KIWit-Traineeprogramm in BKM-geförderten Kunst- und Kulturinstitutionen

Ab September 2019 beginnt die Stiftung Genshagen mit einem zehnmonatigen Traineeprogramm, das zum Ziel hat, Menschen mit Einwanderungsgeschichte bei ihrem Berufseinstieg in öffentlich geförderte Kulturinstitutionen zu unterstützen. Neben der Stärkung der Trainees eröffnet das Programm große Chancen für die gastgebende Kulturinstitution: Multiperspektivität wird gefördert, Raum für neue Narrative und andere ästhetische Ausdrucksformen wird geschaffen.

Die Arbeitszeit der/des Trainee beträgt 30 Stunden pro Woche und wird auf Mindestlohnbasis vergütet. In Absprache mit der Kulturinstitution und der Stiftung Genshagen besteht für die Trainees außerdem die Möglichkeit, Weiterbildungsangebote wahrzunehmen, um ihre Kompetenzen zu stärken und sich so auf ihre weitere berufliche Laufbahn vorzubereiten. Das Traineeprogramm wird vom 1. September 2019 bis 30. Juni 2020 dauern.

Die folgenden Stellenausschreibungen wurden bereits veröffentlicht:
• Museum für Sepulkralkultur, Kassel / Bewerbungsfrist: 14.06.2019
• Akademie der Künste, Berlin / Bewerbungsfrist: 19.06.2019
• Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Völklingen / Bewerbungsfrist: 19.06.2019
• Franckesche Stiftungen zu Halle / Bewerbungsfrist: 21.06.2019
• Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg / Bewerbungsfrist: 26.06.2019

13.06.2019

Fachtagung „Allerart – Inklusion und kulturelle Bildung“ 14.-15.06.2019

Inklusion bedeutet, Verschiedenheit als Normalität zu begreifen und danach zu handeln. Dies beinhaltet, umfassende Teilhabe zu ermöglichen und Diskriminierungen zu bekämpfen. Wie können die Träger und die Strukturen im Feld der kulturellen Kinder- und Jugendbildung dies umsetzen und einen wirkungsvollen Beitrag leisten? In Workshops und Präsentationen bietet die Tagung „Allerart – Inklusion und kulturelle Bildung“ in Essen Anregungen und Impulse zur Umsetzung inklusiver Praxis in der Kulturellen Bildung. Vorträge und Gespräche laden ein zu einer persönlichen und fachlichen Auseinandersetzung mit dem weit gefassten Begriff Inklusion. Mit dabei sind z.B. Tanja Riess und Florian Rockel vom Street College Berlin, die über Musikproduzent*innen (Audio Engineer) mit bewegten Bildungsbiographien berichten und eine Werkstatt zum Thema „Mach doch selba!“ – Methodik und Haltung des kollaborativen Lernens anbieten. Daniela Hofgärtner von der Jugendhilfe Köln erzählt von der Musikproduktion mit obdachlosen Jugendlichen referiert. Eine weitere Werkstatt zum Thema Musik heißt „ETHNO peer-to-peer und transkulturell – ein Musizierformat auf dem Weg in Schulen und Musikschulen“ mit Gregor Schulenburg von Jeunesses Musicales Deutschland.

Konzipiert und durchgeführt wird die Fachtagung gemeinsam mit acht Projekten des „Innovationsfonds Kulturelle Bildung Inklusion (2017 – 2019)“. Sie richtet sich an Praktiker*innen aus dem Feld der Kulturellen Bildung, Lehrer*innen, Vertreter*innen von Politik, Verwaltung und Fachstrukturen.

Hier geht es zum vollständigen Programm.

15.05.2019

Neuer Projektfonds „Kultur & Schule“ fördert kulturelle Bildung an Hamburger Schulen

Musik machen, Theater spielen, Filme drehen, Comics zeichnen – selbst künstlerisch und kreativ tätig zu sein, macht Kindern und Jugendlichen nicht nur Spaß, sondern eröffnet ihnen auch breite Möglichkeiten der kulturellen Teilhabe. Genau hier setzt der neue Projektfonds „Kultur & Schule“ an, der es Künstler*innen sowie Kulturinstitutionen zusammen mit Schulen ermöglichen soll, gemeinsam Projekte umzusetzen und so den Zugang der Schüler*innen zu Kunst und Kultur zu erweitern. Gemeinsam setzen die Behörde für Kultur und Medien und die Behörde für Schule und Berufsbildung damit einen Auftrag der Hamburgischen Bürgerschaft um. Außerdem beteiligen sich im ersten Jahr sieben Hamburger Stiftungen, die insgesamt 100.000.-€ für das Jahr 2019 bereitstellen. Eine Jury wird zwei Mal im Jahr, im April und November, aus allen Bewerbungen Projekte zur Förderung auswählen. Die erste Bewerbungsphase endet am 31.03.2019. Alle Schulen, unabhängig von Schulform oder Alter der Schüler*innen, können Projektvorschläge einreichen.

