Josephine Davies – Satori
„A truly gifted and imaginative saxophonist, Davies undoubtedly possesses the art of the improviser“ – das schreibt das Magazin „All about Jazz“ über Josephine Davies. Damit ist alles über die britische Saxophonistin und ihr neues Album zum Ausdruck gebracht. „Satori“ …mehr
Erscheinungsjahr 2017
Tori Freestone – El Barranco
„El Barranco“ (span. für „die Schlucht“), genau genommen „El Barranco de Masca“ auf Teneriffa ist Tori Freestone ans Herz gewachsen und diente ihr als Inspriation sowohl für den Titel des ersten Songs als auch für die Namensgebung eines Freejazz-Albums ihres …mehr
Erscheinungsjahr 2017
Le Bang Bang – Pure
Nach der Devise „Noch weniger ist alles“, ohne Backbeats oder andere „Füllsel“ agieren Stefanie Boltz (Vocals) und Sven Faller (Kontrabass) auf ihrem neuen Album. Weil sie bei ihren vorigen Studioproduktionen die Energie der Livekonzerte vermissten, nahmen sie diesmal ihre Tracks …mehr
Erscheinungsjahr 2017
Sascha Ley & Laurent Payfert – The Wee Hours
Die Wahl-Luxemburgerin Sascha Ley wandelt gern auf unkonventionellen Pfaden und lebt ihre Kreativität im Schauspiel, der Tanztheaterregie und der Musik aus. Mit ihrem neusten Streich „The Wee Hours“ (= frühe Morgenstunden) begibt sie sich mit dem Kontrabassisten Laurent Payfert auf …mehr
Erscheinungsjahr 2015
White Canvas – Hundreds Of Ways
„There are hundreds of ways to kneel down and kiss the ground“ – nach dem Gedicht des Sufi-Dichters Rumi ist das Album der Improvisationssängerin Rena Meyer Wiel und des Multi-Instrumentalisten Rolf Beydemüller benannt und bezeichnet die vielfältigen Wege, die die …mehr
Erscheinungsjahr 2010