Ringvorlesung „Die Musik ist ein Weib“ (Richard Wagner) zuschreiben – einschreiben – gegenschreiben
Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg lädt im Rahmen ihrer Ringveranstaltung Gender Studies und Musik XIV zur Veranstaltung „Die Musik ist ein Weib (Richard Wagner) zuschreiben – einschreiben – gegenschreiben“ am Dienstag, dem 27. November 2012 um 18.00 Uhr (s.t.) in den Mendelssohnsaal der Hochschule. Der Vortrag von Dagmar Penzlin (Journalistin, Musikwissenschaftlerin und Gender-Spezialistin, Hamburg) beschäftigt sich mit der Frage, ob ein gendersensibler Musikjournalismus gelingen kann: „Stereotype Geschlechterrollen oder differenzierte Rollenbilder? Wer journalistisch arbeitet, hat Einfluss darauf, wie über Frauen und Männer gedacht wird. So ist entscheidend, ob Artikel und Sendungen traditionelle, stereotype Geschlechterrollen unreflektiert wiederkäuen oder diese durch neue, differenzierte Rollenbilder ersetzen. Wie kann solch ein gendersensibler Journalismus gelingen im Reden und Schreiben über Musik, Musikgeschichte und die Menschen, die Musik machen? Was ist zu beachten? Und warum ist so ein Musikjournalismus gerade wichtig beim Berichten über eine Klassik-Szene, die sich aktuell selbst neu erfinden will und sich dabei auch gern an Stereotypen festkrallt?“
Außerdem gibt es eine Hamburger Erstaufführung der wiederentdeckten Komponistin Emilie Mayer (1812-1883) durch Mitglieder des Spohr Ensembles Kassel. Eintritt frei.
Clouds Hill Festival 15.12.2012 in Hamburg
Das Clouds Hill Studio öffnet am 15.12.2012 ab 19:30 Uhr seine Türen und lädt herzlich ein, um mit Euch ein grandioses Jahr mit unfassbar guten Produktionen zum Abschluss zu bringen. Diese Jahr wurden fünf fantastische KünstlerInnen eingeladen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber in ihrer Qualität genau das sind, was auch für das Label und Studio Clouds Hill steht; u.a. mit Dillon und Anika.
Neue Konzertreihe „Passion Victim“ im Hamburger Knust
Hamburgs neue Konzertreihe „Passion Victim“ vereint die Vorzüge von Festivals, Wohnzimmerkonzerten und WG-Partys in nur einer langen Nacht. 3 Mal pro Jahr wird dafür der wohlklingendste Konzertladen der Stadt geschmückt, das KNUST. Das Hamburger Musiklabel popup-records lädt 3 Bands und DJs ein, die besonders live verzücken, sich musikalisch ergänzen und Euch so ziemlich alles wegpusten werden. Ob Indie aus Tasmanien, Songwriter aus Island oder Elektro-Pop aus Berlin, seid gespannt und lasst euch im Wust der unzähligen Konzert-Angebote vertrauensvoll an die Hand nehmen.
Großes Festkonzert feiert 25 Jahre Frauenmusikzentrum in Hamburg 19.10.2012
Seit 25 Jahren unterstützt das Frauenmusikzentrum (fmz) in Hamburg-Ottensen junge Mädchen und Frauen in der Rock- und Popmusik. Mit einem großen Proberaumzentrum, Konzerten, Workshops und Coachings fördert das Frauenmusikzentrum die Musikerinnen von den ersten Tönen an, auf dem Weg zum ersten Auftritt bis hin zur Existenzgründung als Musikerin. Das wird nun groß gefeiert, und zwar am 19. Oktober 2012 ab 20 Uhr in der FABRIK! Mit dabei: Anna Depenbusch (die selbst viele Jahre im fmz probte), Bernadette La Hengst, Trude träumt von Afrika (u.a die einstigen Begründerinnen des fmz) und Yu`N Zu & friends. Moderation: Anke Harnack (NDR Hamburg Journal)
Hamburger Musiklabels können sich wieder um Labelförderung bewerben
Mit der Bereitstellung von Zuschüssen zwischen 3.000 und 10.000 Euro unterstützt die Kulturbehörde seit 2010 Musikveröffentlichungen von kleineren Hamburger Musiklabels. Die Förderung zielt darauf ab, kleinere Musiklabels zu stärken und zu motivieren, auch weiterhin Musik in Hamburg zu produzieren. Bis zum 17. September können sich Hamburger Labels bei der Kulturbehörde bewerben. Mit der Musiklabelförderung wurden bereits Veröffentlichungen ganz unterschiedlicher musikalischer Genres von Indie Pop/Rock bis hin zu Chanson, Soul und Jazz gefördert. Darunter waren Newcomer-Projekte so wie Produktionen bereits erfolgreicher KünstlerInnen. Allen Projekten gemein war, dass es sich bei den jeweils geförderten Musiklabels um Kleinstunternehmen handelte, wobei es auch hier eine ausgewogene Mischung namhafter und weniger renommierter Labels gab.
