Open Call: (IN) BETWEEN – Music & Graphics
Designer*innen, Künstler*innen und Musiker*innen sind weltweit aufgerufen, ihre digitalen Plattencover einzureichen, um Teil der interaktiven Ausstellung „(IN) BETWEEN – Music & Graphics“ auf dem Reeperbahnfestival vom 21.-24.09.2022 zu werden. Diese zeigt eine Bildschirminstallation, die speziell für das Festival kreiert wurde, und präsentiert digitale Cover internationaler Künstler*innen in Verbindung mit Animation und Video. Die Cover gleich welchen Genres müssen zwischen dem 01.01. und dem 31.08.s022 designt oder publiziert worden sein. Einreichfrist: 31.08.2022
Projektleitung in Mannheim gesucht
Kulturzentrum Pavillon sucht Mitarbeiter*in für Ticketing
Das Kulturzentrum Pavillon in Hannover sucht zum Oktober 2022 eine*n Mitarbeiter*in für sein Ticketing mit einer unbefristeten Teilzeitstelle (30 Std./Woche). Neben einer Berufsausbildung als Kauffrau*mann oder vergleichbarer Ausbildung sind relevante Berufserfahrungen im Bereich Ticketing und Verwaltung von Vorteil. Bewerbungen werden bis 31.07.2022 per Mail erbeten.
Brotfabrik in Frankfurt sucht Mitarbeiter*innen
Zur neuen Saison sucht die Brotfabrik in Frankfurt dringend eine oder eine*n kaufmännische*n Mitarbeiter*in für die Verwaltung (m/w/d) und eine Person als Chef*in vom Dienst in der Veranstaltungsproduktion (m/w/d) jeweils für 20 Std./Woche. Geboten werden flexible Arbeitszeiten, ein atmosphärischer Arbeitsplatz jenseits des Mainstreams, ein junges und motiviertes Team, ein wertschätzender Umgang auf Augenhöhe und freien Eintritt für die Veranstaltungen. Die Brotfabrik freut sich auf deine Bewerbung bis zum 03.08.2022, gern früher. Eventuelle Rückfragen beantwortet dir Antje te Brake, ed.ki1738839756rbaft1738839756orb@e1738839756karbe1738839756t.ejt1738839756na1738839756.
Rudolf Augstein Stiftung fördert grenzüberschreitende Kulturprojekte
Experimentierfreude und Wagemut leiten die Arbeit der Rudolf Augstein Stiftung im künstlerischen Bereich. Um die Stimme von Künstler*innen in der Gesellschaft zu stärken, unterstützt sie zeitgenössische Projekte aller Sparten. Ein besondere Fokus liegt dabei auf Vorhaben, die Grenzen überschreiten. Das meint einerseits Projekte, die Grenzen zwischen einzelnen künstlerischen Gattungen oder zwischen der Kunst und anderen Disziplinen überwinden. Andererseits werden auch Initiativen unterstützt, die das Verhältnis von Publikum und Kunst neu befragen oder künstlerische Akteur*innen vernetzen und in Austausch bringen. Antragsberechtigt sind sowohl Einzelkünstler*innen als auch gemeinnützige Organisationen, etablierte Kulturschaffende und Nachwuchstalente. Mit der Fleetstreet Residenz wird zudem gezielt ein Förderprogramm für Künstlergruppen aufgelegt. Gefördert werden zeitgenössische Kunst- und Kulturprojekte aller Sparten mit bis zu 10.000 Euro für Einzelprojekte. Zentrales Auswahlkriterium ist hierbei die künstlerische Qualität. Der künstlerische Nachwuchs wird ebenso unterstützt wie bereits etablierte Akteur*innen. Bewerbungsschluss: 01.08.2022
Offener Kanal Magdeburg sucht Geschäftsführer*in
Der Offene Kanal Magdeburg sucht zum 1. Januar 2023 eine*n Geschäftsführer*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Wochenstunden zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Juli 2022 entgegengenommen.
Landesverband Soziokultur M-V sucht Projektmitarbeiter*in
Der Landesverband Soziokultur Mecklenburg/Vorpommern e.V. sucht zum 01.09.2022 eine*n Projektmitarbeiter*in. Dienstort ist Greifswald. Die Stelle umfasst 30 Stunden und ist vorerst befristet bis zum 31.10.2023. Bezahlung erfolgt in Anlehnung an TVöD EG 11. Bewerbungsschluss: 31. Juli 2022
Musik Promotion- & Social Media Manager*in (w/m/d) gesucht
hfn music sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für sein Promotion- und Social Media Team in Hamburg. Als Independent Music Company betreiben hfn einige renommierte Labels im Bereich elektronischer Musik bis hin zu Indie und Pop ( z.B. hfn-music.com), arbeitet mit Künstler*innen aus der ganzen Welt zusammen, veröffentlicht Musik, vermarktet, promotet und
lizensiert diese international.
