Mariza – Mundo

Die Portugiesin Mariza kann seit ihrem Debütalbum „Fado Em Mim“ (2001) auf eine atemberaubende Karriere zurückblicken. Fünf Studioalben, drei Livealben und eine Greatest Hits-Sammlung, etliche Chartsplätze und über 30 Platinauszeichnungen, viele renommierte Weltmusik-Preise und Nominierungen für den Latin Grammy haben …mehr

Erscheinungsjahr 2015

Katia Guerreiro – Katia live at the Olympia

Vor ausverkauften Plätzen fand das Konzert am 23. Januar 2012 im Pariser Olympia statt. Wer neben dem akustischen Genuss auch das Visuelle mag, ist mit dieser ersten Live-Aufnahme der begnadeten Fado-Sängerin Kátia Guerreiro bestens bedient. Kátia d’Almeida d’Oliveira Rosado Guerreiro …mehr

Erscheinungsjahr 2015

Mariza – Best of Mariza

Das harte Leben, die unglückliche Liebe, die unerfüllten Sehnsüchte, die Schwere des Daseins – darum geht es im Fado, eine Musikrichtung, die Anfang des vorletzten Jahrhunderts in den Armenvierteln Lissabons entstanden ist. Mariza gehört zu den Interpretinnen, die dafür sorgen, …mehr

Erscheinungsjahr 2014

Mor Karbasi – La Tsadika

Für die 27jährige Sängerin Mor Karbasi ist „La Tsadika“ bereits das 3. Album, schon 2008 betrat sie die globale Worldmusik-Szene mit ihrem Debüt „Beauty And The Sea“, das Kritiker zum Schwärmen brachte. Aufgewachsen in Israel mit einer marokkanischen Mutter und …mehr

Erscheinungsjahr 2013

Christina Pluhar & L'Arpeggiata – Mediterraneo

„Mediterraneo“ ist das vierte Werk der Grazer Barockharfinistin Christina Pluhar und ihres 2000 gegründeten Ensembles L’Arpeggiata und es wird wohl, wie alle bisherigen Alben, die sie auf Virgin Classics veröffentlicht haben, ebenfalls eine ECHO Auszeichnung erhalten. Zu Recht. Pluhar hat …mehr

Erscheinungsjahr 2013

Maria de Fatima – Stella

„Stella“, nach ihrer Mutter benannt, heißt das neue Album der seit langem in Deutschland lebenden Portugiesin Maria de Fatima (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Fadosängerin). Darauf singt sie stilvolle Interpretationen brasilianischer Klassiker wie Antonio Carlos Jobim, Baden Powell, Dorival …mehr

Erscheinungsjahr 2012

Carminho – Alma

Die portugiesische Fadosängerin mit dem wohlklingenden Namen Maria do Carmo Carvalho Rebelo de Andrade, kurz Carminho, meldet sich mit ihrem zweiten Album zurück: „Alma“ (portugiesisch für „Seele“) heißt der Zweitling, den sie mit ihrem altbewährten Team aufgenommen hat. Die junge …mehr

Erscheinungsjahr 2012

Mafalda Arnauth – Fadas

Der Fado gehört zu einem der interessantesten Volksmusikgenres der letzten Jahrhunderte. Der meist von einem Instrument begleitete Sologesang entwickelte sich in einem Armenviertel Lissabons Ende des 18. Jahrhunderts und ist hauptsächlich in Lissabon, zusammen mit den beiden Städten Porto und …mehr

Erscheinungsjahr 2012

Cristina Branco – Fado/Tango

Wie der Titel schon andeutet, bringt Cristina Branco auf ihrem neuen Album zusammen, was in ihren Augen seelenverwandt ist: Fado und Tango. “Der Fado ist wie der Tango die Musik derer, die arm oder verrückt sind, aber große Seelen haben”, …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Ana Moura – Coliseu

Wenn für die zeitgenössische Interpretation des portugiesischen Fado ein Name genannt werden müsste – es wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit Ana Moura. Mit unglaublichem Ausdruck in der Stimme und dem für den Fado so typischen Timbre gibt sie dieser so gefühlvollen …mehr

Erscheinungsjahr 2011