Assistent/in Marketing Oper gesucht
Die Hamburgische Staatsoper GmbH sucht ab sofort, spätestens zum 01.12.2012, eine/n Assistent/in Marketing Oper. Bewerbungsschluss: 31. August 2012.
L!ve Radioshow No. 22 sucht LivemusikerInnen
Für die L!VE Radioshow No. 22 am 18. August von 18-19 Uhr werden noch MusikerInnen gesucht, die ein mind. 45 Minuten langes, eigenes Programm haben und dies live im Sender in Hamburg spielen wollen. Teilnahmeschluss:1.8.2012.
Infos: http://restorm.com/contests
Benefizkonzert zur Rettung der fm:z-Proberäume Hamburg
Dem Frauenmusikzentrum in Hamburg wurden die Proberäume gekündigt (wir berichteten: https://www.melodiva.de/news/frauenmusikzentrum-braucht-dringend-unterstutzung-jetzt-helfen/). Es beginnt nun ein Wettlauf gegen die Zeit: Wenn es gelingt, 185.000 Euro einzuwerben, bevor andere Kaufinteressenten die Immobilie erwerben, wäre der Standort gesichert. Aus diesem Grund veranstaltet das Frauenmusikzentrum ein Benefizkonzert am Donnerstag, den 7. Juni 2012 mit den Hamburger Musikerinnen Catharina Boutari alias Puder, Annie Anyway, Girl’s Groove, Chorlabor, KellerChaos, Yu’n Zu, Die Schanzonetten, der Internationale Frauenchor von Amnesty for Women und Calmagize; Ort: KNUST, Neuer Kamp 30, 20357 Hamburg, Einlass 19 Uhr, Eintritt: 12/15 €.
Trotz der angespannten Lage begeht das Frauenmusikzentrum in diesem Jahr außerdem sein 25jähriges Jubiläum mit mehreren Veranstaltungen: 17.06. auf der Altonale, Mottebühne am Spritzenplatz, von 12-20 Uhr mit Musikerinnen aus dem FMZ / 07.09. mit einer großen Jubiläumsparty ab 22 Uhr im Hafenklang / 19.10. mit einem Festkonzert ab 20 Uhr in der Fabrik mit Anna Depenbusch, Bernadette La Hengst, Trude träumt von Afrika und Yu´n Zu.
Es ist noch nicht zu spät: Helft den Musikerinnen mit kleinen und großen Spenden, damit sie ihre Proberäume behalten dürfen! Die stetig steigenden Mitgliederzahlen zeigen, dass Räume wie diese dringend benötigt werden und nicht verschwinden dürfen! Richtet Eure Spenden bitte an das Spendenkonto: FMZ e.V., Hamburger Sparkasse, Kontonr.: 1042 211 241, BLZ: 200 505 50, Stichwort „Rettung FMZ“. Eine Spendenbescheinigung wird ausgestellt.
Weitere Infos: http://www.frauenmusikzentrum.de
Podiumsdiskussion zur Situation des Jazz in Deutschland
Am Dienstag, den 15. Mai findet um 19.30 Uhr eine Podiumsdiskussion zur Situation des Jazz in Deutschland statt.
Tina Heine (Geschäftsführerin Elbjazz GmbH), Angelika Niescier (Union Deutscher Jazzmusiker), Stefan Gerdes (NDR Jazzredaktion), Siegmund Ehrmann (MdB) und Moderator Götz Bühler (Jazz Journalist) diskutieren über die Situation des Jazz in Deutschland im Allgemeinen und Hamburg im Speziellen, sowie über die spezifischen Probleme von JazzmusikerInnen. Gleichzeitig sollen auch positive Entwicklungen vorgestellt werden. Die Bestandsaufnahme soll außerdem zeigen, inwieweit politische Anstrengungen (große Anfrage der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Situation des Jazz) und eine Facebook-Initiative erfolgreich waren. Livemusik gibt es vom Drummer Torsten Zwingenberger. Der Eintritt ist frei.
Ort: Internationale Kulturfabrik Kampnagel (KMH), Jarrestr. 20, 22303 Hamburg.
Weitere Infos: www.kulturforum-hh.de