Zweite Runde der Hamburger Labelförderung ist gestartet
Mit der Förderung werden Hamburger Labels bei Musikproduktionen unterstützt. Gefördert werden können der eigentliche Produktionsprozess oder der Bereich Marketing/Promotion. Das Programm richtet sich an Hamburger Kleinstunternehmen und erfolgt in Form eines Zuschusses zwischen 3.000 und 10.000 €, setzt aber einen Eigenanteil von mind. 50% voraus. Das im engen Dialog mit der Branche entwickelte Förderprogramm dient dazu, bestehende Arbeitsplätze zu erhalten sowie den Künstleraufbau und die Attraktivität des Musikstandorts Hamburg und die Erwerbschancen innerhalb der Kreativwirtschaft zu verbessern. Die 2. Förderrunde ist am 28. Juni gestartet und geht bis 22. August 2022 (Fristende für Eingang des rechtsgültig unterschriebenen Antrags bei der Behörde für Kultur und Medien).
Jazzinstitut Darmstadt sucht Projektmanager*in (m/w/d)
Das Jazzinstitut hat einen kleinen Mitarbeiterstab – nur drei feste Stellen und eine Reihe an ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen. Jetzt deutet sich ein Wandel an: eine der festen Stellen wird zum Winter frei. Die Stadt Darmstadt möchte die Stelle als Projektmanager*in ab 1. Dezember 2022 besetzen. Sie ist unbefristet und in Teilzeit (30 Std./Woche) ausgeschrieben und umfasst folgende Aufgaben: die kuratorische Konzeption und Durchführung von Ausstellungen in der Galerie des Jazzinstituts; die organisatorische Mitwirkung bei Veranstaltungen (Konzerte, Workshops, Konferenzen); die Archivierung und Digitalisierung der visuellen Ausstellungsbestände; die Präsentation der Sammlung (real, publizistisch, virtuell); die Weiterentwicklung der Webpräsenz sowie die fachliche Beratung bei Recherchen und Publikationen. Bewerbungsschluss: 27.07.2022
Leitung eines Mädchen-Bandprojekts in Mühltal (Hessen) gesucht
Die Jugendförderung Mühltal möchte im Herbst 2022 ein Mädchen-Bandprojekt starten. Hierfür sucht sie eine weibliche Honorarkraft, die sich vorstellen kann, eine Mädchenband zu betreuen. Als Projektstart ist ein 4-5-tägiger Workshop geplant, eventuell kann im Anschluss ein regelmäßiges Treffen verabredet werden. Die Teilnehmerinnen sind zwischen 12 und 15 Jahren, die Gruppengröße wird maximal 7 Mädchen sein.
Infos & Kontakt: Florian Krimm, Tel. (06151) 1417-333, ed.la1738839756tlheu1738839756m@gnu1738839756redre1738839756ofdne1738839756guj1738839756, www.muehltal.de
Projektbetreuung NEUSTART KULTUR Musikclubs (m/w/d) & Praktikant*in gesucht
Mit dem Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR unterstützt die Bundesregierung den Kultur- und Medienbereich seit 2020 mit zusätzlichen Mitteln. Gefördert werden unter anderem pandemiebedingte Investitionen und Projekte verschiedener Kultursparten. An der Umsetzung der Teilprogramme für die Musikbranche wirkt die Initiative Musik maßgeblich mit. Sie unterstützt mit ihren Teilprogrammen insbesondere die von der Corona-Pandemie besonders betroffene Livemusikbranche. Die Fördermittel können für die Planung und Durchführung von Musikveranstaltungen und Musikfestivals genutzt werden. Zur Unterstützung der gemeinnützigen Geschäftsstelle wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitkraft für die Projektbetreuung NEUSTART KULTUR Musikclubs (m/w/d) gesucht. Diese betreut die Durchführung der monetären Förderprogramme für Musikclubs in Abstimmung mit der Projektleitung und den Projektpartnern der Regionalbüros. Bewerbungsschluss: 30.06.2022
Außerdem wird zum 1. August 2022 eine*n engagierte*n Praktikant*in (m/w/d) für den Bereich Export gesucht. Bewerbungsschluss: 30.06.2022