V.A.
“American Songbirds – Women Singer Songwriter From The New World“
Diese CD ist ein Sampler zur Festival-Tour „American Songbirds“, die am 13. März mit 19 Terminen in Deutschland und Österreich startet. Die „American Songbirds“ sind vier außergewöhnliche und interessante Musikerinnen aus Nordamerika, die jede einzeln einen Konzertbesuch lohnen; auf ihrer Tour kann man sie jedoch gleich alle an einem Abend erleben. Kyrie Kristmanson aus Ottawa, Canada, ist erst 20 Jahre alt, hat aber schon 3 Alben veröffentlicht. In ihrer Musik verschmelzen nordamerikanischer Folk mit mittelalterlichen Klängen, Pop und Jazz. Ihre helle, klare Stimme klingt sanft und weich, wenn sie über die Schönheit der Natur, Mystik und Geister philosophiert. Dazu kontrastieren ihr Trompetenspiel, perkussive Elemente oder Naturgeräusche, die sie neben ihrer Gitarre einsetzt – das lässt eine einzigartige Musik entstehen. Ashia and the Bison Rouge heißt das Solo-Projekt von Ashia Grzesik aus Portland/Oregon. Ihre slawischen Wurzeln und ihre polnische Muttersprache sind Teil ihrer Musik, wie auch Folk und eine Vorliebe zu klassischer Musik. Mit ihrem Instrument, dem Cello, und ihrer wandlungsfähigen Stimme kann sie das wunderbar verbinden. So entsteht ihr ganz eigenes Songkaleidoskop, das nicht leicht einzuordnen ist, teils an Pop/Rock, aber auch an klassische oder Volksmusik erinnert. Burleske Songs singt Rachelle Garniez mit einer ausdrucksstarken Stimme, mal sanft, mal krächzend und hauchend. Die in New York geborene Multiinstrumentalistin (Akkordeon, Piano, Claviola) wurde als „Diva der etwas anderen Art“ und Freigeist bezeichnet und hat bereits fünf Alben unter ihrem eigenen Label veröffentlicht. Ihre Liedtexte balancieren auf der feinen und verschwommenen Grenze zwischen Tragik und Komik, wie sie selbst sagt. Sie ist eine Jazzfrau mit Punk-Attitüde, mit einem Examen als klassische Pianistin. Das hört sich spannend an, und so ist auch die Musik von Stephanie Nilles, erfrischend neu, kraftvoll und intensiv, mitreißend. Aufgewachsen in einem musikalischen Elternhaus in der Nähe von Chicago, studierte sie zunächst klassisches Klavier und Cello, bis sie mit 20 Jahren in New York einen radikalen Neuanfang wagte. Sie wendete sich dem Jazz zu, fing an zu komponieren und trat mit eigenen Texten und Songs bei Slam Poetries und Open-Mic-Abenden auf. Inzwischen hat sie 2 CDs veröffentlicht und wird als neue Stimme und Ausnahmetalent gefeiert.
MELODIVA CD Tipp Februar
CD, 2014, 12 Tracks, Label: JARO Medien
Hildegard Bernasconi26.02.2014