POP≥INSTITUT erklärt neue Strategien

Im POP≥INSTITUT von RockCity e.V. geht es in mobilen Workshops, Laboren und Meisterklassen um praxistaugliches Know-How, erprobte Expertise und knallharte Skills für Musikschaffende. Rund zehn Mal jährlich wird hier gelehrt und vernetzt – zukunftsfest, verständlich, kostengünstig und aktuell mit anschließendem MeetUp. Die nächsten beiden Termine stehen schon fest: Am 24.11.2020 sorgt Sara-Lena Probst für den Durchblick bei digitalen Strategien für Spotify und Co. Und am 01.12.2020 erklärt Claudia Schwarz unter dem Titel „Re-boot all systems“ neue Monetarisierungsmöglichkeiten für Künstler*innen. Den Stream findet ihr jeweils rechtzeitig vorher auf der RockCity-Facebookseite.

17.11.2020

Coucou im Livestream @Most Wanted: Music Berlin (05.11.2020)

Ein Livestream-Konzert in Jogginghose vom Sofa aus zu verfolgen, ist schon eine seltsame Erfahrung, aber durchaus auch sehr gemütlich. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten war das gestreamte Konzert, das Coucou im Rahmen des Most Wanted: Music Festivals 2020 in Berlin gaben, nicht so fern von der gewohnten Live-Konzert-Atmosphäre. Zwar kam der Applaus wegen fehlendem Publikum vor Ort nur von Mitarbeiter*innen des Festivalteams, dafür war der Sound-Genuss ungestört von Zwischenrufen und auch die Sicht war perfekt, da keine großgewachsenen Zuschauer*innen in der Reihe vor einem die Sicht blockieren konnten.

Das Konzert der dreiköpfigen all-female-Band CouCou aus Berlin und Leipzig passte perfekt in die heimelige Stimmung zuhause und es war ein gut gelungenes Konzert. Die Band, welche 2016 ihr Debütalbum „Paperskin“ veröffentlichten und ihre nächste EP „Girl“ am 27. November herausgeben werden, setzt sich aus zwei Gesangsstimmen und einer E-Gitarre zusammen, wobei je nach Song auch noch weitere Instrumente genutzt werden. Dezent eingesetzte Percussion, hier und da auch mal ein elektronischer Beat oder eine Akustikgitarre, Kalimba und Glockenspiel ergeben mit den zwei tollen Stimmen von Janda und Meryem Kilic und dem prägnantem E-Gitarrenspiel von Steffi Narr den charmanten Indie-Popsound von Coucou. Ihre melancholische, unaufdringliche Popmusik vermittelt eine Wärme und eine  Energie, die das Herz der Zuhörer*innen berührt. Mit dem Song „There is a place“, der bereits am 20. November erscheinen wird, geben die drei Musikerinnen einen Ausblick auf ihre neue EP. Auch dieser Song spiegelt den Stil der Band wider, mit warmen Klängen, ruhigen Rhythmen und schönen Stimmen, die miteinander harmonisieren. Diese Atmosphäre vermittelt auch der Song „Paperskin“. Doch die Band kann auch anders: Mit den Songs „You don´t have to worry“, „My Idea of you“ und „Out of my head“ beweisen sie dies. Ab und an erklingen prägnante Klänge der elektrischen Gitarre neben betonter, perkussiver Rhythmik die den Songs klanglich eine stärkere Energie auferlegen, wobei die Band ihrem Stil noch treu bleibt. 
Sollte der Bericht euer Interesse geweckt haben, schaut gerne auf YouTube vorbei, wo der Livestream anzusehen ist, der auch Auftritte von Kid Be Kid, LIN, Liesl u.a. präsentiert.

