Electronic Barcamp für Newcomer*innen aus Baden-Württemberg
Du wohnst in Baden-Württemberg, bist zwischen 16 und 35 Jahre alt und elektronische Klangerzeuger, Laptops oder Sequenzer-Programme sind Teil deiner künstlerischen Arbeit? Du hast Lust dazuzulernen, mit anderen Musiker*innen und Produzenten*innen in Austausch zu treten und mit neuem Know-How deinem Track den letzten Feinschliff zu verpassen? Dann bewerb dich bis 09.10.2022 mit einem unveröffentlichtem Track für das Electronic Barcamp, einem kostenlosen Weiterbildungsangebot des Popbüros Stuttgart für Menschen, die Musik selbst produzieren. Vielleicht bekommst du die Chance auf eine kostenlose Masterclass in den High-End Tonstudios der SAE Stuttgart-Feuerbach, wertvolles Feedback, um diesen eingereichten Track perfekt zu machen oder gar ein Preisgeld für die beste Umsetzung. Die Termine, an denen deine Teilnahme benötigt wird, sind am 22. Oktober & 12. November 2022.
Electronic Barcamp: jetzt bewerben!
Du machst Musik, bei der elektronische Klangerzeuger, Laptops und Sequenzer-Programme Teil deiner Arbeit sind und die u.a. unter die Genres Electronic, Hip-Hop und Indietronic fällt? Du hättest gerne einmal ein Feedback von renommierten Experten*innen in einer Masterclass dazu? Du hast Lust dazuzulernen und mit anderen Musiker*innen und Produzent*innen in Austausch zu treten und mit neuem Know-How deinem Track den letzten Feinschliff zu verpassen? Dann bewirb dich ab 03.09. mit einem deiner Tracks für das Electronic Barcamp. Eine unabhängige Jury sucht aus allen Bewerbungen 9 Teilnehmer*innen aus, jeweils 3 aus den Genres Electronic, Hip-Hop und Indietronic. Du bekommst bis spätestens 15.10. eine Rückmeldung, ob du ausgewählt wurdest. Ab dem 18. Oktober 2021 startet das Electronic Barcamp mit dem ersten digitalen Kennenlerntermin. Das Highlight findet am 23. Oktober ganztägig in den High-End Tonstudios der SAE in Stuttgart statt. In einer Masterclass feilt ihr an deinem Song und erhaltet somit exklusive und individuelle Tricks, um deinen Song zu perfektionieren. Mit diesem Know-How kannst du deinen Song noch einmal überarbeiten und bis zum 07. November 2021 erneut einsenden. Für die besten Umsetzungen winken 3 x 500€ Preisgeld & Sachpreise.
#artistathome: Neues Mittelalter-Dance-Projekt von Okzitanis
Okzidance heißt das brandneue Mittelalter-Dance-Projekt von Okzitanis mit Beats, Latein & Dudelsack. Astrid „Bubinga“ Lang (vocals, pipes) und Ingrid „Pandebla“ Lang (vocals, keys and drums) haben ihren ersten Dance-Hit aufgenommen und dazu auch noch ein Video produziert.
A L’ARME Festival veröffentlicht Video-Edition
Auch das internationale Festival für Avantgarde-Jazz, Experimentalmusik und Kunst A L’ARME nahm im Dezember 2020 digitale Formen an und spiegelte somit das wider, was die gesamte Gesellschaft im vergangenen Jahr erfasst hat. Vom 11. bis 13. Dezember 2020 spielte eine über Monate hinweg kuratierte Auswahl von Acts in den wandelbaren Räumen des Silent Green Kulturquartiers in Berlin-Wedding. Ohne Publikum, begleitet nur von jenem Team, das für Ton, Licht, Kamera, Action zuständig war. Das Leitmotiv des Festivals seit jeher, die Metamorphose, wurde für die „Video-Edition“ nun zum Konzept: Nicht mehr nur das musikalische Ereignis ist das Besondere des A L‘ARME!-Festivals, sondern die Einbeziehung des Visuellen schon während des Akts der Aufführung, die durch das Drehen der Video-Clips und deren späterer Ausstellung noch hervorgehoben und verstärkt wird. Fünf dieser besonderen Konzertfilme wurden bereits jeweils um 11 Uhr an den vergangenen Freitagen auf der Festival-Website veröffentlicht, die anderen folgen in den nächsten Tagen. Zu Gast war z.B. die Klangkünstlerin Mieko Suzuki, u.a. mit ihrem all female Kollektiv Contagious (Foto: Udo Siegfriedt). Außerdem war das Berliner Electronik-Duo Pareidolia mit einer Weltpremiere seines jüngsten Werks „Enantiodromia“ zu Gast und Stine Javin mit Kostproben ihrer „Fake Synthetic Music“.