28.02.2019

miriam-Stiftung schreibt Förderpreis InTakt 2019 aus

Die miriam-stiftung vergibt im Jahr 2019 zum fünfzehnten Mal den Förderpreis InTakt. Ausgezeichnet werden in diesem Jahr Ensembles, in denen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam musikalisch tätig sind und eine oder mehrere der anderen künstlerischen Ausdrucksformen wie Bewegung, Bild, Szene o. ä. in ihre kreative Arbeit einbeziehen. Das Ziel des Förderpreises ist es, beispielgebende Arbeit inklusiver und musikalisch-kreativer Ensembles im Kulturleben für ein größeres Publikum sichtbar zu machen und die bereichernden Beiträge inklusiver künstlerischer Aktivitäten im Kulturleben der Bundesrepublik Deutschland zu dokumentieren.

Der Förderpreis InTakt 2019 ist mit 5.000.- € dotiert. Bewerbungsschluss ist der 24. Mai 2019. Die Bewerbungsunterlagen bestehen aus dem ausgefüllten Bewerbungsbogen und je einer 10-minütigen Videodokumentation einer Probensituation und einer Aufführung. Bitte sendet eure Unterlagen an Verein InTakt e.V., Prof. Dr. Irmgard Merkt, Auf dem Schnee 102b, 58313 Herdecke. Das Formular für die Bewerbung und weitere Informationen findet ihr hier.

28.02.2019

Symposium „Soundform – Instrumente für alle“ featured Inklusion 20.-22.03.2019 Hamburg

Möchtest du eine Gitarre kennenlernen, die man spielen kann, ohne Akkorde zu greifen? Oder nur durch die Bewegung deiner Hände Musik erfinden können? Eine Banane mit digitaler Technologie in ein Musikinstrument verwandeln? Oder Klänge durch die Bewegung deiner Augen erzeugen können? Soundcontrol, Makey Makey oder Eye Harp heißen neueste Instrumente, die es Menschen gleich welcher Fähigkeiten – ob Anfänger*in oder Profimusiker*in, jung oder alt, mit oder ohne Beeinträchtigungen – gleichermaßen ermöglichen, musikalisch kreativ zu werden. EUCREA lädt Musiker*innen, Künstler*innen, Designer*innen und Forschergruppen aus ganz Europa ein, ihre neuesten Entwicklungen öffentlich zu präsentieren. Musiker*innen mit und ohne Beeinträchtigungen, Musikvermittler*innen, Instrumentenbauer*innen und Technofreaks können sich hier inspirieren lassen, Instrumente ausprobieren und Erfahrungen austauschen. Anwendungsmöglichkeiten barrierearmer Instrumente on stage werden erprobt, Entwickler*innen sind eingeladen sich untereinander zu vernetzen und neue Kooperationen zu beginnen. Wege werden aufgezeigt, wie Inklusion in der Musik möglich werden kann, und die Frage wird gestellt, wie sich Musikvermittlung in Deutschland verändern sollte, um dies erreichen zu können.

Programm:

Öffentliche Präsentation, Mittwoch von 15 – 18 Uhr  für Musikinteressierte, Musiker*innen und Musikvermittler*innen (ohne Anmeldung) | Hochschule für Musik und Theater | Harvesterhuder Weg 12 | 20148 Hamburg (barrierefreier Zugang über die Hochschul-Zufahrt Milchstraße)

Internationales Symposium, Donnerstag, 21.03.2019 um 13 Uhr bis Freitag 22.03.2019 um 13 Uhr | Resonanzraum | Medienbunker, Feldstraße 66, 20359 Hamburg, 1. OG, barrierefreier Zugang: Tür rechts vom Haupteingang benutzen, 2. Aufzug rechts bis 1. OG (beschildert), hier geht es zur Anmeldung

