Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn Uni Würzburg gesucht
Am Institut für Musikforschung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist beim Forschungsvorhaben „Richard Wagner Schriften (RWS). Historisch-kritische Gesamtausgabe“, in der Trägerschaft der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz), zum 1. April 2018 die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters (TV-L 13) zu besetzen. Die Stelle ist bis 31.12.2020 befristet. Eine Weiterbeschäftigung nach Evaluationsphasen und in Abhängigkeit vom Projektverlauf wird angestrebt. Dienstort ist Würzburg. Gegenstand dieses interdisziplinär ausgerichteten Projekts ist die philologische Erschließung und umfassende Kommentierung der Schriften Richard Wagners. Einstellungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium (Promotion) der Musikwissenschaft und/oder der Literaturwissenschaft, Geschichtswissenschaft oder Philosophie.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 05.01.2018 ausschließlich schriftlich
erbeten an den Projektleiter:
Prof. Dr. Ulrich Konrad, Institut für Musikforschung der Universität Würzburg, Domerschulstraße 13, 97070 Würzburg, ed.gr1738778450ubzre1738778450uw-in1738778450u@dar1738778450nok.h1738778450cirlu1738778450
Hier geht es zur vollständigen Ausschreibung: [file:16894]
Call For Application: Black History Month 2018 Berlin
Ihr seid gefragt! Feiert mit der Werkstatt der Kulturen in Berlin im Februar W.E.B. Du Bois, Schwarze Geschichte & Gegenwart mit Konzerten, Lesungen, Panels, Tanz, Ausstellungen, Filmen und mehr! Gestaltet den Black History Month Berlin 2018 mit. Wie jedes Jahr feiert die Werkstatt der Kulturen auch im Februar 2018 den international begangenen Black History Month und stellt ihre Räumlichkeiten schwarzen Organisationen und Akteur*innen kostenfrei zu Verfügung. Der BLACK HISTORY MONTH 2018 steht im Zeichen von “Happy Birthday W.E.B. Du Bois! Herzlichen Glückwunsch zum 150. Geburtstag!“ Gefeiert wird der schwarze Bürgerrechtler, Soziologe, Philosoph, Journalist und Pazifist W.E.B. Du Bois, der am 23. Februar 150 Jahre alt geworden wäre, mit Konzerten, Filmscreenings, Wortveranstaltungen und Partys. Über Kooperationspartner*innen, die zum Thema „Kolonialismus“ arbeiten, freuen sich die VeranstalterInnen ganz besonders. Schwarze Organisationen, die Konzerte, Panels, Filmscreenings und Performances zu einem anderem Fokusthema veranstalten, sind jedoch ebenfalls willkommen. Anfragen bitte an: ed.ne1738778450rutlu1738778450k-red1738778450-ttat1738778450skrew1738778450@ofni1738778450.
MusikerInnen & Bands für 20. Generation Bandpool gesucht
20 Jahre Bandpool! 20 Jahre Coaching, spannende Acts, viele erfolgreiche KünstlerInnen und jede Menge gute Laune. Für die Jubiläums-Generation sucht die Popakademie wieder Bands und SolomusikerInnen, die Lust auf ein 18-monatiges Coaching haben, mit namhaften Profis aus der Musikbranche, die Euch bei Themen wie Songwriting, Marketing oder Performance unter die Arme greifen. Bewerbungsschluss: NOCH BIS 30.11.2017
15. STRAMU Würzburg sucht MusikerInnen
Eines der größten Festivals für Straßenkunst, das STRAMU Würzburg, sucht für seine 15. Ausgabe vom 07.-09.09.2018 MusikerInnen, StraßenkünstlerInnen, ArtistInnen, Kindertheater, JongleurInnen… aller pflasterfähiger Art! Auf dem charmanten Festival mit 100.000 BesucherInnen und über 400 KünstlerInnen aus aller Welt, konsequent bühnenfrei und immer ganz nah am Publikum, könnt Ihr auf 25 Plätzen in der Würzburger Fußgängerzone mehrmals täglich auftreten. Fahrtkosten, Übernachtung, Aufwandsentschädigung für Street shows, Hut, CD-Verkauf und sehr neugieriges Publikum. Bewerbungen NUR ONLINE möglich mit link zu live video, bevorzugt Straßenauftritt. Bewerbungen bis 28. Februar 2018.
21. Kabarettwettbewerb Stuttgarter Besen
Das Renitenztheater und die Landeshauptstadt Stuttgart rufen zur Teilnahme am Wettbewerb um den 21. STUTTGARTER BESEN auf. Zur Bewerbung eingeladen sind satirische BühnenkünstlerInnen aus den Bereichen Comedy und Kabarett, Musikkabarett und Chanson sowie Poetry Slam. Entscheidende Bewertungskriterien sind die darstellerische und textliche Qualität, die Originalität der Beiträge sowie ihre Fernsehtauglichkeit. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten bereits Bühnenerfahrung mitbringen und über ein abendfüllendes Programm verfügen. Aus den Einsendungen werden acht Kandidaten nominiert, die am 17. April 2018 im Renitenztheater antreten. Eine Fachjury vergibt noch am Veranstaltungsabend die Preise. Bewerbungsschluss: 03.11.2017.