Electronic Barcamp 2020: Masterclass für Nachwuchsmusiker*innen aus Baden-Württemberg
Ihr macht Musik, bei der elektronische Klangerzeuger, Laptops und Sequenzer Teil eurer Arbeit sind? Ihr hättet gerne einmal Feedback von renommierten Expert*innen in einer Masterclass dazu? Ihr seid aus Baden-Württemberg und zwischen 14-30 Jahre alt? Dann bewerbt euch jetzt bis zum 8. November 2020 für das Electronic Barcamp 2020! In dieser Masterclass könnt ihr dazulernen, mit anderen Musikern*innen und Produzent*innen in Austausch treten und dabei mit dem hochwertigen Studioequipment der SAE arbeiten. Ihr habt also die einmalige und exklusive Möglichkeit, euren eigenen Track einem/einer Expert*in zu präsentieren. Neben wertvollem Feedback könnt ihr den Track in zwei Tonstudio-Sessions professionell verbessern. Jede*r Bewerber*in hat die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Track/Song zu bewerben. Eine Vorab-Jury reduziert die hochgeladenen Songs auf neun Stück. Neun Teilnehmer*innen, also drei aus jedem Genre (Electronic, Hip-Hop und Indietronic), erhalten vom Veranstalter Popbüro eine Einladung zum Electronic Barcamp 2020. Die Barcamp-Termine in Stuttgart sind am 21. November und 5. Dezember, das digitale Abschluss-Event am 17. Dezember; die Bewerber*innen sollten an diesen Events Zeit haben.
Onlineprojekt „Beats_Per_Minute“ sucht Nachwuchs-Electromusiker*innen
8 Teams – 8 Tracks – 1 Platte + umfassendes Workshop-Programm: Bei dem kostenlosen deutsch-polnischen Austauschprojekt Beats_Per_Minute können sich Deutsche und Pol*innen zwischen 18 und 26 Jahren mit Leidenschaft für elektronische Musik bewerben. Die 16 ausgewählten Teilnehmer*innen produzieren in Zweiergruppen gemeinsam einen eigenen Track, erhalten dabei Coachings von Profis (u.a. vom Ableton Certified Trainingscenter aus Warschau) und veröffentlichen am Ende ein Platte. Mit dem Projekt wird jungen Musiker*innen aus beiden Ländern die Möglichkeit gegeben, sich über ihr gemeinsames Interesse an elektronischer Musik näher kennenzulernen und in internationaler Besetzung daran zu arbeiten. Für die Teilnahme am Projekt entstehen keine Kosten. Projekt-Zeitraum: 13.-27.6.2020. Meldet euch hier an bis zum 10. Mai 2020. Eine Infobroschüre findest du hier.
RAW CHICKS. BERLIN ab sofort im Stream & Download erhältlich
Der von Beate Kunath mit viel Herz und Liebe gedrehte und produzierte Dokumentarfilm RAW CHICKS.BERLIN hat einen Verleih gefunden (Monoduofilms) und steht ab sofort mit englischen und deutschen Untertiteln sowie Bonusmaterial (zwei weitere Portraits) online kostenpflichtig zum Streamen und Downloaden bereit: https://vimeo.com/ondemand/rawchicksberlin.
