Jazz Jam mit Sir Bradley Quartett 28.01.2020 Hamburg
fmz und Hafenklang präsentieren: Am 28.01. findet ab 20 Uhr eine Jazz Jam statt. Da in der Hamburger Jazzsessionlandschaft kaum Instrumentalistinnen zu finden sind, obwohl es sie sehr wohl gibt, möchte das Frauenmusikzentrum Hamburg in Kooperation mit dem Hafenklang im Rahmen der Hamburger Nächte eine von Musikerinnen* dominierte Jazzsession anbieten. Allein die Opener Band, das Sir Bradley Quartett (Maria Rothfuchs, Doro Offermann, Luise Determann, Annette Kayser) ist einen Besuch wert. Einsteiger*innen sind herzlich willkommen! Es sind weitere Termine in Planung. Eintritt gegen Spende, all gender welcome.
Veranstaltungsort: Hafenklang (Goldener Salon), Große Elbstraße 84, 22767 Hamburg
Open Stage im fmz Hamburg 14.02.2020
Neu! Open Stage im fmz – Bring deine Musik auf die Bühne
Am Freitag, den 24. Mai 2019 findet ab 20 Uhr erstmals eine Open Stage im Frauenmusikzentrum in Hamburg statt. Bei der Open Stage habt ihr die Gelegenheit, eure Lieblingssongs auf einer kleinen, aber feinen Bühne zu präsentieren (selbstgeschrieben oder gecovert). Das fmz bietet euch: Gitarren- und Akkustikverstärker, Stage Piano, Gesangsmikros und bei Bedarf eine Bassanlage.
Ihr bringt mit: Stimme / Instrument, max. 1-2 Mitmusizierende und Spaß und Lust euch vor Publikum zu präsentieren. Auf der Bühne sind willkommen: Frauen, Trans*- und Intermenschen, vor der Bühne: all gender welcome! Die Anmeldung zur open stage ist direkt vor Ort möglich.
Einlass: 19.30 Uhr, Eintritt frei.
Veranstaltungsort: Frauenmusikzentrum, Große Brunnenstraße 63a, 22763 Hamburg
fmz Hamburg startet Crowdfunding für bessere Ausstattung
Hoffest – Her(t)z im Hof im Frauenmusikzentrum 02.06.2018
Vergangenes Jahr hat das Frauenmusikzentrum zum 30jährigen Jubiläum gezeigt, was die im FMZ probenden Musikerinnen* auf die Bühne bringen. Am 02.06. seid ihr am Zug! Das FMZ öffnet die Türen und lädt Euch ein, einfach mal zu machen:
Ab 15 Uhr Schnupperworkshops (Schlagzeug, Bass, (Body-)Percussion, Gesang)
Außerdem Mitmachchor, Kaffee & Kuchen
Ab 18 Uhr Livemusik u.a. mit Zugwind, Seidelbast, Luke und Svantje
Außerdem Karaoke, Grillen & Bier
All gender welcome!
Veranstaltungsort: Frauenmusikzentrum, Große Brunnenstraße 63a, 22763 Hamburg
Geplantes Chorprojekt in Hamburg sucht Sängerinnen
Anne Niemann (Studium von Jazzpiano und Schulmusik, Leiterin eines gemischtern Chores) möchte einen Frauenprojekt-Chor gründen und sucht dazu Sängerinnen, die stimmlich sicher sind und gerne Poparrangements auf ambitioniertem Niveau singen. Noten lesen können ist nicht zwingend notwendig! 12./13. Mai 2017, Fr. 19-22 Uhr, Sa. 11-16 Uhr, im Frauenmusikzentrum (fmz) Hamburg.
Mehr Infos unter: ed.ro1738756878cra@d1738756878iamlu1738756878os1738756878.
Mädchen zwecks Bandneugründung in Hamburg gesucht
Für November sucht das Frauenmusikzentrum Hamburg in Zusammenarbeit mit „Melting Pop“ Mädchen zwischen 12 und 18 Jahren, um eine neue Mädchenband zu gründen. Geprobt wird immer donnerstags von 17-19 Uhr unter der Leitung von Linde Yu Bauß – Sängerin, Dozentin und Spezialistin für das Coaching von Mädchenbands. Die Teilnahme ist kostenfrei! Interessierte Mädels können sich unter ed.mu1738756878rtnez1738756878kisum1738756878neuar1738756878f@ofn1738756878i1738756878 melden.
