Afro Pfingsten sucht Helfer*innen
Das Afro Pfingsten Festival – in diesem Jahr zum ersten Mal im Salzhaus Winterthur (CH) – sucht wieder Helfer*innen, die vom 01.-06.06.2022 Lust haben, mitzuwirken: „Ob Bier zapfen, den Kochlöffel schwingen oder als Fahrer*in die Musiker*innen durch die Gegend chauffieren – es hat für alle eine spannende Aufgabe. Und natürlich gibt es für deinen Einsatz tolle Goodies, wie zum Beispiel eine Einladung zu unserem Opening Event mit anschließendem Konzert des legendären Jazzmusikers Richard Bona„. Interessierte können sich hier melden.
Sommerwerft 2022 sucht Solomusiker*innen & kleine Acousticbands
Musiker*innen und Bands wanted: bald ist wieder Sommerwerft! Vom 22. Juli bis zum 7. August werden für die Musikbühne (4m x 3m) Singer & Songwriter*innen und kleine Bands gesucht, die ohne Drumset, nur mit
akustischen Instrumenten und Percussion Lust haben, im wunderbaren Ambiente des Beduinenzeltes ein Konzert zu spielen. Bewerbungen können bis 15.05.2022 per Mail eingeschickt werden.
Wissenschafliche*r Mitarbeiter*in gesucht: DFG-Projekt „Darstellung und Rezeption klassischer Musiker*innen bei YouTube“
Im Fachbereich 2: Philologie/Kulturwissenschaften am Campus Koblenz ist am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiter*in (w/d/m) (0,65 Egr. 13 TV–L) zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 20 Monate zu besetzen. Die Stelle kann nicht verlängert werden. Aufgabenschwerpunkte: Mitarbeit am DFG–Projekt „Darstellung und Rezeption klassischer Musiker*innen bei YouTube“; Erstellung einer qualitativen Studie mit Bezug zu Studierenden und Absolvent*innen von Musikhochschulen. Bewerber*innen senden ihre Unterlagen (Motivationsschreiben, wiss. Lebenslauf, Zeugnisse) bis 31.05.2022 unter Angabe der Kennziffer Ko 32/2022 per Mail an (bitte in einer pdf). Rückfragen richten Sie bitte an Frau Prof. Dr. Corinna Herr (Mail).
Professuren an Hochschule für Musik Würzburg zu besetzen
An der Hochschule für Musik Würzburg werden aktuell drei Stellenangebote veröffentlicht:
Zum 15.03.2023 ist eine Professur (m/w/d) für Musiktheorie (W2, 100 %, unbefristet) zu besetzen. Gesucht wird eine Persönlichkeit mit ausgewiesener künstlerischer, wissenschaftlicher und pädagogischer Qualifikation, die das Fach Musiktheorie in seiner ganzen Breite abdeckt und die insbesondere die Kernfachlehre im Fach Gehörbildung professoral mit vertritt. Wünschenswert ist darüber hinaus ein Schwerpunkt in einem oder mehreren der Bereiche Jazz, Neue Musik/Komposition und (stilgebundene) Improvisation. Bewerbungsschluss: 06.06.2022
Zum 01.10.2022 ist eine Professur (m/w/d) für Kontrabass (W 3) zu besetzen. Der Aufgabenbereich umfasst die Leitung einer Hauptfachklasse Kontrabass. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie auf die engagierte Mitarbeit in den Gremien. Bewerbungsschluss: 17.06.2022
Ebenfalls zum 01.10.2022 ist eine Professur (m/w/d) für Jazz-Posaune und Ensemble-Leitung (W2, 50 %) im privatrechtlichen Dienstverhältnis zu besetzen. Die Tätigkeit beinhaltet die Leitung der Klasse Jazz-Posaune, Unterricht im Fach Ensembleleitung für Jazz-Ensembles und Big Band und die Übernahme bzw. Organisation der Lehrinhalte Combo, Satzprobe, Fachdidaktik Jazz-Posaune. Bewerbungsschluss: 22.05.2022
„Perspektive Pop“ fördert Spielstätten & Musiker*innen in Baden-Württemberg
Am 22. April ging die zweite Ausschreibungsrunde des Förderprogramms „Perspektive Pop“ an den Start. Mit „Perspektive Pop“ wird die besondere Stärkung der Livemusik-Szene in Baden-Württemberg fortgeführt, um Spielstätten, Kultureinrichtungen und Musiker*innen zu fördern. Gefördert werden können: Livemusik in popmusiktypischen Spielstätten, Kultureinrichtungen und an außergewöhnlichen Spielorten (z. B. Leerstände wie Fabrikhallen, Lofts, Läden und Gasthäuser) sowie die Produktion von Tonträgern und Videoaufzeichnungen (z. B. Referenzprojekte). Die Fördersumme liegt zwischen 10.000 und 75.000 Euro. Anträge könnt ihr bis zum 31. Mai 2022 über die Homepage des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst stellen. Das Ministerium bietet allen Antragstellenden eine Förderberatung per Webex an. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Die nächste Beratung findet am Mittwoch, den 11. Mai 2022 von 17 bis 18 Uhr statt.