Stadt Frankfurt bekommt ein neues Museum: Museum Of Modern Electronic Music
Frankfurt bekommt ein neues Museum. Am Dienstag, 23. Januar, haben Oberbürgermeister Peter Feldmann, Kulturdezernentin Ina Hartwig und Personaldezernent Stefan Majer die Pläne für das Museum Of Modern Electronic Music, kurz MOMEM, vorgestellt. Das Museum soll die ehemaligen Räume des Kindermuseums an der Hauptwache beziehen. Die Schlüsselübergabe erfolgt im Frühling nach dem Auszug des Cafés für Obdachlose, welches in den kalten Monaten dort untergebracht ist. Die Idee geht zurück auf eine Initiative von Alex Azary, Andreas „Talla 2XLC“ Tomalla und Stefan Weil, die auf der Suche nach Räumen an die Stadt herangetreten waren. 2015 hatten Initiatoren und Vertreter der Stadt einen Letter of Intent unterschrieben. Das MOMEM startet an der Hauptwache als Pop-Up-Museum. Es wird dort daher für zwei bis vier Jahre untergebracht sein, mindestens aber, bis für den Bereich Hauptwache eine finale Lösung feststeht. Die Stadt Frankfurt wird die Räume für diese Zwischennutzung mietfrei bereitstellen. Die Initiatoren werden ihr neuartiges Museums- und Ausstellungskonzept eigenständig bzw. mit Unterstützung privater Förderer realisieren. Das neue Museum will elektronische Musik nicht nur dokumentieren, sondern auch akustisch und haptisch erlebbar machen. Es präsentiert KünstlerInnen und ProduzentInnen, Technik, Clubkultur, Label-Gründungen, Veranstaltungskonzepte, Digitalisierung. Auf dem Programm stehen Lesungen, Vorträge, Veranstaltungen und Gastspiele von im Museum vorgestellten KünstlerInnen. An der angeschlossenen Akademie bieten DJ(ane)s und ProduzentInnen Workshops sowie Seminare an und bieten einen Einblick in den Studioalltag.
Kinotipp: „Denk ich an Deutschland in der Nacht“ über DJ’s u.a. mit Sonja Moonear
„Denk ich an Deutschland in der Nacht“ (D 2017, 100 Min., Regie: Romuald Karmakar) heißt ein Dokumentarfilm, der fünf DJs/MusikerInnen bei der Arbeit im Studio, im Club und auf der Bühne begleitet und von ihrem musikalischen Werdegang und von ihrem Blick auf das Genre erzählen lässt. Sie alle sind Pioniere einer Kunst, die sich seit den Neunzigern so stark ausdifferenziert hat, dass kaum jemand alle Stile überblickt. Zwischen die Reflexionen seiner InterviewpartnerInnen streut Regisseur Romuald Karmakar Aufnahmen von leeren Clubs bei Tage ein, von vollen Tanzflächen bei Nacht, von der Umgebung der Musikstudios und von der DJ-Arbeit zuhause, die still passiert, fernab der zuckenden Menge. Karmakar hat dabei nicht den Anspruch, die Elektromusik in ihrer Gesamtheit zu zeigen. Er liefert Ausschnitte, in denen die Bilder und ProtagnistInnen für sich sprechen sollen. Der Film präsentiert auch eine Frau: die erfolgreiche Musikerin und DJane Sonja Moonear aus der Schweiz. Hier geht es zum Trailer.
Das Frankfurter Mal Seh’n Kino zeigt den Film vom 11.-16. Mai, 18.-23. Mai und 29.-31. Mai jeweils um 22 Uhr.
Veranstaltungsort: Mal Seh’n Kino, Adlerflychtstr. 6, 60318 Frankfurt, 069 / 597 08 45
„Remix Regendered“ – Basis Electronicworkshop für Musikerinnen
Nach dem Fortgeschrittenen-Workshop „Remix regendered“ im Mai veranstaltet der Landesmusikrat auch in diesem Herbst wieder einen Basis-Electronicworkshop für Musikerinnen. Bewerben können sich bis zum 31. Oktober junge Frauen, die ihren Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen haben und mindestens 16 Jahre alt sind. Vom 18.-20. und 25.-27. November 2016 werden sich die Musikerinnen in der Rheinischen Fachhochschule Köln mit folgenden Fragen beschäftigen: Wie remixt frau Songs? Wir bringe ich eigene Ideen ein? Wie bringe ich meinen Remix auf die Bühne? Ausgehend von einer Komposition einer Soundkünstlerin erarbeiten die Teilnehmerinnen Drum-Grooves, experimentieren mit Samples und Sounds, programmieren weitere Instrumente und erstellen daraus einen eigenen Remix. Die Remixes werden live und öffentlich am 26. November in einem Kölner Club aufgeführt. Als Dozentinnen stehen die beiden Musikerinne und DJ’s Maya Consuelo Sternel und Angelika Lepper bereit.
