttgart sendet Livestreams „aus der Isolation um euch einen schönen Abend und den Musiker*innen und Techniker*innen ein kleines Auskommen zu sichern“. Pro Konzert sollen mind. je 100.-€ an die Techniker*innen* und Künstler*innen* als Fixgage ausgezahlt werden; „Eintritt“ könnt ihr also bezahlen, in dem ihr für das Kollektiv hier spendet. Die nächsten Termine: 28.05. Lucid u.a. | 12.06. Magdalena Ganter | 18.06. Mackefisch. Am 29.06. ist in Kooperation mit dem clubCANN in Stuttgart eine Sorglos Jam Session von 16:30-20:30 Uhr geplant, entweder vor Ort mit Publikum oder als Livestream. In lockerer Atmosphäre können Musiker*innen neue Songs zum Besten geben und hinterher ein gemeinsames Kurzkonzert genießen.
Ein neues Format, das es bereits in mehreren Städten gibt, kommt am 24.06. auch erstmals nach Stuttgart: die Liedermacherliga. „Ein Abend – ein Thema – acht Liedermacher*innen – acht brandneu Songs“ – du fragst dich, wie das funktioniert? Das Publikum der vorherigen Liga bestimmt ein Thema. Bis zu acht Liedermacher*innen präsentieren am nächsten Spieltag ein neues & unveröffentlichtes Lied zu diesem Thema und werden von dir, wertes Publikum, mit ordentlich Applaus und Puntkten überschüttet. Dazu gibt es 45-60 min feinste Liedermaching-Musik von einer/m Gast-Liedermcher*in und einen gemütlichen Abend an der Backstage Bar. Lust auf der Bühne dabei zu sein? Dann bewirb dich per Mail.
Frankfurter Garten öffnet wieder mit „Mukke im Gadde“ 29.05.2020
Ab dem 29. Mai 2020 wird der Neue Frankfurter Garten wieder jeweils freitags und samstags für die Öffentlichkeit geöffnet. Den Auftakt zur Wiedereröffnung führt die in den vergangenen Jahren so erfolgreiche Veranstaltung Mukke im Gadde der Musiker*innen um Jutta Huebener und Uli Becker an. In der Zeit von 19-22 Uhr laden die beiden zum gemütlichen Jammen ein. Für das leibliche Wohl stehen Drinks, Grillgut und Snacks mit Musik. Alles wie gewohnt in regionale Bioqualität. Die Live-Musik-Reihe soll über die Sommermonate immer mit unterschiedlichen Musikerbesetzungen und zur gleichen Zeit freitagsabends stattfinden, vorausgesetzt die Witterungsverhältnisse lassen dies zu. Zudem soll der Garten ab dem 30.05.20 auch samstags von 13-16 Uhr für die Allgemeinheit zugänglich sein. Ebenfalls Samstags ab 14 Uhr findet die Verteilung von vor der Entsorgung geretteten Bio-Lebensmittel statt.
Das Veranstaltungsteam hat neue Abläufe, Pläne und Regeln eingeführt, damit sich alle Gäste sicher fühlen können, wenn sie dort einen Sitzplatz reserviert haben. Bei Veranstaltungen stehen keine Stehplätze zur Verfügung, die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt. Wer sich gerne zu Verpflegung in den Garten setzen möchte, erklärt sich mit dem Corona-Sicherheitskonzept einverstanden. Dies beinhaltet 2 m Sicherheitsabstand, das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen außerhalb des Sitzplatzes und Eintragung der Personendaten mit Adresse für das Gesundheitsamt.
Eintritt frei, Spenden werden gerne entgegengenommen: Bienen Baum Gut e.V.,
Frankfurter Volksbank IBAN DE45 5019 0000 6101 1392 70, BIC FFVBDEFF
Bridges lädt zu offenen Musik-Sessions in Frankfurt
Die Initiative Bridges – Musik verbindet lädt im Frühjahr einmal im Monat ambitionierte Hobby-Musiker*innen jeglicher Herkunft und Stilrichtung zu offenen Musiksessions in den stadtRAUMfrankfurt ein. In interkulturellen Ensembles experimentieren sie gemeinsam und lernen voneinander. Die Stücke werden gemeinsam erarbeitet, und im Lauf des Abends wandelt sich der Proberaum in eine Bühne. Wer sich angesprochen fühlt, kann jederzeit vorbeikommen und mitmachen. Wer kein Instrument spielt, ist eingeladen, zu lauschen und die Musiker*innen auf der Bühne zu erleben.
Bitte melde dich hier für die Session an: ed.te1738734989dnibr1738734989evkis1738734989umseg1738734989dirb@1738734989arima1738734989s1738734989
Termine: 16.01., 13.02. und 12.03. jeweils von 19-22 Uhr
Veranstaltungsort: stadtRAUMfrankfurt (Erdgeschoss), Mainzer Landstraße 293, 60329 Frankfurt
Jazz Jam mit Sir Bradley Quartett 28.01.2020 Hamburg
fmz und Hafenklang präsentieren: Am 28.01. findet ab 20 Uhr eine Jazz Jam statt. Da in der Hamburger Jazzsessionlandschaft kaum Instrumentalistinnen zu finden sind, obwohl es sie sehr wohl gibt, möchte das Frauenmusikzentrum Hamburg in Kooperation mit dem Hafenklang im Rahmen der Hamburger Nächte eine von Musikerinnen* dominierte Jazzsession anbieten. Allein die Opener Band, das Sir Bradley Quartett (Maria Rothfuchs, Doro Offermann, Luise Determann, Annette Kayser) ist einen Besuch wert. Einsteiger*innen sind herzlich willkommen! Es sind weitere Termine in Planung. Eintritt gegen Spende, all gender welcome.