FLINTA* Artists wanted
Das Popbüro Stuttgart ist ständig auf der Suche nach FLINTA*-Artists und Ton- und Lichttechnikerinnen* aus der Region Stuttgart für Auftritte und mehr.
Amateo Award 2022: Kulturprojekte mit Vorbildcharakter gesucht
Amateo, das Europäische Netzwerk für Kulturteilhabe, schreibt den diesjährigen Amateo Award aus. Gesucht werden partizipatorische Kulturprojekte von Amateurgruppen aus ganz Europa, die mit ihren kreativen Projekten auch andere dazu inspirieren, Neues auszuprobieren. Der Bewerbungsschluss: 15.06.2022
Kulturstiftung des Bundes sucht Programmleitung für Zero (Halle)
Für die Programmarbeit sucht die Kulturstiftung des Bundes zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in als Programmleitung für Zero – Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte. Die Anstellung in Vollzeit ist sachlich befristet bis zum 31.12.2025 und wird vergütet nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund. Arbeitsort ist Halle an der Saale. Bewerbungsschluss: 19.04.2022.
CDJ-Spielplatz für FLINTA+ in Stuttgart: 04.04.22
Als DJ auflegen wäre toll, aber dir fehlt die Technik und die Übung? Das Popbüro Stuttgart hat ein neues Angebot im Rahmen des FLINTA* artist space und bietet zukünftig buchbare Übungszeiten an CDJs (CDJ-2000 nexus 2) als safe(r) space für FLINTA+ an, erster Termin: 04.04.2022 im Jugendhaus Mitte. Wenn du Interesse hast, schicke eine DM an Open Records oder melde dich per Mail.
Call for papers: Reeperbahn Festival Konferenz
Wer einen Talk oder Projekt für die Reeperbahnfestival Konferenz im September anbieten möchte, kann bis 15.05. einen Vorschlag einreichen. Der Beitrag sollte sich mit einem der folgenden Themengebiete befassen: Live Entertainment, Recorded / Publishing, Marketing, Rights Management, Brands & Advertising, Media & Journalism, Modern Classic, Music Tech / Creative Tech, Politics / Sound & Society / Social Action, Film & TV, Games & E-Sports.
Helvetiarockt sucht Leitung Kommunikation
Helvetiarockt ist ein schweizweit aktiver Verein und setzt sich für mehr Frauen und nicht binäre Menschen im Jazz, Pop und Rock ein. Mit ihren Angeboten schaffen sie seit 2009 einen niederschwelligen Zugang zur Musik, fördern und vernetzen professionelle Musiker*innen und sensibilisieren die Branche. Sie fordern eine angemessene Sichtbarkeit und Anerkennung von Frauen und nicht binären Menschen in Line-Ups, Teams und Gremien. Jetzt ist eine Stelle für die Leitung Kommunikation (60 – 80%) ausgeschrieben. In der Leitung Kommunikation hast du die konzeptionelle, strategische und operative Verantwortung der gesamten Vereinskommunikation. Was erwartet und geboten wird, siehst du in der Ausschreibung. Bewerbungsschluss: 11.04.2022.
Chorleiterin in Hamburg-Bergstedt gesucht
Wir sind ein kleiner Frauenchor aus Bergstedt und haben zur Zeit keine*n musikalischen Leiter*in. Angefangen haben wir vor drei Jahren als Indie-Chor, mittlerweile singen wir aber auch Rock und Pop (kein Deutschpop). Durch Corona und den Wegfall unserer musikalischen Leitung haben wir lange ausgesetzt, sind nun aber umso motivierter endlich wieder singen zu können. Wir sind ca. 16 Frauen zwischen 40 und 48 Jahren, singen dreistimmig nach Noten und proben 14-tägig im „goldenen Tapir“. Da der Tapir ein sehr schönes Café/Kneipe ist, trinken wir auch gerne ein Glas Wein oder Bier bei der Probe. Wir entscheiden entscheiden gemeinsam über möglich Auftritte und Songauswahl. Trotzdem sind wir natürlich offen für neue Dinge! Im Tapir steht ein Klavier, Gitarrenbegleitung wäre aber genauso gut! Sollte jemand Lust haben mit uns Musik zu machen, bitte einfach eine Mail schicken.