Giga-Hertz-Preis 2016 ausgeschrieben
Seit dem Jahr 2007 verleiht das ZKM | Institut für Musik und Akustik zusammen mit dem Experimentalstudio des SWR Freiburg alljährlich den Giga-Hertz-Preis für elektronische und akusmatische Musik. 2016 ist der Giga-Hertz-Preis insgesamt mit 20.000 € Preisgeld dotiert. Die beiden mit 5.000 € dotierten, international ausgerichteten Giga-Hertz-Produktionspreise dienen der Initiierung und Förderung neuer Projekte und richten sich an KomponistInnen elektronischer und akusmatischer Musik. In diesem Jahr soll dem Themenkomplex Sensorik in der Auswahl für die Werkstipendien eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Vor diesem Hintergrund sollen KünstlerInnen motiviert werden, sich insbesondere mit musikalischen Werken zu bewerben, die mit dieser interaktiven Technologie realisiert worden sind. Daneben können aber auch weiterhin Werke eingereicht werden, die mit digitaler oder elektronischer Technologie realisiert worden sind. Die Ausschreibung läuft noch bis 25. Mai 2016.
(Quelle: www.miz.org)
Tagung „Techno Studies“ 12.-13.12.2014 Berlin
Fünfundzwanzig Jahre nach der ersten Loveparade ist im deutschsprachigen Raum derzeit ein Boom von Büchern und Filmen zur Geschichte von Techno zu beobachten. Meist ist dabei von Orten, Szenen und Personen die Rede sowie vom Zusammenhang zwischen Techno und deutscher Geschichte ab Mitte der 1980er Jahre. Konkrete musikalische Beschreibungen finden sich dagegen eher in diversen wissenschaftlichen Arbeiten zu Techno, in denen seit einiger Zeit Kriterien für eine detaillierte Analyse dieser Musik erarbeitet werden. Die internationale Tagung „Techno Studies. Ästhetik und Geschichtsschreibung Elektronischer Tanzmusik“ an der UdK Berlin setzt hier an. Konzipiert wurde die Tagung von den Musikwissenschaftlern Kim Feser und Dr. Matthias Pasdzierny, die in Kooperation mit Prof. Dr. Dörte Schmidt bereits seit November mit einer begleitenden Ringvorlesung für UdK-Studierende in das Thema einführen. Beide Formate bringen historiographische und (musik-)analytische Perspektiven zu Techno erstmals in einem größeren Umfang miteinander in Austausch. Einen Höhepunkt und gleichzeitig den Abschluss der Tagung bildet ein Gespräch, zu dem Jacques Palminger, Mitbegründer der fiktiven Band Fraktus, der Produzent Carsten Meyer (Erobique) sowie der Radio-DJ und Autor Klaus Walter eingeladen sind, und das dem „Mythos Techno“ auf den Zahn fühlen wird. Das Programm wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der Kommission für künstlerische und wissenschaftliche Vorhaben (KKWV, UdK Berlin) sowie aus Mitteln zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (UdK Berlin) gefördert. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bitte an ed.ni1736818587lreb-1736818587kdu@o1736818587nhcet1736818587.
Zeit: Internationale Tagung am 12. und 13. Dezember 2014, jeweils von 10 bis 21 Uhr
Ort: UdK Berlin, Hardenbergstr. 33, Raum 102, Berlin-Charlottenburg
Weitere Infos: http://www.udk-berlin.de/musikwissenschaft/techno
- 1
- 2