Infos & Kontakt: http://www.frauenmusikzentrum.de/
Hamburgs erste female Songsession 07.06.2014
Ihr wolltet schon immer eigene Songs bzw. Songideen mit anderen Musikerinnen zusammen ausprobieren und mit mehrstimmigen Gesängen, Klavier und Gitarre improvisieren? Kijoka Junica – Singer-Songwriterin übernimmt die Sessionleitung und „bastelt“ mit Euch die Akkorde, „malt“ die leadsheets und improvisiert kräftig mit, um mit Euch zauberhafte Arrangements zu entwickeln. Egal ob virtuos oder rudimentär, jedes Level und alle Instrumente von Perkussion, Akkordeon, Bass, Klarinette, Geige, Harfe etc. sind herzlich willkommen. Ihr müsst keine fertigen Songs mitbringen, es reicht ein Refrain oder eine Strophe. Oft entwickelt sich aus der Session heraus eine weitere Idee.
Wo: Frauenmusikzentrum, Große Brunnenstraße 63 a, 22763 Hamburg
Wann: 07. Juni 2014; von 20:00 – 22:00 Uhr, danach Eintritt frei
Teilnahmegebühr: mit Songidee 20 € (1 Platz ist noch frei)
ohne Song 10 € (7 Plätze sind noch frei)
Verbindliche Anmeldung bitte bis 29.05. per Mail an: ed.ac1738756878inuja1738756878kojik1738756878@tcat1738756878noc1738756878
Der Sessionbeitrag ist am selbigen Abend in bar mitzubringen.
Für die, die sich anmelden möchten: Es wäre toll, wenn ihr um 19:30 schon kommen könntet, um die Instrumente aufzubauen.
„Gerettet“! Das Frauenmusikzentrum Hamburg feiert am Samstag, den 20.4.
Am kommenden Samstag, den 20. April feiert das fmz ab 20 Uhr im Frauenmusikzentrum den neuen Status „Gerettet“! Dank der Lawaetz-Stiftung hat das fmz einen neuen Mietvertrag bekommen und kann in den Räumen in der Brunnenstraße bleiben. Grund genug für ein rauschendes Fest:
„Der Eintritt ist frei! All genders welcome!
Es geht los um 20 Uhr, ab 21 Uhr spielt die Band „Shesaid“. Im Anschluss gibt es feinsten Sound von den Plattentellern. Das fmz freut sich auf schöne Gespräche, lecker Buffet, viele schwingende Tanzbeine und eine Menge gute „Gerettet“-Laune! Buffetbeisteuerungen werden gerne entgegengenommen!“
Das Frauenmusikzentrum Hamburg ist gerettet!
Das Frauenmusikzentrum bleibt weiterhin in seinen Räumlichkeiten in Hamburg-Ottensen. Die Musikerinnen hatten zum 31. März 2013 eine Kündigung erhalten, da der bisherige Eigentümer den Verkauf der Immobilie beabsichtigte. Die Lawaetz-Stiftung hat die zum Verkauf angebotene Immobilie erworben und mit dem Frauenmusikzentrum einen Mietvertrag über eine Laufzeit von 20 Jahren abgeschlossen. Über die Kaufsumme wurde Stillschweigen vereinbart. Möglich wurde der Kauf durch ein Darlehen der Dreilinden gGmbH an die Lawaetz-Stiftung. Dreilinden ist eine Menschenrechts-Stiftung im Bereich genderbezogener Diskriminierung. Geschäftsführerin Ise Bosch über ihr Engagement zum Erhalt des Frauenmusikzentrums: „Das Frauenmusikzentrum hat schon etliche Generationen von Hamburger Frauen, Mädchen und Lesben gestärkt, und wird das nun auch in Zukunft tun können. Als Modell strahlt es weit über die Stadt hinaus. Diese Investition ist für uns sehr erfreulich! Sie ist ein gutes Beispiel, wie eine Stiftung ihre Ziele nicht nur durch Förderungen, sondern auch durch ihre Kapitalanlage verfolgen kann.“
Das soll gefeiert werden! Die große „Wir bleiben“-Party steigt am 20. April 2013 ab 20 Uhr im Frauenmusikzentrum. Bitte schon einmal vormerken!
