Pill Mayer Stiftung schreibt Förderpreis für interkulturellen Dialog aus

Die Pill Mayer Stiftung schreibt wieder einen Förderpreis für interkulturellen Dialog aus. Damit zeichnet sie ein beispielhaftes interkulturelles Kulturprojekt für Kinder und Jugendliche aus. Die mit 1000.-€ dotierte Prämierung richtet sich an regionale, überregionale und internationale Kulturengagierte. Angesprochen sind alle künstlerischen Ausdrucksformen wie Musik, Literatur, Theater, Tanz, Film oder Bildende Kunst, aber auch Museen und AusstellungsmacherInnen. Innovative Ideen oder bereits bewährte Konzepte können eingereicht werden. Der Einsendeschluss der Bewerbungen per E-Mail mit Projektskizze ist der 1. Mai 2018.

22.01.2018

Förderpreis Play Live sucht junge Bands aus Baden-Württemberg

Junge Bands können sich noch bis 19. März für den landesweiten Förderpreis PLAY LIVE des Popbüros Stuttgart bewerben. Der Wettbewerbsgedanke wird bei PLAY LIVE mitgeführt, im Vordergrund stehen jedoch das Coaching und der Kontakt zu den Branchenprofis. Die Eckpfeiler des Bandförderpreises sind Transparenz, professionelles Feedback, individuelle Preise, Strategieberatungen, Kontaktvermittlung zu potentiellen Partnern und Medienpräsenz. PLAY LIVE ist mit Sach- und Geldpreisen im Gesamtwert von über € 18.000 dotiert. Neben weiterer Bundesförderung gelten die möglichen Auftritte beim Southside Festival, Maifeld Derby, Summer Breeze, Jazz-Open sowie dem SEMF (Stuttgart Electronic Music Festival) als zusätzlicher Anreiz. Teilnehmen können Bands, deren Bandmitglieder zu 50% ihren
festen und somit ersten Wohnsitz in Baden-Württemberg haben, deren Altersdurchschnitt 27 Jahre nicht überschreiten darf, die nur eigenkomponierte und getextete Songs spielen, noch keinen Plattenvertrag/Verlag haben und deren Programm mindestens 45 Min. Spielzeit beträgt. Die Teilnahme ist kostenfrei, bei Bedarf können die Teilnehmer verbilligte Tickets für Ihre Fans verkaufen.

Weitere Infos: http://www.play-live.de/

29.01.2017

Förderpreis InTakt 2017

Seit 2004 verleiht die miriam-stiftung jährlich den Förderpreis InTakt. Ausgezeichnet werden einerseits inklusive Musikgruppen und zum anderen MusikpädagogInnen für die Entwicklung beispielgebender inklusiver musikalischer Arbeit, die sich gut in vergleichbare Kontexte übertragen lassen. Im Jahr 2017 wird der Förderpreis zum Thema CHOR INKLUSIV ausgeschrieben. Um den Förderpreis können sich Chöre und Vokalensembles bewerben, die Inklusion und kulturelle Teilhabe am Musikleben aller als ihren Auftrag verstehen und modellhaft umsetzen. Der Förderpreis InTakt 2017 ist mit 5.000.- € dotiert. Bewerbungsschluss ist der 17. März 2017.

19.12.2016

Alice Merton gewinnt den Jugend kulturell Förderpreis „Acoustic Pop“ 2016

Die Pop-NewcomerInnen Alice Merton & ihre Band haben am 14. November in Hamburg den Jugend kulturell Förderpreis „Acoustic Pop“ 2016 gewonnen. Die Popmusikdesign-Absolventin hat sich beim Finale gegen vier Mitbewerber durchgesetzt, die zuvor von einer Jury aus namhaften MusikjournalistInnen, AgenturvertreterInnn, VeranstalterInnen, DozentInnen und MusikerInnen aus insgesamt 170 Bewerbungen ausgewählt wurden. Alice Merton ist in Kanada aufgewachsen und hat die letzten drei Jahre an der Popakademie den Bachelor Popmusikdesign studiert. Hier hat sie ihre Band kennengelernt und ihren Sound weiterentwickelt. Die neue Single von Alice Merton erscheint im Dezember. Wir gratulieren zum Preis!

Der Jugend kulturell Förderpreis wird jährlich seit mehr als 30 Jahren von der Hypo Vereinsbank in verschiedenen Sparten vergeben. 2016 konnten sich unter dem Motto „Acoustic Pop“ Bands sowie SolokünstlerInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bewerben. Der 1. Platz des Jugend kulturell Förderpreis ist mit 5.000€ dotiert.

