
Hildegunn Øiseth – Garden On The Roof
Fast zwei Minuten muss der Zuhörer / die Zuhörerin auf den ersten Ton der Künstlerin des Albums warten, genau genommen vergehen 1:40 min, bis Hildegunn Øiseth die ersten Noten auf ihrem Ziegenhorn bläst. Aber das scheint ein Markenzeichen zu sein, …mehr
Erscheinungsjahr 2024

L’Arpeggiata Christina Pluhar – Wonder Women – Music by and about Women
Die Zeit des Barock brachte in Europa eine Blüte der Architektur, Malerei und Musik hervor. Während männliche Komponisten wie Monteverdi, Vivaldi oder Purcell heute noch regelmäßig auf den Spielplänen erscheinen, ist die Tatsache, dass es damals sehr erfolgreiche Komponistinnen gab, …mehr
Erscheinungsjahr 2024

Louise Lemón – Lifetime Of Tears
Sexy be- bzw. entkleidet blickt die junge Schwedin uns auf dem Innencover ihrer 3. CD an – und streckt uns ein bestiefeltes Bein mit absurd hoher Plateausohle entgegen… reichlich kryptisch. Als Barriere? Schutzmauer? Gar als ausgestreckter Mittelfinger? Inhaltlich bleibt die …mehr
Erscheinungsjahr 2024

Bridges Kammerorchester – Complementarity
Im Frankfurter Bridges Kammerorchester haben 25 freiberufliche Musiker*innen aus fünfzehn verschiedenen Ländern – teils mit Fluchterfahrungen – eine Heimat gefunden, wo sie sich als Expert*innen für arabische, persische und europäische Klassik, Jazz, zeitgenössische Musik, osteuropäische Folklore und diverse zentralasiatische und …mehr
Erscheinungsjahr 2024

Weinert/Weber/Voltz/Lefebvre – Nachtwind
„Ihr fragt nach dem Geheimnis des Todes. Wie könntet ihr es jemals begreifen, wenn ihr es nicht im Herzen des Lebens sucht? Denn eins sind Leben und Tod, so wie der Fluss und das Meer eins sind.“ (Khalil Gibran, Der …mehr
Erscheinungsjahr 2024

Sue Foley – One Guitar Woman
Einen Streifzug in die Geschichte der Pionierinnen an der Gitarre schenkt uns die kanadische Musikerin Sue Foley auf ihrem neuen Album „One Guitar Woman“. Sie habe immer nach weiblichen Vorbildern gesucht, seit sie als professionelle Gitarristin arbeitet, sagt Foley über …mehr
Erscheinungsjahr 2024

Chantal Acda & The Atlantic Drifters – Silently Held
Auf ihrem neuen Album „Silently Held“ zeigt die Singer-/Songwriterin Chantal Acda eine bisher eher verborgene „dunkle“ Seite, ihre Zweifel, Fragilität, Brüche und Makel: „I felt the need to embrace all of us. Embrace all of me. To find peace in …mehr
Erscheinungsjahr 2024

6hunesseq – Ma Olen Maa Peal võõras
Früher spielte die Musik in Estland eine große Rolle, es wurde viel bei Beerdigungen, zu bestimmten Feiertagen oder in leidvollen Situationen musiziert und gesungen, um z.B. himmlischen Beistand zu erbitten. Nach der Erlangung der Unabhängigkeit 1991 kam es zu einer …mehr
Erscheinungsjahr 2024

FLUX – Roots & Rhyzomes
„Roots & Rhyzomes“ ist das Ergebnis einer dreitägigen Klausur im Kammermusiksaal des Deutschlandfunks, in die sich Christina Fuchs (ss/cl/bcl) und Florian Stadler (acc) im März letzten Jahres zurückgezogen hatten, um etwas gänzlich Neues zu schaffen. Der Name ist Programm: zwei …mehr
Erscheinungsjahr 2024

Katarina Pejak – Pearls On A String
Achtung – diese Perlenkette der in Serbien geborenen, nach US-Aufenthalt nun in Frankreich lebenden Sängerin, Keyboarderin und Komponistin hat es in sich! Gelten Perlen doch nicht nur als Symbol für Glück und Geld, sondern genauso als Boten für Trauer und …mehr
Erscheinungsjahr 2024