Rebekka Marx

12.11.2020

Ausschreibung „Digitale Musikkulturen für innovative Konzert-Formate“ in NRW

Mit dem Ende der Open Air-Saison und einem erneuten Lockdown brauchen Musiker*innen wie Bühnen neue Perspektiven für tragfähige Konzertformate. Die Szene der globalen Musikkulturen leidet ganz besonders unter dem erneuten Stillstand der Konzert- und Clubszene. Wie also können andere Formate den Musiker*innen in NRW zu Auftritten verhelfen? Mit welchen digitalen Strategien und praktischen Konzepten lässt sich über das reine Streamen hinaus das Publikum ansprechen und einbinden? Wie lassen sich Live-Erlebnisse durch digitale Anteile ergänzen oder teilweise ersetzen? Welche hybriden Formate kommen womöglich in Frage und wie kann durch digitale Kommunikation Teilhabe gewährleistet werden? Welche u. U. experimentellen Ideen können zukunftsweisende Ansätze hervorbringen? Das NRW KULTURsekretariat (Wuppertal) ruft daher Musiker*innen und Veranstalter im Feld der globalen Musik/Weltmusik mit Wohnsitz in einer der 21 Mitgliedsstädte des NRWKS auf, solche neuen digitalen Formate zu entwickeln, die in der Pandemie (und darüber hinaus) tragfähige Alternativen darstellen. Die Einbindung interaktiver Elemente, die Einbeziehung von digitalen Medien sowie neue Publikumsansprachen für Kinder und/oder Erwachsene sind mitzudenken. Bei allen Erwägungen zur Realisierbarkeit von Konzepten sind grundsätzlich die coronabedingten Schutzverordnungen und Sicherheitsvorschriften zu berücksichtigen. Einsendeschluss ist der 25.11.2020. Eine Fachjury beurteilt die eingereichten Konzepte und verleiht fünf Preisgelder in Höhe von jeweils 3.000 € für die besten Ideen. Formlose Bewerbungen sind ab sofort ausschließlich per Mail zu senden an ed.ru1735225853tluk-1735225853wrn@o1735225853fni1735225853.

09.11.2020

About Pop – Die Musikbusiness-Konferenz

Am 26. November 2020 veranstaltet das Pop-Büro Region Stuttgart in den Räumlichkeiten des Wizemann Space die About Pop Konferenz. Die Konferenz rund um die Themen Nachhaltigkeit, Musikwirtschaft und neue Technologien soll der Musikbranche im ganzen Land frische Impulse geben – für alle Teilnehmenden kostenlos via Livestream. Aufgrund der aktuellen Umstände findet die gesamte Konferenz für das Publikum rein digital statt.

05.11.2020

Hochschule für Musik und Theater München startet Innovationslabor und Gründungszentrum „Wavelab“

Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) reagiert auf den digitalen Wandel: Am Institut für Kulturmanagement und Medien nimmt im November 2020 das »Wavelab« seine Arbeit auf – das neue Innovationslabor und Gründungszentrum der HMTM für Experimente und Unternehmungen an der Schnittstelle zwischen Music, Arts & Media und neuen Technologien. Die HMTM ist damit die erste europäische Hochschule, die die Themen Management und Unternehmertum in der Kultur- und Kreativbranche mit Entwicklungen in der Digitalisierung verbindet. Das Wavelab richtet sich an interessierte Studierende und Absolvent*innen aus den Bereichen Musik, Kunst, Darstellende Künste, Film und Media sowie neue Technologien. Ziel ist es, Unternehmensgründungen im Kunst-, Kultur- und Entertainment-Bereich, die sich die Entwicklungen in der Digitalisierung zunutze machen, anzuregen und durch Workshops, Coaching und Mentoring zu begleiten. Im Fokus stehen dabei vor allem Technologien wie Virtual und Augmented Reality, Machine Learning und Künstliche Intelligenz (KI), Data Sciences und Internet of Things (IoT). Den Auftakt zu regelmäßigen Veranstaltungen des Wavelab machen am 20. und 21. November 2020 die »Wave Innovation Days«, die an anderthalb Tagen ein Workshop-Programm anbieten unter dem Titel »Wie schaffen wir es, das Liveerlebnis eines Konzertes in den Digitalen Raum zu verlegen?« Ab 2021 startet dann laufend ein sechsmonatiges Inkubator-Programm, in dem Startups mit Büroplätzen, Coaching und Zugang zum Investoren- und Experten-Netzwerk des Wavelab unterstützt werden und ihre Geschäftsidee auf ein nächstes Level heben können. Des Weiteren werden für Studierende von künstlerischen bzw. kreativen Studienbereichen, insbesondere der Münchner Hochschulen, sowie für Interessierte aus der Kultur- und Kreativwirtschaft offene, kooperative Veranstaltungen sowie Vernetzungsformate zu Technologieunternehmen, Kultur- und Kreativinstitutionen sowie Unternehmen angeboten.

