„nachtsam“ bietet Schulungen für mehr Sicherheit im Nachtleben

Das Nachtleben sollte ein sicherer und diskriminierungsfreier Ort für alle Menschen sein. Jedoch führen Belästigungen, Übergriffe oder gewalttätige Angriffe dazu, dass viele Personen kaum oder gar nicht mehr feiern gehen wollen. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg hat sich deswegen das Ziel gesetzt, mit der Kampagne nachtsam eine achtsame und faire Feierkultur zu schaffen. Die Koordinierungsstelle arbeitet landesweit mit 26 Beratungsstellen zusammen, um Schulungen zum Thema Belästigung und sexuelle Übergriffe bei lokalen Veranstalter*innen umzusetzen. Trägerin der Landeskoordinierungsstelle ist die Frauenfachberatungsstelle Frauenhorizonte – gegen sexuelle Gewalt in Freiburg, die sowohl die Koordinierungsstelle wie auch die gesamte Kampagne entworfen hat und umsetzt. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Organisator*innen von Festivals, Clubinhaber*innen, Betreiber*innen von Bars, Tanzschulen oder Vereine, die Veranstaltungen organisieren. Neben Schulungsvideos erhalten diese Handlungsleitfäden und Kontakt zu lokalen Beratungsstellen, die Betroffene aus dem Nachtleben dann beraten und begleiten. Die Kampagne will einen betroffenenzentierten Ansatz vermitteln, dabei den spezifischen Bedürfnissen und Problemen im Nachtleben gerecht werden und ein Bewusstsein für die Verantwortung von Veranstalter*innen schaffen. Um dies umzusetzen, wurde eine digitale Schulung konzipiert, die in verschiedenen Formaten zur Verfügung steht: zum individuellen Anschauen, mit Aufgaben zum Besprechen oder zum gemeinsamen Austausch im Team. Zum Thema sexualisierte Gewalt im Nachtleben wurde im Rahmen der Kampagne auch ein kurzer Dokumentationsfilm gedreht und veröffentlicht:

 

27.08.2024

#artistathome: SONiA feiert mit euch Chanukka – das Lichterfest

Die US-amerikanische Singer-/Songwriterin SONiA disappear fear lädt Fans, Freund*innen und Familie aus der ganzen Welt ein, mit ihr die acht Nächte des Chanukka-Fests zu begehen. Ab dem Abend des 10. Dezember um 24 Uhr deutscher Zeit (18 Uhr EST) wird SONiA täglich das Anzünden der Kerzen und das Singen des Segens live von ihrer Facebook-Seite übertragen. Das Motto „Niemand wird ausgelassen“ war von Anfang an Teil der Philosophie von disappear fear. Mit Light In You aus dem Album By My Silence (2019) hat SONiA das vor einigen Jahren gegebene Versprechen eingelöst, einen Chanukka-Song zu schreiben und aufzunehmen. Derzeit arbeitet sie an einem neuen Musikvideo für eine rein akustische Version des Songs, das im Dezember 2020 auf YouTube veröffentlicht werden soll. Alle sind herzlich eingeladen, an der Chanukka-Feier teilzunehmen – unabhängig von Religion, Nationalität, Politik, sexueller Orientierung und anderen Kategorien, die zu oft verwendet werden, um uns zu spalten. In einem Jahr, in dem viele von uns die meiste Zeit isoliert von ihren Familien, Freunden und Nachbarn sind, und die Feiertage möglicherweise getrennt von unseren Lieben verbringen, ist es wichtiger denn je, dass wir uns gegenseitig Licht ins Leben bringen, wenn auch aus der Ferne. SONiA ermutigt diejenigen, die an der Chanukka-Feier teilnehmen möchten, ihre eigenen Kerzen anzuzünden und sie in der Nähe eines Fensters zu platzieren, damit andere das Licht sehen und teilen können. Sie hofft, dass dieses einfache universelle Symbol den Menschen hilft, sich miteinander verbunden zu fühlen und diese dunklen Tage ein wenig heller zu machen.

10.12.2020