Mignon – Kiss of Death

„Kiss of Death“ hieß mal ein Album von Motörhead, und auch wenn man nur ganz kurz in Mignons neue Platte reinhört, wird die Verbindung klar: die Berliner Musikerin Mignon mag es laut, wild und hart! Sie ist bekannt für ihre …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Sons and Daughters – Mirror, Mirror

Drei Jahre nach ihrem enttäuschend konventionellen Album „The Gift“ findet das schottische Quartett Sons and Daughters zu seiner Bestform zurück: Adele Bethel, David Gow, Ailidh Lennon und Scott Paterson verabschieden sich auf „Mirror, Mirror“ von Glitz und Glam, reduzieren ihren …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Beyoncé – 4

Zwei Fragen stellen sich gleich zu Beginn: 1.: Warum verkleidet sich die schöne Beyoncé auf dem Cover ihres neuen Albums als Shakira-Lookalike im Neandertaler-Dress? Und 2.: Wem oder was verdankt sich die Rückkehr der jaulenden Achtzigerjahre-E-Gitarre, die auf Lady Gagas …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Clara Luzia – Falling Into Place

„Falling Into Place“ ist bereits der vierte Longplayer der Wiener Songwriterin Clara Luzia, die nach eigener Aussage von Katzen großgezogen wurde, Ordnung im Chaos sieht und sich hauptsächlich von Aufstrichbroten ernährt. Zwar hat die Musikerin bereits seit ihrer ersten Platte …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Madeleine Peyroux – Standing On The Rooftop

“Für dieses Projekt wünschte ich mir ein breiteres musikalisches Szenario als auf den vorausgegangenen Alben… Ich wollte diesmal härtere, ja sogar hässliche Klänge ausprobieren…” sagt Madeleine Peyroux über ihr fünftes Album, das gerade herausgekommen ist. Dazu hat sie sich erstmals …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Schnermann’s Poetryclan – All What Love

„All What Love“ ist eine ungewöhnliche CD – eine Mischung aus Hörbuch und wundervoller Jazz Musik. Auf dem Album werden englische Gedichte in deutscher Übersetzung von bekannten Stimmen vorgetragen. Der Kölner Pianist Andreas Schnermann hat Musik für die klassischen Poeme …mehr

Erscheinungsjahr 2011

V.A. – From the Kasbah/Tunis to Tahrir Square/Cairo and back

Die Revolution inspiriert ihre Kinder. Es sind nachdenkliche Songs von der Sehnsucht nach Freiheit, rhythmische Proteste gegen Diktatur und Unterdrückung, vertonte Jubelschreie. Einige Stücke wurden von den Ereignissen in Ägypten und Tunesien geradezu überrollt, mitgerissen und hochgespült. Andere, wie „Breezes …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Cherry Sunkist – Projection Screens

Cherry Sunkist ist ein klebrig-süßes „Erfrischungsgetränk“ – und eigentlich die ganz falsche Assoziation für Karin Fisslthalers musikalisches Projekt. Die Österreicherin tauchte vor fünf Jahren auf dem von Chicks on Speed zusammengestellten Sampler „Girl Monster“ auf, veröffentlichte kurz darauf ihr Debütalbum …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Heather Nova – 300 Days at Sea

Seit fast zwanzig Jahren wird Heather Nova mit Begriffen wie Elfe, Engel oder Lichtgestalt bedacht – die auf den Bermudas geborene Musikerin verkörpert seit ihrem Hit „Walk This World With Me“ (1995) so etwas wie die Traumvorstellung einer Singer-/Songwriterin. Wunderschön, …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Marla Glen – Humanology

Die Musik lag in ihrer Wiege, mit 11 schrieb sie ihren ersten Song („Repertoire“), der noch dazu später mit drei Goldenen und einem Platin-Album ausgezeichnet wurde, als er auf dem Album „Love And Respect“ im Jahre 1996 erschien. Ihre größten …mehr

Erscheinungsjahr 2011