23.11.2016

Ferdinand Trimborn Förderpreis NRW für junge GeigerInnen (12-20 J.)

Der Ferdinand-Trimborn-Förderpreis NRW wird im Jahr 2016 landesweit durch die Stadt Ratingen zum siebzehnten Mal an junge Musiker und Musikerinnen (12-20 J.) mit Stammwohnsitz in NRW ausgeschrieben. Vergeben wird der Förderpreis für das Instrument Violine. Dotiert ist der Förderpreis mit insgesamt 6.000 EUR (3.000 EUR als 1. Förderpreis, 2.000 EUR als 2. und 1.000 EUR als 3. Föderpreis). Der Bewerbungsschluss wurde auf Dienstag, 17. Mai 2016 (Datum des Poststempels) festgelegt. Die Endausscheidung findet am Samstag, 17.09.2016 und das Preisträgerkonzert am Sonntag, 20.11.2016 statt. Bewerbungsschluss 17. Mai 2016

22.03.2016

Förderpreis der Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog

Der Förderpreis der Pill Mayer Stiftung würdigt herausragende, beispielhafte und nachhaltig wirkende interkulturelle Kulturprojekte für Kinder und/oder Jugendliche, die mit künstlerischen Ausdrucksformen den interkulturellen Dialog fördern. Die Pill Mayer Stiftung ist davon überzeugt, dass ideenreiche Kulturarbeit den Kulturaustausch fördern kann: Als Kulturdolmetscher kann sie den Blick weiten, anregen und zur Verständigung zwischen unterschiedlichen Kulturen beitragen. Angesprochen sind alle künstlerischen Ausdrucksformen wie Musik, Literatur, Theater, Tanz, Film oder Bildende Kunst, aber auch Museen und Ausstellungen. Preiswürdig sind bereits bewährte bzw. abgeschlossene Projekte ebenso wie neue Konzepte und Vorhaben. Einsendeschluss ist der 1. Mai 2016.

18.03.2016

Jugend kulturell Förderpreis „Acoustic Pop“ 2016

Der Newcomer-Wettbewerb um den Jugend kulturell Förderpreis „Acoustic Pop“ geht 2016 in eine neue Runde! Popbands sowie SolokünstlerInnen zwischen 18 und 35 Jahren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die auch „unplugged“ überzeugen, können sich ab sofort bewerben. Es geht um

– insgesamt 20.000 Euro Preisgeld
– Begleitung und Feedback von Pop-ExpertInnen (VeranstalterInnen, JournalistInnen, Coaches)
– Live-Auftritte in der Vorentscheidungsrunde und dem Finale
– Promotion, Kontakte zu Veranstaltern und neue Fans

Alle Infos, die Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular gibt es hier: https://www.jugend-kulturell.de/posts/jetzt-bewerben-jugend-kulturell-foerderpreis-2016-acoustic-pop/. Einsendeschluss ist der 15. April 2016.

17.02.2016

Online-Voting: Jugend kulturell Förderpreis 2015 „A Cappella“ (bis 20.07.2015 abstimmen)

14 Ensembles wurden von der Jury bereits für die öffentlichen Vorentscheidungen des Jugend kulturell Förderpreises 2015 „A Cappella“ nominiert. Jetzt könnt Ihr beim Online-Voting bis zum 20.07. mitentscheiden, welche zwei Gruppen zusätzlich in die Vorentscheidungsrunde einziehen dürfen. Mit dabei sind Mamaclasta, Sy`zan, Klangheimlich, Room One, add one, u.a.

So geht’s: Videos der Ensembles ansehen, einen Haken durch Klicken auf die Checkbox oberhalb des Favoritenvideos links neben dem dazugehörigen Namen setzen, ganz unten links „Abstimmen“ wählen. Dann noch den Online-Voting-Link an Freunde und Bekannte weiterleiten, um die Chancen Eures Favoriten zu erhöhen. Nach der Stimmabgabe wird der aktuelle Stand der Ergebnisse eingeblendet. Die zwei Ensembles mit den meisten Stimmen erhalten jeweils einen Startplatz in einer der vier öffentlichen Vorentscheidungen. Hier geht’s zum Voting: https://www.jugend-kulturell.de/posts/online-voting-2015-waehlen-sie-jetzt-ihren-favoriten/

