Caro Emerald – The Shocking Miss Emerald
Mit Verlaub: „Shocking“ ist auf Caro Emeralds Album gar nichts, das würden gewiss auch unsere Großmütter so sehen, die in den 1930er und 40er-Jahren jung waren – Miss Emeralds Lieblingsepoche, die sie sich als Setting für ihre Pop-Persona ausgesucht hat. …mehr
Erscheinungsjahr 2013
Stefanie Rummel – Send In The Songs
Stefanie Rummel kommt ganz klar aus dem Musicalfach, das ist schon nach wenigen Minuten ihrer CD „Send In The Songs“ hörbar. Von Kurt Weill, Georg Kreisler zu Jacques Brel und Szenen aus „Chicago“ oder „Jekyll & Hyde“ spannt sich der …mehr
Erscheinungsjahr 2012
Jewdyssee – 5773
Jewdyssee, das sind zwei jüdische Musiker, ein Rapper und vor allem: die Musikerin Maya Saban. Die in Berlin aufgewachsene Jüdin ist die Leadsängerin der Band und hat viele der Songs des Debüts „5773“ arrangiert. Denn Jewdyssee katapultiert altes jüdisches Liedgut …mehr
Erscheinungsjahr 2012
Caro Josée – Turning Point
Um Veränderungen im Leben, darum dreht sich das Album „Turning Point“ von Caro Josée. Im Jahr 1978 wurde damals Caro als Nationale Pop Nachwuchskünstlerin mit dem deutschen Schallplattenpreis ausgezeichnet. Heute, einige Jahrzehnte später, hat sie Ihrem Namen das Josée hinzugefügt …mehr
Erscheinungsjahr 2012
Planningtorock – W
„W“, Double U hat Janine Rostron alias Planningtorock ihr zweites Album genannt und tatsächlich gibt es auf „W“ mehr als nur ein Ich, eine Stimme, ein Geschlecht oder ein Universum. Auf ihrem Debütalbum „Have It All“ (2006/Chicks on Speed) mixte …mehr
Erscheinungsjahr 2011
V.A. – Head over High Heels. Strong and Female 1927 – 1959
Amerikanische Screwball*-Komödien wie „Leoparden küsst man nicht“ als Wegbereiter des modernen Feminismus? Das ist vielleicht zu hoch gegriffen, zumal die Regisseure ausnahmslos Männer waren, z.B. Ernst Lubitsch, Howard Hawks und George Cukor. Es stimmt aber, dass diese Filme einen neuen …mehr
Erscheinungsjahr 2010
Martina Eisenreich – Die Wundergeige
Gänsehaut pur: was Martina Eisenreich mit ihrer Geige anstellt, ist phänomenal. Auf ihrem neuen Album, das einige Stücke ihres Repertoires wie auch Eigenkompositionen präsentiert, seufzt, hetzt und springt ihr Instrument lustvoll und leidenschaftlich durch einen Mix aus Gipsy Swing, Klezmer, …mehr
Erscheinungsjahr 2009
Omara Portuondo – Gracias
Die neueste Scheibe der Portuondo „Gracias“ vereint die Lieder auf sich, welche die kubanische Sängerin schon immer am meisten bewegten. Wie der Titel sagt, ist es eine Dankesbezeugung an die Musik an sich und an die Musiker und Songschreiber, die …mehr
Erscheinungsjahr 2008
- 1
- 2