26.10.2020

#artistathome: Weltmusiksalon „Der fliegende Teppich“

Weltmusikfreund*innen können sich über ein neues Digital-Kulturangebot freuen. Beate Gatscha und Gert Anklam können ihren Weltmusiksalon „Der fliegende Teppich“ zur Zeit nicht mehr live veranstalten und haben deshalb Mitte April eine kleine Konzertserie gestartet, in der sie verschiedene Musikkulturen präsentieren. Musiker*innen aus Bali, Indien, China, Schweden, Deutschland und anderen Ländern stellen in 30-minütigen Hauskonzerten sich selbst und ihre Musik vor. Die Beiträge werden jeden Mittwoch um 18 Uhr auf www.liquid-soul.de ausgestrahlt und können auch später noch auf ihrem Youtube-Kanal angeschaut werden. Seht euch die sehenswerten Konzerte des Schweizers Claudio Puntin & Gerdur Gunnarsdóttir (Island), der indischen Sängerinnen Ankita Deole Damle und Meghana Sardar Kenjale, des Pianoduos Ulrike Mai & Lutz Gerlach, u.a. an. Kommenden Mittwoch wird ein Konzert von Nora Thiele ausgestrahlt. Die Veranstalter*innen freuen sich über ein Dankeschön an die Künstler*innen über Paypal.

21.09.2020

Vom 26. bis 28. August fand bereits zum sechsten Mal das Pop-Kultur Festival statt – diesmal jedoch überwiegend im digitalen Raum. Das Programm setzte sich in diesem Jahr aus auf vor Ort in Berlin aufgezeichneten Sessions, Talks und Filmen sowie externen und international von den Künstler*innen selbst produzierten Digital Works zusammen. Mit Commissioned Works ermöglicht es Pop-Kultur lokalen und internationalen Künstler*innen, neue Werke zu erschaffen und zu präsentieren. Alle Beiträge sind in voller Länge auf der Pop-Kultur-Website abrufbar.

07.09.2020

Reeperbahnfestival 2020: live & digital

Das pandemiegerechte Reeperbahn Festival findet vom 16. bis zum 19. September 2020 als Hybrid statt: Live vor Ort und in digitaler Form. Vor Ort kann das Publikum an vier Tagen insgesamt ca. 120 Konzerte sowie ca. 30 Programmpunkte aus den Bereichen Arts, Word und Film besuchen. Durch die aufwändigere Einlasssituation sowie die einzuhaltenden Desinfizierungs- und Belüftungszeiten können nicht so viele Programmpunkte pro Spielort umgesetzt werden wie sonst, dennoch könnt ihr euch darauf einstellen, ca. zwei bis drei Programmpunkte pro Abend zu erleben. Mit dabei ist u.a. Mulay (Foto) – die wir 2019 als MELODITA-Nachwuchsredaktion interviewen durften. Alle neu bestätigten Programmpunkte findet ihr hier, alle aktuellen Absagen hier. Insgesamt werden ca. 20 Spielorte bespielt, darunter voraussichtlich fünf Open-Air-Bühnen, die zugelassenen Kapazitäten variieren zwischen 30-500 bzw. 850 Besucher*innen. Bis auf den Spielbudenplatz, die Fritz Bühne und den Molotow Backyard werden alle Indoor- und Open-Air-Spielorte mit Sitzplätzen versehen (Sitzgruppen aus zwei Stühlen). Als Daumenregel gilt zudem: Überall dort, wo es Sitzplätze gibt, darf Alkohol ausgeschenkt werden. Der Check-in an den Spielorten erfolgt via QR-Code. Weitere Infos findet ihr hier.

Neben den Livekonzerten gibt es ein noch nie dagewesenes Angebot an Livestreams und Video-On-Demand-Inhalten. An allen vier Tagen werden Konzerte live übertragen, darüber hinaus könnt ihr die Eröffnungsveranstaltung DOORS OPEN sowie die Award Show und Nominee-Konzerte des internationalen Musikwettbewerbs ANCHOR von zu Hause aus verfolgen. Die Reeperbahn Festival Konferenz Digital bietet ein umfangreiches Angebot an Talks, Sessions, Interviews und Panels, die aus drei Live-Studios auf der Reeperbahn mit über 200 Speakern produziert und gesendet werden. Neben vielen Möglichkeiten zur digitalen Vernetzung, wie Matchmaking-Funktionen, sorgen digitale Business Lounges oder digitale Events wie der VIA Award dafür, dass die Musikwelt auch im virtuellen Raum im realen Austausch bleibt. Weitere Infos findet ihr hier.

Tickets gibt es ab 14. August, für die digitale Konferenz ab sofort hier für 13,90@, ab sofort ist zudem ein limitiertes Kombi-Ticket erhältlich, mit dem ihr beide Zugänge zusammen erwerben könnt.