25. Lenzburger Gaukler-& Kleinkunstfestival 17.-19. August 2018
Strassentheater, GauklerInnen, Gassenshows, AkrobatInnen, MusikantInnen, LuftartistInnen, Clowns, MimInnen, ArtistInnen sind herzlich eingeladen, am 25. Lenzburger Gauklerfestival teilzunehmen. Das Fest findet am Freitag von 18.30 – 24.00 Uhr, am Samstag von 13.30 – 24.00 Uhr und am Sonntag von 12.00 – 18.00 Uhr auf fünf verschiedenen Plätzen und Bühnen statt. Und so läufts ab: aus den Bewerbungen (Bewerbungsschluss: 31. Januar 2018) werden die TeilnehmerInnen ausgewählt und diese erhalten eine Teilnahmebestätigung bis 28. Februar 2018 und bis Anfang August das Detailprogramm. Hier geht es zum Anmeldeformular.
UniversitätsassistentIn (Postdoc) in Innsbruck gesucht
An der Universität Innsbruck im Fachbereich Musikwissenschaft wird ab 04.11.2017 eine Stelle als Universitätsassistent/in bzw. Postdoc frei. Die Stelle hat einen Umfang von 20 Std./Woche und ist auf 4 Jahre befristet. Zu den Hauptaufgaben gehören Forschung, Lehre und Verwaltung, erforderlich sind eine Dissertation im Fach Musikwissenschaft mit den erwünschten Schwerpunkten Genderforschung, Musik und neue Medien sowie Popularmusik, wissenschaftliche Publikationen zu den Themenbereichen, EDV-Kenntnisse, Auslandserfahrung und Kenntnisse mehrerer Fremdsprachen sowie Teamfähigkeit. Für diese Position ist ein Entgelt von brutto € 1.813 / Monat (14 mal) vorgesehen. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen. Online-Bewerbungen werden bis 24.10.2017 erbeten unter https://orawww.uibk.ac.at/public/karriereportal.details?asg_id_in=9557.
Rohrer Seefest sucht Bands für 9.-10.06.2018
Das Rohrer Seefest, Stuttgarts ältestes nicht-kommerzielles Umsonst & Draußen Open-Air, geht am 9. und 10. Juni 2018 in die nächste Runde. Für die 44. Ausgabe werden ab sofort wieder Bands gesucht, die Lust haben, für den guten Zweck die Seefest-Bühne zu rocken. Interessierte Bands können sich mit einer CD, 2-3 Bandfotos und einer Bandbeschreibung entweder per Post bei Lars Ehmann, Lutzweg 9, 70563 Stuttgart oder per Mail an ed.ts1738778450efees1738778450-rerh1738778450or@sd1738778450nab1738778450 (nur mp3-Dateien) bewerben. Es gibt keine Gage, max. 100.-€ für Fahrtkosten, da das Seefest ein komplett ehrenamtlich organisiertes Festival ist, bei dem ALLE Erlöse gespendet werden.
Noch Plätze frei bei Seminaren „KREATIVES EUROPA fördert Kultur. Wir erklären wie!“
Im Oktober veranstaltet der Creative Europe Desk KULTUR in Bonn und Berlin inhaltsgleiche, eintägige Seminare mit Trainingsworkshop. Die Seminare bieten eine Einführung in das komplexe Thema EU-Kulturförderung und dessen Zielsetzung. Inhaltlich wird es vor allem um das Teilprogramm KULTUR in KREATIVES EUROPA gehen, das darauf ausgerichtet ist, im europäischen Kontext zusammen zu arbeiten, dabei die Professionalisierung der Kulturschaffenden und deren Mobilität zu unterstützen sowie neue Publikumsschichten zu erschließen. Grenzüberschreitende, möglichst innovative Kooperationsprojekte bilden das Kernstück des Teilprogramms KULTUR und stehen dementsprechend hinsichtlich Zielen, Förderkriterien und Antragsverfahren im Fokus der Seminare. Neben Hinweisen auf weitere Förderquellen gibt es nützliche Tipps aus der fast 20jährigen Beratungspraxis der Nationalen Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU. Noch sind Plätze frei bei folgenden Workshops:
10. Oktober in Bonn: Information und Anmeldung
17. Oktober in Berlin: Information und Anmeldung
18. Oktober in Berlin: Information und Anmeldung
JAM IT sucht Hip Hop Acts: jetzt bewerben!