Öffentliches Konzert mit verschiedenen Künstler*innen, Donnerstag, 21.03.2019, 20 Uhr | Resonanzraum | Medienbunker, Feldstraße 66, 20359 Hamburg, 1. OG, barrierefreier Zugang: Tür rechts vom Haupteingang benutzen, 2. Aufzug rechts bis 1. OG (beschildert)

2. Nacht der barner16 – ein inklusives Kunst- und Kulturprogramm, Freitag, 22.03.2019 19:30 Uhr, Kartenreservierung: ed.ti1735258964ebrar1735258964etsla1735258964@reld1735258964e.s1735258964 | Eintritt: 8,-€ / 12,-€, Veranstaltungsort: Resonanzraum

EUCREA wurde 1989 gegründet und ist seit fast dreißig Jahren der Dachverband zur Vertretung der Interessen von Künstler*innen mit Beeinträchtigungen im deutschsprachigen Raum. EUCREA engagiert sich für mehr Diversität im Kunst- und Kulturbetrieb.

21.01.2019

Landesmusikrat NRW schreibt Fördermittel für Projekte der kulturellen Vielfalt aus

Auch im Jahr 2019 fördert der Landesmusikrat NRW Projekte der kulturellen Vielfalt in der Breitenkultur. Gefördert werden Festivals, Veranstaltungsreihen, einzelne Veranstaltungen und Workshops mit interkultureller Laienmusik bzw. brückenbildenden musikalischen Inhalten. Bis zum 15. Oktober können Anträge für Projekte gestellt werden, die im Zeitraum 01. Januar bis 30. November 2019 stattfinden.

24.09.2018

Stadt Köln errichtet Referat für kulturelle Teilhabe

Das neu geschaffene Referat „Kultur als Akteur der Stadtgesellschaft – kulturelle Teilhabe“ im Kulturamt der Stadt Köln wird künftig Kulturschaffende bei den Themen Interkultur und Inklusion beraten und sich mit der Integrierung von Kultur in die Stadtplanung befassen. Diese Aufgaben übernimmt ab September 2018 der Theaterfachmann Benjamin Thele.

Kulturamtsleiterin Barbara Foerster betont: „Das Kulturamt in Köln war mit einem Referat für Interkultur und dem Angebot an Förderung und Beratung für migrantische Kulturschaffende ein Vorreiter für integrative Kulturförderung. Angesichts aktueller gesellschaftlicher Entwicklung und der Gefahr starker bürgerschaftlicher Segmentierung weiten wir dieses Angebot nun aus und entwickeln – dem Gedanken der Inklusion folgend – Instrumente und Maßnahmen für einen möglichst barrierefreien Zugang zu Kunst und Kultur für alle Bevölkerungsschichten unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sozialem Hintergrund, sexueller Orientierung, geistiger oder körperlicher Einschränkung.“

21.08.2018

Förderfonds Kultur & Alter fördert Projekte mit Senior*innen in NRW

Mit dem Förderfonds Kultur & Alter unterstützt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft auch im kommenden Jahr Projekte, die innovative Formen der Kulturarbeit mit älteren Menschen erproben. Das Motto lautet „Kultur inklusive – mehr Zugänge und Teilhabe schaffen“. Im Jahr 2019 stehen dafür – vorbehaltlich der Entscheidung des Landtags über den Haushalt – rund 140.000.-€ zur Verfügung.

Das Altern hält vielfältige Herausforderungen für eine inklusive Gesellschaft bereit: Hören, sehen, verstehen, bewegen – alles, was diese Fähigkeiten einschränkt, kann die Teilnahme am gesellschaftlichen und kulturellen Leben erheblich beeinträchtigen„, erklärte Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen. „Deshalb stehen 2019 Projekte für ältere Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Fokus. Wir wollen so einen grundlegenden Wandel in der kulturellen Angebotsstruktur befördern – von der Fürsorge hin zur Teilhabe.“

Gefördert werden Projekte mit besonderer künstlerischer Qualität, die älteren Menschen den aktiven Zugang zu Kunst und Kultur erleichtern. Die Stärkung ihrer Teilhabe im ländlichen Raum, die Entwicklung inklusiver Konzepte und die Einbeziehung älterer Menschen mit Migrationshintergrund gehören zu den Förderkriterien. Bewerben können sich nordrhein-westfälische Kulturschaffende, kommunale und freie Kulturinstitutionen sowie Einrichtungen der sozialen Altenarbeit, die in Zusammenarbeit mit Künstler*innen oder Kultureinrichtungen ein künstlerisches Projekt mit älteren Menschen in Nordrhein-Westfalen umsetzen.

Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 21. September 2018.

21.08.2018

Intakt Förderpreis

Seit 2004 verleiht die miriam-stiftung jährlich den Förderpreis InTakt. Ausgezeichnet werden inklusive Musikgruppen mit beispielhaften und innovativen Konzepten zusammen mit ihren pädagogischen und/oder künstlerischen Leiterinnen und Leitern. Der Förderpreis InTakt 2018 wird für Ensembles und Musikgruppen ausgeschrieben, die (auch) mit unkonventionellen Klängen und Instrumenten experimentieren und Menschen mit und ohne Behinderung an neue Klangwelten heranführen, vielfältige Klangmöglichkeiten erforschen und gemeinsames Spiel bei unterschiedlichsten Voraussetzungen ermöglichen. Übergeordnetes Ziel des Förderpreises InTakt ist es, die Präsenz von inklusiven Ensembles im Musikleben zu steigern und das Interesse an innovativen Klangwelten zu verstärken. Bewerbungsschluss: 04.05.2018.

05.03.2018

MIGRApolis Bonn veranstaltet transkulturelle Musiker-Treffen mit offener Jam-Session

Das Projekt soll einen Raum und Möglichkeiten für Musiker*innen jedweder Herkunft schaffen, um sich auszutauschen und gemeinsam zu musizieren. Dabei dient Musik als gemeinsame Sprache, Medium und Brücke, um interkulturelle Begegnungen, Austausch und Verständigung zu ermöglichen und zu fördern. Der transkulturelle Musiker*innen-Treff mit offener Jam-Session findet an drei Terminen jeweils von 18:00 bis 22:00 Uhr im MIGRApolis-Haus der Vielfalt in der Brüdergasse 16-18 im Zentrum von Bonn statt, die nächsten Termine sind am 11.11. und am 09.12.2017. Die Jam-Sessions werden unter musikpädagogischer Anleitung von Tulio Teixeira organisiert. Um die aktive Beteiligung aller Musiker*innen und Besucher*innen zu ermöglichen, werden bei den Treffen eine Auswahl an Instrumenten zur Verfügung gestellt. So können neue Instrumente spielerisch ausprobiert werden und interessierte Menschen an Musik herangeführt werden, die vielleicht noch keine oder nur wenig Erfahrungen im Musizieren haben.

Das Projekt beabsichtigt dazu beizutragen, dass Menschen verschiedener Herkunft und Kulturen sich treffen, interkulturell austauschen, miteinander musizieren und neue transkulturelle Ausdrucksformen schaffen. Über das gemeinsame Musizieren sollen Möglichkeiten und Anreize geschaffen werden, dass interessierte Menschen, Musiker*innen und Zuhörer*innen sich kennenlernen, miteinander vernetzen, kulturelle Vielfalt erleben und diese mit ihren eigenen und neu entstehenden musikalischen Ausdrucksformen bereichern.

In Kooperation mit dem Verein Pesanggrahan Indonesia, dem Indonesischen Kulturzentrum und dem Landesmusikrat NRW.

01.11.2017

Projektmitarbeiter*in der Beratungsstelle Inklusion im Kulturbereich (Dresden) gesucht

In der Landesgeschäftsstelle des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e.V. in Dresden ist zum 01. Juni 2017 die Stelle der Projektmitarbeiter*in der Beratungsstelle Inklusion im Kulturbereich (BIK) zu besetzen. Bewerbungsschluss ist der 21. Mai 2017.

(Quelle: Newsletter Kulturbüro Rheinland-Pfalz)

15.05.2017

Förderpreis InTakt 2017

Seit 2004 verleiht die miriam-stiftung jährlich den Förderpreis InTakt. Ausgezeichnet werden einerseits inklusive Musikgruppen und zum anderen MusikpädagogInnen für die Entwicklung beispielgebender inklusiver musikalischer Arbeit, die sich gut in vergleichbare Kontexte übertragen lassen. Im Jahr 2017 wird der Förderpreis zum Thema CHOR INKLUSIV ausgeschrieben. Um den Förderpreis können sich Chöre und Vokalensembles bewerben, die Inklusion und kulturelle Teilhabe am Musikleben aller als ihren Auftrag verstehen und modellhaft umsetzen. Der Förderpreis InTakt 2017 ist mit 5.000.- € dotiert. Bewerbungsschluss ist der 17. März 2017.

19.12.2016