05.08.2020

Vom Rundbrief zur Melodiva – Unsere Geschichte im Digitalen Deutschen Frauenarchiv

Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) ist das Fachportal zur Geschichte der deutschen Frauenbewegungen. Und auch wir sind Teil dieser Geschichte! In ihrem zweiten Essay, das nun dort veröffentlicht wurde, beschreibt HIldegard Bernasconi, wie aus dem ersten Rundbrief des Vereins Frauen Machen Musik im Jahr 1984 durch verschiedene Entwicklungsstufen hindurch das heutige Online-Magazin Melodiva wurde. Dabei erzählt sie von einigen Krisen, die die Frauen des Vereins immer wieder überwinden konnten. Also auf in die nächsten 35 Jahre!

18.06.2020

Digitales Fachforum „Kultur Macht Andere“: jetzt anmelden

Als Reaktion auf die Einschränkungen aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie wird das Fachforum „KULTUR MACHT ANDERE – Rassismuskritische Perspektiven für die Kulturelle Bildung in der Migrationsgesellschaft“ nicht wie geplant als Präsenzveranstaltung im Ludwig Forum Aachen, sondern vom 8. – 10. Juni 2020 online als digitales Fachforum durchgeführt. Veranstaltet wird das Fachforum von der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Aachen, mit freundlicher Unterstützung des Transfernetzwerks Soziale Innovation s_inn. Angesprochen sind insbesondere Kulturarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen/ -arbeiter* innen, Künstler*innen, Pädagog*innen, Wissenschaftler*innen, Student*innen und Verantwortliche aus Politik und Bildung. Anmeldefrist: 03.06.2020. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei.

26.05.2020

Digitale Zukunftswerkstatt im MDR

Was tun, wenn Menschen nicht ins Theater, ins Konzert und in Clubs gehen können? Ab 18. Mai startet MDR KULTUR ein neues, regelmäßiges Format, das Macher*innen interdisziplinär vernetzt, um kreative Wegen aus der Corona-Krise zu finden und neue Perspektiven aufzuzeigen. Die MDR KULTUR-Zukunftsgespräche werden live im Video-Stream auf mdrkultur.de sowie in den Social-Media-Profilen von MDR KULTUR ausgestrahlt. Zuschauer*innen können dabei über Kommentarfunktionen Fragen stellen, die in die Live-Diskussion einfließen. In der ersten MDR KULTUR-Zukunftswerkstatt am 18. Mai geht es um das Thema „Theater und die freie Szene“ Die nächste Ausgabe am 2. Juni von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr heißt „Festivals, Konzertveranstalter und Musikclubs„. Weitere MDR KULTUR-Zukunftswerkstätten werden zeitnah folgen. Geplante Themen sind u.a. „Zukunft der Kinos und Filmwirtschaft“, „Literatur ohne Lesung – Bücher ohne Messe?“ und „Chor und Orchester – Gemeinsam musizieren mit Abstand?“

14.05.2020

Kulturfinder-App in Schleswig-Holstein

Eine Neue App der Fachhochschule Kiel bietet Informationen über alle Kultureinrichtungen des Landes digital an einem Ort vereint. Der kulturfinder.sh ermöglicht es den Nutzer*innen, mobil auf ihrem Smartphone Kulturinstitutionen in ganz Schleswig-Holstein zu finden. Geobasiert werden Kultureinrichtungen im Umkreis des Standortes des Nutzers auf einer Landkarte angezeigt. Zu jeder Institution gibt es dann ein Foto sowie eine Beschreibung, die Adresse und weitere Angebote. Mittels einer Filterfunktion können zudem Angebote nach den eigenen Vorstellungen sortiert werden, beispielsweise kann gezielt nach Museen, Bühnen, Musik, Literatur oder Angeboten für Familien und Kinder, Barrierefreiheit oder mit regelmäßigen Führun­gen gesucht werden. Anders als die großen kommerziellen Karten-Apps findet der kulturfinder.sh alle Kultureinrichtungen in Schleswig-Holstein, die einen festen Ort und regelmäßige Öffnungszeiten haben – auch die ganz kleinen. Eine Redaktion hat alle Einträge überprüft und ist mit den Institutionen in direktem Kontakt. Weitere Funktionen, Veranstaltungskalender oder kulturelle Angebote ohne festen Ort könnten in Zukunft noch dazu kommen. Die App steht auf Deutsch, Englisch und Dänisch zur Verfügung und ist weitgehend barrierefrei und für alle Betriebssysteme kostenlos erhältlich. Weitere Funktionalitäten werden kontinuierlich ergänzt.

14.05.2020