Simona Barbera – Mirto

Eine wirkliche Hommage an ihre Heimat Sizilien legt Simona Barbera mit ihrem Debutalbum vor. Begleitet von der jungen Pianistin Irene Vannucci erzählt sie von der sizilianischen Tradition. In die Moderne gehievt, verliert diese aber rein gar nichts von ihrer Ursprünglichkeit, …mehr

Erscheinungsjahr 2003

Mariem Hassan con Leyoad – Cantos de las Mujeres Saharuis

Die Sahrauis sind die rechtmäßigen BewohnerInnen der West-Sahara. 1975, kurz nachdem die Kolonialmacht Spanien in völkerrechtswidrigen Geheimverträgen Verwaltung und Herrschaftsanspruch an Marokko und Mauretanien abgetreten hatte, wurden die Sahrauis durch den Einmarsch von marokkanischen und mauretanischen Truppen und den gleichzeitigen …mehr

Erscheinungsjahr 2003

Paula Lima – Diva Paulista

Die Globalisierung macht auch vor der brasilianischen Musik nicht halt, aber wie es in Brasilien eben so ist, wird das, was aus anderen Ecken der Welt dorthin kommt, einem gründlichen Tropenschauer unterzogen. Und dann kommt eine wunderbare Mischung heraus, die …mehr

Erscheinungsjahr 2002

MADREDEUS & Flemish Radio Orchestra – Euforia

Die Gruppe MADREDEUS (um die Sängerin Teresa Salgueiro zwei Gitarristen, ein Akkordeonist und ein Cellist) versuchen seit ihrem Debut-Album von 1987 immer neue Wege zu finden, die sie musikalisch umsetzen. Die Mitwirkung an dem Spielfilm „Lisabon Story“ von Wim Wenders …mehr

Erscheinungsjahr 2002

Amélia Muge – a monte

Begriffe wie „Neuer Fado“ oder „Fado Fusion“ und die ewige Frage nach der legitimen Nachfolgerin von Malia Rodrigues beherrschen die Wahrnehmung portugiesischer Musik außerhalb Portugals, besonders wenn es sich um Sängerinnen handelt. AMÈLIA MUGE hingegen bewegt sich jenseits dieser eng …mehr

Erscheinungsjahr 2003

Lila Downs – Border / La Linea

Geboren als Tochter eines US-Amerikaners und einer Mixteken-Indianerin und aufgewachsen in Mexico, ist Lila Downs eine Wanderin zwischen diesen beiden Welten. Neben Spanisch und Englisch beherrscht Lila Downs auch die Sprachen Mixteco, Zapoteco, Maya und Náhatl. In diesen fünf Sprachen …mehr

Erscheinungsjahr 2002

Sally Nyolo – Zaione

Ihre Stimme ist einfach ihr Markenzeichen – allen bekannt aus ihren Zeiten mit der bekannten Vokalgruppe Zap Mama. Sie ist so charakteristisch, daß ich immer wieder genau diese Band vor Augen und im Ohr habe. Die CD ist ein rundes …mehr

Erscheinungsjahr 2002

Dalia Faitelson – Point Of No Return

Dalia Faitelson ist in Dänemark beheimatet, was für die Musik meist große Offenheit gegenüber Stilen jeglicher Art bedeutet. Ihr zweites Album für STUNT Records, „Point Of No Return“, bestätigt die Annahme. Faitelson hat neun sperrige, aber durchaus eingängige Stücke getextet …mehr

Erscheinungsjahr 2002

Bayuba Cante – Orunmila’s Dance

Nach frenetisch gefeierten Konzerttourneen liefern Bayuba Cante nun ihre neue CD ab. Gewohnt groovig setzen sie die Linie der ersten Scheibe „Cheba“ auf „Orunmila’s Dance“ fort. Doch die Songs sind hier wohlmöglich noch ausgefeilter und dichter geworden! Wem der Name Bayuba …mehr

Erscheinungsjahr 2002

The Bulgarian Voices Angelite – Balkan Passions

Welchen Schatz die Musik des Balkans birgt und wieviel unsere Ohren hier noch zu entdecken haben, macht diese CD deutlich. Schon der erste Song „Sadba“ nimmt eine/n durch eine ganz einzigartige Mischung aus pulsierender Rhythmik (hier spielt die Brassband Fanfare …mehr

Erscheinungsjahr 2002