14.07.2015

Jugend kulturell Förderpreis 2015 sucht A Cappella Ensembles

A Cappella Ensembles aufgepasst: der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Jugend kulturell Förderpreis der HypoVereinsbank wird nur alle vier Jahre in der Sparte „A Cappella“ ausgetragen – 2015 ist es wieder so weit! Bis zum 15. April 2015 können sich Vokalensembles aller Stilrichtungen von Klassik bis Pop aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bewerben. Bewerben lohnt sich: Neben den Preisen im Gesamtwert von 20.000 Euro winken den TeilnehmerInnen auch die öffentlichkeitswirksamen Auftritte der Wettbewerbsrunden, das Feedback von A Cappella-ExpertInnen der Jury und weitere Sach- und Sonderpreise.
Bewerben können sich Ensembles mit einem Altersdurchschnitt von 18 – 33 Jahren, die aus 3-12 Mitgliedern bestehen und bereits Auftrittserfahrung, jedoch nicht mehr als zwei abendfüllende Programme veröffentlicht haben.

15.03.2015

Ferdinand Trimborn Förderpreis NRW

Der Ferdinand-Trimborn-Förderpreis NRW wird im Jahr 2015 landesweit durch die Stadt Ratingen zum sechszehnten Mal an junge MusikerInnen zwischen 12 und 20 Jahren mit Stammwohnsitz in NRW ausgeschrieben. Vergeben wird der Förderpreis für das Instrument Klavier. Dotiert ist der Förderpreis mit insgesamt 6.000 EUR (3.000 EUR als 1. Förderpreis, 2.000 EUR als 2. und 1.000 EUR als 3. Föderpreis). Der Bewerbungsschluss wurde auf Samstag, 16. Mai 2015 (Datum des Poststempels) festgelegt. Die Endausscheidung findet am Samstag, 19.09.2015 und das Preisträgerkonzert am Sonntag, 08.11.2015 statt.

20.01.2015

Förderpreis „konzept m+b“ für innovative Medienbildungsprojekte in Rheinland-Pfalz

„konzept m+b“ ist ein Wettbewerb für neue, innovative Konzepte und Ideen zur Medienbildung in Rheinland-Pfalz. medien+bildung.com startete im Jahr 2010 diesen Förderpreis und schreibt ihn 2014 zum dritten Mal aus.
Gesucht werden originelle Ansätze zum Einsatz digitaler Medien in der schulischen und außerschulischen Bildung, die zur Förderung der aktiven Medienarbeit sowie zur kreativen Neugestaltung von Unterrichts- und Bildungsprozessen beitragen. Besonders interessiert sind wir an Konzepten und Ansätzen, die im Falle einer Auszeichnung mithilfe medienpädagogischer Unterstützung von medien+bildung.com auf den Weg gebracht werden können. Die Gewinner, die eine fachkundige Jury auswählt, werden am 7. Oktober 2014 im Rahmen des Forums Medienkompetenz in Kaiserslautern ausgezeichnet. Um die gesamte Bandbreite medienpädagogischer Aktivitäten zu berücksichtigen wird der Förderpreis in vier Kategorien vergeben:
1. Kindertagesstätte (Konzepte von Kindergärten, Krippen und Horten)
2. Schule (Konzepte von Lehrkräften, Schulklassen und Schülergruppen)
3. Außerschulische Bildung (Konzepte von Jugendeinrichtungen, Erwachsenenbildungsstätten, OK-TV o.ä.)
4. Pädagogischer Nachwuchs (Konzepte von Pädagogik- und Lehramts-Studierenden, Referendar/innen und Erzieher/innen in Ausbildung)
Bewerben können sich Institutionen, Gruppen wie auch Einzelpersonen aus dem schulischen und außerschulischen Bereich, die ihren Sitz oder Wohnort in Rheinland-Pfalz haben. Auch Schüler/innen- und Jugendgruppen können eigene Ideen einreichen. Bewerbungsschluss: 15.05.2014

Weitere Infos: http://www.konzept-mb.de

07.04.2014

Ferdinand Trimborn Förderpreis NRW

Der Ferdinand-Trimborn-Förderpreis NRW wird im Jahr 2014 landesweit durch die Stadt Ratingen zum fünfzehnten Mal an junge Musiker und Musikerinnen mit Stammwohnsitz in NRW ausgeschrieben. Die Bewerber dürfen zum Stichtag 16.Mai 2014 nicht älter als 20 Jahre und nicht jünger als 12 Jahre sein. Vergeben wird der Förderpreis für das Instrument Violine. Dotiert ist der Förderpreis mit insgesamt 6.000 EUR. Die Endausscheidung findet am Samstag, 20.09.2014 und das Preisträgerkonzert am Samstag, 08.11.2014 statt. Bewerbungsschluss: 16. Mai 2014 (Datum des Poststempels).

20.01.2014