Veranstaltungsort: Hafenklang (Goldener Salon), Große Elbstraße 84, 22767 Hamburg
Ladies First Session in Wien
In Wien startete im September die erste Jam Session bei der weibliche Musikerinnen im Vordergrund stehen. Sängerin und Songwriterin Susanne Hager hostet die Veranstaltungsreihe, bei der nach einem all female Opener die Bühne frei ist für alle – aber unter dem Motto „Ladies First“ dürfen die Frauen zuerst auf die Bühne. Susanne Hager ist es ein Herzensanliegen, Musikerinnen zusammen zu bringen und miteinander zu vernetzen. Die Session soll einmal im Monat im Tunnel (Bar, Restaurant, Jazzkeller) in Wien stattfinden. Die nächsten Termine sind am 08.10., 13.11. und 16.12.2019.
Musikprojekt „Music One World“
Wann: jeden 2. Mittwoch im Monat, ab 20:30 Uhr
Wo: Café des Nachbarschaftszentrums Ostend, Waldschmidtstraße 39, 60316 Frankfurt
Das Angebot ist kostenfrei! Kontakt: Elke Spichalski, ed.dn1738734989etso-1738734989zbn@o1738734989fni1738734989, Tel. 069-439645
Singer-/Songwriter Slam & One World Session in Osnabrück
Am 03.10. und 21.11.2019 veranstaltet die Lagerhalle Osnabrück wieder zwei Singer-/Songwriter Slams, für die sich noch interessierte Musiker*innen bewerben können. Hier geht es zur Anmeldung.
Außerdem gibt es jeden 1. Mittwoch im Monat eine One World Session im Spitzboden der Lagerhalle, zu der Musiker*innen herzlich eingeladen sind. Die Februar Session am 06.02. wird eröffnet von La Pie Voleuse, die mit handgemachtem Akustik-Swing mit osteuropäischen Einflüssen, einer Prise Bluegrass und tanzbaren Rhythmen den Anfang machen. Anschließend sind, wie immer, alle Gäste und Musikliebhaber*innen zum Jammen, Musizieren und Lauschen eingeladen.
In dem Kooperationsprojekt der Musik- und Kunstschule, der Lagerhalle, Exil – Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge und dem Welcome Board soll nicht nur ein ungezwungener, gemütlicher und anregender musikalischer Abend geschaffen werden, sondern auch ein Begegnungsort der Kulturen.
Jede*r kann mit seinem Instrument vorbei kommen und mitmachen. Auch nicht musizierende Gäste sind herzlich willkommen. Kontakt
Frauenmusikclub Köln lädt auch 2019 wieder zur LadyJam
Auch im neuen Jahr lädt der Frauenmusikclub in Köln wieder zur LadyJam in der wunderbaren FIFFI Bar!
Am 7. Januar 2019 eröffnen Abends mit Beleuchtung den Abend: „Honey, Angel und Baby starten direkt frisch ins Neue Jahr! Sie sind gekommen um den Weihnachtsspeck abzuschütteln. Haltet euch bereit für neue und alte Lichtmomente“.
Am 4. Februar kommt die Solokünstlerin Iris Lamouyette in die Bar in der Kölner Südstadt: „Iris Lamouyette begleitet sich selbst am Piano mit weißen Handschuhen: Klavierkabarettstistin oder Killerpianistin?“ Die ausgebildete Sängerin, Pianistin und Komponistin bietet Musikkabarett und Entertainment der Extraklasse.
Der nächste erste Montag im Monat März (04.) entfällt aus Rosenmontagsgründen.
Beginn 20 Uhr, der Eintritt ist frei (um Spenden für den Opener wird gebeten). Nach dem Opener ist die Bühne frei für Musikerinnen. Anmeldungen bitte unter: ed.kc1738734989mf@of1738734989ni1738734989.
Veranstaltungsort: www.fiffibar.de, Severinswall 35, 50678 Köln
LadyJam 05.11.2018 mit Sound Therapy
Am 5. November 2018 ist wieder LadyJam in der wunderbaren FIFFI BAR in der Kölner Südstadt.
Zwischen Hunden und Cocktails findet hier jeden ersten Montag im Monat die kleine Musiksession des Frauenmusikclubs statt. Wie immer: Beginn 20 Uhr und der Eintritt ist frei (um Spenden für die Musikerinnen wird gebeten). Diesmal spielen als Opener: Sound Therapy (ehemals Sound of Friday), eine 4- köpfige Rock-Popband aus Köln, die gleichermaßen frisch komponierte eigene Songs und ausgewählte Covers spielt. Hier finden kreativer Teamgeist, Instrumentenliebe und Frauenpower zusammen. Euch erwartet eine humorvolle Quereinsteigerband, die ebensowenig weiß, was auf sie zukommt wie das Publikum. Aber Spaß ist immer dabei. Nach dem Opener ist die Bühne frei für Musikerinnen! Anmeldungen gerne per Mail an ed.kc1738734989mf@of1738734989ni1738734989.
Veranstaltungsort: Fiffi Bar, Severinswall 35, 50678 Köln