JAM IT ist der Hip Hop Contest in Sindelfingen für junge Talente! Hier haben RapperInnen aus der lokalen Szene die Möglichkeit sich in einem Wettbewerb zu messen. Mit einer professionellen Jury und einem Line-Up etablierter KünstlerInnen. Jede/r TeilnehmerIn am Contest hat mindestens 6 – maximal 10 Minuten Zeit, um seine oder ihre selbstgeschriebenen Songs vor einer Jury und Publikum zu performen. Bewerben könnt Ihr Euch mit Eurem Song, egal ob Audio (wave/mp3) oder Video. Zusätzlich müssen die Lyrics abgetippt und mitversendet werden. Einreichungen sollen an die Facebook Pages von JAM IT oder dem Jugendtreff GEKO Darmsheim versendet werden. Alternativ kann auch eine Email an ed.if1738778450is-rj1738778450s@mie1738778450hsmra1738778450d.tj1738778450 geschrieben werden. Einsendeschluss ist der 06. Oktober. Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld von 100 Euro, sowie einen Auftritt beim nächsten Contest.
Der Contest findet am Samstag, den 14.10.2017 im das SÜD statt. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 4 Euro.
Musik-Performance Workshop „Gonzervatory“: jetzt bewerben
Für das sog. Gonzervatory, einen achttägigen Musik-Performance-Workshop mit dem Grammy-Gewinner, Entertainer und Komponist Chilly Gonzales in Paris können sich ab sofort MusikerInnen ab 18 Jahren aus der ganzen Welt bewerben, die ihr eigenes Material schreiben und performen: komponierende InstrumentalistInnen, Singer-/SongwriterInnen, RapperInnen, ProduzentInnen. Sechs ausgewählte StudentInnen gewinnen eine all-inclusive Reise nach Paris und verleben gemeinsam eine Woche in musikalischer Versenkung, mit intensivem Coaching, Meisterkursen und Proben – gekrönt von einem öffentlichen Konzert unter der Leitung von Chilly Gonzales höchstpersönlich. Für die einberufenen StudentInnen beginnt das Gonzervatory mit einem Konzert zum Kennenlernen am Donnerstag, den 26. April 2018 im Theater Le Trianon in Paris. Das erste Treffen mit Chilly Gonzales findet auf der Bühne statt! Während der folgenden Woche wohnen die StudentInnen gemeinsam in einem Loft, einem in Kooperation mit Sonos gestalteten musikalischen Nest. Jeder Tag beginnt mit Einzel-Coachings mit Gonzo, gefolgt von Meisterkursen am Nachmittag, geleitet von ausgewählten Gästen aus dem Kreis seiner Freunde und Kollegen. Jeden Abend proben die StudentInnen zusammen, um die Songs der anderen für das Abschlusskonzert am Freitag, den 4. Mai 2018 im Le Trianon kennenzulernen und einzuüben. Der Prozess, mit all seinen unvermeidlichen Kämpfen und Triumphen, wird dokumentiert und mit Zuschauern auf der ganzen Welt geteilt. Livestreams von beiden Konzerten, tägliche Nachbesprechungen als Video sowie ein Online-Fanzine mit Fotos, Illustrationen und Essays ermöglichen dem Publikum einen persönlichen Austausch in Echtzeit und schaffen eine emotionale Bindung zu den TeilnehmerInnen und ihren musikalischen Fortschritten.
“Früher hatte ich ein schwieriges Verhältnis zum Studium der Musik; ich wollte inspiriert und herausgefordert werden, nicht ‘unterrichtet’. Das technische Wissen erwarb ich schnell, aber es fiel mir schwer, meine Gefühle unmittelbar und gleichzeitig spielerisch auszudrücken. Ich habe bemerkt, dass vielen ausgebildeten Musikern die instinktive musikalische Spielfreude fehlt, während Autodidakten nicht wissen, wie sie ihre Fähigkeiten systematisch verbessern können. Musiker sollten nicht zwischen Spaß und Wissen wählen, das ist eine falsche Wahl. Das Gonzervatory ist ein Ort für junge Musiker, an dem sie ihre musikalische Stimme finden und stärken können und tiefer in die Emotionen und die Wissenschaft ihrer Kunst gelangen.” Chilly Gonzales, 2017
Bewerbungsschluss: 01.12.2017
Singer-/Songwriter Slam in der Lagerhalle Osnabrück
Wenn die Open-Air Bühnen abgebaut werden und das Bier wieder drinnen besser schmeckt als im Garten, beginnt in der Lagerhalle die Saison der LiedermacherInnen. Zum achten Mal werden sich ab Herbst 2017 beim Slam im großen Saal der Lagerhalle Singer-/SongwriterInnen in vier Vorrunden und einem großen Finale messen. Dabei stehen immer der Spaß und die Leidenschaft im Vordergrund, erhabene Gefühle werden durch das Mikro gehaucht und Geschichten erzählt. Anmeldungen für die Saison 2017/18 werden ab sofort entgegen genommen. Termine: 1. Vorrunde 26. Okrober 2017 / 2. Vorrunde 30. November 2017 / 3. Vorrunde 04. Januar 2018 / 4. Vorrunde 23. Februar 2018 (Freitag!) / Finale 17.03.2018
Bitte schreibt an: ed.kc1738778450eurba1738778450nso-e1738778450llahr1738778450egal@1738778450malsr1738778450egnis1738778450