Weitere Infos unter www.frauenmusikzentrum.de
2. Jubiläumskonzert des fmz am 09.11.2012 mit Kick La Luna & BigBandBerthaBlau
Nachdem das Festkonzert in der Fabrik am 19.10. ein voller Erfolg war, laufen schon die Vorbereitung für das nächste, zweite Jubiläumskonzert des 25jährigen Hamburger Frauenmusikzentrums: am 09.11.12 lassen Kick La Luna und BigBandBerthaBlau das Musikzentrum im Goldbekhaus mit einem Doppelkonzert hochleben. Unter dem Titel „Hier sind wir!“ (ihrem gleichnamigen Hit zur Frauen Fussball-WM) kommen die 5 Kick La Lunas nach Hamburg und erstmalig ins Goldbekhaus: Ethno Funk meets Bossa Soul und im Gepäck ihre neue CD: „sommer unterm mond“. Vor genau 20 Jahren spielten „Die Kicks“ ihr erstes Konzert im Frauenmusikzentrum in Hamburg. Bei ihrem großen Bühnenjubiläum werden altbekannte KICK LA LUNA- Hits aus 20 Jahren im neuen Gewand und erstmalig die Songs der neuen CD präsentiert. http://www.kicklaluna.com
Der zweite Act des Abends, die BigBandBerthaBlau sind 14 Frauen mit Saxophonen, Klarinetten und vierköpfiger Rhythmusabteilung mit Schlagzeug, Percussion und E-Bass. Die Bandbreite der Damen reicht von Swing und Latin, über Klezmer und Filmmusik bis hin zu Rock und Folk. Die unverkennbare Handschrift der Band ist ihre ungewöhnliche Besetzung ganz ohne “Blech“ – und ihre eigenen Arrangements. (www.bertha-blau.de)
Veranstaltungsort: Goldbekhaus, Moorfurthweg 9 in 22301 Hamburg
Einlass 19.30, Beginn 20.00 ; AK 15€ / 13€ , VVK 12€ / 10€ ( Karten direkt über das Goldbekhaus bzw. Kartenhaus oder bei www.ticketmaster.de), all genders welcome!
Filmtipp: „Les Reines Prochaines“ bei den Lesbisch-Schwulen Filmtagen Hamburg
“Alleine denken ist kriminell!“ Nach diesem Credo leben und arbeiten Les Reines Prochaines seit ihrer Gründung 1987. Mit ihrer Freude an Experimentellem, Sinnigem und Unsinnigem entwickelt die Schweizer Künstlerinnengemeinschaft, die zurzeit aus Mitbegründerin Muda Mathis sowie Sus Zwick, Fränzi Madörin und Michèle Fuchs besteht, ein künstlerisches Gegenkonzept zur häufig sinnentleerten Hochglanzkunst. Schräg, laut und provokativ – mit viel Witz und Selbstironie und um keine Peinlichkeit verlegen begeben sich die Reines gemeinsam auf die Suche nach neuen Ausdrucksformen und Lebensentwürfen. Weil sie sich immer wieder neu erfinden und weder vor Auseinandersetzungen noch vor Improvisationen zurückschrecken, beeindrucken die ausdrucksstarken Ausnahmekünstlerinnen seit Jahren ihr Publikum. Jetzt porträtiert eine Dokumentation von Claudia Wilke mit einem vielfältigen Zusammenschnitt aus Auftritten, Videoinstallationen, Performances, Ausstellungen und Interviews Leben und Wirken der außergewöhnlichen Frauen, die sich dem Wagnis stellen, Kunst zu machen. Es bereitet großen Spaß, die unverschämte Bande, die ihre Vorbilder in Dada, Punk und Aktionismus findet, mit der Kamera auf ihrer Reise zu begleiten und ihre Welt zu entdecken. Zu sehen am 21. Oktober um 17:45 Uhr in Passage 2 bei den Lesbisch-Schwulen Filmtagen Hamburg. Präsentiert vom Frauenmusikzentrum Hamburg.