
Caro Josée – Turning Point
Um Veränderungen im Leben, darum dreht sich das Album „Turning Point“ von Caro Josée. Im Jahr 1978 wurde damals Caro als Nationale Pop Nachwuchskünstlerin mit dem deutschen Schallplattenpreis ausgezeichnet. Heute, einige Jahrzehnte später, hat sie Ihrem Namen das Josée hinzugefügt …mehr
Erscheinungsjahr 2012

Fredda – L’ancolie
Spätestens seit Zaz hat frankophone Popmusik mit femininem Charme auch hierzulande eine breitere Hörerschaft. Im ähnlichen Stil kommt die Sängerin Frédérique Dastrevigne, aka Fredda, auf ihrem dritten Album „L’ancolie“ daher. Titelgeberin der neuen Scheibe ist die Akelei (l’ancolie), eine blaue …mehr
Erscheinungsjahr 2012

Cathrin Pfeifer & Band – Pousse Blues Waltz
Auf ihrem neuen Album Pousse Blues Waltz bleibt Cathrin Pfeifer sich und ihrem ganz eigenen Stil treu und legt dabei ihr bisher reifstes Album vor. Nachdem sie sich auf ihrer letzten CD auf sich selbst besonnen hat und eine Solo-CD …mehr
Erscheinungsjahr 2012

Barbara Morgenstern – Sweet Silence
Der Titel deutet es schon an, Barbara Morgenstern’s sechstes Album ist erstmalig in englischer Sprache. „Ich wollte etwas machen, was zugänglicher ist“, begründet sie den Schritt, „elektronische Musik und deutsche Texte, das hat sich ein bisschen überlebt.“ Weniger verkopft und …mehr
Erscheinungsjahr 2012

Adele & Glenn – Carrington Street
Wem, wie mir, die Namen der Musiker Adele Pickvance und Glenn Thompson nicht geläufig sind, denkt vielleicht auch zunächst, dass die britische Sängerin Adele sich hier mit jemanden zusammen getan hat. Falsch! Diese Musik kommt zwar auch von einer Insel, …mehr
Erscheinungsjahr 2012

Sophie B. Hawkins – The Crossing
Alles hat sie selbst gemacht bei ihrem 6. Album, die 45-jährige New Yorker Singer-/Songwriterin, die vielen durch ihre 90er Jahre-Charterfolge „Damn I Wish I was your Lover“ und „As I lay me Down“ bekannt sein dürfte, und um die es …mehr
Erscheinungsjahr 2012

Saint Saviour – Union
St. Saviour´s Priory ist ein Armenhaus in East London, in dem zu Charles Dickens‘ Zeiten hauptsächlich die Kinder von Prostituierten untergebracht wurden. Kein glamouröser Ort also, sondern ein sehr trauriger, nach dem sich die Künstlerin Becky Jones aus Stockton-on-Trees alias …mehr
Erscheinungsjahr 2012

V.A. Putumayo Presents – Bluegrass
Was 1975 mit einer „Ethno-Boutique“ in New Yorks Upper East Side begann, hat inzwischen Erfolgsgeschichte geschrieben: „das bunteste Plattenlabel der Welt“ Putumayo World Music hat mittlerweile 155 CD’s veröffentlicht und präsentiert nun mit einer neuen Compilation ein bisher eher selten …mehr
Erscheinungsjahr 2012

Maria Bethânia – Oásis De Bethânia
Maria Bethânia, eine der bedeutendsten Sängerinnen der Música Popular Brasileira, blickt bereits auf eine lange Karriere zurück und hat seit den 60er Jahren bereits unzählige Alben veröffentlicht; mit verkauften 26 Millionen Alben war sie im Jahre 2005 die zweiterfolgreichste Künstlerin …mehr
Erscheinungsjahr 2012

Noa – Noapolis – Noa sings Napoli
Auf dieser CD wird die israelische Sängerin Noa zur waschechten Neapolitanerin. Wer die alten neapolitanischen Lieder liebt, die nach purer Emotion, voller Sehnsucht, Melancholie und Lebensfreude klingen, hat hier ein Juwel gefunden. Selten wurden diese “Klassiker” so kongenial musikalisch umgesetzt. …mehr
Erscheinungsjahr 2012